![]() |
Moin Mathias,
wie bereits geschrieben, wenn du über den Kauf nachdenkst, empfehle ich dir die Online-Version, den virtual sailor 6.8, da du den auch mit neueren Updates versehen kannst. Ansonsten kannst du den so wie ich noch mal bezahlen :D Leider ist die Original-Version nur über das Internet zu haben.:rolleyes: Noch ne Frage: Auf ShipSim steht das da noch eine weiter Scenery bei ist Thai Phiphi oder so...nicht nur Rotterdam und Hamburg. Oder ist der SchiffSimulator2006 eine abgespeckte Version des ShipSim? Schönen Sonntag noch. |
Hallo!
ok ich schau ob ich den SS2005 bekomme. ja das stimt das da noch so ein anderer hafen ist und da kann man nicht über die Häfen hinaus fahren. MfG Mathias59 |
Hier mal zwei Pics von Oslo im "VirtualSailor 7.0"
|
Und nun Nummer 2:
|
Wie sieht dass denn hier mit dem Bedienumfang der Brückenausrüstungen aus ( Echlot, Radar, Autopilot, Energieerzeugung, Triebwerks- und Generatorsteuerung, Klima, etc.)
und wer ist denn schon mal in Echtzeit von Hafen zu Hafen gefahren? Hamburg - Oslo , oder geht das nicht? MfG Frank |
Moin,
sorry das ich erst mit soviel Verspätung antworte. Also, komplexere Systeme wie etwa Energieerzeugung/Maschinenkontrolle etc. werden noch nicht simuliert...leider. Da muss sich der virtuelle Skipper noch etwas gedulden. Echolot Radar und Autopilot werden simuliert. Bin aber gerade nicht ganz sicher welche Details umgesetzt wurden, da die BETA des VS7 nun schon die Nummer 3 hat...:rolleyes: Überfahrten sind möglich....rein theoretisch lässt sich die Welt bereisen. allerdings lohnt sich das natürlich nur, in detaillierten Scenerys. Da unterscheidet sich halt die Qualität recht häufig. Ist wie beim FS. :-) Sonst probier einfach mal die neueste Demo aus, da ist jede Fahrt auf 10min begrenzt, aber man kann sogar AddOn Schiffe einfügen und AddOn Scenerys erkunden. Ich hab nun auch den ShipSim2006 und finde ihn recht gut, di Ansätze sind auf jeden Fall da. Und wenn man richtig Traffic auf der Elbe hat, wird man ganz schön gefordert. Im nächsten Jahr soll eine weitere Version veröffentlicht werden die, viele der gewünschten Aspekte (wie längere Überfahrten, andere Sichtoptionen etc.) ermöglicht. Aktuell ist zu bemerken das ein Update draussen ist. Wenn man den Download überstanden hat, kann man sich über den Hafen von NewYork freuen,wirklich schöne Scenery. Ausserdem versuchen die AI-Schiffe nun Kollisionen zu vermeiden. VERSUCHEN. Bei den Yachten klappt das wunderbar, die stehen sehr schnell; die größeren Pötte sind da nicht sonderlich begabt. Aber es fetzt ungemein mit der Titanic in NY einzulaufen, zumal die NY Scenery mit unzähligen Untiefen nicht gerade einfach ist. SchiffSimulator 2006 Noch eine angenehme Woche...! |
Hallo,
kannst du nicht mal einige Screens posten? Mich würde mal die Landschaftsqualität rechts + links der Elbe und die möglichen Funktionen auf der Brücke interessieren ( Maschinen starten, Radar, Echolot, ...) Und wie sieht es denn mit der erforderlichen Rechnerleistung aus? MfG Frank |
Habe den SchSim 2006 (aber nicht die Platium Edition) Gibt es da unterschiede? Das Update 1.3 habe ich runtergeladen und install., aber ich sehe keinen anderen AI-Traffic / virtuellen Schiffsverkehr.... Oder ist das von Mission zu Mision unterschiedlich?
Gibt es Radar? Oder nur diese Seekarte? |
Moin!
AI-Verkehr gibt es wohl nur in der Platinum-Version. Sagt mal, habt ihr bei der Installation des Schiffsim 2006 einen Ordner angeben können? Bei mir hat sich das Programm nämlich ungefragt nach c:\Programme\Vstep\SchiffSim2006\ installiert. Das empfinde ich als sehr störend. Oder habe ich da eine versteckte Schaltfläche o. ä. übersehen? |
Hamburg von oben, hier sieht man recht gut, das die Scenery simpel aufgebaut ist. 2-4 Reihen von 3d Objekten werden mit 2d-Tapeten "hinterklebt". Was sich hier aus der Vogelperspektive als eher "schlicht" zeigt....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag