![]() |
Zitat:
Abgesehen davon lädt der FS massenweise Dateien, das kann, je nach Hardware, schon mal länger dauern. ;) |
Zitat:
Ciao Peter |
Jungs, ich hab zwar die RG3 nicht, dafür aber CHpro und ich denke das die Texturmengen durchaus vergleichbar sind.
Deshalb: versucht mal die EInstellungen die Thomas hier vorschlägt: http://www.fsc-ev.de/forum/thread.ph...eid=&page=1#17 wirken bei mir bei CHPro wunder ! |
Ja, diese Einstellungen sollten auch mit der RG3 funzen. Zumindest die Ladezeiten und ein flüssiges Nachladen der Texturen im Flug bewirken.
Es kann aber gut sein, dass jemand noch bessere Einstellungstipps hat - würde mich sehr freuen, wenn es hier etwas Neues geben würde. RG3 ist meiner Meinung nach ein suuuper Produkt, die besten Textursets, die es jemals für D. gab - es wäre doch gelacht, wenn wir nicht trotzdem noch einen Tick rausholen könnten??? Gruß Thomas |
Man muß bedenken das man mit erweiterten Geländestrukturen ""erheblich""" mehr Bodentexturen laden muß.
Mal sehen werde das mal berechnen wieviele das sind. Erkennbare Unterschiede zwischen RG1, RG2, RG3 sollten sich aber nicht ergeben. Es sei denn man liegt im Randbereich der Scenery so das dieser mit dem Schalter "erweiterten Geländestrukturen" erweiterte Bereich bei der einen Scenery schon in einen normalen Landclassbereich fällt das würde dann den FS weniger belasten. Aber noch etwas kann hier der Auslöser für längere Ladezeiten sein. Ihr habt ja nun vom FAT32 Problem gehört. Eine Einzeltextur ist sehr klein belegt aber trotzdem ein einzelnes größeres Cluster auf der Festplatte. Wir verschwenden eigentlich viel Speicher aber es geht nun mal nicht anders. Logisch auch das man Probleme bekommt wenn man nicht mehr viel Platz auf der Festplatte hat. Über den Explorer ist ev. wesentlich mehr Platz vorhanden als man ev. für die RG3 benötigt. Aber dadurch das man pro Fototextur die nur 43KB groß ist sehr viel mehr Platz auf der Festplatte durch die Clustergröße benötigt, bläht sich hier die Fotoscenery auf. Was das Ladeproblem betrifft kann ich mir hier sehr gut vorstellen das z.B die RG1 installiert wurde als die Festplatte nicht fragmentiert war. Ev. liegt die RG1 auch in Bereichen auf der Festplatte wo die Zugriffszeit schneller ist. Jetzt installiert irgendwer die RG3 die Festplatte ist z.B über die letzten Monate fragmentiert. (die Texturen werden weitläufig über die Festplatte verteilt) bzw. die RG3 liegt in Bereichen wo die Zugriffszeit langsamer ist. Ergo wird der Ladevorgang der RG3 schon allein durch fragmentierung länger dauern. Bei demjenigen der die Auslagerungsdatei von Windows verwalten lässt kann auch nicht ausgeschlossen werden das diese jetzt wenn die Festplatte durch die RG3 sehr voll ist schon geschrumpft ist. Windows selbst könnte langsamer werden. |
Danke, danke!
Jetzt ist "Erweiterte Geländestrukturdetails" deaktiviert, die fs9.cfg verändert und er schafft das Laden innerhalb von sage und schreibe 2:46...:D Gott sei Dank, andernfalls wär ich vermutlich verzweifelt...oder man hätte die Ferien verlängern müssen :cool: Danke für eure Hilfe, jetzt geht's erstmal mit der Centurion von EDMO aus an den Chiemsee....mit RG3 ;) Ciao Michi |
Zitat:
|
Hallo Miteinander,
In einem Beitrag weiter oben ist die Frage der Kundenfreundlichkeit im Hinblick der Anpassung unserer VFR Airfields an das Scenery Addon Real Germany 3 angesprochen worden. Bevor nun das Etikett " Kundenunfreundlich" an uns hängen bleibt, möchte ich als Mitautor der VFR Airfields Stellung nehmen: Unser Produkt ist ein Addon zum Microsoft Flight Simulator. Der Kunde kann erwarten, daß wir die Software so erstellen, daß er sich aus dem Flughafenverzeichnis heraus, jeweils auf der angewählten Startbahn der Standard Szenerie befindet. So sind unsere Plätze grundsätzlich angelegt. Das Platzlayout ( Rollwege, Abstellplätze ) der Standardszenerie kann, wegen der Gesamtoptik in den meisten Fällen nicht übernommen werden. Die Neuerstellung auf der Basis von Charts und Luftbilder ist Teil unseres Szeneriedesigns. Daher wird selbsterstellter Traffic auch regelmäßig nicht funktionieren. Wir bieten aber angepaßten Verkehr auf unserer Homepage zum kostenlosen Download an oder haben ihn bei unseren Updates mit eingefügt. Das Aerosoft Addon Real Germany 3 ist nun bezüglich einiger Standard- und wie wir von Usern erfahren haben, damit auch mit einigen unserer Airfields nicht kompatibel. Ein eigenes Bild haben wir uns, aus den im Thread von Christoph geschilderten Gründen, davon allerdings noch nicht machen können. Es wird nun die Erwartung geäußert, daß wir unsere Plätze an das Aerosoft Addon anpassen. Zum Arbeitsaufwand dafür: die abliegenden Objekte - je nach Platz +- 100 Objekte - müssen einzeln angefasst und in die zur Fotoszenerie passende Position verschoben werden. Das Selbe gilt für die als Polygone definierten Taxiways, Tarmacs, Parkplätze und so weiter, die aus jeweils 20 und mehr Punkten bestehen, die alle neu gemacht werden müssen. Ferner müssten alle Polygone farblich an die Fotoszenerie angepaßt werden - das wäre für uns noch zu erkundendes Neuland und vom Aufwand her nicht abschätzbar. Insgesamt müßte aber mit allen Vorarbeiten ( u.a Justieren und Skalieren der Vorlage aus der Fotoszenerie ) um die 10-20 Mannstunden pro betroffenem Platz angesetzt werden. Diese Szenerie müßte dann eigenständig und nur für die User der Aerosoft Produkte aus der Real Germany Reihe erstellt werden - mit der Standart Szenerie wäre sie ja nicht mehr kompatibel, weil der User in manchen Fällen aus dem Standard Platzauswahl Menue heraus entsprechend entfernt von der Bahn abgesetzt würde. Als solche müßte sie dann auch auf der Aerosoft Homepage vorgehalten werden. Ich weiß nicht, ob man von uns ohne Weiteres erwarten kann, daß wir auf das Fremdprodukt einer Firma patchen, die im Vorfeld trotz unserer Bemühungen wenig Interesse gezeigt hat, uns Daten für eine Adaption verfügbar zu machen. Auf jeden Fall überschreitet der Aufwand das, was man als kommerzieller Designer kostenfrei für die Adaption an ein Fremdprodukt leisten kann. Vor allem kann der größte deutsche Publisher Aerosoft nicht als Selbstverständlichkeit voraussetzen, daß Andere dazu beitragen, daß Kundenzufriedenheit grundsätzlich für ihn als kostenfreie Einbahnstrasse abläuft. Gruß Rolf |
Danke Thomas!! Werde es ausprobieren!
|
@Rolf:
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen. Ausser; man(n) kann auch OHNE Aerosoft im FS "glücklich werden". ;) Viele Grüsse Börries |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag