![]() |
und mit welcher starte ich das programm? denn bei mir kommt einfach nur diese meldung
wenn ich es aus der entpackten cab öffnen will sag ja , nur müll 10std arbeit für eine sicherung das muss einfach gehen klick klick fertig :D |
Zitat:
ich spreche aber hier von der Dos-Version, keinem unter NT lauffähigem Programm. Man muß halt schaffen, den Rechner unter DOS zu starten, und dann noch diese ghost.exe aufzurufen. edit: boote aber heute keinen windows-client mehr, um am Server in den Install-Daten nachzuschauen, für heute: Gute Nacht! |
Ich spreche von Norton Ghost 2003 und nicht von einer vorhergehenden reinen DOS Version. Die Datei heisst bei der 32bit 2003er Version in der DATA.CAB F2506_ghost.exe
|
sorry , aber da tut sich bei mir rein garnix wenn ich diese datei anklicke, einzig ein kleines dosfenster geht auf und schliesst sich sofort wieder, naja egal das dauert mir sowieso zu lange alles, in der zeit bis dieses programm hier läuft habe ich 20 truimage sicherungen angelegt, wie gesagt werd mir die 9er noch angucken aber ich glaube kaum dass sich da was veressert hat.
|
Nur weil Du minderbemittelst tust, heisst das nicht, daß Du oder das Programm schuld sind. Es ist Dein Unwillen ;)
Klick auf GHOST.MSI und alle Deine Trollereien lösen sich in Luft auf :) Ich spreche noch immer von Norton Ghost 2003 und nicht von Ich will an Dir vorbeireden Babygebrabbel, wie es von Dir kommt :eek: |
danke aber ghost ist, war, und wird müll bleiben, hab es schon gelöscht, kein bock da mehr, hab doch alles angeklickt was du gesagt hast, danke aber sowas kann man nicht gebrauchen , mir gings eigemntlich nur darum dass du gesgat hast acronis wäre umständlich naja du hast mich nur vom gegenteil überzeugt.
wünsche noch nen schönen feirtag heute:) und die neuner wenn ich die getestet habe melde ich mich |
Dann test mal schön :) (nicht sarkastisch gemeint)
Für alle Wahrheitsliebenden, Norton Ghost 2003 funktioniert ohne Probs ;) |
Norton ghost 2003 enthält neben der 32-bit Windows-Installation als eigentlich wirkendes Programm, welches nur im native DOS Modus läuft,
aber in keinem XP-"DOS"-Fenster, eben diese ghost.exe. Wird wohl die Sprachversionsnummer sein, die vorn in der cab zu finden ist. Als wahrheitsliebender hab ich mir ja schon länger vorgenommen, auch mal TI zu testen. Aber da ghost so einwandfrei workt, war noch keine Priorität dafür gegeben. Ich verwende es in zwei verschiedenen Weisen: Einmal hab ich ein ghost enthaltendes Disketten-Image auf meiner selbstgebastelten multiboot-universal-BootCD (nach Bart). Und dann kommt so eine abgewandelte Diskette auch auf die Recovery-Images-DVD (oder CD), die ich an andere im Zuge einer Installation absondere. Die startet in der autoexec.bat ghost bereits automatisiert und führt so zum No-Touch-Image-Restore für Dummies, das nur dann nicht mehr funzt, wenn die Dummies irgendwas an den IDE-ports umhängen. |
Ich habe TI ausprobiert, deswegen auch meine Feststellung dazu.
Sichern geht beispielsweise nur auf UDF formatierten DVDs, normale unformatierte DVD Rs oder DVD RWs nimmt das Programm nicht und so fehlen einem 400 MB. Geschweige denn, daß ein Bootprogramm und das Sicherungs-/Rücksicherungsprogramm auf dem Medium integriert wäre. Dazu braucht man wieder ein eigenes Medium. Und so geht das munter weiter. |
übrigens:
norton ghost hat in der standard-konfiguration probleme bei geräten mit mehr als einem netzwerk-adapter ... und kann somit images nicht über netzwerk sichern ... natürlich bitter bei centrino-notebooks ohne cd-/dvd-brenner ... erst nach einigem suchen im internet findet man dazu informationen ... weiters ist herumfummeln an ghost nötig, damit das auch funktioniert (angeblich) ... sorry, aber da lob ich mir acronis trueimage ... von cd booten und ALLE funktionen können problemlos verwendet werden ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag