![]() |
So, hier sind die Nachtbilder.
http://www.marcstoering.de/nacht1.jpg http://www.marcstoering.de/nacht2.jpg Ansonsten: No offence taken. :) Ich habe überhaupt keine Probleme mit kritischen Anmerkungen zu dem Produkt. Ich habe selbst in dem Test einige negative Seiten unschön gefunden. Einfach mal warten und lesen. :) Was mich persönlich spontan etwas genervt hatte, war eine von mir zunächst etwas als mit-diesem-und-jenem-Produkt-ins-Boot-gesetzt-werden („FS aus der Box ist aber nicht eure Konkurrenz“) empfundene Haltung, zusammen mit so ganz subtilen Vorwürfen („Auffaellig ist z.B. bei Marcs Vergleichsbildern...“). Anyway, im Forum klingt manches anders, und leider hat uns Autoren diese Diskussion vielleicht einfach etwas dünnhäutig gemacht. Holger ist natürlich Experte auf dem Gebiet, und ich weiß seine Fragen schon als rein fachlich interessiert einzuschätzen. Also, trotzdem hier der Disclaimer: Ich habe nichts mit FSQ zu tun. :) :) :) Und bei meinen neuen Ferrari tun die in Wahrheit gar nichts bei. Also, bitte nicht einfach jede leicht genervte Bemerkung und jeden Spaß gleich auf die Goldwaage legen. Wir sind auch nur Menschen, und nicht jeder Unterton kommt hier perfekt rüber. Noch ein lustiges Detail: Ich habe mal als Student für die Firma gearbeitet, die die Navdaten letztlich geliefert hat. Das ist aber ein riesen Zufall. Und nur weil ich für Navteq vor inzwischen vielen Jahren mal mit so einen Auto unterwegs war, lobe ich jetzt sicherlich nicht das Produkt. Die Roads sind eines von ganz wenigen Add-ons, die es wirklich in meine „private“ FS-Installation geschafft haben. Ich habe mich lange auf das Produkt gefragt, und nun finde ich es sehr gut. Das ist das ganze Geheimnis meiner Begeisterung hier. Schubi, was du ansprichst, ist mir auch aufgefallen. Wenn du genau schaust, sind aber nicht die Landklassen verschoben, sondern die Küstenlinien. Dadurch liegt die Ortschaft näher am Wasser, Jan könnte jetzt sicher mehr zu ESPC sagen, oder gerade doch nicht. (Achtung: Insider). Schubi, schau doch, bei den vielen Vergleichsbildern hier sind die LandKlassen immer genau gleich. Einzig an den Küsten gibt es einige Fill-Ins, wenn jetzt irgendwo Land vorhanden ist, wo vorher keins war- klar da muss was neues hin. Das Add-On ist aber insgesamt ein reines Straßen-Add-on. Es gibt keine Bahnlinien, kein Mesh, kein LC, keine Austauschtexturen... nur Wasser- und Küstenverläufen mussten – wohl letztlich gezwungener Maßen – angepasst werden. Rolf, die Verfügbarkeit ist ein gutes Argument. Die „all roads of...“ sind ja schon seit Oktober 2004 verfügbar.... theoretisch jedenfalls. Mal schauen, ob das anderswo anders klappt. |
Hi Marc!
Zitat:
Nun ist es doch nicht der Fall und somit lassen wir die Kirchen in ihren Dörfern. Habe mir jetzt mal alle Screens angeschaut.Tja,deutlicher geht es nicht:eek: ;) Warum steht denn in der FXP überhaupt,dass LC bei "all roads of europe" beiliegen? |
Noch kurz eine Anmerkung.
Wie hier richtig erkannt wurde, handelt es sich bei Roads of EU um Strassen und nicht wirklich um Wasserdaten. Wäre wohl auch nicht zu erwarten. Gerechter Weise muss man zu Raimondo sagen, dass er uns pro Land für jeweils Strassen und extra Wasser 15 - 20 € abknöpft zzg. MwSt, wie ich bei der Abrechnung erkennen musste. Ich habe Italien Waters um rd. 20 € gekauft - sind nicht schlecht, aber ich hab bis jetzt keine Küstenlinien und Wasserklassen bekommen.
Toll wäre ein FSQuality Paket mit wirklich perfekten Wasserverläufen mit den geforderten Features und ein kleines feines Paket mit Railways. Die fehlen schmerzlich. Freu mich schon auf meine Roads. Bernd |
Und wenn dann wirklich noch alle Straßen Europas drin wären, und nicht die der neuen Mitgliedsstaaten ausgelassen worden wären... DAS wäre was gewesen! :D
Aber mal im Ernst: Ich habe gerade den Test in der neuesten FlightXpress gelesen. Endlich mal wieder ien richtig gut geschriebener Artikel. Kein elendslanges, nichtsagendes Geschwafel über Dinge, die mit der zu testenden Sache nichts zu tun haben (siehe Misty Fjords oder TrackIR Vector Expansion). Wirklich toll geschrieben und informativ! So soll ein Artikel sein. Ich fühle mich darin bestätigt, dieses Addon schon vor Wochen bestellt zu haben. Schade, daß die Slowakei ausgelassen wurde, aber die Tschechei drin ist. Aber vielleicht gibt es ja mal einen Nachfolger: "All roads of Europe 2 - All the european countries missing from vol. 1". :lol: :D :D |
Hallo Marc,
nach allem Anschein nach – da Du im Besitz von „All Roads Of Europa“ – derzeit bester Kenner der Scenery bist, habe ich eine ganz kleine Frage. Da die Slowakei ausgespart wurde, endet die Donau für die Austria Prof. Benutzer weiterhin bei Pressburg ????? Danke für Deine Rückantwort im voraus. |
Hallo,
Marc, danke fuer das Nachtbild - die Texturen gefallen mir gut! Und nochmals nix fuer ungut wegen meiner etwas ungluecklich formulierten Anmerkungen :) Rolf, deinem Satz "Daß ein Designer wie Holger die designtechnische Vollendung einfordert ist verständlich" wuerde ich so nicht zustimmen. Im Gegenteil, es sind typischerweise die End-User, die "Perfektion" verlangen waehrend wir Designer das etwas nuechtener sehen und das Moegliche vom Praktikablen in der Regel zu unterscheiden wissen. Kuestenlinien sind keine Zauberei - ich habe die von Misty Fjords ja auch nicht per Hand gemalt und Gewaesser ohne irgendwelche Randstreifen (und Wellenschlag) sehen meiner Meinung nach halt einfach nicht real aus. Allerdings sehen die Default-Ufertexturen auch nicht gerade toll aus, also muss man sich was anderes ueberlegen. Bernd, ich habe kein Interesse an Raimondos Sachen, aber wenn ich an denen interessiert waere, wuerde ich sie mir sicher nicht einzeln kaufen, sondern ein Abo fuer seinen Mapserver zulegen, wo man sich alle seiner Sachen runterladen kann. Allerdings hat der "Gute" offenbar gerade seine Preise erhoeht: das waren doch mal so um 30 Dollar, oder nicht? Jetzt ist das Minimum $85 fuer zwei Jahre. Hmmm.... Am Monatsende wird dann von Flight1 das - ganz bescheiden gennannte :D - "Ultimate Terrain" von Canada/Alaska herauskommen (Pakete fuer die USA und Europa sind auch angekuendigt) und da wird sich dann zeigen, wie deren Einbindung von Strassen, Eisenbahnen, Gewaessern und Nachtlichtern zusammenspielt: http://www.scenerysolutions.com/UT.html Fuer welches Produkt man sich auch immer entscheiden mag, das einzig wirkliche Problem fuer Anwender und Anbieter wird das Chaos der Kompatibilitaet sein - die "ruhigen Tage" mit der Default-Landschaft in Europa sind jedenfalls vorbei :ms: Ciao, Holger |
Hi!
@Holger ich kann Dir mit dem Satz:>>Im Gegenteil, es sind typischerweise die End-User, die "Perfektion" verlangen.....<<< absolut zustimmen. Die features von UT können sich wirklich sehen lassen. Ich hatte schoneinmal in einem Thread die Frage gestellt,ist UT die neue Eierlegendewollmichsau?? Allein die idee mit den lights ist ganz nett.Wie gut oder schlecht dieses Add on dann letztlich läuft(aus zeierlei Sicht),sei dahin gestellt. Vor allem bis UT's Europa verfügbar ist,könnte all roads of europe mit einem add pack mit neuen features den Konkurenten aus Übersse parolie bieten;) Die Liste der Verbesserungen ist lang,müssen wir nun wieder Angst um unsere Kirchen haben Rolf?;) :lol: Bin halt ein Katho;) |
Hallo Holger,
Zitat:
Es gibt da einen langen Thread hier im Forum, den mein Designpartner eröffnet hat, weil er gerade daran zweifelt, daß Qualität gefordert und erkannt wird. Ich will das nicht mehr alles aufrollen. Ich weiß jetzt nicht, was Taburet an Strassen abgesetzt hat - ich nehme mal an einiges - und das springt ja ins Auge, daß dieses unklassifizierte automatisch generierte Spaghetti mit Qualität wenig zu tun hat. Stimmte Deine Feststellung, hätte der auf seinem Produkt sitzen bleiben müssen. Er war schnell genug - kein User konnte abschätzen, daß man das Produkt wesentlich besser machen konnte - und alles war besser als MS Strassen. Ich nehme an, das hat ihm einen nicht unbeträchtlichen finanziellen Erfolg gebracht - Schnelligkeit, Besetzen einer Marktlücke - auf keinen Fall Qualität. Ich glaube auch nicht, daß ein User seine Roads von FS Quality in die Tonne treten wird, wenn Flight 1 mit einer ( vielleicht besseren) Szenerie herauskommen wird. Dazu ist das, was nach Deiner Aussage dort besser sein soll, einfach nicht spektakulär genug - 80% der User würden den Unterschied wahrscheinlich von sich aus nicht merken. Für einige wenige Poweruser mag Deine Ansicht zutreffen - das ist aber wieder eine andere Zielgruppe als der von Dir oben angesprochene "Enduser". Gruß Rolf |
@ Schubi:
Du gehörst natürlich zur Sorte der Poweruser, beobachtest den Markt, weißt etwas genauer, was machbar ist und was nicht und kannst daher eine wesentlich mehr abgesicherte Kaufentscheidung treffen. Für Dich mag Holgers Aussage schon gelten - betrachte aber mal den durchschnittlichen Forumsteilnehmer hier und seine Fragen und Aussagen. Und man muß sich natürlich vergegenwärtigen, wer hier teilnimmt steht schon wieder um Stufen über Otto Normalsimmer. Dann relativiert sich schon wieder einiges, oder? Gruß Rolf |
Hallo,
ich sehe hier eher ein Problem von Werbung/Marketing. Es werden die Strassen für Europa beworben, geändert werden aber auch die Küstenlinien, zwar genau aber ohne Strand/Wellen und mit nicht angepasster LC. :confused: Das wird auch von nicht Powerusern bemerkt werden.:D Sicher haben die Designer hier grosse Probleme wenn einzelne Teile von grossräumigen Scenen mit relativ kompakten aber kompletten Paketen verglichen werden. Aber als zahlender Konsument wird man halt sehr schnell verwöhnt.;) Es zählt halt das Motto: Das Bessere ist des Guten Feind! Letztendlich wird der Markt entscheiden, ich als mündiger Konsument möchte nur von Fachpublikationen über alle Vor- und Nachteile eines Produktes ehrlich informiert werden. Die Abstimmung wird dann an der Kasse getroffen. ;) lg walter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag