WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   DVD-Brenner - jetzt oder noch warten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125110)

Tarjan 14.02.2004 00:18

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Und der LG kann alles (+,-,Ram), da brauch ich nichts simulieren ;).

Faserschmeichler 14.02.2004 00:20

Zitat:

Original geschrieben von John_Doe
Damit meinst aber nur das Brennen mit dem plus-Format oder? mit dem minus-Format scheint der nu-Tech ja noch seine Probleme zu haben...
Stimmt, aber der nu brennt Plus besser als der LG, und Minus braucht man nicht mehr, außer man hat einen großen Vorrat an Miniurohlingen.

Faserschmeichler 14.02.2004 00:26

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Und der LG kann alles (+,-,Ram) ;).
Der LG schreibt +, - und Ram schlecht, aber er schreibt alles.

Meine Kaffeemaschine kann Kaffee machen, Kuchen backen kann sie leider nicht.

red 2 illusion 14.02.2004 00:41

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan

Ich hab mir einen Plus-Brenner gekauft, weil ich auch Packet Writing verwende, und das steckt bei den Minus-Brennern noch in den Kinderschuhen.

Zitat:

Um einen DVD-Brenner fit für Mount Rainier (DVD+MRW) zu machen, fehlt derzeit allen Laufwerken noch ein Defekt-Management, das fehlerhafte Sektoren gegen neue ersetzt, und ein einheitlicher Befehlssatz, damit der Recorder später unabhängig von der Packet-Writing-Software durch das Betriebssystem angesteuert werden kann. Für das verbesserte Defekt-Management soll DVD+MRW bis zu 12,9 Prozent des Speicherplatzes für so genannte Spare Sektors bereithalten, die nutzbare Speicherkapazität würde damit auf 3,8 GByte sinken.
Zitat:

Mit dem PIONEER DVR-06 werden beim Beschreiben von DVD-RW-Medien deutlich präzisere Ergebnisse erzielt, und das Brennen wird benutzerfreundlicher. Durch den erstmaligen Einsatz von Distributed Real-time Defekt Management (DRT-DM) bei DVD-RW wird mit dem DVR-06 ein deutlich höheres Brennergebnis erzielt.

Zitat:

14. Worin besteht der Unterschied im Hinblick auf Technik und Format zwischen +RW und DVD-RW? Hat DVD-R/RW Eigenschaften, über die +R/+RW nicht verfügt?
Im Hinblick auf Brennverfahren und physikalische Struktur unterscheiden sich die beiden Formate kaum. Da jedoch das Format DVD-R/RW vom DVD Forum als Standard festgelegt wurde, unterscheidet es sich vom Format +R/RW grundlegend. DVD-R/RW verfügt über branchenübliche Management-Systeme im Hinblick auf Wiedergabekompatibilität und Kopierschutz. Bei Videoaufzeichnungen auf DVD-RW arbeitet der DVD-Recorder mit der so genannten Defect-Management-Technologie und ist in der Lage, Video- und PC-Daten auf derselben Disk zu speichern.

Mit einem +RW-Recorder ist es schwierig, Videos und PC-Daten auf ein und demselben Medium zu speichern, da er nicht über das Defect-Management-System verfügt. Der DVR-A06 entspricht den branchenüblichen Verfahren für Kopierschutz und ist in der Lage, CPRM-Inhalte zu kopieren - hier ist eine einmalige Aufzeichnung möglich. Das +RW-Format besitzt keine solche Technik und kann auch keine "One-Generation Copy" Inhalte aufzeichnen. +RW verliert seine Wiedergabekompatibilität, wenn der CPRM-Standard in DVD-Player integriert wird. Außerdem bietet das Format DVD-RW im VR-Modus bei Videoaufzeichnungen eine breitere Palette an Bearbeitungsfunktionen. +RW ist nicht in der Lage, zu einer freien Stelle auf der Disk zu springen oder die Reihenfolge von Liedern zu ändern.

http://www.pioneer.de/de/support.jsp...support/a06faq
http://www.heise.de/ct/03/11/094/



Noch fragen.....

selecta665 14.02.2004 01:59

Re: NEC1300A
 
[quote]Original geschrieben von Lucky333
[b]nimm den, der ist billig und wirklich gut. Hab mit den schon einige hundert DVD´s gebrannt. FW 1.08 es gibt aber schon 1.0A

Naja der Nec ist nicht gerade das feinste, klar die Firmware, sie haben jetzt große dinge geleistet aber sonst hört man nur schlechtes vom nec!
Ich würde dir klar auf den Lg 4081 hinweisen! Er ist ein 8 facher bei dvd+r! Oder du wartest auf die 8 fachen +und-!
Deine Entscheidung!

Fazit:

Ganz klare antwort über den Nec! Einmal so einmal so er brennt einen rohling dann wieder nicht! Er ist sehr anfällig!!!!!!!
schau einfach bei amazon.de nach da siehste alles über den nec! schaust unter den rohlingen nach und unter kundenbewertung! da hat fast jeder den Nec und schreiben nur schlechtes drüber! "Nec brennte den rohling nicht" und schon schlechte bewertung über den Rohling!!!hat er sich das verdinnt? Der LG brennt sehr sehr viele rohlinge!!!!

Greif zum LG oder Warte aber nimm keinersfalls den Nec!!
Achja nicht vergessen: LG hat dvd-ram geiles Medium! Zwar teuer aber wenn du den LG bei bestimmten shop´s kaufst ist eine dabei und mehr wie eine brauchst eh nicht!!!! Schau einfach bei geizhals da bekommst ihn glaube ich schon ab 150 €!

gruß s.a.

P.S. sorry wegen den vielen rechtschreibfehler ist schon zimlich spät und mag nicht mehr kontrollieren! Keine Konzentration!

kikakater 14.02.2004 08:34

Daß RAM außer acht gelassen wird, ist wieder typisch. 100.000 mal einen Rohling beschreiben zu können, hat etwas mit Datenspeicherung und Datensicherung zu tun.

Daten speichern tue ich oft, Daten sichern tue ich relativ häufig ...

Wenn man nun häufig viele Dateien sichert, wird es bei DVD+RW bald eng.

Erstens muß ich die 1000 x mindestens durch zwei dividieren und um sicher zu gehen noch einmal durch 2. Es stehen mir also 250 x zur Verfügung um einen DVD+RW Rohling halbwegs sicher zu beschreiben.

Durch die organisatorischen Notwendigkeiten reduzieren sich diese 250 x weiter. Was bleibt, ist die Frage, was von den 1000 Mal Beschreiben zu halten ist und wie lange eine so gespeicherte Datensammlung lesbar bleibt.

DVD RAM ist für die häufige Datensicherung wie auch für die reguläre Datenspeicherung ideal.

Zwei von diesen Brennern (4040, 4081) sich anzuschaffen und DVD RAM Rohlinge zu verwenden ist dahingehend das Vernünftigste.

Für alle, denen es nur um das Erstellen von Homevideo Filmkopien geht, reicht natürlich ein Brenner ohne DVD RAM - derzeit.

Wer allerdings mit Linux arbeitet, sollte einen DVD RAM Brenner bevorzugen.

spunz 14.02.2004 08:46

ich hab einen der ersten 4x brenner (sony dru500) und kann sagen, er hat sich bezahlt gemacht. ich brenne noch immer mein backup auf den beiliegenden dvd-rw rohling und diverse billig rohlinge machen mir kein problem. wobei für backups reicht ein dvd brenner schon lange nicht mehr, damit kann man gerade mal seine wichtigsten dokumente und bilder sichern, bei 4,3gb ist halt nicht mehr drin.

dvd-r ist für mich die erste wahl, günstig und funktioniert überall.

kikakater 14.02.2004 08:57

DVD+RW mit Booktypeänderung sollte auch überall funktionieren, das nur so nebenbei.

+RW für mehrmalige Schreibvorgänge, sonst RAM, R Medien wenn es unbedingt notwendig ist. Vom Preis her ist ein +RW Rohling einem R Rohling schon beim zweiten Beschreiben überlegen. Vom Platzbedarf her ganz zu schweigen.

Tarjan 14.02.2004 11:10

Zitat:

Original geschrieben von Faserschmeichler
Die Homepage bietet das.
Ist das zu wenig? ;)

Dann kommt ein schlechter - Brenner raus:
http://www.chip.de/news/c_news_11369459.html

Preacher 14.02.2004 13:55

Zitat:

Original geschrieben von John_Doe
Damit meinst aber nur das Brennen mit dem plus-Format oder? mit dem minus-Format scheint der nu-Tech ja noch seine Probleme zu haben...
Nein, das nicht.
Es gibt sogar eine als experimentell bezeichnete Firmware, womit der Brenner +/- kann.
Grund: die Hersteller müssen für jedes Format ca. 10$ an das zuständige Konsortium zahlen, also 10 für + und 10 für -.
Da sich das + Format nun eher durchsetzt verzichten die Hersteller auf die (offizielle) Unterstützung für das - Format und süaren sich un dem endkunden damit die 10$ für das - Format.

Also keine spur von Unfähigkeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag