![]() |
Zitat:
NexGen, die AMD Mitte der 90er gekauft hat um endlich mal ein nicht nachgekupfertes Prozessordesign zu haben (bis dahin haben die Intel per Cross-Licensing und reverse-Engineering nachgebaut) haben auf deren Platinen auch noch VLB gehabt. ATX, PCI, AGP, ATX 12V, PCIe, Rentention Module, .... sind alles sinnvolle Standards, die Intel hervorgebracht hat. BTX ist auch eine sinnvolle Neuerung, kommt allerdings auch schon ein wenig spät. Bei ATX war die ursprüngliche idee auch jene, die CPU mit dem Netzteillüfter zu kühlen, leoder waren die CPUs aber damals schon so leistungshungrig, dass dies kaum praktiziert wurde. Der "hohe" Stromverbrauch der Presconnts wird auch viel zu überbewertet. Ein A64 System braucht nur marginal weniger Leistung, ein Opteron-System sogar deutlich mehr. Uns spätestens seit dem E0 Stepping ist da auch kein Nachteil mehr. |
Ich weiß das wir Intel auch viel zu verdanken haben bsp. AGP-Bus, aber momentan ist es nur aus Intels Sicht nötig den ATX-Standard aufzugeben
|
Zitat:
btw: neu aufsetzen inklusive, nicht wahr? evtl neue Graka, weil agp ja am aussterben ist (preis-leistungskauf) |
Zitat:
|
ob BTX wirklich vorteile bringt..naja ich weiß nicht.
hab mal ein board gesehn..das hat glaub ich bei glauch er größe 2 PCI slots weniger gehapt..full da cheiz!!! und wer braucht scho so a riesiges trum von kühler..da wird einfach nur heiße luft vom prozzi ins system geblasen... BTX...nein danke! |
Zitat:
|
jep dell und HP sind intels schoßhündchen!
hab aba scho irgendwo gehört dass dell überlegt auch AMD cpus einzubaun! bin mal gespannt |
ja die Pläne wurden aber wieder verworfen, bitte prangere HP nicht so an, Hp vertreibt erfolgreich Opteron Server, und ich hab selbstein HP Notebook mit Athlon XP(M)
|
hi@all da habt ihr recht sata= serial advanced technologie atachmett
hat die gleiche elektronik wie eine normale Festplatte = also nicht schneller hat den gleichen IDE bus. ausserdem ist der stecker ziemlich ein einziger BUG!!! nach einen kleinen transport ist der stecker wieder locker und wenn man beim kunden ist und den rechner hochfahren möchte "Booom" peinlich aber nach einer weile ist es man gewöhnt. :D also wie oben schon gesagt SATA= SATAN so jetzt hab ich noch ne frage, was ist besser ein amd 64 oder der hitzkopf von intel mit nen 775 sockel???? mfg ziro |
oha, da kennt sich wer aus...
na gut, also die sata-platten für die gängigen preise wie man sie für hdds gewohnt ist sind normale ide-platten mit sata-interface, somit kriegt man nur den verlust den man bei normalem pata-interface hat. gibt aber auch schon einige zeit native sata-platten, das heisst platten mit höheren rpm und den übertragungstechniken die im sata-standard spezifiziert sind. übrigens wurde der buggige stecker schon vor langem in einer zwischenrevision gefixt, is auch abwärtskompatibel. ...AMD :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag