![]() |
Hallo,
ich habe mich wieder mit meinem Lieblingsflugzeug, der tupolev gespielt. Allerdings ist mir das Ding über. Ich bin jetzt in der Lage, das Flugzeug anzustarten und die meisten Systeme hab ich auch schon verstanden. Jetzt stellt sich aber ein unerwartetes Problem. Ich bin nicht in der Lage, das HSI auf der Captain Seite auf VOR zu stellen. Auf der Copiloten Seite geht das über Klickspots am unteren Ende des Instruments. Dort stimmen die Anzeigen auch. Auf der Captain Seite gibt es aber offenbar keine Klickspots. Also bleibt das Instrument bei mir bei "SP" stehen. Daher keine Reaktion des CDI. (ja, Ich hab das Tutorial gelesen - aber möglicherweise nicht ganz verstanden) Könnte mir bitte noch jemand sagen, welchen Zweck die Kursangaben im Kurs MP im Overhead Panel haben bzw. was die Ziffern im linken oberen Eck des HSI angeben. Danke für Eure Hilfe Andras |
Bei mir funktioniert gar nix, ich mache es genau nach Anleitung (danke dafür), aber die APU bewegt sich nicht :( Vorhanden ist hier ein FS2002 mit registrierter FSUIPC...
Die Lichter leuchten, aber es tut sich rein gar nix wenn ich den Startbutton drücke :heul: Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Die Version die ich noch hab ist die 9.0 EDIT: So nun läuft sie hoch bis 20% zündet dann aber nicht durch, ich werd noch narrisch... mfg Sven |
Hmm, also aktuell ist Version 9.3.1 für FS2002/2004. Würde Dir das Update empfehlen da einige Dinge geändert wurden. Ansonsten mal ein Hinweis (hatte aber bisher noch keine Probleme mit der APU).
1. Am besten einen Flug mit der Standard-Cessna Cold+Dark als Standardflug speichern. Zwar schaltet sich die TU beim Aufruf des FE-Panels komplett ab, aber die Version mit der C+D-Cessna wird empfohlen. Ansonsten sollte die folgende Vorgehensweise funktionieren, wie im Manual von Michael beschrieben: 1. Batterie einschalten (Schalter 8) 2. Schalter 10 in Position "АКК No.1" schalten 3. Avionics einschalten (Schalter 11) 3. Schalter 10 zurück auf "СЕТЬ" stellen 4. Schalter 1,2,3 im APU-Panel einschalten 5. Taster 5 im APU-Panel drücken, die APU sollte jetzt komplett hochfahren. Momentan arbeite ich an einem Deutschen Manual für die TU154 von Projekt Tupolev. Ich will noch keinen Termin nennen wann es fertig wird, aber es sollte nicht mehr zu lange dauern. Viele Grüße |
Ein deutsches Manual?
:feiern: :laola: :feiern: |
hmm ich werds mal mit dem Cold+Dark versuchen, kann heute abend aber erst auskunft geben ob es klappt. Schön wäre es ja, denn das Panel hat definitiv Payware Qualität!
mfg Sven |
Hallo Jungs,
ich werde mit der Tu154 von PT auch noch ganz irre.Zuerst funktionierte sie im FS2002 ganz einwandfrei. Nur im FS 2004 nicht. Da sackte immer das Bugrad in den Beton sobald ich die Sicht gewechselt habe. Also z.B. von Verfolgerflugzeug zurück zum Panel mit Taste W. Dann hatte ich WinXP neu installiert, die Flusis aber auf eigenem Laufwerk behalten und nicht neu installiert. Jetzt tritt folgendes auf, wenn ich wie beschrieben die Sicht wechsele, dann funktioniert jetz das Höhen- und Querruder nicht mehr. Seitenruder geht. Nehme ich das Gauge STT_Tu154_V2_25!ABSU_SYS aus der Panel.cfg raus (ist das Gauge für den Autopiloten), dann funktionieren die Ruder auch bei Sichtwechsel, aber einige Instrumente nicht mehr einschließlich Autopilot, weil die Programmierung so Komplex ist (kein eigenes Gauge für jedes Instrument mehr). Alles andere funktioniert an der Tu154 von PT einwandfrei. Und diese Erscheinung tritt jetzt bei beiden Flusis (2002 und 2004) auf. Aber wer weiß was als nächstes nicht geht. Hat jemand ähnliche Probleme und kann Erfahrungen vermitteln? Ich wäre dankbar!! Viele Grüße Konrad |
Hi Konrad,
so Probleme hatte ich bisher nicht. Benutzt du 9.3 und hast du den Joystick im FS auch komplett deaktiviert ? Neben allen Achsen müssen jetzt auch alle Buttons (inkl. Coolie-Hat) im internen Tu-Joystickpanel definiert werden. Das Tutorial ist leider noch nicht auf Stand 9.3. Michael |
Zitat:
mfg Sven, P.S: scheinbar lags am C+D Status... |
Hüüüüüüüüüllllllllläääääääääääää
:D
noch ein Russenflieger mehr....:lol: *schnellwegrenn*:D |
Hallo Konrad!
Michael hat es ja bereits erwähnt, der Joystick sollte im FS-Menü deaktiviert werden und unbedingt die Routine der TU benutzt werden. Sonst gibt es echt Probleme. Man sieht dann zwar in der Außenansicht die Animation für Quer- und Seitenruder nicht mehr, allerdings ist das ja nun nicht wirklich wichtig, oder? Zum Autopiloten: 1. "externe" AP´s wie FS-Navigator oder SB-FMC funktionieren nicht. Die TU hat eine komplett eigene Routine für den AP die gar nicht "soo kompliziert" ist:D . Hier hilft das Tutorial von Michael auf jeden Fall, denn mit diesem Tutorial bekommt man die TU perfekt in die Luft (und mit etwas Glück und Übung auch heil wieder runter:D :D :D ) Und trotz aktueller Version 9.3.1 ist das Tutorial von Micha eine perfekte Einführung. Viele Grüße |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag