![]() |
Ach,
danke für die Info! Bei 2.mal habe ich mir so was gedacht. Von den westlichen Fliegern kenne ich das schon. Eine wirklich interessante Lösung.... edi |
War kleiner Tick bei Iljuschin :D
Die IL18 hat das Rad am "Knick" der Steuersäule, weil die kommt ja von der Seite, musst du mal nachgucken... |
Da hätte ich noch was russisches..
http://www.simviation.com/fs2004military33.htm eine YAK38 und eine SU25. nur zur Info. Fliegen müsst ihr selber. edi |
>> aber wer immer mal wissen wollte, wie das Trägheitsnavigationssystem der Il-62 aussah,
Das kann man sogar im FS schon bewundern ;) Michael |
@Michael:
Wobei wir wieder beim Ursprungsthema wären: |
Schönes Bild, danke. Das hier gefällt mir auch, da lacht das Navigator-Herz :) :
http://www.worldavia.ru/IL-62_5.htm Das I-21 funktioniert prima im FS, steckt leider noch im "falschen" Flugzeug (Tu-154). Aber was nicht ist, wird schon noch werden ;) Michael |
Schön schön, aber leider braucht man bei Flugzeugen wie TU134 und IL18 im FluSi nen ausgebildeten Navigator! Sonst kann man nur den Bruchteil der Ausrüstung nutzen :(
Jackal, in welcher TU154 ist das System? IGfly oder Project Tupolev? Wenn letzteres, WELCHE??? Ich habe zwei Project Tupolev :eek: |
-
|
>> nen ausgebildeten Navigator!
Ja schon, aber es ist schon ein faszierender Bestandteil der russichen Flugzeuge. Zum einen gibt es mittlerweile ein prima Manual, z.B. zu RSBN und NAS-1 Navigation (http://www.hrasko.com/gabor/srsz/AN24_RNAV_13102004.zip), zum anderen muss man es ja nicht nutzen. Scheint so, dass in Samdims kommender Tu-134 das NAS-1 leider nicht vorhanden sein wird. Das I-21 INS ist seperat bei avsim.ru verfügbar (Filename : i_21_02.zip) und kann prinzipiell in jedes Flugzeug eingebaut werden. Sven Göricke hat eine prima Anleitung zum I-21 geschrieben, die findest du im Anhang von meinem PT Tu-154 Manual. Wenn ich von Project Tupolev rede, meine ich immer die hier verfügbaren Versionen (aktuell 9.3.2) : http://tu154.avsim.ru Gruss Michael |
Apropos Fehler beim Entzippen der Tu-134A3 Gauges: HIER gibts ein zip, das die Gauges enthält 8bzw enthalten soll, da die 134 nicht so mein Fall ist hab ich sie selbst nicht gesaugt .:p
Und @Interflieger: Es gibt nur eine Project Tupolev Tu-154B2. Die, für die Michael das Tutorial geschrieben hat. Die Version mit VC hat zwar teilweise die gleichen Entwickler, da sie das Panel von D. Kolesnik verwendet, sonst sind sie aber nicht "verwandt" ;) |
@ Jackal:
Das NAS-1 könnte bei der Payware Version der TU134 von samdim drin sein... Die Paneldesigner von Pay- und Freeware TU134 sind unterschiedlich! Im Moment hat der Designer des Freeware-Panels eine Abstimmung im Russenforum laufen wie man das Cockpit möchte: realistisch/einfach Aber über 68% sind für realistisch, kannst also noch hoffen... |
@Interflieger,
ja, schon gesehen und abgestimmt. Aber hab ich da was falsch verstanden, ich dachte Samdim (Modell) und Wishmaster (Panel) wären das gleiche Payware Projekt ? Wie auch immer, man kann sich auf einiges freuen. Wenn Interflug-Fans das I-21 probieren, ist das sicher nicht verkehrt ;) Michael |
@Michael:
Ich habe mir das I-21 gesaugt. Sehr schön, aber zu "neu" für mich. Weißt Du, wo man eine Beschreibung des I-11 herbekommen kann (kann auch auf Russich sein)? Gruß Ralf |
Naja, mit Wishmaster bin ich in Kontakt ;)
Der macht nur für die Freeware Version das Panel, für die Payware Version hat samdim einen anderen... Frag mich nicht warum, die Panels von Wishmaster sehen super aus! |
@Ralf,
>> Weißt Du, wo man eine Beschreibung des I-11 herbekommen kann (kann auch auf Russich sein)? Ehrlich gesagt, ich weiss erst seit deinem Bild, dass es existiert :D, bin mehr mit NVU und NAS-1 beschäftigt. Ich frag mal im PT-Team. Gibt's eigentlich irgendwo ein IL-62 RLE, egal ob älter oder neuer ? @Interflieger, danke, interessant zu wissen. Michael |
Wishmaster kann nich ganz so gut Englisch, da versuch mal so nem Russen das Cockpit der Tu134N zu erklären ;)
Aber scheinbar hat's geklappt, der Schalter und die Lämpchen für den Bremsschirm hat er fein eingebaut, sollen sogar funktionieren :D So Leute... Die Let L-410 UVP als DDR-SXB und DDR-SXD (IF) gibt's ab sofort unter: http://www.if-interflug.de/Deutsch/S...lusi.html#L410 Sollte mir wieder einfallen (bzw. Volker schickt mir ne Mail) wie man bei DDR-Flugzeuge.de hochlädt erscheint sie auch dort. |
Ich hab gerade Jena gezogen...
Jetzt weiß ich auch warum du so drauf gedrängt hast! Wie komme ich zu der Ehre? Willst du'n besseres Foto? Ich hab noch eins in IF Uniform :) Für nicht-Jena-Nutzer, siehe Anhang, der Typ nach Honni... |
Schön zu wissen, daß Dir außer Manieren und Kenntnissen der deutschen Schriftsprache auch noch der Sinn für Ironie abgeht.
|
Warum, hast doch echte TOP-Leute ausgewählt *g*
Freu mich da einreihen zu dürfen ;) Also willste Foto in IF Uniform oder lieber in GST Uniform? :D Zockt hier eigentlich jemand AirlineSim? (www.airlinesim.de) Wenn ja, beste Grüße von German Jetlines! :cool: |
L410 UVP Interflug
@Interflieger
habe mir Dein Repaint von der L-410 UVP auf die Festplatte gebannt. Gefällt mir ausgezeichnet. Bei so einem schönen Modell muss man dann natürlich noch den Feinschliff ansetzen. Nicht bei der Bemalung :eek: Nein, aber die Maschine sieht so Klasse aus:) , dass ein anderer Sound her musste und für den Start habe ich den Motoren noch eine kleine Abgasfahne angehängt. Auch wenn Du keine Militärflugzeuge repaintest. An alle anderen, die es können: bitte eine MiG-29 der NVA:lol: Eine schöne Vorlage gibt es ja bereits von P.Huggins. Ist zwar für den FS2002, macht aber auch im FS2004 eine gute Figur. Viele Grüsse Klaus aus Berlin |
Vielen Dank für das Lob...ich saß auch einige Nächte dran...
Ich habe keine Erfahrung mit Militärpaints, da gibt es hier bessere Leute dafür. Ich beschäftige mich mit den zivilen Paints, daher auch hohe Qualität... Ja ich weiß das mich jetzt jemand wieder kritisiert... |
Zitat:
|
Na und???
Besser als wenn ich es "husch husch" mache und alles falsch ist... Die SXF hatte keine Türumrahmung, ich habe keine Beweise dafür... Wenn sie eine hätte, hat sie auch Markierung an der Ladeluke (weil wir ja alles wie der große Bruder Aeroflot machen)... Auf der Aufnahme von unten erkennt man aber keine Umrahmung der Luke vorn... Ist also nur Spekulation das die Umrahmung da ist... Außerdem am Heck ein Fehler... Soll ich weitermachen? Lieber langsam aber genau! |
Seid doch lieb zueinander:mad:
Ich werde den Thread man schnell missbrauchen:D @Michael, du warst ja bei der MD11 (IFDG,Alain Capt) schwer beschäftigt;) Hast du vielleicht N1-Settings(TO, Climb,Cruise) und Start-und Landegeschwindigkeitstabellen?? Für die DC10 gibt's ja etwas von Matt Zagoren. Das ist gleich ein anderes Fliegen!! Danke im voraus edi btw., diese russischen Seiten kommen immer so spanisch vor. Könnte das mit meiner Realismuseinstellung zusammenhängen??? |
Zitat:
Und deshalb hatte sie keine? Junge, komm wieder runter! Und wieso machen wir alles wie der große Bruder Aeroflot? Ich möchte Dich nicht daran erinner, wie oft Du schon in diesem Forum vollkommenen Stuss als allerletzte weisheit verkündest hast - und langsam geht mir Deine arrogante, saudämliche Art echt auf die Nerven. Außer großen Sprüchen und argen Beschimpfungen habe ich von Dir noch nicht viel sinnvolles gesehen bzw. gelesen. Da ich aber keine Lust mehr habe, mir den spärpubertäres Imponiergehabe weiter anzutun, werde ich diesen thread wohl oder übel in Zukunft ignorieren. Und tschüss! Ralf |
Boah na da ist aber jemand beleidigt...
Wer hat denn angefangen mit der L410? Ist dir noch nie aufgefallen das die IF Livery exakt die von Aeroflot ist, mit dem Unterschied das der Strich bei uns nicht in der Mitte geteilt ist? Ansonsten kannst du den Aeroflot-Strich genau übernehmen... Auch am Heck die Flagge auf dem Seitenruder... Usw. usw. ... Wie gesagt, ich spekuliere das nur 2-3 Maschinen diese Türumrahmungen hatten. Die SXB, SXC und SXE auf jeden Fall nicht, da gibt es Fotos, bei der SXF glaube ich es auch nicht... SXD hatte eine, gibt es ein Foto von. Ich schreibe doch hier nur Fakten die bei genauerer Beschäftigung mit der Livery auffallen, da is doch nix böses dabei... :confused: |
Oooops, was'n hier los :confused:
Edi, momentan leider nicht. Mein Material hat jemand im Einsatz, der es vermutlich noch längere Zeit braucht. Michael |
@ Klaus,
habe mir gerade mal auf die Schnelle die Texturen der Fulcrum angesehen, das wird wahrscheinlich nichts werden, da für die Flächen nur jeweils eine Textur vorgesehen ist. Und damit kann ich die Unterseiten nicht einfärben. @ alle, neu auf der Seite: L-29 "338" von Ralf AN-14 "995", "996", 997" allerdings nur die Texturen, da wie angekündigt keine Antwort und damit auch keine Freigabe von Xomer erfolgt ist. Die AN-14_USSR_army.zip muß sich also jeder selber runterladen, falls noch nicht erfolgt ist. Mal sehen wenn alles klappt, werde ich auch noch die L-410 von Interflieger mit draufstellen. |
Auf die Gefahr hin,jetzt ausgelacht oder gehauen zu werden:
Gibts es eine "nicht-kyrillische" Version eines An-24 Panels? Mit meinem Russisch ist es nämlich nicht so besonders (trotz Ostherkunft)... |
Zumindest hat Uwe mal ein sehr vereinfachtes gemacht, weiß aber nicht ob das im Net zu finden ist.
Aber das originale gibt es meines Wissens nach nicht in "nicht kyrillisch" ;) Aber so kompliziert ist es doch nun wirklich nicht zu bedienen (also die grundlegenden Sachen)... :) |
Das von D.Samborski?
Na ja,ich könnte mir auch jeden Begriff vom Panel schreiben und übersetzen,aber der Weg des geringsten Widerstands ist immer der Beste. :D |
@ Björn
ich hatte mal eine erste Übersetzung des AN-24 Panels gemacht, (ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit). Versuche es morgen mal auf die DDR-Flugzeug-Seite zu stellen. @ alle gerade beim Uploaden. L-410 DDR-SXB, DDR-SXD von Interflieger L-410 DDR-SXF, D-COXF von Ralf |
Zitat:
|
MiG-29
@Volkert
Danke, dass Du dich mal mit der MiG-29 beschäftigt hast. Und schade, dass eine "Umlakierung" der besagten Maschine nicht funktioniert :heul: Ihr seit die Experten - ich bin nur ein in Ehrfurcht drein blickender User ob euer Kenntnisse und Ausdauer. Aber was solls. Das (Flusi)Leben geht weiter und es gibt besonders in diesem Forum immer wieder für mich interessante Hinweise und neue Maschinen für den Flusi, die mich begeistern. Gruss Klaus |
sorry!!!
ich sollte mir mal ein Rechtschreibprogramm zulegen oder nur mein Hirn mehr einsetzen:confused: . Gelobe Besserung Klaus |
Wieso? Sieht doch recht ordentlich aus,der Post. Und glaub' mir,ich hab schon wesentlich Schlimmeres gesehen. ;)
|
Okay,bin heute mal ziemlich lange die An-24 geflogen. Wahnsinn,einfach wahnsinn! :)
Aber zwei Fragen sind mir doch gekommen: 1. Kann ich den Autopiloten an den Kurskreiselkompass "versklaven"? Bei mir scheint das heute nicht wirklich geklappt zu haben,und ich musste immer den Drehknopf für Turns nehmen. 2. Gibt es eine Möglichkeit,die Richtung zu einem VOR zu bestimmen, d.h. wie beim Nahnavigationssystem (RSBN)? Oder gibt es bei VORs nur das "vor dem Flugzeug" und "hinter dem Flugzeug"? Die Navigation via DME fand ich nämlich nicht sehr vertrauensvoll. Kleine Anmerkung noch: Die Interflug-Bemalung hat nen kleinen Schönheitsfehler an der Nase. :) |
Da bin ich auch mal wieder.
Endlich ist die Tu-154M für AI fertig. Hier ein paar screens: http://www.avsim.ru/forum/index.php?...0&#entry162887 Am Montag werden alle liveries des Tolmachevo Traffic fertig sein. Dann hoffe ich, dass wir noch genug painter zusammen bekommen um ALLE anderen Bemalungen zu machen. :) Viktor |
5 Uhr morgens. Zeit schlafen zu gehen für einen erschöpften Designer. :)
|
@ Viktor,
5.00 Uhr, müßtest Du da nicht schon längst im Bett liegen in Deinem Alter?:lol: Wenn Du Hilfe brauchst, sag Bescheid. @ Björn, welche Anna hast Du? die SBH oder SBE? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag