![]() |
Und hier noch die Tu-154M für AI.
Flügel ist fast fertig. ...kurze Frage...mit welcher variable macht ihr die reverse animation? :) Naja, hoffe es gefällt euch...zwar nicht so genial wie eine E-Verkabelung in Russland aber hoffentlich auch interessant :D Ciao! Viktor |
und Bild vergessen :D
|
net übel,
wann ist rollout? |
Ich denk mal das M Modell ist in wenigen Tagen fertig. Aber dann müssen wir noch auf paintkit und FDE warten...
Viktor |
Let L-410UVP-E released...
Is die mit Wirbelkeulen und 5-Blatt-Prop, also nix für uns... Die normale UVP kommt in den nächsten 2 Wochen... TU-134 sieht auch immer besser aus, gibt schon Screenshots von der Inneneinrichtung der Kabine :D |
Zitat:
Hab sie mir mal angesehen. Sauberes Modell, Flugeigenschaften konnte ich noch nicht testen. Hier mal vorab schon ein Bild. @ Rainer und Ralf wie ist denn der Stand bei Euch (modellmäßig gesehen:p ) hüllt Euch ja schon seit längerer Zeit in Schweigen. @Viktor das Bild habe ich doch glatt übersehen. Wird doch, man kann nicht meckern. P.S. Uwe und ich basteln seit einiger Zeit u.a. an einem Heli AI-Traffic (das soll heißen Uwe bastelt und ich meckere) besonders der Platz Brandenburg ist dann sehr belegt mit Mi-8 und MI-2 die da einiges veranstalten (Platzrunden, Streckenflug) |
Ich noch mal, habe ich doch glatt übersehen, das Ralf doch schon was eingestellt hatte. Nämlich seine TU-124.
Steht seit gerade auch mit auf dem Server. @ Ralf die 114 ist leider ohne Datei angekommen. Kannst Du Sie mir noch mal schicken? Am besten auf eine meiner E-Mail Adressen. Dann lade ich sie morgen auch noch hoch. P.S. übrigens habe ich mir vorletzte Woche einen Hubi-Flug gegönnt, so zum selber rudern und rumrühren. Waren echt starke 30 min. Macht echt Lust auf mehr. ;) |
@ Ralf:
TU124: -rechtes QR untexturiert -rechte Speedbrake verrutscht (denke beim animieren passiert?) |
so, hier bin ich wieder
gerade neu eingestellt: Update L-60 Panelbeschreibung TU-124 alles unter Projekte |
Hallo!
Ich wollte mal hier drauf hinweisen: http://ofp.gamezone.cz/news/pics2/dpsmi285.jpg VC: http://ofp.gamezone.cz/news/pics2/dpsmi284.jpg Und die Größenordnung: http://ofp.gamezone.cz/news/pics2/dpsmi282.jpg Tja...leider ist es nicht unser geliebter FS9, sondern Operation FLashpoint. (eines meiner lieblings "Spiele" mit fast genau so vielen Erweiterungsmöglichkeiten wie der MSFS) Ich werde mich mal bei den Autoren erkundigen, ob der Hubi nicht vielleicht in Gmax gemacht ist. Wahrscheinlicher ist aber Oxygen...wie es da mit Möglichkeiten der Konvertierung steht, weiß ich leider nicht.. Naja, mal schauen, wäre doch fantastisch, wenn wir ihn in den FS bekommen könnten! ...in Kamtshatka sind uns die Mi-26 immer übers Haus geflogen und ich habe sie mir mit meinem Bruder öfters auf dem Flughafen angeguckt..es ist schon ein geniales Ding! :) Gruß, VIktor |
@ Viktor,
kann es eigentlich sein, daß Deine Lieblingsspielplätze die Flughäfen waren und Du als Kind mehr Zeit in Fliechern als auf der Straße verbracht hast??:lol: :lol: @ alle neue Fliecher und Repaints auf der Seite IL-62 DDR-SER AN-24 DM-SBH |
Ganz genau, Volker! Wenn Mama und Papa Diplom Meteorologen am Flugplatz sind, kann man schon ziemlich viel Zeit auf dem Apron / Tower / im Hubschrauber verbringen.
Die Piloten waren auch immer cool drauf und haben uns in den Hubi reingesetzt ;) Ach was waren das Zeiten...ich würd es ja am liebsten nochmal erleben...:rolleyes: Viktor |
Ich glaub wir beneiden dich alle darum :)
Dafür hab ich in meinen 17 Lebensjahren auch schon so einiges erlebt wozu einige das ganze Leben wahrscheinlich nie kommen werden...und aufm Flugplatz spring ich auch rum, ist aber leider ein kleiner GST Platz ;) - Da fliechen nur Zlins usw. :D |
Hallo, Freunde der Luftfahrt!
Nachdem rainer und ich sich in einem anderen thread dieses Forums rumgetrieben ;) und recht wacker geschlagen haben :ms: , jetzt wieder zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben. In diesem Forum hat heute jemand den link http://homepage.ntlworld.com/sergs.s...developers.htm gepostet. Dahinter versteckt sich eine PAI-ähnliche Seite mit dem schlanken Anspruch, den Flugverkehr auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR ai-mäßig zu erschließen. Die Seite ist in Englisch, also keine Ausreden! In den Pack's sind enthalten: IL-62 IL-76 IL-86 IL-96 Tu-134 (die "N" der Interflug) Tu-134A3 (die "A" der Interflug OHNE :) Bombernase!) Tu-154 Tu-154B2 Tu-154M (kann man alle unterscheiden!) Tu-204 Yak-40 Yak-42 dazu viele repaints und natürlich auch AFCAD's und die traffic-bgl's! Und bewegliche Bodendienstfahrzeuge! Leider alles postsowjetisch. Die Flieger sehen ganz gut aus (Interflieger: sind wirklich nur für AI gedacht!), sollen auch LOD's haben, werde ich mal testen. Allerdings haben die 134 und die 154 ein paar Unpässlichkeiten im Fahrwerksbereich (ach Viktor, wenn Du nur endlich...) und sind alle ohne Ruder und Klappen, dafür mit animierten Türen und cowlings. Die repaint-policy ist avsim-mäßig. Ich werde mal den Autor anmehlen, was er von sowjetischen Designs und denen der Bruderstaaten hält oder ob er geneigt ist, auf www.ddr-flugzeuge.de seine Flieger für 1971 und 1984 zu dulden. Denn mit der ai-24 und der wohl recht ai-tauglichen Il-18 von Pavel Hvatkin + meinen Kochtopf und Rainers bzw. meiner 114 hätten sie wir ja dann wohl alle? @Interflieger: da meine repaints natürlich nicht mehr passen, darfst Du dann alle Interflug-liveries für den AI-traffic machen! Bin ich nicht großzügig :p :p Ralf |
Howdy!
Ehh, auf avsim.ru gibts ja auch ein Team, das den Kompletten GUS Traffik abdeckt. Da würde ich mich eher engagieren. Die haben ein bissl mehr Ahnung von der ganzen Materie...hab schon mit ein paar von denen gequatscht und so besprochen, was man bei der TU noch so alles einbauen kann. Habe jetzt leider wieder weniger Zeit für den Flusi Kram...Schule hat wieder angefangen. Nächste Woche fahre ich dann noch nach Berlin. :) Aber sobald das Modell fertig ist, machen die besten painter der Welt in wenigen Tagen über 60 Repaints (schon angekündigt). FDE wird diesmal auch spitze werden. Alos bis denne! Viktor |
Also ich würde auch mehr zu dem avsim.ru Team abschweifen, wenn überhaupt...
Was mich noch stört ist das jeder die Traffic Datei entsprechend seiner schon vorhandenen Flüge ändern muss um den AI Traffic im FluSi zu haben oder seh ich das falsch? Alternativ wäre doch so ein toller Installer wie von Project AI ne schöne Sache, denn ich hab seeehr wenig Zeit. Ralf, danke fürs Angebot, aber für AI Paints bin ich im Moment echt nicht zu haben, muss schon ein "großer" sein... Schule is bei mir auch wieder losgegangen, ich komme fast täglich 16 Uhr und dann noch bei IVAO Worldtour fliegen, Hausaufgaben machen und wenn ich mich dann so 19 Uhr vor'n TV haue schlaf ich sogar schon ein... Harte Zeit im Moment... Solltest du ans Wochenende denken *g* Da bin ich aufm Flugplatz ;) Übrigens fällt mir gerade was ein: Die haben heut in der Nähe meiner Schule den Wald gekalkt, nun ratet mal mit was!? Mit dem Dromedar, komplett dunkelrot lackiert... Und noch etwas: Auf einem Flugplatz wurde nachts die AN-2 "D-FONE" ex '459' bzw. DDR-SKE (Interflug-Airtouristik) und zuletzt Air Albatros ("Roter Baron" - Gesamtflugzeit bis 1998: 8500h) angezündet und brannte komplett aus - wieder eine fliegende Anna weniger. Ich hoffe diese Menschen bekommen eine saftige Strafe! http://www.polizei-kreis-wesel.de/aktuelles/040823a.jpg Und aus besseren Tagen: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?249196 |
Zitat:
Was die Frage SJK oder avsim betrifft: ist mir eigentlich schnurzpiepegal, da es für den historischen traffic eh nur eine begrenzte Anzahl von fertigen Dateien gibt, muss ich mir den eigentlichen Flugplan eh selbst erstellen. Wichtig ist mit dabei nur, dass das 3D-Modell einigermaßen aussieht und noch vernünftige frames liefert - also LOD's hat und möglichts nur eine textur-bitmap. Mit einzelnen Ausreißern kann man leben, aber bei 25 Tupolevs in einem Bild wird's dann langsam kritisch. Insofern erfüllen einige Flieger von SJK durchaus meine Anforderungen, einige könnten besser sein. Worum's mir geht, ist eigentlich folgendes: Wenn wir den AI-traffic der DDR auf die Seite legen, wäre ein "Komplettpaket" schon schön, allerdings ist es ja auch kein Akt, die Modelle zu tauschen. Allerdings wäre es dann für die nötigen Repaints der "Ausländer" besser, wenn man sich auf einen Typ, welchen auch immer, festlegen könnte. Will man natürlich den "aktuellen" traffic, dann wäre es sicher besser, sich an eines der bestehenden Systeme anzuhängen, den bräuchte man dann aber auch nicht auf die Seite zu bringen, weil gibt's ja schon. Gruß Ralf |
Hallo miteinander,
bin gerade dabei die Dateien für die IL-14 und IL-18 versandfertig zu machen. Da sind ja Dank Ralf und Uwe einige zusammengekommen. Ralf, mein Vorschlag, alles was DDR und Nachfolge (Berline, usw.)ist kommen direkt in die Flugzeugseiten mit rein. Alles was LOT, AEROFLOT, BALKAN, usw ist, stelle ich unter den letzten Punkt AI/Scenerien usw. Jeweils mit einem Verweis direkt auf der Flugzeugseite. Könntest Du mir bitte noch mal das Repaint der AN-24 DM-SBH in der vietnamesischen Variante schicken, die möchte ich gerne noch unter AN-24 stellen. Zur Frage AI bin ich auch der Meinung, eine komplette Variante ist wahrscheinlich für den "Nur-Nutzer" und "Kein-Bastler" besser und übersichtlicher. Ansonsten würde ja die Beschreibung des Anpassens und die Gefahr eines möglichens Fehlers doch relativ groß sein. Ich denke da bloß an die rumbastelei mit Uwe, bis ich den Heli-Traffic bei mir zu laufen hatte. (hatte mich bisher noch nie mit AI beschäftigt). Und ich denke mal, das geht noch einigen so. Ralf, Du könntest Dich ja mal mit Uwe kurzschließen, da er an einer ähnlichen Sache rumbastelt. Vielleicht könnt Ihr dann Überschneidungen verhindern. Und wenn noch Repaints fehlen, mir mal Bescheid sagen. |
@Volker:
Ich werde mich kurzschließen und nach dem Kurzschluss mal das Paket Interflug 1983 schnüren. Also, mit der veröffentlichung der Ordner "AI-traffic" noch warten, alles was unter Repaints steht, kannste ja getrost veröffentlichen. Wir sollten uns nur eine Sprachregelung überlegen: sind die bei FWD gebauten IL-14 "DDR-Flugzeuge" unabhängig vom Halter oder nicht? Ich meine ja. Übrigens habe ich mal am VC der Podwa geschraubt: Gruß Ralf |
Ralf,
gut machen wir so. Ich hoffe ich kann heute, spätestens morgen die IL-14 und IL-18 reinstellen. Macht ein bißchen Arbeit. Sag mal, die IL-14 "405" ist das eine fiktive Nummerierung, ich finde nämlich die Nummer nirgendswo im Register?! |
@Volker:
Flugzeuge der DDR, Band I, S. 129, Bild 7. Ich habe mir allerdings nicht die Mühe gemacht, die Listen zu überprüfen. MfG Ralf |
Ohne jetzt nachgeschaut zu haben...
Das ist doch event. so ne fiktive "Fotokennung" wie man das bei den MiGs auch sehr oft angewandt hatte...? |
Im Register von Band 1 und auf der IL-14 Seite habe ich schon nachgeschaut "405" nirgendwo zu finden. Da ich ja für jede Maschine so einen kleinen Abriß mit in die readme schreibe, werde ich sie jetzt erstmal als fiktiv bezeichnen, Finden wir noch was, wird der Text verändert.
Einverstanden? Ich habe mal die neuen FDE für die MI-8 reingestellt. Getestet bei ca.85% Realität (alle Regler) und Joystick auf etwa Standardeinstellung. Evtl. die Nullzone etwas verringern. Am Anfang mal nicht wundern, sie ist natürlich nicht so mobil wie die Bell oder die Robinson. Auch die Steuerausschläge sind etwas größer. Ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig soll aber lt. Thomas stimmen. (MI-8 = Busfahren.) angepasst wurden: -Gewicht leer + 2 HSF + 1 Techniker -die Tanks sind links und rechts wie im Original und mit der selben Menge gefüllt -Geschwindigkeitsbereich und maximale Steighöhe -bei Reisegeschwindigkeit von 160 km/h entspricht ca 60% Triebwerksleistung wird die Maschine auch relativ stabil in allen Achsen was noch verändert werden muß - Spritverbrauch - Crashpoints - Feintuning bei bestimmten Geschwindigkeitsbereichen Bitte die [fltsim.] Abschnitte entsprechend Euren Texturen anpassen. |
natürlich was vergessen
|
Die IL-14P '405' (DM-VAP) ist ex '915' Werk Nr. 14 803 043
Dankeschön Herr Meyer!!! :) |
Dank an Herrn Meyer und Interflieger,
der Text ist bereits upgedatet und steht jetzt zum Download. Neu 9 x IL-14 1 x AN-24 SBH im "Vietnam-Look" |
IL-14...18....62 usw.
Ich muss noch zu meinen Repaints (in DDR-Flugzeuge) sagen, dass alle mit der aktiven Unterstützung (Coproduktion) von Marcel Moschner entstanden sind.
|
IL-14...Podwa...L60...TU124
Wenn wir schon dabei sind:
Ich muß mich ganz herzlich bei Herrn Meyer bedanken, dessen Seitenrisse ich als Vorlage für die Masse meiner repaints verwendet habe! Gruß Ralf |
Ja wirklich größten Dank an Herrn Meyer für die wunderbaren Zeichnungen und die Unterstützung bei auftauchenden Fragen usw.
@uwe: In letzter Zeit war ich gar nicht aktiv beim meckern dabei :) Aber stimmt ja, IL18 und so war ja... In den nächsten Tagen kommt die 410UVP - bereitet eure Pinsel vor (NVA Paints! ;)) IF sind meine :p |
Kleine Info:
Die Jak 18A "D-EJGF" aus Jahnsdorf hat zusammen mit der grünen Jak 18U "D-EYAK", paintet mit takt. Nr. "1" (die mit den "Knubbeln" ;)) an unserem 12. Zwickauer Flugplatzfest teilgenommen. Als sich die beiden Maschinen zusammen mit einer dritten (ich glaube es war die Jak 50 "Critical Mass") auf den Heimflug nach Jahnsdorf machten und dort um einen tiefen Überflug gebeten haben passierte es: Durch den tiefen Überflug wurde ein Vogelschwarm von der ersten Jak (glaub die Jak 50) aufgeschreckt, die Vögel wichen der zweiten Jak (die Jak 18U) aus und die D-EJGF flog als letztes... Die Vögel haben diese Maschine aber nicht mehr mitbekommen und sind ihm alle in den Propeller gerauscht! Die Jak 18A ist jetzt komplett von Vögeln durchlöchert, u.a. sollen sie bis in die hintersten Teile des Triebwerks durchgeflogen sein und unten im Fußraum stecken geblieben sein... Die Jak 18A ist schon wieder im Aufbau... Im Anhang mal ein Bild von nem Multiplayerflug mit der Jak 50 :) |
Hi!
Ich habe heute etwas zeit gefunden meinen 777 Repaint fast zu beenden. Was sagt ihr dazu? (ok..ist nicht sovietisch...aber passt trotzdem irgendwie :P) 777 AFL new c/s Welche Reg. Nummer soll ich dem Flieger verpassen? Viktor |
|
Hi Viktor!
Mir gefällt das Repaint. Registrierung? Na VP-BAS oder VP-BAU, wie sich das gehört. :D Ich persönlich plädiere ja für VP-BAS. :ja: Was machen eigentlich die restlichen Bilder von deinem Trip? |
Na Caschi, auch begeisterter PMDG Pilot? :D
Finde das Repaint auch gut gelungen und muss mich Caschi anschließen: Wo bleiben die restlichen Bilder von der rafinierten E-Verkabelung am Haus? ;) Die TU-134 wird ja auch langsam, die hatten zuletzt paar Cabinlayouts präsentiert, was von IF war nicht dabei ;) Aber ein Repaint von IF haben die schon in der Mache wie ich mitbekommen hab... Naja, da werden wir die Sitzbezüge wohl nochmal reklamieren müssen :D :D |
VP-BAS wird gemacht! :D
Nagut..hier noch ein Bild der super geilen sexy E-Verkabelung. Ich weiß ja, wie man so drauf ist, wenn man denn ganzen Tag nur Flusiert und im Internet hockt...da kommt manchmal schon das Bedürfnis nach "Abwechslung" auf...naja, will euch nicht länger auf die Folter spannen: klick Ich hoffe ihr seid zufrieden. Mehr pics davon hab ich leider nicht! Diese Art Häuser sind in Russland noch relativ verbreitet. Ihr findet sie zwar kaum noch in Moskau, St.Petersburg oder Kazan, aber in ärmeren Städten auf jeden Fall. Habe 2 Wochen in so einer Wohnung verbracht und kann mich nicht beschweren. Die Leute machen das beste aus dem was sie haben und sind oft mit Wenig zufrieden. Diese Mentalität gefällt mir sehr. :) Plattenbau Siedlung Ein typischer Anblick. Irgendwie komisch, der Spielplatz in der Mitte, oder? Aber dafür sind hier die Kids den ganzen Tag draußen und spielen mit Freunden, statt vor der Playstation zu sitzen und GTA zu zocken :P Gaz 23 Wolga Ein alter Wolga. Vielleicht erkennt den der eine oder andere? :) es geht noch weiter... |
...
Straße Ein blick auf eine Straße im Außenbezirk Kazans. Kleine Holzhäuser mit umzäunten Gärten, sehr schön und romantisch! ;) habe auch hier 2 Wochen verbracht und fast jeden Tag die Sauna meiner Großeltern genossen. :D Verkehr Ohje...hier wird fleißig von rechts überholt und locker mal mit 120 Sachen über die genormten (50x50x15cm) Schlaglöcher gebrettert. Ich fands spannend :D Russian Party! Eine russische Party! Hey, das war super! Es wird nicht in Unmengen Bier versoffen (Vodka und Schaumwein in Maßen) und es wird ein super Tanzabend mit sehr netten Leuten und ->ohne Kater am nächsten Morgen! :) Kazan Airport "Neuer" Flughafen in Kazan. :P Air Kazachstan und Lufthansa schauen regelmäßig vorbei. Sonst ist hier bis auf ein paar Inlandsflüge nicht viel los. Aber halt ein typisher 80er Bau. YAk-40 Foto durchs Glas geschossen..deshalb nicht so doll. 2 Yak-40, eine Tu-134 und im Hintergrund eine L-410, die gerade aus Bugulma gekommen ist und zum parking rollt. Tushka Unsere Maschine für den Flug nach Domodedovo. Tu-154B-2 mit klassischer Airstair. :) Domodedovo Jetzt sind wir fast schon wieder in Mitteleuropa. Sieht doch super aus, der Terminal, oder? :) Airbus Und letztes Bild für Heute. Ein "Arbus" (russisch: Melone) im Land der Tus und YAks. Die pics vom ersten Tag in DME habe ich leider immer noch nicht. Ich bekomme sie so wie es aussieht noch nicht bald. Darunter waren echt viele gut gelungene Bilder der Il-86, Yak-42 (aus allen Winkeln), Tu-154 und Il-62. Ich hatte da viel Zeit und bin am Zaun entlanggegangen und habe fleißig eins nach dem anderen geschossen. ...war da bis zu 5m an den Fliegern dran und es hat kaum einer gemekert. :) Najut, muss dann mal schlafen. Am WE fliege ich Katana vom Hahn. Ich denke, da werde ich ein paar An-124 fotografieren können. Vom Apron aus. :) Ich hoffe die Bilder gefallen euch! Die Qualität ist noch nicht soo toll aber bald kommt die EOS300D, und dann leg ich richtig los. :) Also, ciao! Viktor |
Zitat:
Schöne Bilder, Viktor! So nen Wolga hab ich schon mal gesehen, und vom Straßenverkehr in Moskau und St Petersburg bin ich immer noch beeindruckt. Wo sieht man denn schon mal, das der Verkehr aus der Nebenstraße die Haupstraße praktisch abriegelt? :D:eek: Wenn alles geklappt hätte, würde ich heute auch in Moskau sitzen...:heul: :heul: |
Hehe, jo das stimmt mit den Nebenstraßen. Ist ein echtes Phänomen! :D
Am besten finde ich die "Routen-Taxis", von Russen liebevoll "Marschrutki" genannt. Das sind kleine Busse vom typ PAZ(wie auf dem Bild). Immer im roten Bereich unterwegs, fahren sie eine Route wie normale Busse, jedoch viel schneller und effizienter. Nach U-Bahn und Tu-154 das beste was es gibt... :) Was hat dich denn gehindert nach Moskau zu fahren bzw. warum wolltest du dahin? :) Viktor |
In so einem Marschrutki hab ich in St Petersburg gesessen... Auf der Route fuhr aber kein normaler Bus.
Der Fahrer fuhr aber relativ gemütlich, ganz im Gegensatz zu dem Taxifahrer der uns vorher zum Nevski-Prospekt gebracht hatte. Sein wichtigstes Utensil war die Hupe.:lol: :lol: Warum sollte man denn nicht nach Mokau fahren? Ist ne tolle Stadt, hat mich mehr beeindruckt als der Big Apple. Allein die Metro, herrlich. Aber den Roten Platz hatte ich mir größer vorgestellt. :D Hat leider nicht sollen sein. Aber ich komm schon mal wieder hin. :D |
Ah, ich dachte geschäftlich...
Jo, es lohnt sich auf jeden Fall! Ist einer Hammer Stadt mit sehr vielen Sehenswürdigkeiten. Aber es ist besser, wenn man jemanden dabei hat, der sich auskennt. Sonst findet man nix :P VIktor |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag