![]() |
Hallo Arry (Rainer)!
Hier musst Du natürlich bei Deinem Namen bleiben, Du hast Recht!! Ja Calpe, Sonne, Du hast ja das Mittelmeer gerade ja wieder genossen. Ein ehem. Kollege von mir hat in Deiner Gegend ein Haus, ich werde mich mal nach dem genauen Standort erkundigen. Ich bin mal gespannt was Chris rausbekommt. Sag mal die PCI-Karten mit 4MB, in meinem Falle 2 Mystiques, erscheinen die bei Dir in der FS.cfg?? Bei mir sind sie weder in der cfg noch erscheinen sie bei SETTINGS, DISPLAY im FS. Wahrscheinlich weil sie sich einen Treiber aus dem Windows geholt haben bei der Installation. Trotzdem läuft alles. In der cfg stand noch meine alte schon deinstallierte PCI- Karte, scheinbar hat das keinen Einfluß. Buenas Noches Rolf |
Hallo Rolf,
in der FS.cfg habe ich mittlerweile einige Eintraege von Grafikkarten. Die ATI 9600 Pro ist sogar zweimal drin. Von den PCI-Karten ist nur die Matrox G200 Quad eingetragen, aber nicht die Mystique oder die Elsa Erazor. Da wurde tatsaechlich nur der vorhandene Treiber genommen. Dann scheint eine Eintragung nicht notwendig zu sein. Hauptsache, es funktioniert. Gestern habe ich den neuesten Treiber fuer die G200 installiert, in der Hoffnung, dass es keine Stottereien mehr gibt. Leider ergab sich keine Aenderung. Mit der G200 mag der FS2004 nicht ruckelfrei zusammenarbeiten. Vielleicht mit dem FS2006 ? Hasta muy pronto Arry |
Ja manche Dinge sind einfach nicht zu erklären. Ich habe gerade noch einmal den neuen Treiber für die Parhelia probiert, mit der 256er funktioniert er tadellos während er mit der 128er nur Polygone und blitzende Figuren brachte. Ferner scheinen einige Karten von MAtrox Problem mit dem Logo im BIOS zu haben, im Forum von Matrox steht sowas bei der Millenium 750. Mich erwischte es vor 3 Tagen, durch DEFAULT-Einstellungen war diese Optiom (Logo on) im Bios wieder enabled. Folge: Das Bios konnte man nur noch als schmalen Streifen (2 cm) auf dem Monitor erkennen , eine Änderung der Einstellungen war unmöglich!!
Mein Experte hat mich dann per Telefon (er hat das gleiche Board) durch das BIOS gelotst: 4xPfeil rechts, 1x unten, enter, Pfeil oben, Logo disabled etc. etc., wir haben es tatsächlich geschafft das Bios so zu ändern das ein normaler Betrieb wieder möglich wurde. Ich habe gleich alle 29 Bios-Seiten mit der Digi-Kamera fotografiert und auf dem 2. PC gespeichert, für alle Fälle. Man lernt nie aus. Gruß Rolf |
Danke Rolf,
die Info hat mir gefehlt, auch mein Bios-Logo wird nicht richtig angezeigt ! Die Info ist gold-wert. Habe übrigens nur bei meinem K8V-SE-Deluxe Board bei einem A7... Board geht es. Gruß Chris |
Deprimierendes Ergebnis !!
So Leute,
nachdem ich nun tagelang meine 3.4GHz Rechner auseinandergebaut, upgedatet, umgebaut habe kann ich euch eines sagen: DIE QID BRINGT NIX !!! Wenn ich nur die Qid einbaue und mit 4096*768 fliegen will, dann habe ich 5-10 Frames mehr nicht. Da ist PCI wohl doch zu langsam. Mit einer anderen Karte gibt es immer probleme, ich bekomme meinen Rechner nicht mehr zum laufen. Scheint irgendwie mit der SATA-PLatte zusammenzuhängen, welche ich als BOOT-Platte verwende. Die schaltet sich dann nämlich immer ab. Aber auch auf dem zweiten Rechner, bei der die SATA für den Flusi und die normale Platte zum Booten ist, geht NIX ! Also, nix mit 5 Monitoren an einem Rechner, so leid es mir tut... auch wegen den 550 Euronen für die Karte...HEUL Ich habe nun wieder meine normale Parhelia AGP drin und alles ist wieder normal. Gruß Chris |
Deprimierendes Ergebnis !!
So Leute,
nachdem ich nun tagelang meine 3.4GHz Rechner auseinandergebaut, upgedatet, umgebaut habe kann ich euch eines sagen: DIE QID BRINGT NIX !!! Wenn ich nur die Qid einbaue und mit 4096*768 fliegen will, dann habe ich 5-10 Frames mehr nicht. Da ist PCI wohl doch zu langsam. Mit einer anderen Karte gibt es immer probleme, ich bekomme meinen Rechner nicht mehr zum laufen. Scheint irgendwie mit der SATA-PLatte zusammenzuhängen, welche ich als BOOT-Platte verwende. Die schaltet sich dann nämlich immer ab. Aber auch auf dem zweiten Rechner, bei der die SATA für den Flusi und die normale Platte zum Booten ist, geht NIX ! Also, nix mit 5 Monitoren an einem Rechner, so leid es mir tut... auch wegen den 550 Euronen für die Karte...HEUL Ich habe nun wieder meine normale Parhelia AGP drin und alles ist wieder normal. Gruß Chris |
Deprimierendes Ergebnis !!
So Leute,
nachdem ich nun tagelang meine 3.4GHz Rechner auseinandergebaut, upgedatet, umgebaut habe kann ich euch eines sagen: DIE QID BRINGT NIX !!! Wenn ich nur die Qid einbaue und mit 4096*768 fliegen will, dann habe ich 5-10 Frames mehr nicht. Da ist PCI wohl doch zu langsam. Mit einer anderen Karte gibt es immer probleme, ich bekomme meinen Rechner nicht mehr zum laufen. Scheint irgendwie mit der SATA-PLatte zusammenzuhängen, welche ich als BOOT-Platte verwende. Die schaltet sich dann nämlich immer ab. Aber auch auf dem zweiten Rechner, bei der die SATA für den Flusi und die normale Platte zum Booten ist, geht NIX ! Also, nix mit 5 Monitoren an einem Rechner, so leid es mir tut... auch wegen den 550 Euronen für die Karte...HEUL Ich habe nun wieder meine normale Parhelia AGP drin und alles ist wieder normal. Gruß Chris |
Hallo Chris,
vielen Dank fuer die - leider nicht sehr erfreulichen - Informationen. Mit einer Aufloesung von 4096x768 waere wahrscheinlich die AGP Parhelia auch ueberfordert. Das sind dann ja immerhin vier Monitore, die zu bedienen sind. Meinst Du, dass Du vielleicht die AGP noch mit der QID kombinieren kannst, so dass die QID nur zwei Sichten darstellen muss ? Da sie ja sonst zu langsam wird, waere das doch vielleicht immer noch eine Moeglichkeit ?! Eventuell geht das ja mit dem neuesten Treiber ? Oder hast Du das schon versucht ? Happy flying Arry |
Hallo Arry,
ich habe so ziemlich alle Varianten versucht, die das Bios überhaupt zugelassen hat. Aber jede Kombination von AGP und QID brachte Probleme, egal welche AGP drin war. Ich vermute, da gibt es irgendwann einfach IRQ-Konflikte, da 8 USB Schnittstellen schon IRQs, brauchen, Fire-Wire braucht, Ethernet braucht usw.. Was ich versucht habe, ist die QID mit zwei Monitoren zu betreiben, als alleinige Karte. Das Ergebnis ist nach wie vor trübe... schlechte Frames. Wenn jemand der glückliche Besitzer eines PCI-E slots ist, sollte der das mal probieren, das habe ich nämlich nicht. Ich habe dann mal 2 PCI Karten in den Rechner eingebaut, und oh wunder, es funktioniert. aber mehr schlecht wie alles andere. Was mir auch aufgefallen ist: Irgendwer hat mal gesagt, daß es kein Unterschied macht ob ich spanned mode verwende oder drei getrennte Sichten aufmache, dies kann ich nicht nachvollziehen. Mache ich drei getrennte Sichten auf, und schiebe sie auf je einen Monitor, geht die Framerate runter, und zwar ganz schön ! Gibt es ne Karte für mehr als 3 Monitore, möglichst auf AGP-Basis ??? Gruß Chris |
Hallo Chris,
ich hatte auch angenommen, dass Du alles versucht hast, um die beiden Parhelia miteinander zu betreiben. Es hat aber trotzdem bestimmt nichts mit zuviel IRQ's zu tun, wenn die beiden Karten zusammen im Rechner sind. Zum Beispiel funktionieren bei mir in einem Rechner: - AGP Parhelia mit drei Monitoren - PCI G200 Quad mit vier Monitoren - PCI Matrox Mystique mit einem Monitor - PCI Elsa Erazor mit einem Monitor --> alle gleichzeitig !! Da sollte man annehmen, dass es mit einer moderneren Karte wie der PCI QID Parhelia keine Probleme gibt. Eine andere Karte mit vier oder fuenf Anschluessen kenne ich leider auch nicht. Vermutlich gibt es keine, aber wer weiss ? Das waere doch so schoen, wenn man mit einem Rechner 5 Sichten haben koennte !! Die Framerate geht bei drei einzelnen Sichten weiter runter als bei einer Sicht, die ueber drei Monitore gezogen wird. Allerdings ist dabei der Framerateeinbruch ebenfalls beachtlich - nur nicht ganz so dramatisch. Mit einer superschnellen CPU, die es derzeit noch nicht gibt, waere das alles ueberhaupt kein Thema ;) Mal sehen, wann es eine Karte mit Anschluessen fuer fuenf Monitore gibt .......... Viele Gruesse Arry |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag