WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Verein amateur Simulator Cockpitbauer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153633)

pmartin 25.12.2004 09:52

Hallo Roger!
Wenn ich das Richtig in Erinnerung habe, man möge mich berichtigen!
Gibt es im juristischen Bereich nur einen e.V. = eingetragener Verein!
Wie der Name davor aussieht (CLub, Verein, Stammtisch etc.) spielt keine Rollte soweit er im entfernten was mit dem Sinn, denn muß man nämliche beim Eintragen beim Registergericht angeben, zu tun hat.

Voraussetzung für einen Verein

Dort kann man alles nachlesen!

Ein schönes Fest noch!

Gruss Peter

MarcusMenzel 25.12.2004 10:39

Ein Club ist in meinen Augen ein Zusammenschluss von Leuten, die einem bestimmten Hobby nachgehen, jedoch nicht im Vereinsregister eingetragen sind und daher auch keine Fördermittel bekommen können. Der Staat "kennt" daher diesen Club auch nicht.
Bitte stoßt euch nicht an solchen Namen, wie Deutscher Aeroclub. Beim DAeC steht ein e.V. dahinter. Das ist also ein Verein und kein Club.

Beim Cockpitbau Club steht nichts dahinter. Das kann man vergleichen mit einer Bastel AG in der Grundschule. Dort sammelt die Lehrerin einen kleinen Betrag für Material ein und bastelt einmal die Woche mit den Kindern. Bei der Bastel AG steht kein e.V. dahinter und daher besteht auch keine Rechenschaft der Lehrerin gegenüber des Finanzamtes wegen eingenommenen Materialgeldes.

Soweit habe ich das hoffentlich richtig erklärt. Zum Thema Verband hab ich keine Ahnung.

@AeroB737sim:

Wie wäre es mit gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern, die alle ihre Aufgabe haben und alle das gleiche Maß an Verantwortung tragen?

Gruß

Marcus

AeroB737Sim 25.12.2004 11:09

Marcus,
genau darum geht es doch.
Das ERSTMAL ein Club gebildet wird um zu sehen wie es läuft. Und wenn es dann LÄUFT dann kann man einen e.V. gründen. Meine Verwandschaft hat mit e.V. und so schlechte erfahrungen gemacht. Ich will nur vermeiden, das jemand tief in die Scheiße fällt.
Und nocheinmal über den Vorstand.
Okay..das kann man machen. Aber ich kann dir gleich eins sagen: Es MUSS immer einen BOSS geben, da sonst alles drunter und drüber läuft.

Grüße
Robert

D-EDDI 25.12.2004 13:49

Also, bezüglich der Möglichkeit an Originalteile zu kommen sehe ich da wieder einige Probleme. Auch wenn dies nur einen klitzekleinen Teil des Vereins ausmacht, nämlich die Möglichkeit an Originalteile zu kommen - bringt dies auch gleichzeitig das größte Problem mit sich. Beispiel: ein B737 kann über den Verein von einem Mitglied erworben werden - aber auch 4 andere Vereinsmitglieder suchen genau dieses Teil! Wer bekommts?

Ich wollte das nur mal anmerken, damit sich jeder klarmacht, welche kleinigkeiten zu kleinlichkeiten werden können! Wenn ich in meinem Verein (Flugplatz) Das Flugzeug erst 2 Stunden später fliegen kann, weil ein Vereinskollege gerade damit unterwegs ist, ich aber ausgerechnet diesen Flugzeugtyp fliegen will, dann warte ich eben. aber wenn ich ein Teil erwerben will, und mein Vereinskollege war schneller - was dann?

AeroB737Sim 25.12.2004 14:22

Wer als erster kommt malt zuerst.

MarcusMenzel 25.12.2004 19:52

Es geht darum, dass man nicht als Trottel vor eine Firma tritt und um Originalteile bettelt. Die Firma muss den Keller aufschließen, wenn sie den Begriff Simulator hört. Das macht sie nur, wenn man als Gruppe an sie herantritt.

Gruß

Marcus

uli2 25.12.2004 22:27

....
 
Hi nochemal...
Ich habe das Gefühl das die ganze Geschichte so langsam aus dem Ruder läuft.

Ich denke das man sich auf ganz gewisse Eckpunkte festlegt und diese auch erstmal durchexerziert.

Wenn das alles nicht fruchtet sucht man sich neue Eckpunkte und wiederholt das Ganze.

Aus all diesen Eckpunkten und ermittelten Daten kann man dann die Sache in geordneten Bahnen angehen.
es hat keinen Sinn jetzt schon über Vorstand und was weiß ich nicht alles zu diskutieren wenn man eigentlich nicht weiß was man denn nun letztendlich auf die Beine stellen will.

Oder sehe ich das jetzt falsch.?!
Ich denke einfach, man sollte für den Januar mal an drei Fixpunkten in Deutschland je ein Treffen veranstalten um sich der Sache anzunehmen. Einer davon müßte auf jeden Fall an allen drei Tagungsorten anwesend sein, da dies dann auch erstmal der vorläufige Schriftführer sein wird.
Von unterschiedlichen Schriftführern zu den einzelnen Treffen halte ich nichts. Man muß den Faden bei den Gesprächen in der Hand halten und das Gespräche führen...sonst haben wir alles doppelt und dreifach.
Zudem ist es wichtig mal ein paar Rechtsvorschriften zu den einzelnen Ideen hier mit zu den einzelnen Tagungen mit zu bringen.
So kann man im Vorfeld die ein oder andere Idee gleich ausbremsen ..weil vielleicht zuviel Vorschriften dahinter stehen.

Gruß ULI

dirkan 25.12.2004 23:41

Hier noch ein paar rechtliche Grundlagen:

Die Bezeichnung Club u.a. sind Namen, die einen rechtlichen Verein umschreiben.

Ein Verein kann eingetragen sein (Amtsgericht), muss aber nicht.

Eine Gemeinnützigkeit, die von Steuern befreien würde, erteilt Finanzamt unter Voraussetzungen:

a. Eingetragen beim Amtsgericht
b. Erfüllung der Voraussetzungen laut AO §52. Die dort aufgeführten gemeinnützigen Zwecke sind fernab von dem, was wir wollen, daher dürfte das schwierig werden.

Eine Gründung erfordert 7 Leute.

Der Vorsitzende, der 2.Vorsitzende und der Kassenwart haften bis ins eigene Portemonaie für alle Dinge des Vereins!


Gruss

Dirk

(Vorsitzender eines "kleinen" Sportvereins)

MarcusMenzel 26.12.2004 10:39

Und deshalb sollte die Sache auf Ebene der Bastel AG (Grundschule) laufen. Ich würde niemals mit meinem Vermögen für irgendwas haften. So wenig, wie ich hab, hätte ich im Falle des Falles gar nichts mehr!

Bei uns gibt es viele Clubs, die nicht ins Vereinsregister eingetragen sind und trotzdem ihrer Tätigkeit mehr als bestens nachgehen. Da weiß nicht mal ein Finanzamt was davon.



Gruß

Marcus

st-an-je 26.12.2004 11:30

Hallo Leute,

ich bin ja nun absoluter Newbie im Simulatorbau. Das Forum ist da ja schon eine Megahilfe. Ich denke aber, daß ein Club, Verein oder von mir aus auch eine Bastel AG eine Menge Vorteile für alle Beteiligten bringen könnte. So etwas würde den Cockpitbau auch anderen Menschen, die auch gerne ein Cockpit aus dem Boden stampfen würden, etwas näher bringen und transparent machen.

Ich finde die Idee ganz ganz große Klasse. Jeder könnte profitieren, von der Erfahrung des anderen, oder auch nur dadurch das wir gemeinsam auftreten können (für Originalteile und so).

Ich würde sofort beitreten. Auch ein Mitgliedsbeitrag sollte erhoben werden. Nicht jeder kann sich gleich stark einbringen. Ich wäre euch halt keine große Hilfe bei Fragen im Cockpitbau, und deshalb kann man eben nur über einen Mitgliedsbeitrag alle ebenbürtig machen. Ich hoffe es geht bald los.

Fröhliche Weihnachten wünsch ich euch.

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag