![]() |
Moin,
lasse grade MemTest durchlaufen, bin jetzt bei 870% und es wurden schon 4 Fehler gefunden. Die Fehlermeldungen lauteten: "Error found word pair #20784798 or 20783861 (either could be the source)" Das gleiche hatte ich dann noch dreimal mit folgenden Zahlenpaaren: 20794236/20783861 20783998/20793861 20794105/20793861 Was bedeutet das jetzt??? EDIT: Hab nochmal gegoogelt (vorher schon einmal) und gelesen, dass die Übertaktung, die ich jetzt wieder drin hab, auch Schuld sein kann. Werde es also nochmal ohne Übertaktung testen. Kann es denn (ohne Übertaktung) nur der Arbeitsspeicher sein, der Fehler auslöst??? Gruß Hauke |
Moin Hauke,
ein bit im Speicher reicht, um die Kiste abstürzen, bzw. einfrieren zu lassen. Tue Dir selber einen gefallen, damit Du eine klare Aussage treffen kannst: Lass die Testprogramme erst einmal ohne overclocking laufen (ich wiederhole mich / siehe Beginn des threads), nur dann kann man anschliessend weiterprobieren, wo es her kommt. Grüsse |
So, hab jetzt mal bei 500% abgebrochen. Es wurden keine Fehler gefunden. Habe Prime95 und Memtest parallel laufen lassen.
Gruß Hauke |
Hi Hauke, wenn Memtest Fehler ausspuckt, ist der RAM schuld. Wenn das nur im übertakteten Zustand passiert, wird dein RAM den höheren FSB nicht packen. Kannst nicht noch die Latenzen entschärfen oder mehr Saft geben? Würde Prime und Memtest nicht parallel laufen lassen, jedes Programm sollte 100% Auslastung bekommen. Außerdem würde ich echt die DOS Version von Memtest nehmen, ist glaub ich aussagekräftiger als die Win Version. Wenn du im Normalzustand keine Probleme hast, hilft nur neu übertakten und testen, probieren, testen, bis das Sys stabil ist.
Und zwar erst mit Memtest den RAM, und dann mit Prime das restliche System. Das mit dem Übertakten ist halt so ne Sache, ich krieg mein System grad auch nicht stabil, obwohl es eigentlich für OC prädestiniert ist. Muss wohl ein anderes BIOS flashen, irgendwo ist bei mir der Wurm drin. Bist nicht der einzige. |
Zitat:
Ich habe mal irgendwann geschrieben, dass man den FS9 als Dauer-Stress-Test-Programm (entsprechende Einstellungen vorausgesetzt!) sehr gut für einen System-Test verwenden kann (ich mache das auch bei bestimmten Rechnern, die ich für Kunden gefertigt habe), weil einfach über einen längeren Zeitraum relativ alle Komponenten beansprucht werden. Ich habe damit bezgl. Stabilitäts-Test jedenfalls bisher gute Erfahrungen gemacht. Und da muss Hauke erstmal hin, dass die Maschine dauerhaft "hält", auch wenn die Frames dann, wie er weiter oben schreibt, wieder im "Keller" sind. Grüsse |
Ja hast schon recht, je mehr Tools, desto besser. Prime lässt sich halt leicht konfigurieren, und man braucht sich dann erst mal nicht mehr darum kümmern. Das Schwierige ist halt, wenn Fehler auftreten, diese auch zuordnen zu können. Das heißt, zu erkennen, ob es die CPU, das Board oder sonstwas ist.
Wie machst du das mit dem FS9 als Stress Programm? Was für Einstellungen benutzt du, und welche Komponenten testest du damit? |
Zitat:
Ich hab heut mal den PCV auf 190 raufgeschraubt (was auch immer ich da hochgeschraubt hab). Die CPU wird jetzt als 3200+ mit 2,01 GHZ erkannt. Hab darafhin einmal Memtest und dann den Flusi ca. ne Stunde laufen lassen. Lief soweit alles stabil. Nu hoffe ich mal, dass es so blieb. Gruß Hauke |
Hi Hauke, ich nehme an, dass du deinen PC über den Frontside Bus übertaktest. Der Takt deines Rechners setzt sich zusammen aus dem FrontsideBus und dem Multiplikator. Z.B. Intel 3000Mhz- FSB 200 und Multi 15, 15x200 =3000.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der XP2500+ einen FSB von 166 MHz, du hast deinen wohl auf 190 angehoben, das heißt allerdings auch dass der RAM statt mit 166 mit 190 MHz arbeitet. Falls der RAM das nicht schafft, könntest du im BIOS die Spannung des RAMs erhöhen. Z.B. von 2,6 auf 2,7 Volt. Außerdem könntest du versuchen die Latenzen des RAMs herunterzusetzten, damit er stabiler wird. Ist natürlich die Frage, ob das bei deinem Board überhaupt geht. Wenn du mal Zeit hast, kannst du ja im Netz mal diverse Overclocker Seiten anschauen(www.forumdeluxx.de oder www.planet3dnow.de z.B.), da gibt es oft Tipps und Tricks, oder auch Anleitungen zum übertakten. Weil einfach bloß den Takt hochdrehen ist halt nicht. Wünsche dir viel Glück dabei! |
Danke Dir, Daniel. Ich werde in die Richtung mich mal umschauen.
Achja, ja, ich habe den FSB dann auf 190 erhöht. Ich bin gestern ne Stunde oder mehr VFR über Hamburg geflogen, online mit Stadt- und mehreren Airportsscenerys. Danach kam dann noch ein IFR-Flug EDDH-EDDK. Und was war??? Kurz vor dem Erreichen der Parkposition in EDDK stürzt der Rechner ab (und ich hatte bis dahin noch Hoffnung). Gruß Hauke |
Hi Hauke. Wenn du deinen PC übertaktest, solltest du das schrittweise tun. Ich nehme an du hast DDR 333 RAM, mit FSB190 kann der schon gut überfordert sein. Es kann aber auch die CPU oder das Board ein, das aussteigt. Setzte den FSB vielleicht erstmal auf 170 oder 175 und teste dann mal. Lass Memtest laufen und wenn du den RAM als Fehlerquelle auschließen kannst, lass Prime laufen um die CPU zu testen. Wenn du 175 stabil bekommst, setze den FSB wieder ein Stück hoch. Wenn du irgendwann merkst, dass der RAM Fehler verursacht, hast du bei den meisten Boards die Möglichkeit, diesem mehr Spannung zu geben (aufpassen!). Oder du kannst die Latenzen entschärfen. Es gibt auch eine Möglichkeit, den RAM als Fehlerquelle auszuschließen, indem du einen RAM Teiler verwendest. Normal läuft der RAM 1:1 bei FSB 166 als DDR 333. Manche Boards können z.B. einen 5:4 Teiler einstellen, dann läuft der RAM nur mit 4/5 des FSB Taktes. Damit geht aber viel Leistung flöten ,also nur zum Testen verwenden.
Und um sicherzugehen solltest du echt 4- 8 Stunden Memtest und min 8 Stunden Prime large FFT veranschlagen. Mir ist Prime mal nach 6 1/2 Stunden abgekackt, sowas ist natürlich extrem ärgerlich. Schau dich mal nach den Latenzen des RAM um, wenn du die im BIOS manuell einstellen kannst, stell sie auf 3-4-4-8. Das müsste die langsamste Einstellung sein. Kuck mal im Handbuch oder im Netz, was die einzelnen Latenzen bedeuten. Edit: Frage am Rande, hat dein Board eigentlich einen PCI/AGP Fix? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag