![]() |
Traurig, traurig!
Eigentlich würden meine Gedanken in das Tratsch Forum gehören, ich schreibe es hierher, es passt besser zu dem Thema. Und auch in dieses Forum, da hier meist gedankenlos Kritik geübt wird. Für mich ist es schade, dass der Versuch von Rainer bisher nicht fortgesetzt wird, bzw. kein Interesse daran besteht, wahrscheinlich auch nicht bestehen wird. Anscheinend sind wir doch nur mehr eine Nehmer-Gesellschaft, die sich mit Geld alles kaufen will. Man kauft sich ein Produkt, ist nicht zufrieden, schmeißt es weg, schreit wie ein kleines Kind und überlegt, ob man dies nicht einklagen kann. Bei Flugzeugen genauso wie bei Szenerien. Ich habe mir damals z.B die boxed Version des Airbusses mit Video gekauft. Wenn ich mir so etwas kaufe, beschäftige ich mich auch damit einige Wochen, manchmal Monate. Damals habe ich auch genügend Material zu dem Flugzeug zusammengetragen (derzeit 160MB auf einer „kaputten“ CD). Natürlich sind mir auch hier die Fehler aufgefallen. Auch bei meinem Versuch die PSS 777 mit der Meljet zu verbinden. Das Zusammentragen von Datenmaterial eines realen Airbusses ist ja nicht unbedingt eine Schwierigkeit (beim A340 kann man z.B. ja hier einmal anfangen: http://www.hang-out.co.uk/downloads/index.pdf). Das Durchlesen und Verstehen ist mit viel Zeitaufwand für einen Laien verbunden. Aber dann scheitert es ja noch immer an der Umsetzung im FS9. Anstatt mit diesem unfertigen Datenmaterial, das allemal das Geld wert ist, weiterzuarbeiten, schmeißt man es weg und fängt wieder von vorne an. Ein sinnloser Weg und Zeitverschwendung, wenn man nicht endlich beginnt diese Zusammenhänge öffentlich aufzuklären und gemeinsam versucht die Grenzen zu erkunden. Hier geht es ja nicht um Diebstahl geistigen Eigentums von PSS, sondern nur die Zusammenhänge zwischen airfile und aircraft.cfg zu klären und die Grenzen des Möglichen im FS9 aufzuzeigen. Man könnte dies ja mit anderen Herstellern auch tun. Wenn dies jemand schon versucht hat, versteht er jeden Hersteller. Dies ist Knochenarbeit, mit enormen Zeitaufwand. Wenn man sich aber die vielen „fanatischen, irren, besessenen“ Flusianer zu Nutze macht, ist dies überhaupt kein Aufwand, für niemanden. Man ändert nur selbst einen kleinen Wert und testet, testet …. Also wenn ein Hersteller folgendes auf seine Verpackung schreibt, würde ich dies ehrlicher und offener finden: Mein Produkt ist noch nicht fertig. Leider ist es mir und meinen Betatestern zu diesem angebotenen Preis und in diesem Zeitraum nicht möglich, das Flugzeug exakt und den Möglichkeiten des FS9 entsprechend auszutrimmen. Wenn sie mit uns das Produkt weiterentwickeln wollen, bitten wir um konstruktive Kritik in unserem Supportforum. Wir stellen anschließend neue abgeänderte airfile und aircraft.cfg Daten zur Verfügung, die ausprobiert werden müssen. Wenn eine Möglichkeit besteht dies auch in der gau Datei zu ändern, werden wir selbstverständlich auch kleine Eingriffe kostenlos zur Verfügung stellen. Ich würde als erstes anführen: Ich kann leider ihre neue Landekonfiguration nicht testen, da ich die Daten für ihr Flugzeug nicht speichern kann. Ich könnte dann auch einen Langstreckenflug 8 x 1 Stunde lang simulieren. Also hören wir bitte auf schreiende Kinder zu sein, dies hilft weder uns Konsumenten noch den Herstellern – schließlich sind alle Beteiligten interessiert an der zügigen Weiterentwicklung unserer Freizeitbeschäftigung – einem Simulationsspiel zu einem angemessenen Preis. Sinnlose Kritik von Anwendern und manch Gier und Verschlossenheit von Herstellern sind nicht sehr hilfreich. Manch Update dauert eben solange, bis die Antwort im WWW gefunden wurde, oder bis man es endlich verstanden hat. Und jeder sollte überlegen, ob man vielleicht irgendwann kein „Packerl“ mehr unter dem Weihnachtsbaum findet, weil es keinen mehr gibt der es herstellt bzw. keiner es mehr kauft. Da es in meinem Heimatland Schnee in den Bergen gibt, darf ich mich auf eine internetlose Berghüttenzeit freuen und wünsche daher ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Horst |
Keine Angst,die Sache befindet sich in Arbeit.
Im Moment bin ich gerade dabei,ein optimales Verhältnis von Start und Landung auszutüfteln. Wenn ich das soweit nach meinen Vorstellungen fertig hab,geht's ab zu @hpfranzen,der testet das dann mal,Zwecks weiterer Optimierung und dann auch mal in Verbindung mit den PSS Bussen,ob das Vorhaben überhaupt Sinn macht. |
@Rainer
Verzeih, habe dies damals geschrieben und seitdem mein „Kastl“ nicht mehr aufgedreht. Ich habe ja weiter oben geschrieben, dass ich nicht unbedingt Interesse an dem A340 habe. Wahrscheinlich hast du mit deinem A340 Kenntnis über manche besseren Werte. Aber Sinn und Zweck wäre es ja nicht, dass du dies alleine machst. Außerdem müsste man noch am Autopilot und vielleicht auch am FMC etwas ändern, um ein optimales Flugzeug zu generieren. Aber die meisten Anwender werden sich den neuen Avisograsf kaufen und genauso enttäuscht sein. Egal. Eigentlich wollte ich nur hinweisen, dass manche Hersteller sehr sensibel sind, wenn du eine abgeänderte airfile oder aircraft.cfg von ihnen veröffentlichst (sicher auch zu ihrem Supportschutz). Also sollte dies jeder selber machen, der die Dateien hat. Siehe auch diesen Artikel im PMDG-Forum.: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...ng_type=search Horst |
Ich hab leider noch keine Rückmeldung von hpfranzen bekommen.
Egal,ich sehje ja auch schon,wie sich einige auf den A340 von Avisograsf stürzen. Bei dem sagt mir die Optik des Panels überhaupt nicht zu.Der obere Teil mit den Autopiloten ist viel zu klobig gestalltet. Naja,und am MCDU und FMC kann ich eh nichts bereinigen.Dazu fehlen mir die Fähigkeiten. Andererseits ist es mir egal,ob Hersteller oder Vermarkter rumwettern,wenn man als Freewaredesigner deren Fliegern eine realistischere Dynamik verpasst oder Bugs beseitigt und öffentlich macht. Solange sie es selber nicht in die Reihe bekommen und mit ihren Patches alles nur verschlimmbessern,sollten sie sich gefälligst über über ihre eigene Unfähigkeit austoben. Ich werde dann mal meinen A340 zu Ende bringen.Vieleicht lässt er sich ja dann auch problemlos mit den Panels von Paywareprodukten kombinieren. |
Es ist halt wirklich schade, dass diese Dinge nicht aufgeklärt werden wollen.
Denn nur wenn alle gemeinsam dies machen, ist es eigentlich keine Arbeit – nur eine Frage der Zeit, bis Lösungen und Kompromisse gefunden werden. Nicht einmal einer hat geschrieben, ob die im MCDU angegeben Werte für VR, V1, V2 stimmen. Denn die haben ja nichts mit dem Flugverhalten zu tun, sondern helfen der „Belegschaft“ ja nur, dass sie sich nicht durch diese Tabellen durchstöbern müssen. Und ob für descent und approach die Werte stimmen, müsste man später herausfinden. Auch max_bank im Autopilot kann man sicher nicht in der aircraft.cfg ändern, sondern muss sich andere „Wege“ einfallen lassen. Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag