![]() |
Quatsch?
Entschuldige bitte auch, aber solch Quatsch ist das bei weitem nicht mit dem Takt! Mein Athlon 64 3800 Taktet nur mit 2,39 GHZ, sicher haben die Athlon-CPU's andere Stärken und sind gleichauf mit einer Intel 3,0 GHZ CPU aber bitte nicht der Athlon 3000.
Jörg |
Re: Quatsch?
Zitat:
|
Jörg, Du bist herzlich eingeladen, Dich jederzeit davon zu überzeugen. Ich rede grundsätzlich nicht über etwas, was ich nicht auch be- bzw. nachweisen kann.
Aber müßige Diskussion, ebenso wie die bzgl. der besten FS-Hardware. Letztlich ist jeder PC personal persönlich und damit jede Konfiguration unterschiedlich. Was zu verschiedensten Aussagen und Ergebnissen führt :-) Ich würde nur nicht eine solche Maschine "herunter machen", denn dafür gibt es absolut keinen Grund. Die Konfiguration reicht locker für den FS, wenn man ihn nicht gleich mit allem überfrachten will, was am Markt erhältlich ist. |
Hi Leute,
da hat der Autor wirklich einen sehr schönen Bericht geschrieben. Aber warum gibt es denn keine Bilder als Beweis??????? Die würde ich gerne mal sehen, denn ich weiß, dass ihr die besseren Screens macht als die Entwickler.;) Grüße Marc |
Re: Re: Quatsch?
Zitat:
Die CPU ist NICHT die Schwachstelle!!! Mein System hat ebenfalls diese CPU und ist weder übertaktet (schreibt man m.E. mur mit "k") noch sonst irgendwie bei Memory oder GRaKa getunt. Nur in Ordnung gehalten. Und wenn ich in EDDF bei 80 AI-Maschinen auf dem Boden, vollen Details inkl. Bodenschatten auf 15 fps komme, Dannliegt die Ursache bei Roland doch wohl definitiv an etwas anderem, oder? |
Endlich habe ich ihn auch auf der HD. Ich finde ihn toll. keine Probleme so far.
Mit der PMDG 737 im VC ohne Kabine beim Anflug ca 13 fps (Wetter MSFS - 1/2 bewoelkt, sichtweite 10 miles, Wolken von Flight1 Environment, Global MEsh, sonst nichts weiter in der direkten Umgebung installiert, next is Hahn). Da ich gerne im VC fliege ist das ok. Wenn Wetterradar ein dann sinkt das ganze um 2-3 fps. Also wieder ausgeschaltet. Ich denke, dass eure fps sich auf das 2d panel beziehen. Toll finde ich die kleinen Details, die Feuerwehr, die mit Blaulicht (hoerbar) vorbeisaust. Nur ein wenig wenig statische Flugzeuge. |
Einfach genial...
... mehr braucht man zur Qualität des Airports nicht zu sagen.
M.E. das Beste, was derzeit auf dem Markt ist. Performance ist ok: - PMDG 736 im 2D-Cockpit - 100%-MyTraffic - aktuelles Wetter via FS Meteo - WX500 Wetterradar - Alle Regler rechts, ansonsten siehe mein Profil -> Immer noch so ca. 12 Frames |
Zitat:
|
noch kurz zum Athlon - was hier von jörg behauptet wird stimmt so nicht ganz - der athlon taktet anders als der pentium - ein athlon 3000 entspricht in etwa einem p4 mit 3ghz. ein athlon 64 3700+ odr 3800+ (zumeist schon die neuen san diego kerne mit 1mb level2 cache)
schaffen durchwegs (geringfügig übertaktet) die 4ghz grenze. Michael |
Nun hat ja jeder verstanden, dass hier einige den Athlon 3000 bis aufs Messer verteidigen. Und schlecht ist ein Athlon nicht, sonst hätte ich bewusst selber Keinen gekauft, dass nebenher geschrieben. Ich habe selber jahrelang mit einer Intel 2,4 GhZ PC und ner ATI 9800 Pro 256 MB gearbeitet am Flusi und weiß was Du meinst, dass ein gepflegtes System auch immer Reserven bieten kann und absolut super im FS2004 funktioniert.
Doch warum wechseln die Leute die Computer und kaufen sich Intel CPU’s über 3GhZ oder Athlons bis zu 3800 bis 4000? Weil wir zu viel Geld haben? Ganz sicher nicht. Schau doch selber in den letzten Beiträgen, wer schreibt, das sein FS2004 in EDDF reibungslos funktioniert, was die für Grafikkarten „und“ CPU’s im Rechner haben…… Da nutzt es gar nix das die Wunderwaffe Athlon 3000 fast 3GhZ entsprechen. Was da an Datenmengen erwartet/verlangt & angezeigt werden müssen da geht klar die ATI 9800 Pro in die Knie. Ich hab’s jahrelang erlebt und habe bewusst den Wechsel vollzogen. Sobald die AddOns dazu kommen die nicht original im FS2004 vorhanden sind ist Schicht und ENDE mit der Wunderwaffe Athlon 3000 + ATI9800Pro. ES funktioniert…natürlich aber nur mit Einschränkungen, welche einem den Spaß an EDDF in Kombination aller anderen Zusatzsoftwaren gründlich verderben kann. Und nun ist für mich das Thema beendet. Übrigens hatte ich Euch gefragt, ob ich das "übersehen" hätte mit den Passagierbrücken, welche mit Frequenzen an die unerschiedlichen Flugzeuge andocken können....? Gibt es diese Möglichkeit noch? Im Handbuch stehen keine Frequenzen dazu drinne. Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag