WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   "Microsoft announces FS2004 Update" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=145147)

StNeaga 20.09.2004 23:00

Für alle die evtl. Probleme mit dem Patch u. diverser Add-On's (Mesh, Landclass, Flüsse-Updates) befürchten.

Zur Sicherheit werde ich erstmal ein paar Sachen deinstallieren bzw. als Backup sichern, bevor ich den Patch einspiele.

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=211043&page=

Was mein Ihr dazu...:rolleyes:


Gruss;)

Luke 20.09.2004 23:04

Zitat:

Original geschrieben von StNeaga
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=211043&page=

Was mein Ihr dazu...:rolleyes:


Gruss;)

Gar nix, denn wie MS gesagt hat benötigt man keine jungfäuliche Flusiinstallation, wäre ja auch Quatsch. Welches Programm braucht das denn bei einem Patch??:confused:

Des wird scho alles guat geh!;) Ich mache keine Sicherung, da bei mir eh alle wie in Kraut und Rüben installiert ist, wenn´s schief geht hätte ich dann mal wenigstens einen Grund "auszumisten";) :D

Gruß
Lukas:)

StNeaga 20.09.2004 23:19

Zitat:

Original geschrieben von Luke
Gar nix, denn wie MS gesagt hat benötigt man keine jungfäuliche Flusiinstallation, wäre ja auch Quatsch. Welches Programm braucht das denn bei einem Patch??:confused:

Des wird scho alles guat geh!;) Ich mache keine Sicherung, da bei mir eh alle wie in Kraut und Rüben installiert ist, wenn´s schief geht hätte ich dann mal wenigstens einen Grund "auszumisten";) :D

Gruß
Lukas:)

angeblich soll es hiermit evtl. Probleme geben, aber vielleicht wird es nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird.

...The only issues that the MS team could imagine at this date is any 3rd party software that repairs bridges, lakes, rivers or coastlines could conflict with the patch....

Gruss

Supergau 20.09.2004 23:52

Zitat:

Original geschrieben von StNeaga
angeblich soll es hiermit evtl. Probleme geben, aber vielleicht wird es nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird.

...The only issues that the MS team could imagine at this date is any 3rd party software that repairs bridges, lakes, rivers or coastlines could conflict with the patch....

Gruss


Bliebe noch abzuwarten, was "conflict" genau heißt:

Sieht mal bescheiden aus - oder crasht.

Was weiß ich, wo ich überall Brücken habe :confused:
(Belgien, NL2000, Norway, France VFR ....).

Dann müßte der Patch schon enormes leisten, bis ich den installiere und dann die oben genannten Sceneries abschalte ;).

JOBIA 21.09.2004 08:24

Brücken währen harmlos. Da würde man eben mal die BGL Datei löschen der Verlust wäre nicht groß. Auch vom Addon Produzent ein Patch wäre schnell gemacht.

Seen, Flüsse, Küstenlinien das wäre sehr kritisch da dieses von fast jedem Addon mitgebracht wird. Davon sind bestimmt 70% der Addons betroffen. ATP2004, SG1, Simwings um mal einige zu nennen die Gewässercode mitbringen.


Das wäre übel wenn es wirklich Probleme gibt.


Zu Guidos Aussage bezüglich Mesh.

Habe zwar mein File von damals nicht mehr. Daher habe ich ein neues LOD11 Mesh erstellt. Abwechselnd jeder Höhenpunkt 500m zu 1000m.

Unten das Bild im FS2002

JOBIA 21.09.2004 08:25

Hier im FS2004 bei beiden der TMVL manipuliert. Fakt der FS2004 stellt es wirklich nicht dar siehe Bild unten er bildet nur jeden zweiten Meshpunkt dar. da das Mesh bei 500m beginnt liegt die Fläche auf 500m

JOBIA 21.09.2004 17:20

das oben gibt noch keine 100% Sicherheit denn das Mesh von mir ist extrem. Könnte sein das der FS2004 so etwas abblockt. Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Auf jeden Fall kann man sehen das der FS2002 die abwechselnden Höhensprünge des LOD 11 Mesh von 500 auf 1000m darstellt. Der FS2004 siehe Bild eben nicht pendelt sich wie gesagt bei jeden zweiten Höhenpunkt mit 500m ein. Beide FS versionen werden wie gesagt mit manipulierten Terrain_Max_Vertex_Level in der FS...CFG gefahren ohne dieses wäre LOD11 eh nicht möglich.

Damit hat Guido und Microsoft recht. LOD11 wird nicht als LOD11 Mesh mit Höhenpunkten alle 19Meter im FS2004 umgesetzt es kommt allenfalls jeder zweite Höhenpunkt zur Anzeige also alle 38m ein Höhenpunkt das wäre LOD10.

Jetzt müsste man noch mal ein Test mit einem LOD10 Mesh machen.

schubi 21.09.2004 20:09

Interessant Joachims schnelltest:)
Zitat:

Jetzt müsste man noch mal ein Test mit einem LOD10 Mesh machen.
Dann mach doch diesen bitte:rolleyes:
Zu den Küstenlinien etc.,daß wäre ja nicht so prall!
Durch soetwas würde die ohnehin schon knappe kostbare Zeit der Desighner draufgehen.

Horst LOWW 21.09.2004 20:26

Hallo,

zu der Aussage:
„Und niemandem fiel wirklich auf, dass sein 38m-Mesh keine optische Verbesserung bringt. Eigentlich schon erstaunlich...“

Die meisten angebotenen Daten stammen so und so von den 3arcsec SRTM Daten (90m Auflösung), die neben den vielen kleinen und großen „Löchern“ bzw. Fehlern, mittels des von MS zur Verfügung gestellten Programms, in eine höhere Auflösung (ca 76m) „gezwungen“ wird.
Für diese Daten ist die Änderung von MS so und so eine rein akademische Frage.
Denn man kann aus schlechter Auflösung, keine bessere machen!
Für diese Daten wird sich nichts ändern (ich wüsste nur als Käufer gerne, wie man die „Löcher“ stopft)

1arcsec SRTM (30m) gibt es nur für USA, und hier verwendet man besser NED.

Also optisch wird es auch angezeigt siehe:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=145644
(abgesehen von dem Einfluss für Landklassen bzw. der Einfluss der Vektoren).
Mit Terrain_Max_Vertex_Level (vertex=Koordinatenpunkt). Wert 20 stellt eben ca 38m dar (LOD 10)

Nur macht es keinen Sinn, da ich ja keine besseren (wegen LOD9 Mesh), sondern nur mehr Punkte erhalte. Ich kaschiere damit nur einen anderen Effekt.
Denn Terrain radius hat Joachim erwähnt.

Also ist die Auskunft, welche Höhendaten in welchen LOD „gezwungen“ werden, sehr wichtig!
Man kann aus niedriger Auflösung (z.B. 90m) kein besseres Mesh erzeugen (z.B. LOD10)

Man gibt die passenden Daten in das passende LOD!
z.B. gibt man 25 m Höhengitter in LOD10 (38m) und nicht 50m, die gehören in LOD9 (76m),
Dies sieht man auch im FS9, beide Levels (bzw. deren Koordinatenpunkte). LOD 11 in Beziehung zu TMVL=21 ist ein anderes Kapitel (und dies ist sicher damit gemeint)

Höhendaten (oder das benutzte Mesh) haben einen sehr, sehr großen Einfluss auf die „Simulatorwelt“.

Horst

JOBIA 21.09.2004 21:06

Eigentlich ist es letztendlich egal was jetzt noch zum Thema Mesh kommt. Ich gebe zu ich habe mich im FS2004 mit der Thematik Meshumsetzung nicht weiter beschäftigt. meine Testmesh für die LC Dok sind alle LOD9 die werden 100%tig umgesetzt. Einige Wissen das ich eh Verfechter für LOD9 Mesh bin. Meiner meinung nach reicht das eindeutig aus. Alles was darüber ist bringt durch die zwangsweise Erhöhung des Terrain_Max_Vertex_Level in der FS9.CFG meiner Meinung nach nur Nachteile.


Ich habe trotzdem noch mal einen Test mit LOD10 gemacht. Was man aber auch bedenken sollte das wir im FS2004 die zwei neuen Paramter
TERRAIN_MIN_DEM_AREA=10.000000
TERRAIN_MAX_DEM_AREA=100.000000
haben. Kann sein das hier irgendwer mal was zu erwähnt hat. Ich habe diese Paramter nie manipuliert oder getestet. Ich schliesse nicht aus das man hiermit auch noch Veränderungen wie auch immer erreichen kann.
Bisher hat meines Wissens an diesen beiden Parametern noch kein Addon dran herumgeschraubt.

Meine Tests waren mit jungfräulicher FS...CFG. Ich habe dann alle Meshregler nach rechts geschoben und den TMVL auf 21 gesetzt was heimlich viele Addons machen um Ihr LOD11 Mesh zur Anzeige zu bringen.

Wie wir gesehen haben funktioniert LOD11 nur im FS2002 nicht aber im FS2004.

Ich denke mit dem Patch beginnt die Zeitrechnung von vorn vorher braucht man sich keine Gedanken mehr drüber machen was jeder Parameter wirklich für Einflüsse hat.


Zum LOD10 Mesh. Es wird im FS2002 wieder 1 zu 1 umgesetzt. Jede meiner 1000M Nadeln ist zu sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag