![]() |
Hi Stefan!
Ich kann mich an Jobias Sätze gut erinnern. FS Scene hat den Nachteil in kombination mit den FS Texturen farblich und vor allem durch die nicht Maßstabsgerechten Texturen ein heftigen Texturen Salat zu bereiten. Die reinen My World LC's werden bestimmt im Bereich der Austria prof. unterdrückt. So das hier eigentlich keine bedenken auftreten sollten. Fs Scene Texturen werden eventuell durch eigene Texturezuweisung seitens Flugwerk in dieser Scenery nicht zur geltung kommen?! Sind aber nur Vermutungen meinerseits. Der Heinz von Flugwerk weis es wohl am besten:) Austria prof. erstellte logischerweise ein eigenes LC! Ich hoffe nur,daß es diesmal zu den Nachbarländern kompatibel ist?;) Gleiches gilt für die Strassen.(und nochmal ein ;) ) Gruss an Munich:) |
Hallo Stefan,
Dies ist eben das Problem! Es sind alles unterschiedliche Produkte!! Dies löst eben sehr viele Fehler aus! Du siehst etwas, was du eigentlich gar nicht sehen sollst! Wir Konsumenten können diese Szenerien leider manchmal nicht kombiniert sehen. Leider!! Ich könnte höchstens solche Vermutungen anstellen: Eigene Texturen kommen nicht mit (dies würde sich global auswirken) , FsScene wirst du sehen, geändert wird nur die Zuordnung für Österreich (oder auch größeres Gebiet), wenn sie höher installiert sind. Ich habe leider AP2004 noch nicht, bzw. andere Produkte auch nicht. Sonst wäre es relativ einfach. Horst |
kenn ich nicht, hab ich nicht, ist kein problem für mich :D
und ich bin sehr zufrieden, wie´s jetzt ist :) hier ein paar grenzshots wo ihr die übergänge seht (und einen sehr schönen neusiedler see) :) straßen ziehen schön weiter ihre bahn: http://neo.wer-ist-deiner-meinung-na...r165.sized.jpg http://neo.wer-ist-deiner-meinung-na...r167.sized.jpg linke hälfte austria prof, rechte hälfte myworld: http://neo.wer-ist-deiner-meinung-na...r175.sized.jpg neusiedler see: http://neo.wer-ist-deiner-meinung-na...r177.sized.jpg aufschlag in LOWW: http://neo.wer-ist-deiner-meinung-na...r184.sized.jpg so, jetzt haben dann die modem-user auch ihre freude mit dem thread ;) sry jungs :D |
Der Postmann hat heute leider nicht 2x geklingelt aber dafür habe ich eine mail von Flugwerk bekommen,
meine AP2004 ist heute versendet worden.:D |
Wurde wohl eine Samstags Versand-Sonderschicht eingelegt bei Flugwerk ;)
|
Zu
"Eigene Texturen kommen nicht mit (dies würde sich global auswirken)" Doch darauf wurde sogar hingewiesen. Es wirkt sich auch nicht global aus wie bei FS Scene. Denn der Heinz wird eigene Landclassbodentexturen in den Texturordner packen der zu seinem Landclassfile gehört. Es wird zwar immer gesagt um gottes willen kein eigenen Texturordner zu einer Landclasscenery aber das ist Quatsch. Das geht auch im FS2004 ohne Probleme wenn man sich an bestimmte Bedingungen hält. Diese Art betreibe ich für mich persönlich schon seit FS2002 erfolgreich. Was Probleme bereitet hat waren eigene Autogenfiles. Der FS2002 hat je nachdem wo man gestartet ist entweder default oder eben die eigenen geladen aber nie den Betrieb von beiden Autogensätzen zugeordndet zur jeweiligen Scenery zugelassen. Ich stehe gerade mit Holger Sandmann wegen dem Problem in Kontakt. Kurios ist das ich gestern abend im FS2004 diesen Test der im FS2002 immer negativ ablief im FS2004 erfolgreich durchgeführt habe. Das bedeutet eigene lokale Landclassbodentexturen sind möglich inkl. passend positionierten Autogen. Damit könnte man im FS2004 jedes Gebiet mit regional passenden Texturen und Autogen versorgen. An der Küste passende Wiesentexturen in Niedersachsen die typischen gelben Rappsfelder. In den Alpen fette Wiesen. Im Gebirge die Almen mit Wald und dazwischen Wiesen. Das ganze funktioniert on the fly. Das einzigste was mir gestern nicht gelungen ist sind lokal eigene Gebäudetexturen. Würde man das noch schaffen könnte man je nach Gebiet typische Gebäude zeigen. Jetzt denkt der eine jetzt fängt der an zu spinnen alla Screenshotsimulator. Nur ich erinnere mich an die Greece Fs2002 Scenery. Da hat man eigene passenden Gebäude im grichischen Stiel als normalen Obejktcode erzeugt. Der frisst Frames. Autogen wäre da die performanceschonenste Methode. Kurios steht oben weil es bei Holger wohl den Effekt gibt mit dem ich im FS2002 zu kämpfen hatte. Das klären wir aber noch. |
Wirklich eine fantastische Szenerie die neue Austria Pro. Und so gut mir auch die FS Scene Texturen gefallen haben, die von der AP2004 sind einfach eine Wucht und passen einfach besser zu Österreich! :)
Eines ist mir allerdings aufgefallen, wa aber mit meinen verwendeten AutoGen Bäumen zusammenhängt. Ich verwendete bisher die Bäume, die auf der VFR-Airfields Homepage gratis angeboten werden. Hatte nach dem Erscheinen des FS2004 sehr viele verschiedene Bäume probiert, aber von den Details aus der Nähe haben mir einfach die von den VFR-Airfields am besten gefallen... Diese Bäume sind aber nun leider etwas zu hell für die Wiesen und Waldtexturen der AP2004. Die Standard-Bäume des FS möchte ich tunlichst nicht verwenden, weil die aus der Nähe einfach nicht schön sind. Verwendet noch jemand die Bäume der VFR-Airfields zusammen mit der AP2004? Mich würden auch noch andere Meinungen interessieren. Welche aktuellen (detaillierteren) Alternativen gibt's noch als Ersatz für die Standard-Bäumchen? Schöne Grüsse aus LOWW Martin |
Ich kenne die Bäume von Christoph auch. Sie mögen korrekt sein wenn man sich am Erdboden bei guten Wetter befindet. Mir waren sie aber farblich zu frisch in Bezug zu den Default Texturen des FS2004. Sie vielen einfach zu stark auf. Daher habe ich sie wieder gegen die Defaultbäume getauscht. Meiner Meinung nach macht so etwas immer nur dann Sinn wenn man alles anpasst. Also frische Farben am Boden dann ist dieses auch bei Autogen OK. Aber wie gesagt ist meine Meinung und die zählt nicht. Ist halt auch Geschmackssache.
Autogenbewuchstauschtexturen kenne ich keine weiteren. Da gibt es bestimmt bei AVSIM welche. Eigentlich ist es auch nicht schwierig welche zu erstellen. Nur Winter und Herbst wird schwieriger da man hier ein bischen seine künstlerischen Fähigkeiten beweisen muss. Es sei denn man hat echte Aufnahmen der Bäume zu jeder Jahreszeit. Was mich mal interessiert was ev. die aktuellen ATP Besitzer kontrollieren können! Da die ATP eigene Landclassbodentexturen lokal verwendet müssen diese in einem Texturordner stehen der parallel zum Scenery Ordner der Landclasscenery steht. Kann da mal jemand in diesen Texturordner schauen in dem die Landclassbodentexturen stehen (diese haben Namen ähnlich 035b2su1.bmp oder 035a2su1.bmp oder ev. gar 035k2su1.bmp. Die Nummer kann auch ganz anders lauten. Was mich interessiert ob sie eigene Autogenfiles verwenden also das was ich oben in dem anderen Beitrag erwähnte. Die Files würden dann ungefähr so lauten 035b2an1.agn oder ähnlich. |
Danke Jobia, dann siehst du die Sache so ähnlich wie ich. Werde wahrscheinlich auch wieder auf die Standard-Bäumchen umsteigen.
Noch etwas habe ich festgestellt. Wenn ich die Austrian Airports deaktiviere gibt es in der AP2004 nur die Standardgebäude auf den Flughäfen. LOWW hat dann die Default Gebäude des FS2004. Andere, kleine Plätze haben dann, soferne sie nicht durch die AA abgedeckt sind gar keine Gebäude. Ist das bei euch auch so? Schöne Grüsse Martin |
@Horst: Danke für die Lorberen :)
Noch was: Ehrlich und offen. Natürlich kann man das. Wir werden nämlich merken, dass jedes Produkt Vor- und Nachteile haben wird. Jeder potentielle Kunde kann also das Produkt aussuchen, welches seinen Vorstellungen am besten passt. Ohne den Vergleich kauft man vielleicht erst gar nicht. @Alle Also... ich durfte die AP2004 jetzt auch testen. Ich muss schon sagen, Hut ab. Erster Eindruck klasse. MyWorld2004V1 RainerDudas Donau VFR Airfields (Stichwort Schlösser) Switzerland Professional alle Teile passen prima zusammen. Besonders die Swizerland Prof integration gefällt mir. Hügelverlauf ist prima, die Flüsse... teilweise ein Traum, wie die Anschlüsse von AP nach SP und wieder zurück zu AP stimmen. Meshfehler sind bedeutend weniger als in MyWorld (gerade auf der Donau) auch wenn durchaus welche existieren. Nach dem ersten überfliegen: Klare Kaufempfehlung. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag