WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neuer sehr günstiger Kombitarif von AON seit 15.11. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224817)

The_Lord_of_Midnight 03.01.2008 09:27

Zitat:

Original geschrieben von Rudy F
Es ist unwahrscheinlich, wie dieser Thread mit Halbinformationen zugespamt wird.

Aus der Bnet Werbung:

Aktion gültig von 1.12.2007–31.1.2008 für neu bestellte Privatprodukte in den technisch ausgebauten Kabel Internet Gemeinden.

Schaut für mich als Laie so aus, als wenn das nicht mit dem gewöhnlichen Draht-Telefonanschluss anwendbar wäre.

Sollte das doch mit Drahttelefon verwendbar sein, ersuche ich um ein entsprechendes Posting, dass aus der Halbinformation "Kabel" eine Vollinformation für "Drahttelefon"-Verwender wird.

Ich glaube nicht, daß es sich um Halbinformationen handelt.
Ich glaube du hast die Hälfte nicht verstanden :p

Na, im Ernst.
Das einzige was du dafür brauchst ist, daß Bnet für die Gemeinde "Basis Tv Plus" anbietet, also einen digitalen Kabelzugang hat.
Was zum Glück doch für sehr viele Gemeinden zutreffend ist.
Einfach unter
http://www.bnet.at/bnet/netz/netz.htm
beim Produkt-Checker überprüfen.

Den Kommentar mit dem "Draht-Telefon" verstehe ich nicht ?
Wie ist das gemeint ?
Wenn du einen Bnet-Zugang willst, kannst du völlig frei wählen.
Es gibt keinen Zwang zu Telefon, Internet oder Kabel-Tv.
Du wählst einfach aus der Vielzahl von Paketen das aus, was du willst.
http://www.bnet.at/bnet/produkte/privat/privpakete.htm
Kabel TV Plus + Kabel Telefon
oder
Kabel Internet + Kabel Telefon
oder
Kabel TV Plus + Kabel Internet
oder
Kabel TV PLus + Kabel Internet + Kabel Telefon
oder
Internet alleine
oder
Kabel-Tv alleine (digital-Tv ohne Zusatzkosten im Preis inkludiert)

Das einzige was nicht geht ist Telefon alleine.
Zitat:
"B.net Telefonie ist nur im Paket mit Kabel TV Plus und/oder Kabel Internet erhältlich."

Dann brauchst du Gott sei Dank keine Telekom mehr.
Du bekommst also alles maßgeschneidert, besser, und trotzdem billiger als bei der Telekom.

The_Lord_of_Midnight 03.01.2008 09:32

Zitat:

Original geschrieben von Rudy F
Fortsetzung

Mit "....in den technisch ausgebauten Kabel Internet Gemeinden" scheint es sich ausschließlich um Gemeinden mit einem von der Burgenländischen BEWAG hergestellten Glasfaser-Netzwerk zu handeln.

http://www.bnet.at/bnet/produkte/pri...ndinternet.htm

daraus also in:

* BAD SAUERBRUNN
* BAUMGARTEN
* DRASSBURG
* MARZ
* OBERSCHÜTZEN
* WIESEN
* ZAGERSDORF
* ZURNDORF

Jetzt neu im Funknetz

* DEUTSCH SCHÜTZEN

Wie bereits klargestellt ist das definitiv falsch.
Man kann in JEDER Gemeinde wo "Kabel TV Plus", also das sogenannte digitale Kabel-TV angeboten wird, alle Leistungen beziehen.

The_Lord_of_Midnight 03.01.2008 09:54

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Auch bei Business wird die Verbindung auch alle 18 bzw. 24 Stunden unterbrochen. Wahrscheinlich fällt das aufgrund der statischen IP Adresse nicht so auf.
Wow, ich bin wirklich immer wieder überrascht was sich die Telekom erlauben kann und sie kommen damit auch noch durch :eek:
Und jedesmal wieder bin ich heilfroh daß ich eine Alternative habe.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Nur ist das wieder eine VoIP Telefon Lösung und eben nur im Burgenland erhältlich. Die einzig "vollwertige" Telefonlösung über Kabel die ich gesehen habe, gibt es bei den inode Business Tarifen z.B. http://www6.inode.at/inode.at/busine...cable-8192512/
Ja, VoIP ist für mich in Ordnung und funktioniert auch beim vollständigen Ausnützen der Internet-Kapazität problemlos und gut.
Bei meinem Paket (xlarge) ist die Telefon-Grundgebühr sogar ohne Zusatzkosten inkludiert.
Und ich telefoniere mit allen Priority-Kunden gratis, das heisst mit jedem Bnet-Kunden der auch ein Telefon hat.
Aber auch zb. mit Chello Kunden die auch ein Telefon haben.

Rudy F 03.01.2008 12:21

Da ich nicht im Burgenland wohne, ist es mir völlig egal, ob die Website von Bnet richtig ist, oder laut Lord.... darauf falsche Angaben bezüglich der bereits angeschlossenen Gemeinden enthalten sind.

Für Drahttelefon-Verwender ohne Kabel ist das Bnetangebot per Definition und Produktbeschreibung für dne Großteil der Österreicher, nämlich die 2-Drahtverwender, nicht anwendbar.

Somit ist das Bnet auch keine wichtige Alternative für den größten Teil der Österreicher zur Telekom und ihrem Kombitarif.

An dieser glasklaren Tatsache gibt es nichts "halb zu verstehen".

Oli 03.01.2008 16:10

Und weils auch hier reinpasst aber ich nicht doppelposten möchte, hier der Querverweis:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...84#post2252384

lg Oliver

woina 07.01.2008 08:17

Zitat:

Original geschrieben von Mura
Sie verkaufen 16Mbit +AonTV...

Nur wenn man den Fernseher einschaltet fehlen halt 6 Mbit von den 16.(Wenns 16 wären.. meist fehlen 6 von den 10 Mbit ...)

Aber der Durchschnittsuser wird das nie bemerken.. wann braucht der schon mehr als 4 Mbit...

Mir wurde diese Information vorenthalten. Ich habe vor Bestellung nachgefragt ob das TV mein Internet beeinflusst - sonst will ich nämlich KEIN aontv.

aber lest selber... :mad2: :mad2:
antowort folgt (vielleicht...?)

Zitat:

Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde!

Herzlich willkommen im Netz von Telekom Austria! Wir freuen uns, dass
Sie sich für den Breitband-Zugang aonSpeed Flat 3 Mbit entschieden
haben.

Die wichtigsten Informationen für Sie auf einen Blick:

Ihr monatliches Provider-Grundentgelt* beträgt: € 29,90
Unlimitiertes Datentransfervolumen
Bandbreite von bis zu max. 3072/512 kbit/s


[...]

Freundliche Grüße


Ihr Telekom Austria Team
Zitat:

Hallo!

Ich habe mich NICHT für das aonSpeed Flat 3Mbit-Paket entschieden,
sondern für die 16Mbit-Leitung. Ich habe bereits mehrmals angerufen,
wurde immer mit "Ein Techniker wird sich morgen/nächste Woche/Irgendwann
bei Ihnen melden" vertröstet.
Im Endeffekt habe ICH jedesmal über eine dreiviertel Stunde in der
Hotline verbracht um dann Entschuldigungen wie "Tut mir leid, vor 5
Minuten sind alle gegangen" oder "Ich such mal Ihren Datensatz und ruf
Sie in 15 Minuten zurück" - aus den 15 Minuten wurden dann 5 Stunden,
nach deren ablauf ICH mich nochmal gemeldet habe.

Bitte umgehend um die Herstellung des 16Mbit-Paketes, ansonsten sehe ich
mich gezwungen meinen Vertrag aufzulösen.

Ich zahle nicht für etwas, das ich nie bestellt habe.


Mit freundlichen Grüßen,
Woina
Zitat:

Sehr geehrter Herr woina!

Bei Ihrer Leitung ist die Herstellung der 16 MBit nicht möglich. Der
Techniker hat Ihnen die höchstmögliche Bandbreite eingerichtet. Diese
entspricht dem Tarif aonSpeed Flat 3MBit.

Bei weiteren Fragen bin ich gerne für Sie da.

Bearbeitungsnummer:123456

Freundliche Grüße

XXX
Zitat:

Sehr geehrte Frau XXX!

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass eine 3MBit-Leitung nicht dem entspricht was ich bestellt habe und was mir versprochen wurde.
Ich habe - bevor ich noch bestellt habe - nachgefragt, ob die 16MBit bei mir überhaupt möglich sind - sozusagen als Voraussetzung für einen Vertrag.
Da sie mir jetzt sagen, dass mich Ihre Kollegen anscheinend angelogen haben, bitte ich Sie mir einen Termin innerhalb der nächsten 14 Tage zu nennen wann ein Techniker das Modem sowie die WLAN-Geräte wieder deinstallieren und abholen kann.
Ebenfalls storniere ich hiermit den Service AonTV - weil er ja nur 5 Euro im Monat extra, zusammen mit dem TA-Anschluss allerdings € 20 kostet. Da ich in Zukunft nicht mehr vorhabe über DSL zu surfen, benötige ich auch keinen Telefonanschluss mehr.
Die Kosten für Internet und Fernsehen zahle ich alequot bis einschließlich heute, den 04. Jänner 2007.

Ich hoffe sie verstehen meine Situation. Ich fühle mich dezent verarscht.
Schade, ich habe immer recht viel von AON gehalten.

Mit freundlichen Grüßen,
woina

harry1983 07.01.2008 08:21

Na da bin ich ja auf die Antwort gespannt ^^

Hast du das schriftlich wegen den 16Mbit? Oder wurde dir das nur am Telefon gesagt?

woina 07.01.2008 10:19

Das war alles nur telefonisch, in die Richtung hatte ich auch schon meine Bedenken...

Allerdings hab ich niemals irgendwas unterschrieben und bis heute noch keinen Cent bezahlt. Als der TA-Techniker bei mir daheim war, war lediglich meine Freundin da um ihm die Tür aufzumachen. Sie hat dem Techniker ein Autogramm gegeben, allerdings hab ich ihr - wenn man das korrekt sieht - niemals eine Vollmacht erteilt irgendetwas in meinem Namen zu unterschreiben.

Als der Techniker vor Ort war hab ich mit ihm telefoniert und nochmal betont, dass er garnicht anfangen braucht, wenn 16MBit bei mir nicht möglich sind.

Mal schaun. Bis jetzt ist noch keine Antwort gekommen.

harry1983 07.01.2008 11:42

Naja hast du damals zwecks der Bestellung des Tarifs eine Mail geschickt dass du das haben willst? Und die Vollmacht wirkt nur dann wenn der Techniker das gleich kontrolliert, danach kannst das erst gerichtlich wieder einfordern.

Und dem Techniker sagen wenn keine 16Mbit verfügbar sind braucht er gar nicht weitermachen wird ihn nicht interessieren, denn wenn eine Bestellung einlangt dann macht er diese auch fertig wurscht wieviel Bandbreite da verfügbar ist.

Und wenn du alles telefonisch gemacht hast bekommst auch nix schriftliches denn deine Freundin hat bereits die Lieferung und Installation unterschrieben. Mehr brauchen die nicht.

woina 07.01.2008 14:49

Die Antwort von AON ist gekommen:

Zitat:

Sehr geehrter Herr woina!

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ich bedaure Ihre Entscheidung, kann Ihnen aber leider keine andere
Alternative bieten, da die Bandbreite von der Leitungsbeschaffenheit
abhängt.

Gerne gebe ich Ihnen dazu folgende wichtige Informationen:

Bei Ihrem aonSpeed Produkt besteht eine einmonatige Kündigungsfrist. Die
Kündigung wird mit dem Monatsletzten des Folgemonats - nach Einlangen
Ihrer Kündigung bei Telekom Austria AG - wirksam (sofern Sie keinen
Wunschtermin für Ihre Kündigung zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart
haben).

Beiliegend schicke ich Ihnen das Kündigungsformular. Bitte senden Sie
dieses ausgefüllt und unterschrieben per Post an

Telekom Austria AG
Postfach 1001
1011 Wien

oder per Fax an die Nummer 0800 100 109.


Sie haben von Telekom Austria ADSL Equipment für Ihren AonSpeed
Internetzugang erhalten.

Auf Grund Ihrer Kündigung bitten wir Sie deshalb, Modem, Splitter und
Kabeln innerhalb von vier Wochen – nach Erhalt unserer postalischen
Kündigungs-Bestätigung - an uns zurückzusenden.

Verwenden Sie bitte dazu einen transportsicheren Karton sowie den
ablösbaren grünen Adresskleber (diesen erhalten Sie mit der
Kündigungs-Bestätigung). Nur so können wir sicherstellen, dass Ihre
Rücksendung richtig zugeordnet werden kann.

Bitte beachten Sie, dass wir nach Ablauf der vier Wochen Ersatzkosten in
der Höhe von EUR 100,-- (inkl. Ust) verrechnen. Wir bitten um Ihr
Verständnis, dass wir durch unsachgemäßen Gebrauch oder mangelhafte
Verpackung beim Transport verursachten Schaden in Rechnung stellen.


WICHTIG: Mit dem Zeitpunkt der Vertragsbeendigung erlischt auch Ihr
Anspruch auf die Erbringung sämtlicher Dienste (Internet-Zugang,
E-Mail-Service, News-Server, Members-Webspace), die im Zusammenhang mit
dem gekündigten aonAccount stehen. Bitte treffen Sie rechtzeitig
Vorsorge, um einen Verlust für Sie wichtiger Daten zu verhindern.



Vielen Dank für die Schilderung Ihrer Situation.

Bei weiteren Fragen bin ich gerne für Sie da.

Bearbeitungsnummer:123456

Freundliche Grüße

XXX
Habe mich jetzt bei einem Konsumentenschutzverein informiert.

Folgendes: Es gilt keine Kündigungsfrist, nachdem kein Vertrag zustande gekommen ist.

16MBit bestellt, 3MBit geliefert.

Mir wurde ein Einschreiben diktiert, welches ich noch heute abschicken soll. Da ich aber nicht die Zeit dafür habe, hab ich daweil die Aon-Leute mit einem weniger juristischen Email darauf hingewiesen, dass sie auf dem Misthaufen sitzen, nicht ich.

Falls das nix bringt, schick ich das Einschreiben.

Das kanns ja echt nicht sein. Verfluchte Telekom!

Für alle dies interessiert:
Kostenloser Anwalt: www.diemucha.at
Verbraucherschutz: http://verbraucherrecht.at/, Tel 01/588770
Juristische Soforthilfe: 0900/910024 (Wurde mir vom Verbraucherschutz empfohlen, kann ich auch nur weiterempfehlen! Kostet 0,86 €/Minute)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag