![]() |
Ich bin ja echt froh, dass es hier so viele Experten auf dem Gebiet der Atom- und Kernphysik gibt.:eek: :eek: :eek:
Da werden sicher alle Energieprobleme rasch gelöst werden können... Meldet euch doch bitte bei den entsprechenden Stellen. Ich kann euch gerne Kontakte zum FWF und FFF herstellen. Einen einzigen Kommentar dazu: die ach so sicheren Lagerstätten (Salzbergwerke) gibt es nicht!!!! Der permanente Energieeintrag durch Strahlung (z.B.Neutronen) und Wärme verändert das Gestein, das bis dahin recht stabil war, derart, dass es innerhalb weniger Jahrzehnte brüchig wird. Und es geht nicht um Jahrzehnte oder Jahrhunderte, sondern um mehrere Hunderttausend Jahre und mehr. "Halbwertszeit" klingt recht nett, aber realistischerweise muss man vom 5-10x so lange ausgehen... |
Wirklich heiß sind die Brennelemente nur ein paar Jahre nachdem sie aus dem Kern gezogen werden. Zuerst werden sie einige Zeit im Lagerbecken zwischengelagert um diese abkühlen zu lassen.
In Deutschland ist es jetzt Vorschrift die Brennelemente 10 Jahre lang am KKW Gelände in ein Lager zu stecken, auch kein Problem, Bau überall begonnen. Danach sind sie ziemlich abgeklungen und sollten in ein Endlager gebracht werden, welche es nur auf Grund des medialen (und dadurch gesellschaftlichen) "Drucks" (panikmache) im deutschsprachigen Raum nicht möglich ist. Gorleben wurde dafür übrigens in Deutschland gebaut. Wie sicher und auch verantwortungsbewußt gehandelt wird wenn die Elemente nicht in Gorleben gelagert werden dürfen sondern anderen Ländern die Verantwortung übertragen wird darf sich jeder selbst ausmalen. Übrigens, Brennelemente werden wieder aufbereitet und nicht gleich entsorgt. Atommüll ist für mich nicht das Killerargument, denn, und ich wiederhole mich, nicht nur KKWs erzeugen Problemstoffe die sich über Generationen halten. |
Die Argumente der Atom-Befürworter hier im Forum erinnern mich sehr stark an den Hektiker-Sketch "Neues aus Bohunice". :D
|
Kenn ich leider nicht :)
Aber die Argumente der Gegner erinnern mich an die Krone & Bild Zeitung ;) |
Zitat:
|
Das blöde ist nur, das nehm ich Dir sogar ab :-)
|
@moose:
Hast du dich auch schlau gemacht, was passiert, wenn du ein Material Hunderttausende Jahre mit Neutronen bestrahlst? Übrigens lese ich weder "Bild" noch "Krone" und bin auch kein ausgewiesener Experte für diese Thematik, aber vielleicht habe ich besser bei den Vorlesungen am Atominstitut aufgepasst! Ich hoffe, auch du "machst" nicht eine Vorlesung dort, sondern du besuchst eine.:lol: Woher das blaue Leuchten (und nicht "Blitzen"!) kommt, solltest du dann auch wissen, oder? (Hinweis: Tscherenkov) |
hat eigentlich einer von den atomkrafbefürwortern hier schon mal lotto gespielt ?
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Wasser leuchtet deswegen in einer bestimmten Farbe da die Elektronen der Wasseratome auf ein höhere Energieebene gehoben werden, so erkläre ich mir das jetzt. Aber keine Angst, ich schöpfe mein Wissen (Halbwissen) nicht aus den Vorlesungen, hab da andere Quellen bei denen ich mich einschlägig, technisch, damit befassen muss. Und wie gesagt, 100.000 Jahre wird das Zeug nicht bunkern, die Technik entwickelt sich weiter, das ist heute die beste Methode, in 50 Jahren tut sich viel und beim Material wenig ;). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag