WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   ALDI PC am 19.11.2003 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115514)

JPH 25.11.2003 00:04

Treiberanbieter: ATI Technologies Inc.
Treiberdatum: 12.08.2003
Treiberversion: 6.14.10.6378

Nils 25.11.2003 07:23

Danke,
steht bei mir auch. Ich dachte es müsste ein neuerer sein, denn das Update von Medion ist vom 17.11.2003.

Nils

nautic 25.11.2003 11:00

Aldi PC v/s selbstgebaut
 
Hallo,

habe mein System vor ca. 1 Jahr selbst zusammengestellt und bin ganz zufrieden damit. Leider habe ich mit 64 mb bei der Grafikkarte gespart, es gab damals schon 128 mb aber einíges teurer und ich hatte mir eine Obergrenze für das das ganze System gesetzt.

Mein PC hat ca. 1100 € gekostet. Zur gleichen Zeit gab es einen Aldi PC für 1200 €, mit allerhand Funktionsumfang (Firewire, Netzwerkanschlüsse etc.), aber leider den SiS Chipsatz auf dem Mainbord, der angeblich nicht die Geschwindigkeit geboten hat, wie man von 2,55 Ghz hätte erwarten können. Ausserdem wurde da auch am RAM gespart (Nur 256 mb).

Fairerweise mauss man sagen, dass in meinem Preis des selbstgebauten PC keinerlei Software enthalten war und keine Firewirekarte.

Die hatte ich schon. Allerdings kann ich auf Encarta u.a. Software gut verzichten. Bis auf das Betriebssystem bekommt man sonst vieles als Freeware. Und dann braucht man nur noch den Flusi :)

Mein System siehe Profil.

Allerdings würde ich jemanden, der keine minimalen Bastelfertigkeiten hat oder keine Lust dazu hat bzw. das Restrisiko des falschen Zusammenbaus scheut, so etwas wie den Aldi PC empfehlen oder einen PC von jemanden zusammenstellen/bauen lassen.

Finanziell ist der Eigenbau teurer, man hat aber Komponenten seiner Wahl - also eher qualitativ bessere Produkte.

Syff 25.11.2003 12:06

Hallo Nils,

mein Treiber ist der gleiche. Gut, das Flimmern habe ich auch, aber da muß man sehr warscheinlich bei den Grafikeinstelleungen der Karte und des FS noch etwas drehen. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 1GHz-Rechner mit ASUSV7700 (Geforce2-Karte). Aber die Performance, selbst bei dichter Wolkendarstellung (Kumulus) ist irre.
Nebenbei : Ich empfehle aber trotzdem die Texturen der Wolken in der Auflösung zu verringern (da gab es mal bei AVSIM ein Download für den FS9 mit "kleineren" Wolkentexturen).

Gruß,
Stephan

skyranger 25.11.2003 18:21

Also wenn Du schlau bist, kaufst du den PC bei Dell!

Und zwar den "Superior" 8300 Dimension, kostet 1099 €!
Ein Freund hat den gekauft, Superteil und sehr gut verarbeitet.
Sehr empfehlenswert!
Vergiss MM, Aldi und Lidl!

Gruß
Stefan

Syff 27.11.2003 10:02

Hallo,

ich habe noch eine Frage zum RAM, bzw. zum Flusi selber auf dem Aldi-PC.
Laut Internet ist ja angeblich PC400-RAM mit CL2,5 eingebaut.
Nun habe ich mir auch entsprechenden RAM zum Aufrüsten gekauft (2mal 512MB TWINMOS DDR-PC400 CL2,5) und eingebaut. So weit so gut.
Jedoch stürzt der FS nach einer gewissen Zeit ab, bzw. der Rechner bootet neu.
Fahre ich den neuen RAM alleine und baue den Original-RAM aus, so passiert dies auch. Hier nun meine Frage nach der Ursache:
1. Muß ich bei Aufrüsten des RAM den FS neu installieren ?
(kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)
2. Der Original-RAM (512MB) ist im BIOS als CL3 erkannt worden. Kann es sein, daß der Aldi-Rechner keinen CL2,5 Speicher verträgt, obwohl er über das BIOS erkannt wird ?

Bei anderen Anwendungen läuft der Rechner auch mit beiden RAM-Varianten gemischt stabil.

Kann mir jemand helfen ?

Danke und Gruß,
Stephan

Hungriger Wolf 27.11.2003 10:42

Hallo Stephan. Ich habe in dieser Woche mal bei Medion angefragt wegen der Ram Speicher. Hier die Antwort:

Das Mainboard kann maximal 4GB Arbeitsspeicher adressieren, bestehend aus je einem Modul zu je 1GB. Verwendet werden kann RAM der Spezifikation PC 3200 Dual-Channel DDR RAM 400/300/266 SDRAM (NON-ECC).

Ich hoffe das hilt Dir
Gruß aus dem Norden
Achim

Syff 27.11.2003 10:57

Hallo Achim,

danke für die Antwort. Aber was hat das dann mit CL2,5 und CL3 auf sich ? Eigentlich läuft der Rechner ja mit dem RAM, nur der FS9 stürzt mit dem TWINMOS RAM nach kurzer Zeit ab.

Gruß,
ein grübelnder Stephan

DoktaMoby 27.11.2003 12:59

Hallo ,
generell gilt um seltsame abstürze oder inkompatibilitäten zu vermeiden, immer möglichst gleiche speicherriegel zu verbauen. also selbe grösse, selbe geschwindigkeit,SELBER hersteller, am besten zwei riegel aus derselben produktion.
es kann schon sein das der betrieb von CL 2,5 mit CL 3 probleme macht, weil der eine speicher nunmal theoretisch schneller könnte als der andere..... also musst du allen speicher auf jeden fall mit den settings des langsameren speichers betreiben.

gruss moritz

Syff 27.11.2003 13:44

Danke für die Antworten,
habe den Speicher gerade umgetauscht. Versuche es nun mit "auch Infineon" auf CL3.
Wenn ich erfolgreich bin,werde dann berichten.

Gruß,
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag