WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   ==Österreichischer Beamershop/fresnelshop ErÖffnet== (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=188066)

The_Lord_of_Midnight 26.03.2006 15:13

Zitat:

Original geschrieben von Memphis
Mann oh Mann, du übertreibst einfach maßlos! Schmeißt Mörder, Polizei & Bonzen in einen Topf, kann nur mehr darüber :lol:

Ja, ich fühle mich nicht wohl dabei, wenn so mit derartigen Wörtern herumgeworfen wird.
Und das Recht nehme ich mir heraus, das auch zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis
Sieh das nicht immer so eng! Man könnt ja fast glauben, du bist Prediger ;)
Peace and Love to everyone !
Zufrieden ?
:p

hometown 26.03.2006 17:03

Also der Thread
 
ist finde gar nicht schlecht.

Viele hier bauen ihre Computer zusammen, wieso somit nicht nen Beamer wäre ne gute Idee für einen Workshop.

Also relaxe.... sind ja aus vielen Threads viele Workshops entstanden.

Beamer - BOX hmmmm?

:look:

Es gibt immer Leute die Entscheidungen treffen müssen, dafür sind sie da, und wenn ein Beitrag freigegeben ist, dann ist es gut so.

:bier:

rev.pragon 26.03.2006 20:52

offtopic: Nachdem sich die gemüter "möglicherweise" beruhigt haben: geb ich auch noch meinen Senf dazu. Ich finde dadurch daß Tom, als Geschäftsführer und Chef des ganzen hier, das genehmigt hat, haben wir uns damit abzufinden und Ende. Schließlich würde ich auch keinem erlauben bei mir im Haus oder Auto zu rauchen obwohl dieser ein Raucher ist. Fertig.

topic: sehr interessant. Ich hab mir vor ca. einem Jahr nen Rückpro gekauft mit 112cm diagonale. Mich würde auch sowas interessieren wie es LouCypher gerne hätte. Nur mit dem Unterschied daß zwischen Wand und Projektor ca 5m wäre.

gfi 26.03.2006 23:36

Hallo an Alle!!! / peace on earth
 
Da sich jetzt manche Gemüter ein bisschen beruhigt haben, meld ich mich wieder einmal. Zur Frage, ob man nicht Schablonen oder Gehäuse aus Alu oder Holz fix und fertig anbieten kann, ist sicher eine Idee, aber was diesen Diy Bereich so auszeichnet ist, dass jeder seine Individualität und Kreativität in seinem Gehäuse umsetzten kann. Das heisst, nicht wie bei den Markenbeamer, jeder Beamer schaut gleich aus, sondern jeder Beamer ist individuell verschieden. Der eine mag lieber das Gehäuse aus Holz, der andere aus ALU, jedem nach seinem Geschmack. Wenn ich heute einen DIY Beamer baue sind das die ersten Regeln die ich beachten muss!

1.) Wie gross ist der Raum, in dem der Beamer plaziert wird.
2.) Will ich den Beamer an der Decke befestigen oder will ich den Beamer in ein Möbelstück einbauen (Ich hab mir ein schönes Gehäuse aus Holz gebaut(mit Rädern), schaut aus wie ein Möbelstück und kann ich jederzeit entfernen. Ein Freund von mir hat den Beamer, den Computer, die Lautsprecher (Steuert alles mit dem Computer) in eine 4eckige Alusäule eingebaut, die bis zur Decke geht. Hängt natürlich von der Grösse des Raumes ab!
3.) Wie gross soll meine Leinwand sein, wie weit soll der Beamer von der Leinwand entfernt sein und wie gross soll mein Bild auf der Leinwand sein, soll es 16:9 oder 4:3 Format haben.

Von diesen Grundregeln ausgehend, wählt man dann seine Komponenten, die im Beamer verbaut werden. Wobei es da für jede Frage, die ich oben gestellt habe, eine Beamerbauvariante gibt.(Foren)

Materialliste für den Beamer:
1.) Lichtquelle
Metaldampflampe/HQI/TS 150W, 250W oder 400Watt, 5000-6000K/ Tageslichttemperatur, z.B eine 400W Lampe hat 37000Lumen(vergleicht mal mit dem Kaufbeamer)
Lampenhaltbarkeit: Beim Kaufbeamer im vollen Betrieb, nicht im Sparmodus ungefähr 1500 Stunden. Bei unserer Lampe 10000-12000 Stunden. Preis für eine Orginal Beamerlampe: 300 Euro (wenns gut geht), unsere Lampe:20-50 Euro

TFT:
1.) Wiederum die Frage: Wie gross soll mein Beamergehäuse sein.
Hab ich mir diese Feage beantwortet, kann ich mir mein TFT besorgen. Es gilt eine Grundregel: Je höher die Auflösung, je höher die Kontrastwerte und eine kurze Reaktionszeit, optimal verbaut mit den anderen Komponenten, umso besser und schärfer wird mein Bild. In Amerika werden fast nur mehr 17" in Möbelstücke verbaut (Auflösung 1280x1064, Kotrastwerte: 700-1000:1, Reaktionszeit: unter 15 ms!
Ich kann aber auch für den ersten Beamer ein billiges, altes 15"TFT nehmen und erreiche trotzdem ein gutes Bild. Und nach der Grösse des TFT suche ich mir , die von der Grösse her, (grösser als die Mase beim TFT sind, um es voll auszuleuchten) dann die passenden Fresnel Linsen aus (Sandwichbauweise: TFT in der Mitte, eine Fresnel oberhalb eine Fresnel unterhalb beim TFT)mit den passenden Brennweiten

Objektiv:
1.) Triple Objektive 300 oder 345mm Brennweite
2.) Vario Focal Objekive (verstellbare Brennweite)275-325
3.) Triple Objektive, Brennweite=500mm, Diameter/Durchmesser=100mm
sehr grosse Linsen, das man den fertigen
Beamer im hinteren Teil des Raumes plaziert (Abstand von der Leinwand 4-6m

Gehäuse: individuell

Ich habe euch nun im Rohschema die Bauteile erklärt. Für jede Bauvariante gibt es in den Foren Pläne, Aufzeichnungen, Bauanleitungen. Wenn man sich einmal mit der Materie beschäftigt, merkt man, dass es absolut nicht kompliziert ist, so ein Gerät selber zu bauen.
Hab auf meinem Server ein Video geladen,
ist leider gross (20MB, Avi file, könnt es ja wieder löschen, da es wirklich der Anfang im Beamerbau war), dass euch veranschaulichen soll, wie ich, nachdem mein Kaufbeamer kaputt war(teure Lampe) zum Diy Beamer Breich kam. Dises Video aus der Diy Beamer Steinzeit(heute sind die Diy Beamer dermasen ausgereift und qualitativ hochwertig)hat mir die Augen geöffnet und gezeigt, welche immensen Möglichkeiten in dieser Methode liegen.


Ich habe Euch grob die Möglichkeiten aufgezeigt, das Interesse müsst Ihr aber selbst mitbringen!
Ladet euch auf jeden Fall das Video herunter,es zeigt die ersten Anfänge des Diy Beamerbaus mit einem alten Overheadprojektor. Habe auch noch ein paar Bilder zum herunterladen, wie die Bildqualität heute ausschaut.

==VIDEO /Beamerbau/OHP/
==BILD1
==BILD2

fricki 10.05.2006 16:23

Ich bin nur gespannt ob du auch abgemahnt wirst von einer deutschen Firma.

Die haben sich die Idee schützen lassen.

Ich hatte schon die Ehre mit der Firma. Ist zwar schon 3 Jahre aus aber es war so .....

wünsche dir alles Gute beim Aufbau deines Shops.

Ach ja ... wenn du noch ~ 50 Fresnel benötigst könnte ich dir ganz günstig abgeben. Habe damals Direktimport betrieben.

gfi 10.05.2006 23:35

abgemahnt, weswegen?
 
Hallo fricke!
Was meinst Du mit abgemahnt u. die Firma hat sich schützen lassen?
An Deinen Fresnel bin ich interessiert. Unterhalten wir uns einfach per Mail.
Servus
Gerhard /gfi
office@diy-beamer.at

Robert 12.05.2006 14:16

Zitat:

Ikann Dir nur eines mitgeben, keine Angst, Dir so ein Gerät selber zu bauen.
Und als Finale die Freude, die man empfindet, von der will ich gar nicht sprechen.
http://www.hornbach.de/teaser/de/gra...bstgemacht.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag