![]() |
Zitat:
Ich glaube du hast die Hälfte nicht verstanden :p Na, im Ernst. Das einzige was du dafür brauchst ist, daß Bnet für die Gemeinde "Basis Tv Plus" anbietet, also einen digitalen Kabelzugang hat. Was zum Glück doch für sehr viele Gemeinden zutreffend ist. Einfach unter http://www.bnet.at/bnet/netz/netz.htm beim Produkt-Checker überprüfen. Den Kommentar mit dem "Draht-Telefon" verstehe ich nicht ? Wie ist das gemeint ? Wenn du einen Bnet-Zugang willst, kannst du völlig frei wählen. Es gibt keinen Zwang zu Telefon, Internet oder Kabel-Tv. Du wählst einfach aus der Vielzahl von Paketen das aus, was du willst. http://www.bnet.at/bnet/produkte/privat/privpakete.htm Kabel TV Plus + Kabel Telefon oder Kabel Internet + Kabel Telefon oder Kabel TV Plus + Kabel Internet oder Kabel TV PLus + Kabel Internet + Kabel Telefon oder Internet alleine oder Kabel-Tv alleine (digital-Tv ohne Zusatzkosten im Preis inkludiert) Das einzige was nicht geht ist Telefon alleine. Zitat: "B.net Telefonie ist nur im Paket mit Kabel TV Plus und/oder Kabel Internet erhältlich." Dann brauchst du Gott sei Dank keine Telekom mehr. Du bekommst also alles maßgeschneidert, besser, und trotzdem billiger als bei der Telekom. |
Zitat:
Man kann in JEDER Gemeinde wo "Kabel TV Plus", also das sogenannte digitale Kabel-TV angeboten wird, alle Leistungen beziehen. |
Zitat:
Und jedesmal wieder bin ich heilfroh daß ich eine Alternative habe. Zitat:
Bei meinem Paket (xlarge) ist die Telefon-Grundgebühr sogar ohne Zusatzkosten inkludiert. Und ich telefoniere mit allen Priority-Kunden gratis, das heisst mit jedem Bnet-Kunden der auch ein Telefon hat. Aber auch zb. mit Chello Kunden die auch ein Telefon haben. |
Da ich nicht im Burgenland wohne, ist es mir völlig egal, ob die Website von Bnet richtig ist, oder laut Lord.... darauf falsche Angaben bezüglich der bereits angeschlossenen Gemeinden enthalten sind.
Für Drahttelefon-Verwender ohne Kabel ist das Bnetangebot per Definition und Produktbeschreibung für dne Großteil der Österreicher, nämlich die 2-Drahtverwender, nicht anwendbar. Somit ist das Bnet auch keine wichtige Alternative für den größten Teil der Österreicher zur Telekom und ihrem Kombitarif. An dieser glasklaren Tatsache gibt es nichts "halb zu verstehen". |
Und weils auch hier reinpasst aber ich nicht doppelposten möchte, hier der Querverweis:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...84#post2252384 lg Oliver |
Zitat:
aber lest selber... :mad2: :mad2: antowort folgt (vielleicht...?) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Na da bin ich ja auf die Antwort gespannt ^^
Hast du das schriftlich wegen den 16Mbit? Oder wurde dir das nur am Telefon gesagt? |
Das war alles nur telefonisch, in die Richtung hatte ich auch schon meine Bedenken...
Allerdings hab ich niemals irgendwas unterschrieben und bis heute noch keinen Cent bezahlt. Als der TA-Techniker bei mir daheim war, war lediglich meine Freundin da um ihm die Tür aufzumachen. Sie hat dem Techniker ein Autogramm gegeben, allerdings hab ich ihr - wenn man das korrekt sieht - niemals eine Vollmacht erteilt irgendetwas in meinem Namen zu unterschreiben. Als der Techniker vor Ort war hab ich mit ihm telefoniert und nochmal betont, dass er garnicht anfangen braucht, wenn 16MBit bei mir nicht möglich sind. Mal schaun. Bis jetzt ist noch keine Antwort gekommen. |
Naja hast du damals zwecks der Bestellung des Tarifs eine Mail geschickt dass du das haben willst? Und die Vollmacht wirkt nur dann wenn der Techniker das gleich kontrolliert, danach kannst das erst gerichtlich wieder einfordern.
Und dem Techniker sagen wenn keine 16Mbit verfügbar sind braucht er gar nicht weitermachen wird ihn nicht interessieren, denn wenn eine Bestellung einlangt dann macht er diese auch fertig wurscht wieviel Bandbreite da verfügbar ist. Und wenn du alles telefonisch gemacht hast bekommst auch nix schriftliches denn deine Freundin hat bereits die Lieferung und Installation unterschrieben. Mehr brauchen die nicht. |
Die Antwort von AON ist gekommen:
Zitat:
Folgendes: Es gilt keine Kündigungsfrist, nachdem kein Vertrag zustande gekommen ist. 16MBit bestellt, 3MBit geliefert. Mir wurde ein Einschreiben diktiert, welches ich noch heute abschicken soll. Da ich aber nicht die Zeit dafür habe, hab ich daweil die Aon-Leute mit einem weniger juristischen Email darauf hingewiesen, dass sie auf dem Misthaufen sitzen, nicht ich. Falls das nix bringt, schick ich das Einschreiben. Das kanns ja echt nicht sein. Verfluchte Telekom! Für alle dies interessiert: Kostenloser Anwalt: www.diemucha.at Verbraucherschutz: http://verbraucherrecht.at/, Tel 01/588770 Juristische Soforthilfe: 0900/910024 (Wurde mir vom Verbraucherschutz empfohlen, kann ich auch nur weiterempfehlen! Kostet 0,86 €/Minute) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag