![]() |
Ich möchte noch mal darlegen welche Fehler ich in AROE gefunden habe:
Wobei ich hauptsächlich VFR im Raum Ostdeutschland fliege und damit nur einen Bruchteile vom AROE-Gebiet gesehen habe. Die Übergangsgebiete zwischen AROE und EurW: Das wurde am Beispiel Usedom gezeigt. Hier hat man sich entweder bewußt vor der Arbeit gedrückt oder geschlampt. Verschobene Sceneryobjekte auf Flugplätzen: Berlin-Tegel, -Tempelhof, -Schönefeld, London-Gatwick. Für diese Fälle bestehe ich auf Nachbesserung, weil diese Fehler die Nutzung das Flugsimulators einschränken. Frage an AROE: Sind alle geänderten Dateien als *.fsq oder *.fsqroads gesichert? Das AROE nicht zu anderen AddOns paßt lag, an den von mir gefundenen Beispielen, aber immer an der Ungenauigkeit der Anderen. Damit muß man leben. Ich wurde Euch bitten, AROE auf dem Dienstweg von alle diese eindeutigen Fehler, die unabhängig von anderen AddOns sind und die Ihr selbst gefunden habt, zu informieren. Es wurde ja versprochen, das Fehler beseitigt werden. Uwe |
Zitat:
|
@ Thorsten:
Danke für Deine Unterstützung. Mein Ziel ist das Fehler beseitigt werden. Ich will AROE weiterhin nutzen und brauche es zur Sceneryentwicklung. Mich kotzt nur an, wenn ich in Heringsdorf nach Osten starte und über die großen Zickzacks fliege, in Tegel die AI-Flieger durch das Abfertigugsgebäude rollen usw. usw. Wobei mir das in den Städten unklar ist. In der Berlin.bgl stimmt nur die Siegessäule zu AROE, der Rest ist nach wie vor ungenau. Aber von Berlin gibt es keine Sicherheitskopie. Alles????? |
Liebe AROE Mitarbeiter,
wie diese Diskussion mal wieder zeigt scheint es vielerlei enttäuschte und inzwischen frustrierte Käufer zu geben. Ob dies an enttäuschten Erwartungen der Käufer liegt, mag mal dahingestellt bleiben. Ebenso, ob diese Erwartungen nicht durch nicht zutreffende Versprechungen, mangelhaft recherchierte reviews und Vertrauensvorschuss in eine damals noch neue , aber aufstrebende Softwarefirma bestärkt wurden. Normalerweise, versuche ich solchen Diskussionen weithestgehens aus dem Weg zu gehen, aber ich fürchte, als jemand der ebenso sich auf das Produkt sehr gefreut hat und dann sehr enttäuscht war, als dies mit den gängigsten Addons wie My World zB nicht zusammenarbeitete, oder madeira ganz verschwinden lies (blubb), möchte ich trotzdem mein Verständnis für die frustrierten Kollegen hier zeigen. Ich kann mir vorstellen, das die Programmierung eine heiden Arbeit darstellte, dass user die ihren Unmut in manchmal harschem Ton vorbringen auch nicht wirklich erbauend sind, wenn man meint ein klasse Produkt abgeliefert zu haben. In sofern stellt sich mir leider die Frage, ob ihr Euch mit eurem Addon nicht etwas viel vorgenommen hattet. Ganz Europa abzudecken ist ja ein edles Unterfangen, doch vielleicht hätte man vor der Veröffentlichung einen installer entwerfen sollen, der einzelne europäische Teile, in denen user zumeist andere inkompatible Addons benutzen, nicht mitinstalliert. Oder aber, was von den meisten usern erwartet und sicherlich auch entsprechend honoriert werden würde, eine Kompatibilität mit addons schafft, die auch in der FXP als "must have" gehandelt werden, herstellt. Naja, ich denke nur um einen guten Ruf nicht zu verlieren, sollten Äusserungen, wie wenn man das Addon allein benutz klappe es, unterbleiben, da wie jeder weiß, der Flusi und auch Eure Zunft von Add on Verbesserungen lebt. Und versteht dies bitte nicht wieder als ein Anfang einer Disskussion, man könne davon nicht leben. Völlig selbstlos kann ich das ganze nicht empfinden. So genug von meinem Senf dazu , Gruß, Stefan:hallo: |
Hi!
Ich möchte ARoE gar nicht verteidigen, ich bin auch kein geschädigter da ich es selber nicht installerit habe, ich habs nur gesehen und ein klein wenig getestet. Ich wollte nur mal kurz eine kleinen gedanken dazu geben wann eine software wirklich "fahrlässig" schlecht ist und wann sie einfach nur nicht die erwartungen erfüllt...man sollte sich dieser grenze bewusst sein und sie trennen. aber es kann durchaus sein dass aroe diese grenze überschritten hat wie gesagt ich kenn nur einen kleinen teil davon, da wärs mit nicht so übel vorgekommen. mfg flo |
Zitat:
|
Zitat:
A319 der Germanwings, Flug von EDDK nach EGKK (ich hab nen Flug nachstellen wollen, den ich kurz zuvor real geflogen bin). Alles lief glatt, perfekter Approach, bis, ja, bis ich dann in das Gebäude geballert bin, dass durch die AROE auf die Runway von Gatwick verschoben wurde. Auf welche Seite der Grenze würdest du das setzen: fehlerhafte Software oder nicht erfüllte Erwartungen? Für mich ist eine durch ein Addon unbrauchbar gemachte Default-Szenerie ganz klar ein Fehler und keine nicht erfüllte Erwartung. :rolleyes: |
Hi!
Sicher ich geb dir ja recht wie du das so schreibst is wirklich ärgerlich und unbrauchbar wenn da ein haus auf der rwy steht. wie gesagt ich hab keine Ahnung von ARoE ich wollte in dem Thread wo über ein Produkt durchwegs negativ geschrieben wird nur mal kurz eben diesen Zusammenhang Fehler/nicht erfüllte Erwartung in Erinnerung rufen. Weil das ganze entwickelt gerne so eine Eigendynamik wo dann so eine Stimmung "wenn schon alle schipfen, kann ich ja auch gleich" aufkommt und jedes nicht so schöne Pixel in der landschaft als Fehler und das Produkt unbrauchbar dargestellt wird. Gutes Beispiel war irgendwie die PIC737, bei der Release ließ man kein gutes Haar an ihr und jeder heulte der DF734 nach. Und jetzt kam ein Thread auf wo viele berichten dass sie sogar die um einiges bessere LVD767 im Hanger lassen und die PIC zum Favoriten erklärt haben. Das ist das was ich meine. Aber kein Thema die Sachen die du bemängelst sind wirklich berechigt nicht umsonst wird os ein Wirbel um das Produkt entstehen. mfg Flo |
Gentlemen,
ich muß leider frustriert feststellen, daß sich das Niveau in diesem Forum von Tag zu Tag verschlechtert. Wie wohltuend empfinde ich den Umgang miteinander in den englischsprachigen Foren. Das bezieht sich jetzt allerdings nicht auf diesen thread, die Leser in diesem Forum werden aber wissen, was gemeint ist. Es gibt nun mal Leute, die müssen sich selbst beweihräuchern und andere als Deppen hinstellen. Seis drum! Nun zu dieser Sache mit AROE. Warum eigentlich "All roads of Europe" und nicht "All roads of Westeurope"? Das würde den Umfang der Szenerie besser kennzeichnen. ICH SELBER BESITZE AROE NICHT. Ohne es selbst zu haben, kann ich trotzdem einige Aussagen dazu machen. 1. Natürlich ist diese Szenerie automatisch generiert. Macht man übrigens bei Landclassszenerien auch so. Das von mir mitgelieferte Bild zeigt es. Wollte man für dieses Europa die LC-Nummern Pixel für Pixel von Hand eintippen, je LOD 5 sind es 65536 Pixel, wäre man gerundet 4-6 Monate beschäftigt, einen 8 stündigen Arbeitstag vorausgesetzt, ohne Pause und jeweils eine LC-Nummerneingabe innerhalb 1 Sekunde, was bei bis zu einer 3 stelligen Zahl und danach noch die Entertaste eigentlich unmöglich ist. Der das tut, ist dann allerdings reif für die Klappsmühle. Natürlich kann man das für kleinere Areale von Hand machen. Nachbearbeiten muß man aber in allen Fällen, egal, ob automatisch oder händisch, gelegentlich muß man aber auch Daten aus verschiedenen Quellen zusammenmischen um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Bei Land/Wasser maskierten Polygonen und bei vektortexturierten Linien (das ist das, was AROE liefert) sind es natürlich noch wesentlich mehr. Komplette händische Mausklickeingabe ist für diesen großen europäischen Bereich eigentlich unmöglich. Kurz, die Produzierer von AROE mußten automatisieren! 2. Bestimmte LOD 5 Bereiche hätten händisch nachbearbeitet werden müssen. Eine 100% ige Angleichung hätte es allerdings nicht ergeben, auch wenn der Linienabstand nur 10 - 15 m beträgt ist das am Übergang sichtbar. Aber allemal besser als die von RolfUwe geschilderten Zustände. Das mitgelieferte Bild zeigt die LOD 5 Bezeichnung, MS fügt vorne eine 9 und hinten eine 0 dazu. Die LWMs die etwas mit Wasser zu tun haben (H - Hydro) nennen sich bei MS HP (P - Poly), die Strandlinien HL (L - Line), RD für Straßen, RR für Eisenbahnen und ST für (kleine) Flüsse. RolfUwe bemängelt nun die Szenerie um Usedom herum. Das ist für die Küstenlinie die Datei HP951120.bgl und für das Ufer (shoreline) HL951120.bgl. Für die Straßen die Datei RD951120.bgl, für die kleineren Flüsse ST951120.bgl und für die Eisenbahnen RR951120.bgl. Die befinden sich alle in Scenery\Eurw\Scenery des FS. Das sind 5 Dateien für jeweils ein LOD 5. Die Abgrenzungen zum Osten hin kann sich jeder selber aussuchen. All das hätte zwecks besserer Anbindung nachbearbeitet werden müssen. Das ist mit den geeigneten Werkzeugen möglich und dauert auch gar nicht so lange. Da hier öfters vom fehlenden Nordafrika die Rede war, habe ich einen Nordafrika Patch erzeugt, der für diesen Bereich die default MS Küsten, Strandlinien, Straßen, Eisenbahnen und (kleine) Flüsse zurückbringt, dauerte 40 min mit Kaffeetrinken, und sollte eigentlich funzen. Das sind die Areale 46 19 bis 50 19, also in der MS-Notierung zB für die LWM-Wasser-Polys HP946190.bgl bis HP950190.bgl. Auch die müßten eigentlich von von AROE im Szenerieordner Afri umbenannt worden sein. Wenn also Interesse seitens der AROE-User besteht, kann ich das hier mal zum ausprobieren posten. Cheers, Dietmar |
Gibts eigentlich schon einen Patch oder eine Lösung, dass Monastir (LTU 2005) nicht mehr unter Wasser steht??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag