WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Screenshots von neuer VFR-Szenerie für die Schweiz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=112338)

ULli 19.10.2003 18:40

Hallo Michael,

beim Suchen nach einem alten Thread sehe ich zu meiner größten Überraschung, dass Du genau derjenige warst, der ihn eröffnet hat, nämlich DIESER hier. In diesem Thread habe ich dann die Kombination aus VFR-Germany und Real Germany bejubelt. Lies es nach, wir sind uns völlig einig. Beide haben wir die Zusammenarbeit der Teams angeregt. Klar wurde aber: da stehen sich zwei Lager gegenüber, und genau das kommt immer wieder hoch.

Ich habe die letzten Stunden nochmals über meine heftige Reaktion in diesem Thread nachgedacht. Ich glaube, es hat etwas mit diesem "Lagerkoller" zu tun... ganz bestimmt aber nicht mit Klassendenken meinerseits.

Eins steht fest, seit ich Real Germany habe, sehe ich auf dem Monitor exakt das, was ich auch real (im Spätsommer) sehe, und das ist schlicht begeisternd. Da vermittelt sich ein einstaunlicher Eindruck der Realität, da muß es gar nicht mal um das Franzen von A nach B gehen. Und das sehen viele Nur-Simmer hier im Forum genau so. Such z.B. mal den Thread "ich fliege wieder" von Börries alias Buschflieger. Oder den Beitrag von Peter weiter oben.

Aber ich akzeptiere selbstverständlich, wenn andere auf eher künstliche, aber auch sehr schöne Eigenschaften Wert legen. Die kaufen sich halt die Fotoszenerien nicht und haben im Falle der Schweiz eine Menge Geld gespart... ;)

Übrigens, der Grund für die (für manche) unbefriedigende Abfolge der Real Germany-Szenerien ist schlicht die z.T schlechte Abdeckung mit Luftbildern (siehe die Seite des Luftbildlieferanten, www.geospace.de). Kommt Zeit, kommt Luftbild. ;)

Gruß,

Wolfgang

Edit: habe gerade noch mal auf der geospace-Seite nachgeschaut. Das geht ja mit Riesenschritten voran. Freu.

Jackal 19.10.2003 20:28

Wolfgang,

naja, ich denke es war ersichtlich, dass ich von irgendwelchen Lagern gar nix halte, weder bei Flieger-/Simmer-stammtischen noch bei Szenerien ;). Auch die Szenerielager sind völlig unnötig, wie du schon sagtest, sollten sich alle an einen Tisch setzen.

Ich denke, ich hab doch ein eindrucksvolles Beispiel für den Sinn von Photoszenerien gegeben. Wenn man willkürlich irgendwo in VFR- Photoszenerie SW-England ausgesetzt wird und kann sich nach akzeptabler Zeit mit nem Chart orientieren (selbst nach diversen Bier noch :D), dann wird dessen Wert wohl ersichtlich. Vom tollen optischen Eindruck mal abgesehen. Schon mal über die Snowdonian Mountains in Wales geflogen ? Ist klasse, wenn auch sicher nicht so spektakulär wie Schweiz.

Aber ich hab weder Lust Landungen aus dem Flug auszuklammern (wenn dann mache ich den Flug von Startup bis Shutdown und nicht ESCAPE-Taste mittendrin) noch irgendwo dann in ner verwaschenen Photoszenerie zu landen. Da hatte Rolf vollkommen recht und somit verstehe ich die ganze Aufregung eh nicht ganz. Letztlich hast du die Einbeziehung der Airports doch in dem alten Thread auch befürwortet ?

Also Photoszenerie auf jeden Fall, aber dann mit 3D-Airport, möglichst unauffällig angepasst, und noch so viel wie möglich 3D-Objekten clever verteilt im Gebiet dazu.

Gegen Landclass hab ich auch nichts, Flug über schöne Wintertexturen bietet mir ja keine Photoszenerie. Aber dann wirds entweder ein IFR-Flug oder Mogel-VFR, halbwegs realistisches VFR ist mit dem heutigen Stand des Landclass m.E. nicht möglich. Die Werbung : "Ermöglicht erstmals einen realistischen Sichtflug im FS2002" auf der Scenery Germany 1 Packung fand ich ziemlich kritikwürdig, da helfen auch korrigierte Flüsse nicht.
Mit nem Jet über Real Germany Gebiet zu fliegen, ist eher lästig, da wird die dann halt wieder deaktiviert.

Also: Mal so, mal so, nix Lager ;)

Inwieweit Night-VFR mit Photoszenerie ohne jegliche Enroute-3D-Objekte machbar ist, muss ich mal anschauen. Wäre sicher auch interessant, ich fand das real immer mit das faszinierendste. Hab mir jetzt auch mal die Megaszenerie bestellt.

Michael

ULli 19.10.2003 21:35

Michael,

wir sind uns völlig einig.

Übrigens sind doch in der Fotoszenerie mindestens die MS Standardplätze enthalten. Ist auch in real Germany so. Wegen Pixeligkeit würde ich mir deshalb keine Sorge machen. Allerdings werden die Pisten nicht deckungsgleich sein, weil die MS-Plätze ungenau sind. Macht ja nichts.

Gruß,

Wolfgang

r_schon 19.10.2003 22:01

Hallo Miteinander,

Wenn Wolfgang mit Michael völlig einig ist, dann ist er auch mit mir völlig einig - denn auch ich bin mit Michael völlig einig :) ( ich weiß jetzt nicht mehr welcher Logiker dieses Postulat aufgestellt hat - aber es stimmt).

In Anbetracht dieses Sachverhaltes frage ich mich dann allerdings, was die Aufregung ( einschließlich Dickschädel, Ignoranz, völlig ahnungslos ) sollte?

Anyway, ich bin nicht nachtragend - für mich ist das "Thema" erledigt. In Anbetracht völliger Übereinstimmung wohl eine Selbstverständlichkeit, oder ?

Gruß
Rolf

Jackal 19.10.2003 22:20

Ne, völlig einig sind wir uns ja nicht. Nicht deckungsgleiche Plätze akzeptieren ? Flugplätze nur MS-Standardplätze nur mit Runway und nem immer gleichen quadratisch geschorenen Rasenpolygon und ein paar Hundehütten ? Nicht für mich. Platzrunde fliegen mit willkürlich in die Photoszenerie gesetztem Autogen ? Ne, oder ?

Für Wolfgang ist das FS-Fliegen halt auf Überfliegen einer Photoszenerie in gewissen Höhen reduziert. Ohne das jetzt zu werten, ist ja OK so, jedem das seine.
Ich mach den Flug halt komplett und Landungen machen mir im FS genauso Spass, macht doch den Reiz mit aus. Mit ner Super Cub anfliegen, kurz links rausgucken um die Baumwipfelhöhe einigermassen einzuschätzen (mit ein bisschen Übung geht's, wenn man will) und dann state-of-the-art auf die Räder setzen, ist doch fein, oder nicht ?
FS-"realistisch" halt, bevor das jemand missverstehen sollte, aber deshalb nicht weniger schön, wenn man die Landung dann in der Aussenansicht noch mal anguckt.

Ich erinnere mich noch, mein Fluglehrer hatte nach der ersten Stunde gesagt, der Flug ist nach dem Aussteigen und Sichern des Flugzeugs am Boden zu Ende. Ich halt mich auch im FS dran.

Insofern bin ich mit Wolfgang einig, was den Wert von Photoszenerien angeht und mit Rolf, was den Wert von detailliert gemachten Flugplätzen angeht.

Bin halt ein guter Addon-Kunde, ich brauch beides :D

Michael

Jackal 19.10.2003 23:44

Also wenn diese schönen Airports (siehe Link) gut in die Schweizer Photoszenerie reinpassen, werd ich mir's wohl doch kaufen. Wenn man bedenkt, dass es grad mal soviel kostet wie 1 Stunde Cessna 152 Charter, dann issses ja doch nicht so teuer :

http://www.flightforum.ch/newforum/s...threadid=17296

Michael

TiAr 20.10.2003 02:22

Hallo Zusammen,

habe Eure Diskussion heute (wiedermal, denn die ist nicht neu) mit Begeisterung verfolgt. Ich zerbreche mir als Szenerieentwickler permanent den Kopf, um signifikante Landmarks in die Umbegung eines Airports zu integrieren. Aber wisst Ihr eigentlich, wievel Arbeit es macht? Recherche, Bildmaterial auswerten, einen Nachmittag in der Umgebung eines Airports zu verbringen, Fotos machen, umsetzen?

Dann ist es fast unmöglich, realistische Waldgebiete in unmittelbarer Umgebung eines Airports zu erstellen, ohne, dass sich die User mit "schwächeren Rechern" beschweren. Der Spagat zwischen guten Frames und nur den Flugplatz zu erstellen ist schon enorm. Bitte nicht falsch verstehen, aber es allen Recht zu machen ist einfach mit den vorhandenen Mitteln leider nicht möglich.

Ich denke ja auch, beides ist wichtig, gut erstellte Plätze und die Umgebung. Aber leider ist momentan beides nur sehr eingeschränkt möglich. Aber wir Szenerieentwickler sind da mittlerweile auf einem sehr guten Weg, meine ich.

Anbei ein noch nicht vorher veröffentlichter Screenshot, der zeigt, dass auch größere, aber hoch detailliert erstellte Airports an eine Photoreale Szenerie angepasst werden kann. Der Platz ist ein Novum in Flusi, hat eine Bahnlänge von knapp 3000 m und liegt im Südwesten Deutschlands. Natürlich ist es Zweibrücken EDRZ. Vielleicht ist das ein Weg. Ein Release erfolgt in den nächsten Tagen/Wochen. (Ist aber noch nicht einmal in der Beta)

Liebe Grüße an die Real- und Flusiwelt

Gruß
Thomas Röhl

TiAr 20.10.2003 02:31

Mist, das angehängte Bild ging nicht mit :confused:

Hier kommt das Bild!

Gruß
Thoms

Jackal 20.10.2003 08:13

Thomas,

der Screenshot sieht klasse aus, das ist wirklich ideal in die Landschaft eingebunden. Muss wohl meinen Real-Germany Basisplatz bald nach EDRZ verlegen :)

Nirgendwo sonst im FS gibt es so viele qualitativ sehr gute kleine Plätze wie im deutschsprachigen Raum, das ist schon prima.

Nur was du schreibst, unterstützt meinen Eindruck eher noch. Um aus Landclass mit so vielen notwendigen Landmarks und mehr wirklich "realistisches" VFR zu machen, wäre ein so erheblicher Aufwand nötig, den ein Designer sicher kaum leisten kann. Nur sollte man sich dann auch dessen bewusst sein und es nicht als wirklich VFR ansehen.

Wenn ich "Mogel-VFR" gesagt habe, klingt das sicher negativer als es gemeint war. Muss man halt ab und zu Instrumente zu Hilfe nehmen, ist doch auch OK. Hat im übrigen auch einen guten Lerneffekt. Die Fortschritte sind auf jeden Fall offensichtlich, ein entsprechender Flug über schöne Saisontexturen macht mir genauso Spass. Je mehr Verbesserungen (z.B. Flussupdates, etc.) und Landmarks da eingehen, desto geringer wird der "Mogelfaktor" ;).
Ich versteh net so ganz, warum die jeweiligen Lager immer NUR "das eine" oder NUR "das andere" wollen.

Aber ob Landclass wirklich mal da ankommt, was Photoszenerien hinsichtlich enroute-VFR leisten ? Hab da meine leisen Zweifel.

Michael

ULli 20.10.2003 08:40

Zitat:

Original geschrieben von Jackal
Ne, völlig einig sind wir uns ja nicht. Nicht deckungsgleiche Plätze akzeptieren ? Flugplätze nur MS-Standardplätze nur mit Runway und nem immer gleichen quadratisch geschorenen Rasenpolygon und ein paar Hundehütten ? Nicht für mich. Platzrunde fliegen mit willkürlich in die Photoszenerie gesetztem Autogen ? Ne, oder ?

Für Wolfgang ist das FS-Fliegen halt auf Überfliegen einer Photoszenerie in gewissen Höhen reduziert. Ohne das jetzt zu werten, ist ja OK so, jedem das seine.

Hallo Michael,

nee, da hast Du mich scheint es, missverstanden. Lies doch einfach nochmal den Riesenthread zu Real Germany durch. Auf keinen Fall will ich Autogen in einer Fotoszenerie, um Gottes Willen! Stattdessen aber Stromleitungen, Masten usw., also die Objekte, die man zum Wiedererkennen der Platzrunde braucht und natürlich die Flugplatzgebäude selbst. Bei begrenztem Budget wäre allerdings meine Abfolge der Prioritäten: 1) Fotoszenerie, 2) Plätze, nicht umgekehrt, aber das ist sicher Geschacksache.

Was absolut nicht in den Griff zu bekommen ist, sind die Wälder rund um einen Platz, es sei denn, die Baumfarben wären völlig an die Fototextur angepasst. Wenn man auf dem Platz steht, will man die Bäume sehen, wenn man fliegt, lieber nicht, wegen des "Heckencharakters" und der meist deutlichen Abweichung von der (farblich meist auch nicht korrekten) Fototextur.

Im RG-Thread gab es da auch keine wirkliche Einigung. Ausserdem verlangten beide Gruppen, die jeweils andere habe sich an ihr Produkt anzupassen. Tja, irgendwie verstehe ich beide Seiten.

Von Thomas gab es ja schon Speyer, auch prima in RG integriert. Nur, wenn Du dann gelandet bist, kommen Dir die Farben plötzlich reichlich unrealistisch vor, irgendwie zu grau. Mir scheint, ein Kompromiss ist da schlecht zu finden.

Gruss,

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag