![]() |
Und das Matterhorn...
... mit Terrain_Max_Vertex_Level = 19
|
Und noch...
... das Matterhorn nur mit dem Mesh aus SW Pro (also FS-Texturen), Terrain_Max_Vertex_Level = 19.
Ist ein bischen Geschmackssache, mir persönlich "reicht" eigentlich die Darstellung mit Terrain_Max_Vertex_Level = 19, ich finde sie beinahe natürlicher als die harten Schroffen bei 21. Viele Grüsse Peter |
Switzerland Professional im FS 2002
Hallo zusammen,
bekanntlich läuft Switzerland Professional im FS 9 sowie im FS 2002. Was liegt da näher, als die tolle Scenerie mal im Alten ausprobieren. Die Installation verläuft problemlos. Aber dann, die alten Strassen des Fs 2002 in den Alpen !!! Wer kennt sie nicht !! Wenn man aus dem Flieger runterschaut, sieht man die Unimogs sich mit Seilwinden, wie damals Hanibal mit seinen berühmten Elefanten, fast überhängend über die Alpen kämpfen. Habe alle Freeware Swiss Flugplätze von Gauther etc installiert. Weiss jemand Abhilfe, wie man das beseitigen könnte ? Grossen Dank zum voraus !! |
Nordseite Bodensee
Hi :hallo:
Ich habe mit unscharfen Texturen keine Probleme; bei mir steht Terrain_Extended_Radius auf 4. Wer mag, kann das ja mal ausprobieren, ansonsten siehe Profil. Terrain_Max_Vertex_Level bleibt bei mir auf 19, da ich sonst mit einigen anderen Plätzen (z.B. Rüdesheim von Flightport) Probleme bekomme. Dazu ganz allgemein: ich habe eigentlich keinen Nerv darauf, mir vor einem Flug immer erst exakt zu überlegen, im Gebiet welchen Addons ich fliegen werde und daraufhin am Flusi zu schrauben, um dann beim nächsten Flug alles wieder ändern zu müssen. Ich bin von Switzerland Professional begeistert - so habe ich mir VFR-Fliegen gewünscht; eine Sache habe ich aber doch: Bei mir wird die ganze Nordseite des Bodensee mit unschönen Texturen platt gemacht. Davon ist Konstanz (VFR-Airfields) und Friedrichshafen (GAP) betroffen. GAP und VFR-Airfields haben eine deutlich höhere Priorität in der scenery.cfg. Hier mal Bilder: http://home.t-online.de/home/m.butze.../Konstanz1.jpg http://home.t-online.de/home/m.butze.../Konstanz2.jpg http://home.t-online.de/home/m.butze...ichshafen1.jpg http://home.t-online.de/home/m.butze...ichshafen2.jpg Hat das noch jemand? |
Marco, das sieht...
... bei mir ziemlich genauso aus, auch beim Standard-Friedrichshafen. Ich habe mir nach dem Vorschlag oben eine Extra-Szenerie mit den *.chp-Dateien gemacht. Wenn ich nun zum Beispiel auch im Winter fliegen will, deaktiviere ich SW Pro *bis auf das Mesh* und aktiviere die "Extra-chp"-Szenerie. Dann sind auch die Seen usw wieder da und mit dem Mesh ist's ein recht guter Kompromiss.
Im Sommer sind aber die Texturen von SW Pro einfach atemberaubend, besonders aus grösserer Nähe: Bin gestern im FS9 mit 'ner Bleriot XI bei fetten Turbulenzen über den Simplon-Pass in "unangenehmer" Nähe des Fletschhorns nach Italien 'rübergeschaukelt und hab' dann noch mit der Wheel-Ski-Maule eine Landung auf dem Gornergletscher gemacht (im zweiten Anlauf ;) ). Fast wie ins richtige Leben :eek: ;) ! Viele Grüsse Peter |
gleiches Problem
Hallo Marco,
bin Gestern mit dem FS 2002 von Wangen-Lachen nach LSZA Lugano Agno geflogen und hatte in der Region Lago Maggiore (Langensee) ähnliche Bilder gesehen, wie Deine vom Bodensee. Wieso das so ist ,weiss ich nicht. Habe zwischendurch alle Zusatz Addon Scenerien, ausser Switzerland Pro, deaktiviert und keine Verbesserung gesehen. Aehnliches habe ich im Fs 2002 mit den alten FS 2002 Strassen erleben dürfen. ( siehe Posting oben) Die tauchen teilweise sehr störend auf. |
Es gibt im gesamten...
... "Randbereich" von SW Pro eine ganze Anzahl kleinerer "Probleme", im FS9 mit den Seen, auch mal kleine Höhenfehler bei Flugplätzen (kleiner Platz unmittelbar N von Mailand Malpensa, schon in der Kontrollzone, hab' den Namen gerade nicht parat - da bin ich heftig von der Piste in die Tiefe gefallen, als ich die Bleriot auf's Gras rollen wollte :D ).
Bleibt man streng innerhalb der Eidgenossenschaft, ist aber alles bestens, ich kann nur Gutes berichten. Die blauen Seen stören mich nicht so sehr, es gibt da auch kleine Gewässer (Schmelzwasserseen oben am Simplon usw), die sind in der Luftbild-Textur sogar richtig azurblau. Ich helf' mir in den Randgebieten und zu anderen Jahreszeiten erstmal mit der "Umschaltmethode", das SW-Pro-Mesh macht dann die Schweiz immerhin ganz erheblich besser als der FS-Standard und auch noch erheblich besser als mit meinem bisher benutzten Suisse-Mesh. Viele Grüsse Peter |
Hallo Miteinander,
Die Ursachen dieser Probleme sind weiter oben vom Macher der Szenery Swiss Pro angesprochen worden. Wir haben uns mit dem Publisher der Szenery in Verbindung gesetzt. Der kannte den Fehler nicht und wollte von uns Beweise haben :confused: :confused: Inzwischen läuft parallel wohl eine Aktion zwischen Jobia und einem der Macher. Vielleicht sagt Joachim dazu was. Auf unserer Seite stockt die Sache etwas zu patchen, wir wissen ja nicht, wo wir anpacken sollten. Und der offizielle Weg ist verbaut. Ich gehe mal davon aus, daß seitens Swiss Pro in Bälde was kommt, denn sie sind ja die Verursacher und müßten abhelfen. Gruß Rolf |
Zitat:
Ich denke über den inoffiziellen direkten Weg erreicht man mehr. |
Ich hatte eine Demo an Jean-Piere geschickt. Er wollte sich das am Wochenende mal anschauen. Da er sich bisher nicht gemeldet hat möchte ich mich dazu nicht weiter äußern.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag