WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   SSW A310 Servicepack 1.5 released (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173805)

janosch555 15.09.2005 15:30

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Uwe Weiß
hallo Janosch,
Janosch, vielleicht kannst du mal ganz detailliert beschreiben, wie du die 3 CDU's alignest (schreckliches Deutsch, so eine Art denglisch)?

Eingentlich ganz einfach (Dinge wie "Beacon" jetzt mal weggelassen):

- Batteries on
- APU starten
- APU Generator on
- Alle drei IRS switches auf "NAV"
- Im FMC Position eingeben/prüfen
- Im FMC die Taste neben "Align IRS" klicken.

Alternativ kannst Du auch im Overhead die Positionen eingeben (mit dem numerischen Feld in der linken oberen Ecke). Dann must Du die Position allerdings für jedes IRS extra eingeben (mit dem "system" Schalter immer einen weiterschalten. Erst auf 1 dann auf 2 usw). Aber keinesfalls das Flugzeug bewegen während des Alignvorgangs. Also kein Pushback etc. machen, die Engines auch besser nicht starten.

Aber vielleicht hilft Dir das hier (aus dem SSW Forum) ja schon weiter?

--------------------Schnipp--------------------
I solved the Alignment problem. Here's the problem and solution.

As the default flight in FS2004 I had the C172 dark and cold. If I turned the battery, magnetos (if that matters), alternator and avionics on and then loaded the A310 everything worked just fine.
--------------------Schnapp--------------------

gruesse

der janosch

masterofdisaster 15.09.2005 16:28

Zitat:

Dann must Du die Position allerdings für jedes IRS extra eingeben
Das stimmt nicht. Es reicht die Koordinaten einmal einzugeben.

janosch555 15.09.2005 17:04

Zitat:

Original geschrieben von masterofdisaster
Das stimmt nicht. Es reicht die Koordinaten einmal einzugeben.
Ich habs mehrfach probiert. Wenn ich die Position nur bei einem IRS eingebe klappts ,zumindest bei mir, definitiv nicht.

janosch

masterofdisaster 15.09.2005 18:51

Dann ist das ein weiterer Fehler im SSW A310. Ich habe es im echten A310 probiert und man muss definitiv nur einmal die Koordinaten eingeben.

Kai-Uwe Weiß 15.09.2005 21:53

so, die grafischen Probleme sind erst mal beseitigt. Der Omegatreiber ist wirklich klasse! Beim Alignment geht nur eine CDU auf nav, die anderen bleiben auf bat oper. Allerdings, wenn ich die fertig alignte auf att stelle, ist das PFD komplett da, Flugplan dto und ich kann fliegen. Na, ich werde mal das neue Tutorial lesen.

mfg Kai

Magnus 15.09.2005 21:58

Zitat:

Original geschrieben von janosch555
Ich habs mehrfach probiert. Wenn ich die Position nur bei einem IRS eingebe klappts ,zumindest bei mir, definitiv nicht.

janosch

Die Eingabe der Position geht definitiv an alle 3 IRUs!! ;) Einmal eingeben reicht aus, es geht eigentlich auch nur einmal...:p

Kai-Uwe Weiß 16.09.2005 12:14

habt ihr in allen CDU's die gleichen Werte? Bei mir waren in einer immer andere Daten drin, die sich auch nicht überschreiben ließen, d. h. nach Enter drücken waren die falschen wieder drin.

mfg Kai

nautic 17.09.2005 11:36

oder die Anwender eher mit der Komplexität überfordert
 
Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Ohne FMC aber leider nicht wirklich brauchbar.:rolleyes:
Man könnte ja den FSNAVIGATOR als FMS benutzen, da gibts dann auch die SID & STARS , die man auch im Fluge schnell zur verfügung hat.

Ausserdem sieht das Panel des A310 recht vielversprechend aus, ist Freeware und hat anscheinend nicht die Bugs.

http://www.hnac.org/cms_prod/index.php?id=4,0,0,1,0,0

Allerdings frage ich mich ernsthaft, ob die Probleme Software bedingt sind oder die Anwender eher mit der Komplexität überfordert sind...

Kai-Uwe Weiß 17.09.2005 12:29

das Panel ist nicht komplexer oder schwieriger zu handeln als das der RFP 742, und wer das packt, schafft auch den A 310... Hier ist halt viel Fleißarbeit an den Handbüchern gefragt; das ist etwas anders als z. B. die A 320-340. Ich sage bewußt nicht Phoenix, weil die Concorde auch schon wieder anders ist. Meine Grafikprobleme haben sich mit dem Treiber gelöst, gestern lief alles super. Na ja, fast alles... das Alignment muß definitiv ein Bug sein. Ich habe jetzt alle Varianten ausprobiert, Cessna vorneweg, mit APU, mit electrical power übers Menü, es geht immer nur eine MSU auf nav, die anderen bleiben bei bat oper. Wenn ich allerdings diese eine funktionierende auf att stelle, ist das PFD korrekt zu sehen, Flugplan dto und alles klappt. In der RFP z. B. klappt das Alignment völlig problemlos. Und beim Autoland hat er kurz vor der Schwelle radikal an Schub und an Höhe verloren. Warum das passiert ist, weiß ich auch noch nicht.

mfg Kai


P.S. ach so, der Bus von HNAC sieht zwar gut aus, aber er kann der Vielfalt der russischen Variante nicht das Wasser reichen, sorry!

FO Niko 17.09.2005 12:49

Richtig. Auch der FS Navigator ist zum Online fliegen nicht wirklich geeignet. Macht man z.b. einen Anflug auf München bekommt man sehr oft dct zu bestimmten Waypoints (DMxx) die zur Runway führen. Das meisst kurz vor der landung. Da im FSNavigator rumzuwühlen macht keinen spass. Dazu ist doch das gerade das interessante dran.
Viele Flugzeuge kennen, und sammt FMC gut bedienen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag