![]() |
Zitat:
warum soll dann weniger passieren, wenn diese kommt und bei den sachen die dann passieren wiederum fehlt (btw. seit wann passiert den so viel? gibts da vernichtende statistiken drüber?) Zitat:
wir leben doch im staate österreich nehm ich an |
wie ist das jetzt mit "in bestehende rechte darf nicht eingegriffen werden" ???
das inet gibts schon länger. da müssen plötzlich alle oldtimer neuen gesetzen entsprechen? so kanns ja nicht sein, das ist vernichtung von volksvermögen... |
ok, nochmal meine meinung in kurzfassung.
wenn der liebe hans huber, aus tribsdrü seine oma im netz präsentiert, sollte er kein impressum brauchen, da geh ich mit eurer meinung konform. desweiteren, die anspielungen auf die "rein private website geht so und so keinen etwas an", bitte, dann schützt diese seite mit einem passwort. immerhin ist sie privat und es soll eh keiner drauf. sollte doch wieder erwarten jemand unabsichtlich drauf kommen, so kann er nichts sehen, und dann wird auch kein impressum benötigt :) nur um dieses argument ein wenig zu enkräften, obwohl ich so und so der meinung bin, das diese keines benötigen. @ hubman es passiert genug, gibt genug leute die auf irgendwas reinfallen. ob es statistiken darüber gibt weiss ich nicht, und selbst wenn es sie gibt, wird die grauzone wesentlich größer sein. allgemein gilt in etwa die selbe impressumspflicht in D wie in A. @ marc, die erklärung die ich suche, WARUM sträuben sich menschen so ein impressum einzubinden? das möchte ich verstehen... und vorwiegend möchte ich mal die gründe von den leuten hier hören. "gläserne mensch", "überwachung pur" und etc. zählen für mich irgendwie nicht. unsere daten sind doch schon längst gläsern. in d ist das bankgeheimnis abgeschaffen, wielang wirds bei uns dauern ? aber das ist ein anderes thema. warum kann man etwas dagegen haben seine adresse und namen auf eine internetseite zu schreiben, noch dazu wenn es seine eigene ist ? ja, himmel, dann dürfts surfen auch nicht mehr, eure ip ist fast das selbe wie wenn ihr gleich alles hinschreibt. und briefe und pakete mit absender dürft ihr auch nicht mehr verschicken. vielleicht schreibt sie der böse postler ab, und verkauft sie an feibra ;) wieoft im jahr gebt ihr irgendwo namen und adresse an, ohne so einen aufstand zu machen, wie wegen einem impressum? nur das möchte ich verstehen... @ frazzz, in welche bestehende rechte? so weit ich weiss ist das medium internet in der gesetzeslage recht neu, im gegensatz zu anderen gesetzen. warum sollte es also nicht angepasst, erweitert und erstellt werden? dann noch was. ich weiss das ich impressumspflichtig bin, dennoch bin ich eine privatperson. warum muss also ein impressum haben? weil ich nutzerdaten speicher, ja. und? jeder der ein forum betreibt, bräuchte dann eines. selbst der hans huber, der neben seiner oma, auch noch ein forum betreibt, indem er mit ein paar leuten schreibt. weil ich werbung auf meiner seite habe? lt gesetz ja.. aber dann müsste jeder, unabhängig von besucherzahlen und krad der bekanntheit seiner seite, eines haben der auch nur einen banner einbindet.. mich ärgert einfach an der sache, das es alles noch so grau ist. wer eine seite betreibt, die rein privat ist, braucht sich doch eh nicht den kopf zerbrechen. eine klare linie wäre für mich gescheiter. warum? nun, mittlerweile trau ich mir sagen, das ich mit meiner seite, österreichs größter gratis website anbieter bin, überhaupt seit emedia ihren schwachfug eingestellt hat. nun beginnen für mich die probleme als privatperson.. wo kann ich belangt werden, was sind meine rechte, was sind meine pflichten? ich hatte mich bei größer werden meines projektes erstmalig mit internetrecht auseinander gesetzt, bevor ich eine abmahnung oder sonstiges bekomme. und was ist nu ? bis heute bin ich mir bei den schwammigen, teilweise für mich unverständlichen gesetzen nicht sicher, ob bei mir alles passt. über einen anwalt prüfen lassen ? ja, und wer bezahlt denn ? ich als privatperson kann es mir nicht leisten, das ein anwalt mein hobby überprüft, ob es rechtlich gesehen passt. soll ich draus ne firma machen? hahaha, mit was für einnahmen? die paar cent die ich für werbung bekomm .. die einnahmen über werbung decken nicht mal die laufenden kosten ab. daher würde ich mir, als privatperson, der zufällig eine "große" website betreibt, eine klare linie wünschen. und das würde bedeuten, entweder für alle oder für keinen. denn ich selbst zähle mich lt gesetzeslage zu beiden partein, zu der impressums pflichtigen, und zu der nicht impressums pflichtigen. aber vielleicht geht mir ja durch die diskussion hier ein licht auf. und was ich nicht möchte, das einer glaubt das ich ein überwachungs fanatiker oder sonstiges bin, das glaube ich mittlerweile hier rauszulesen. daher hab ich mal meine, aus meiner sicht, problematik geschildert, damit ihr vielleicht versteht, warum ich teilweise dafür bin. oder ihr entkräften könnt, warum ich nicht dafür sein sollte. lg rainer |
Zitat:
Für allfällige Kontaktaufnahme reicht ja ein Kontaktformular, email (wo man sich wegen spam besser eine zweitadresse nehmen kann, die sich bequem ändern lässt) oder auch ein Gästebuch. Wenn der Betreiber der homepage nicht mit dir reden will, will er das eben nicht, warum ist das für manche so schwer zu verstehen? ...und daran ändert Impressum und Offenlegungspflicht nix - ich sehe durch solche Gesetz eben nur Nachteile. |
Zitat:
wie vermutet, ziemlich zahnlos das ganze :lol: Tatsächlich wäre eine Größenordnung um die 30 Euro vorstellbar, erklärt Stefan Kittinger, bei der Wiener Polizei für das Medienrecht zuständig, auf Anfrage von futurezone.ORF.at. Eine Schwierigkeit stelle aber die Ausforschung bei fehlendem Impressum oder Falschangaben dar. Viele Verfahren würden wohl aus Gründen der Verhältnismäßigkeit des Aufwandes bereits daran scheitern. |
Zitat:
wie vermutet, ziemlich zahnlos das ganze :lol: Tatsächlich wäre eine Größenordnung um die 30 Euro vorstellbar, erklärt Stefan Kittinger, bei der Wiener Polizei für das Medienrecht zuständig, auf Anfrage von futurezone.ORF.at. Eine Schwierigkeit stelle aber die Ausforschung bei fehlendem Impressum oder Falschangaben dar. Viele Verfahren würden wohl aus Gründen der Verhältnismäßigkeit des Aufwandes bereits daran scheitern. |
Zitat:
wie vermutet, ziemlich zahnlos das ganze :lol: Tatsächlich wäre eine Größenordnung um die 30 Euro vorstellbar, erklärt Stefan Kittinger, bei der Wiener Polizei für das Medienrecht zuständig, auf Anfrage von futurezone.ORF.at. Eine Schwierigkeit stelle aber die Ausforschung bei fehlendem Impressum oder Falschangaben dar. Viele Verfahren würden wohl aus Gründen der Verhältnismäßigkeit des Aufwandes bereits daran scheitern. |
@ holzi, klar sinds nachteile.
nachteil, das sich ein otto normal bürger so wie ich, nicht mehr auskennt, aber das glück hatte trotzdem zu einer gut gehenden privaten seite zu kommen. daher bin ich für eine klare linie, und nicht für manche schon, für andere nicht. verkehrsregeln gelten auch für alle gleichermassen. alle gesetze gelten für alle gleich, nur im inet, da soll alles gesplittet, anders geregelt sein, und an dieser stelle frag ich mich, warum ? wie komm ich nun als normalbürger dazu, einen halben jura abschluss zu benötigen, nur um zu wissen welches meiner projekte ein impressum benötigt, und welches nicht ? @ marc Zitat:
Ab 1. Juli muss ausnahmslos jede Website - egal ob privat oder kommerziell, umfangreich oder klein - ein Impressum samt Namen und Anschrift aufweisen. Das bestätigt Medienrechtsanwalt Andreas Frauenberger im Gespräch mit futurezone.ORF.at. quelle : http://futurezone.orf.at/futurezone....6618&tmp=24403 und jetzt ? |
@holzi
Wenn du etwas veröffentlichst, dann kannst du nicht einfach sagen "wem etwas nicht passt soll schei**en gehen". Stehst du nicht zu dem was du veröffentlichts? Wenn ja dann kannst du ja ein impressum angeben, wenn nein dann solltest du den inhalt überdenken oder den server nach tuvalu oder eine kanalinsel stellen. |
Zitat:
Ab deswegen finde ich es verkehrt, deshalb die Impressumspflicht für alle einzuführen - da könnte man ja auch alle einsperren, nur damit sich niemand Gedanken drüber machen muss was erlaubt und verboten ist ;) Das Problem ist, dass Politik und Justiz grossteils aus steinzeitlichen Relikten bestehen, die ganz einfach mit "dem Internet" überfordert sind oder solche sind, die ans schnelle Geld denken (s. Abmahnwahn). Vernünftige Leute sind dort selten. eine klare Regelung wer nun komerziell ist (also impressumspflichtig) und wer privat ist (nicht impressums oder offenabrungspflichtig) wäre sehr sinnvoll - dann hab ich es auch in der Hand, bei der Gestaltung einer homepage darauf Rücksicht zu nehmen. Wenn ich beispielsweise für Freunde und Bekannte ein Fotoalbum einer Feir im Netz erstelle könnte ich mir natürlich die Mühe machen einen passwortgeschützen Bereich zu machen - aber warum? Grossteils werden es eh nur die Leute ansurfen die davon wissen, und die paar "Fremden" sollen sichs halt anschauen, wenn sie Spass dran haben oder auch nicht - genau so wenn die Peppi-Tant' ihr Balkonblumensammlung präsentiert - dewegen gleich juristisch als "wiederkehrendes elektronisches medium" oder wie der Schmarrn heißt, ist ganz einfach übertriebene Bürokratie. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag