WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neuer sehr günstiger Kombitarif von AON seit 15.11. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224817)

Alex1 08.01.2008 15:01

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Ich habe USB lieber, weil man leichter zum Anschluss dazukommt, und weil man keinen Ethernet Adapter braucht.



Den kannst dir bei einem USB Modem genauso anhängen.

Wie geht das? Bzw. welche Anschlüsse hat das USB-Modem?

gz0202 08.01.2008 17:47

gruß an alle,

steh vor einer wichtigen entscheidung.
inode behalten oder auf kombipaket umsteigen???

zurzeit werke ich mit xdsl 3MBit -zu €39 könnte ab märz auf €27 auch mit 3Mbit wechseln? bin eigentlich zufrieden mit dem netz wenn da nicht der verflixt gute preis der Telekom wäre. ausserdem würde ich ein festnetz tel zusätzlich bekommen (für Alarmanlage).

zurzeit xdsl mit router (Zyxel)für 2 workstation und meine dbox und ein NAS hängen auch noch am netz.

Frage: hätt ich eurer meinung nach ein problem mit meinen geräten falls ich zur ta sprich auf adsl wechseln würde?
(Multiuser oder so????)

Danke für eure tipps
klappere schon mehrer tage die foren ab, aber komm nicht weiter.
:heul: :heul:

enjoy2 08.01.2008 18:19

nachdem heute schon so gut wie jeder PC einen Netzwerkanschluss hat und das Modem, der Router und der PC zumeist über einen Switch verbunden werden, ist der Zugang zum Anschluss imho kein Problem

und mit Netzwerk bin ich imho flexibler

Karl 08.01.2008 21:31

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Wie geht das? Bzw. welche Anschlüsse hat das USB-Modem?
Das weis ich nicht genau wie das geht. Das wird mein Neffe machen. Der sagte das macht nichts wenn es ein USB Modem ist. Er hat in seinem Haus vier Compi derart ins Netz verbunden.

Über einen wireless Router soll das mit USB gehen. Ich will lediglich mit meinen Notebook fallweise ins Netz. Und da fast jedes Notebook einen wireless Adapter hat, bin ich damit flexibler. Ohne Kabelsalat. Kann im Sommer auf der Terrasse sitzen, oder wo ich mich halt gerade befinde. Da baue ich doch dafür kein Netzwerk auf. Wäre ein bisserl umständlich auf die Terrasse zu verlegen. ;-)

Alex1 09.01.2008 07:02

Ich denke mir halt, mit Ethernetanschluss bin ich auf der sicheren Seite, zumal ich nur mehr Apples besitze, und wer weiss, ob das USB-Modem von AON da so problemlos funktioniert.

bully 09.01.2008 08:57

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich, aber das USB-Modem ist eine Krücke, es gibt einen USB-Router von Draytek, der das kann, aber der kostet 150 €, da kann ich gleich eine Router/Modem-Kombi von Linksys kaufen incl. WLAN oder man verwendet ICS, aber für einen Multiuser-Zugang der auch die volle Performance bringt, ist ein Ethernetmodem Voraussetzung. Alles andere kostet zwischen 10 und 20% Performance.

lg
bully

Alex1 09.01.2008 09:24

Stimmt, das habe ich ja vergessen: ich hab schon einen WLAN-Router von Netgear, den kann ich an das Ethernet-Modem einfach anstöpseln und fertig.

Karl 09.01.2008 11:13

Zitat:

Original geschrieben von bully
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich, aber das USB-Modem ist eine Krücke, es gibt einen USB-Router von Draytek, der das kann, aber der kostet 150 €, da kann ich gleich eine Router/Modem-Kombi von Linksys kaufen incl. WLAN oder man verwendet ICS, aber für einen Multiuser-Zugang der auch die volle Performance bringt, ist ein Ethernetmodem Voraussetzung. Alles andere kostet zwischen 10 und 20% Performance.

lg
bully

Da bin ich aber neugierig was mein Neffe mir da einbauen wird. Er sprach von €40.- was der Router kostet. Vermutlich weis er nicht das kein USB Modem drauf passt?

holzi 09.01.2008 11:20

Bevor er etwas kauft, solltest du ihn darauf hinweisen. Vielleicht bekommt er ein Gebraucht-Gerät mit USB-Anschluss um 40 Euro?
Wie auch immer, ich würde ein Ethernet-Modem empfehlen.

grizzly 09.01.2008 11:43

So, nach einwöchiger "Abstinenz" bin ich seit heute mit AON online.
http://www.speedtest.net/result/220132315.png


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag