![]() |
auf http://www.simflight.com/ steht:
Zitat:
Christoph |
Also doch keine Tierherden! :heul:
Und ich hab mich schon so sehr aufs Zebra-Umherscheuchen gefreut! ;) |
Ja, Lars,
das Wetter, das hat was mit Flugsimulation zu tun, aber das ganze andere Zeugs nicht. Und richtig, man muss nicht mit der ATR fliegen, es geht auch anders, und das ist dann auch Flugsimulation.Ich bin ja nicht von der Flusi-Polizei... OK, es gibt Leute, die wollen eye-candies ohne Grenzen, sollen sie haben.Find ich ja auch nett. Ob es dem Fliegerischen im engeren Sinne (sagen wir mal so vorsichtig) etwas nützt, ist eine andere Frage. Wir werden einen neuen PC brauchen, neues Betriebssystem, und dann noch die Hälfte abschalten, weil es nur dann sauber läuft (ja, auch die Tiere!), und was hat es der Flugsimulation gebracht? Das Problem ist doch, wie hier schon desöfteren gesagt wurde, dass rein simulationsmäßig der FS schon mehr oder weniger ausgereizt ist bzw. die meisten Simmer den Realitätsgrad einzelner Produkte gar nicht mehr mithalten, indem sie z.B. auf die meisten - möglich gemachten - Procedures verzichten, um sich rein spielerisch in die Luft zu heben.Ist ja auch OK. Schon der FS9 hat im Grunde die Flugsimulation in der Relation nur wenig weiter gebracht. Die meisten addons waren nur deshalb besser, weil sich eben der Uhrzeiger gedreht hat und Software sich weiterentwickelt hat. Aber einen Riesenaufwand hat es gegeben.Da frage ich mich schlicht, wenn ich von Tierherden lese: Welcher Aufwand soll denn dieses mal getrieben werden, und was wird dabei rauskommen? Der FS9 ist - für mich - vor allem deshalb ein Muss, weil die besten addons eben nun aktuell für ihn rausgekommen sind.Aber nicht, weil Microsoft hier nun der Quantensprung in der Flugsimulation gelungen wäre. Nur scheint MS eben genau da weiterzumachen: beim schönen Schein. Es gäbe ja tatsächlich Möglichkeiten, den FS auch in Bezug auf die "inneren Werte" zu verbessern, also die fliegerische Seite. Davon habe ich bisher nichts gelesen. Bis aufs Wetter, vielleicht bedeutet das ja nur, dass die Wolken irgendwie wolkiger werden. Aber womöglich kommt da auch noch mehr?! Es wird darauf hinauslaufen, dass ich am Ende drei Simulatoren auf der Platte habe, damit möglichst alle guten addons laufen. |
ja, die Wetter-engine hatte ich vergessen.
1. Was mir noch einfällt: ein vereinfachtes physikalisches Modell für AI-Flieger (und nur für diese!), dessen Parameter editiert werden können. 2. Eine "offene" Navdatenbank mit waypoints, routen, NDB's, VOR usw. Nicht alle fliegen hier und jetzt, für historischen Traffic sind heutige Navigationsdaten störend. bzw. nervig. In dem Zzusammenhang wäre auch mal drüber nachzudenken, ob AI-Flieger Flugrouten folgen sollten. 3. eine Architektur, die es gestattet, bestimmte Szenerien "wegzublenden" bzw. zu tauschen (Landclass, Autogen, AI-Traffic, Nav-Daten und scnerey-Addon", so dass man z. B. zwischen dem Deutschland der 30ger Jahre und Deutschland 2006 switchen kann. Man könnte z. B. eine Ebene über die bisherige scenery-Ebene ziehen und dort in einem Ordner mehrere Szenerien ablegen. 4. Eine differenzierte ATC-Architektur, die für bestimmte Gebiete verschiedene ATC-Sprüchesätze (und -prozeduren) ermöglicht. Gruß R. |
Jetzt äußert sich die Microsoft Game Studios auch bei AVSIM !!
Zitat:
|
Zitat:
Da waren die Amerikaner noch im Bett (bzw. die Ostküstler von Avsim waren schon im Bett als die Westküstler von Microsoft die Pressemitteilung rausgeschickt haben) :D |
Wieso machen die Jumgs von Microsoft eigentlich immer so ne Geheimnisskrähmerei?
|
SEHR SPANNEND! Nur wann ists soweit, und braucht man dazu Windows Vista?
(hiess das nicht mal Longhorn?) Jan |
Longhorn war nur der Codename ...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag