WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Microsoft verschiebt Windows Vista auf Januar 2007 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=188033)

Neo 09.04.2006 21:03

Darf ich fragen, welche Marke und wieviele Stück davon ihr einsetzt?

Venkman 09.04.2006 21:05

naja also ehrlich 2gb ram wenn 2 1gb riegel hast is so billig auch wieder net, für klassischen bürobedarf kommst mit 512 aus, und wenn das mit vista nicht mehr so ist wirds halt nicht installiert werden, so rechner werden halt auch auf eine bestimmte zeit abgeschrieben ...

Tarjan 09.04.2006 22:47

Für einen Office Rechner genügen 512 MB mit Windows 2000 oder Xp durchaus. Hier lassen sich alle arbeiten erledigen. Bei uns im Büro haben nur die Entwickler 3GB Ram, alle anderen Rechner nur 512MB. 1GB nur fürs betriebssystem ist völlig überzogen und unnütz.

Alter 09.04.2006 23:57

Kann ich bestätigen, hab seit drei Jahren keine Probleme mit 512 MB in meinem Arbeits- und Spielerechner unter XP.

Mein neuestes "Kind", ein Stromsparrechner hat zwar 1 GB Ram, aber inzwischen frage ich mich auch schon wozu.

Nur unser Familienserver hat knappe 2 GB, die er aber eigentlich auch kaum ausnützt.

Stimmt schon, dass die Riegel immer weniger kosten, und lieber zu viel einbauen als zu wenig, aber notwendig wäre es in den meisten Fällen nicht.

chrisne 10.04.2006 08:31

ähm. ich habe vergessen zu sagen:
wir sind alles entwickler ;)
und daheim bin ich auch froh 2 gb speicher zu haben.
jedesmal wenn ich die vmware starte :D

Neo 10.04.2006 10:08

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
vmware
Na gut, das ist ja was anderes. Da sind 2GB RAM ja eh schon relativ wenig.

Die Sache ist aber die, das Vista lt. oben genannter Studie mindestens 1GB RAM verbrät. Und das bei stinknormalen Anwender-PCs. Von Entwickler-Workstations und VMs ist da noch lange keine Rede. Das ist schon etwas heftig und kostet einem Unternehmen mit 1.000 Rechnern schlappe 100.000 Euro - das sind beinahe 1,4 Millionen in unserer alten Währung(!) - nur für ein OS-Update (von ev. anfallenden Lizenz-Kosten gar nicht erst zu sprechen).

James 10.04.2006 11:27

also sollte das mit 800mb-1GB stimmen finde ich das schon krass...

bei nem 0815 bürorechner ist das halt schon krass...

Neo 10.04.2006 11:38

Microsoft selbst spricht von mindestens 512MB RAM. Allerdings auch nur dann, wenn eine dezidierte Grafikkarte mit eigenem (Video-)RAM vorhanden ist. Mit "Shared Grafik(-speicher)" benötigt man mindestens 768MB RAM.

Zum Vergleich: Für Windows XP benötigt man laut Microsoft mindestens 128MB RAM.
Wir alle wissen, wie toll XP mit 128MB RAM funktioniert...
(genauso toll wie Vista mit 512MB? :rolleyes:)

The_Lord_of_Midnight 12.04.2006 21:41

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Das ist schon etwas heftig und kostet einem Unternehmen mit 1.000 Rechnern schlappe 100.000 Euro - das sind beinahe 1,4 Millionen in unserer alten Währung(!) - nur für ein OS-Update (von ev. anfallenden Lizenz-Kosten gar nicht erst zu sprechen).
ich finde das "groscherl-zählen" zum kotzen !
wir reden von einem unternehmen mit MILLIARDEN-UMSÄTZEN und dann wird wegen 100.000 euro ein tam-tam gemacht als hätte das auch nur die geringste relevanz.
pc-hardware kostet einen bestimmten betrag, und damit fertig.
mit der zeit werden sogar die dümmsten kosten-rechner schlauer und wissen daß sie mit so einer rechnung nicht durchkommen.
was wesentlich höhere kosten verursacht, als die läppischen 100.000 euro, sind die kosten der UMSTELLUNG. und wenns nur ein reiner memory-upgrade ist.
vom unnötigen komplett-austausch, weil man zu gierig war die hardware sinnvoll auszurüsten will ich gar nicht reden.

zuckerlschlecker 13.04.2006 08:06

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich finde das "groscherl-zählen" zum kotzen !
und dann wird wegen 100.000 euro ein tam-tam gemacht

des ist den verzetnitsch sein jahresgehalt !!

nix groscherl zählen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag