WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Reality XP Wetterradar Flight Line Wx500™ 5.2.1 und Integration PMDG (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181998)

Michael LOWL 08.06.2006 06:48

hätte auch gerne das merge file. vielleicht erbarmt sich wer.. ;-))

psychotherapiepraxis@liwest.at


danke

Michael

bondmartini 08.06.2006 19:39

Ich auch! *ganzliebschau*
flo.franzmair@24speed.at

Danke!

Phil 08.06.2006 22:40

Guckt mal da:

http://www.lubda.de/downloads/737ngwx500.zip

Danke an Timo

Phil 08.06.2006 22:58

Also so der Hit finde ich es nicht.

Erstens reagiert es nicht auf die Range-Einstellung, zweitens zeigt es irgendwie nur grüne Klumpen an, obwohl ich dicke CBs eingestellt habe.

speedcat 19.07.2006 15:44

Hallo,

obwohl seit nunmehr einen Monat nicht mehr hier gepostet wurde, möchte ich das Thema dennoch wieder aufgreifen. Unglücklicherweise habe ich auch die Fehlermeldung, die Siggie angezeigt bekommt. Ich habe nun die INI Datei jeweils mit WX500=1.0.0.0 und WX500=5.2.0.0 laufen lassen, immer dasselbe. Wenn man nun die Fehlermeldung mit OK quittiert, einen Flug startet, hier wiederum mit OK quittieren, dann läßt sich zwar das RADAR einschalten und der Radar Tilt verändern, jedoch zeigt es weder Range noch ein Echo im Display an. Zu guter letzt muß man dann nochmals bei Beendigung des Fluges die Fehlermeldung mit OK beantworten.

Ich wäre wirklich um Rat dankbar, allerdings meiner Meinung nach ist das eine C++ Errormessage und hat somit wohl eher mit irgentwelchen Systemdateien zu tun.

Gruß Michael

speedcat 20.07.2006 15:43

Hallo,

ich habe die Lösung nun selbst gefunden. Der Installer, bzw. das Setup des WX500 trägt zwar die Versionsnummer 5.2.0.0 die WX500 Gauge Datei jedoch 5.2.1.0. Mit dieser Version ist ein Merge, aus welchem Grund auch immer, anscheinend nicht möglich.

Gruß Michael

speedcat 21.07.2006 15:42

Hallo, nocheinmal zum Dritten, ich hab mit jetzt so beholfen wie in angehängter Grafik. Man könnte hier das LO EICAS auch ohne Schalter mit dem WX500 bestücken (die neue Framefunktion des WX500 macht das möglich), ich halte jedoch das ganze Gerät im Rahmen für besser und realistischer. Im 2D Panel habe ich nach einigen Versuchen wieder auf das Dropstack zurückgegriffen weil das Implementieren in das LOWER EICAS hier nicht gerade sehr gut aussieht.

Gruß

speedcat 24.07.2006 10:13

Hi,

und jetzt noch mal eines ohne Frame im 2D, Cockpit.....Ach ja, im Übrigen werden bei dieser Funktion die Clickspots und Schalter nur mit grünen Punkten angedeutet, wenn man mit der Maus über das Panel fährt. Relativ einfach mit dem Eintrag in der *.ini Datei zu machen:

NoFrame=On
NoFrameSpots=

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag