WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Überstunden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166025)

Alex1 17.05.2005 18:52

Ich müsste fragen (kann ich aber erst nächste Woche).

pong 17.05.2005 18:53

Nur keine Hektik... ist ja reines Interesse, darf - daweil - eh noch nicht unterrichten

pong

TONI_B 17.05.2005 20:16

Die Gehaltslisten des Bundes sind online zu finden: http://www.goed.at/files/877/Gehalts..._fuer_2005.pdf
Ein Einsteiger in die HTL bekomt ca. 2000€ Brutto...

The_Lord_of_Midnight 17.05.2005 20:21

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Hast Du eine Pauschale bis maximal 15 Stunden, oder musst du die 15 Stunden jedenfalls abarbeiten?
natürlich muss ich sie machen. oder glaubst du das es eine einzige privatfirma gibt, die dir da was schenkt ? ich habe zumindest sowas noch nie erlebt.

aber grundsätzlich hast du recht. eigentlich ist der sinn eines pauschales, das man sich die überstundenabrechnung erspart, weils einmal weniger und einmal mehr ist. in der praxis wirds aber so eingesetzt, daß man eben nicht sagen kann, ich will nur meine 40 stunden (oder wieviel auch immer) arbeiten, sondern um über möglichst viel zeit der angestellten verfügen zu können.

pong 17.05.2005 20:21

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Die Gehaltslisten des Bundes sind online zu finden: http://www.goed.at/files/877/Gehalts..._fuer_2005.pdf
Ein Einsteiger in die HTL bekomt ca. 2000€ Brutto...

Was ist an 2k Brutto mit ewig viel Freizeit schlecht?

pong

The_Lord_of_Midnight 17.05.2005 20:23

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Die Gehaltslisten des Bundes sind online zu finden: http://www.goed.at/files/877/Gehalts..._fuer_2005.pdf
Ein Einsteiger in die HTL bekomt ca. 2000€ Brutto...

ist eigentlich verdammt viel geld für einen einsteiger. bevor jetzt sofort empörte antworten kommen:
bitte bedenkt, daß nicht in ganz österreich die gleichen gehälter wie in wien bezahlt werden, denn da gibts gewaltige unterschiede.
diese gehaltstafeln sind aber für ganz österreich gültig, oder nicht ?

außerdem muss man bedenken, daß diese gehälter ja nicht fix sind, sondern die steigerungen bekommt eigentlich jeder, ob er was bringt oder nicht. in der privartschaft kommt nur ein teil der angestellten in den genuss der gehaltserhöhungen. der rest muss sich mit einem bruchteil der kollektivvertragserhöhung abfinden. (kollektivvertragslohn ist in der regel sicher wesentlich weniger als 2000 euro brutto) bzw. heutzutage sind wir sogar schon soweit das nur noch ganz wenige leute gehaltserhöhungen bekommen.


TONI_B 17.05.2005 20:25

@jorge
Nur ist die Anzahl der "freien Tage" kein objektives Maß!
Nochmal, es gibt Untersuchungen, dass Lehrer - wie alle anderen auch - ca. 38-42 Stunden pro Woche arbeiten. Übers Jahr gerechnet! d.h. in der Schulzeit mehr, in den Ferien weniger. Irgendwo in der Gegend von 1800 Stunden pro Jahr.

TONI_B 17.05.2005 20:30

"Verdammt viel Geld" für einen Akademiker mit mehrjähriger Berufserfahrung???
Ist aber nicht dein Ernst, oder?

The_Lord_of_Midnight 17.05.2005 20:31

ich glaube diese untersuchungen muss man sehr stark relativieren. ein anfänger wird sicher wesentlich mehr zeit aufwenden als jemand, der schon seit jahrzehnten im dienst ist, oder nicht ?

ich bin der meinung, jeder lehrer sollte sich genauso wie alle anderen arbeitnehmer permanent weiterbilden. passiert das wirklich oder sagen nicht doch viele, das hab ich nicht notwendig und geniessen lieber die freizeit ?

ein kollege von mir hat mir einmal die geschichte erzählt, daß sein vater lehrer ist, und der hat mir das eben so erklärt, daß sein vater so viel freizeit hat wie niemand anders, den er kennt. der kann angeblich alles machen und hat zeit für viele verschiedene dinge.

Alex1 17.05.2005 20:32

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
natürlich muss ich sie machen. oder glaubst du das es eine einzige privatfirma gibt, die dir da was schenkt ? ich habe zumindest sowas noch nie erlebt.

aber grundsätzlich hast du recht. eigentlich ist der sinn eines pauschales, das man sich die überstundenabrechnung erspart, weils einmal weniger und einmal mehr ist. in der praxis wirds aber so eingesetzt, daß man eben nicht sagen kann, ich will nur meine 40 stunden (oder wieviel auch immer) arbeiten, sondern um über möglichst viel zeit der angestellten verfügen zu können.

Ich kenn das auch nur so, dass man eben eine pauschale Anzahl an Überstunden bezahlt bekommt, egal wieviele dann tatsächlich anfallen.
Dass du, so wie das Pauschale in deiner Firma gehandhabt wird, einen Teil deiner Frei(z/h)eit aufgibst, wird dir wahrscheinlich eh bewußt sein. Du hast ja defakto eine 44 Stunden Woche.
Edit: geschenkt wird einem auch im öffentlichen Dienst nichts ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag