![]() |
und die "zivile" Variante für die Hilfseinsätze oder Einsätze für die Interflug
|
Hallo,
die AN-26,24 und AN-2 sowie viele weitere Repains,Landclass und Scnery zufinden auf: http://cs.patrick-walther.net Beste Grüße Schippi |
Wissen wir ja, wir wollen aber mal alles auf einer Seite konzentrieren :)
|
Ne Frage:
Zur AN-24 und AN-26 von Samdim ist doch immer so ein Ordner "RSBN" dabei... Was ist das? Wo muss ich das hininstallieren usw.?!?!?? Ich weiß das es ein Landesystem der Russen gibt das RSBN heißt, besteht da ein Zusammenhang? Ne, oder? Ist doch ne BGL File dabei!? Marcel |
Hi!
Na wenn da 'ne *.bgl-Datei bei ist, kann es schon das Landesystem sein. Steht nichts in der Read-me? Bye!Danny |
Bingo Danny und Marcel,
soll laut Beschreibung die RSBN-Frequenzen zu den in der Worddatei angegebenen russischen Plätzen ergänzen. Das RSBN (Nahnavigationssystem übersetzt) arbeitet nur dann, wenn Du die RSBN-Dateien als Scenery eingebunden hast. Ich hatte mal angefangen, das russiche Dokument zu übersetzen, aber als ich an den Querverweis auf die IL-18 Dokumentation (ich glaube so an die 70 Seiten) rangekommen bin, habe ich es erst mal sein lassen. Wie gesagt RSBN arbeitet nur auf den angegebenen russischen Plätzen. Viel Spass beim Probieren. |
Wie genau weiß ich wo es das RSBN gibt? Wie nutze ich es? Usw. ...
Beschreib mal näher, danke! :) |
Hallo Marcel,
welche Plätze davon nutzbar sind steht in der RSBN.doc und die Frequenzen in der chann-freq.doc im RSBN-Verzeichnis. Das wie ist ein Problem. Die Übersetzung der Gerätegruppen der jeweiligen Panele u.a. auch des RSBN findest du in dem alten AN-24 Ordner (war damals eine Übersetzung aus dem Russischen) oder in der AN-26 in Englisch). Das Problem ist nur, das es eine reine Gerätebeschreibung ist und die Arbeit damit und das Zusammenwirken zwischen RSBN, KURS-1, KURS-MP und NAS nicht beschreibt. Ich hatte das oben genannte Dokument der IL-18 mal angeschaut, aber glaub mir, die Seiten zu übersetzen übersteigt meine Fähigkeiten und Zeit. Jetzt gibt es unter AVSIM.ru eine Anleitung zur Navigation mit den beschriebenen Geräten mit allen Schikanen und Berechnungen, aber dreimal darfst du raten, was da wieder das Handicap ist..... ca. 120 Seiten mit Berechnungen, Diagrammen und Gerätebeschreibungen aber ... alles russisch. Ich hatte mal Verbindung mit einem ehemaligen AN-24/26 Besatzungsmitglied aufgenommen, war aber nichts geworden. Ich werde mal versuchen, an die CD´s heranzukommen, die zur AN-26 auf dem Markt sind. Da sollen alte Dienstvorschriften der LSK über die Arbeit mit den bordeigenen Geräten mit drauf sein. Aber das mache ich erst nach meinem Urlaub. Tja, für Dich sicherlich keine ergiebige Antwort, sorry, vielleicht kann ich mich in meinem Urlaub noch einmal aufraffen und den Rest übersetzen. Mal sehen. |
Erstmal zu dem guten Wurm der hier im Netz rumkriecht:
Die Hacker die sowas erstellen sollten die Todesstrafe bekommen, das ist das hinterletzte was man machen kann: Friedliche Flusianer zu atackieren :ms: Naja, egal... Du musst mir das alles nicht übersetzen, wirklich nicht :D Du könntest einfach mal nen Testflug machen wo du das Ding verwendest und machst Screenshots dazu... Ich muss eigentlich nur wissen WO ich WAS eintragen muss und noch WAS ich aktivieren muss... Was sich dann bewegt sehe ich ja... RSBN hab ich installiert wie andere Szenerien auch, richtig oder? Aber das RSBN kann man doch nur richtig nutzen wenn man als Crew (Kapitän u. Navi) fliegt... Die Anzeigen für's RSBN sind doch vom normalen Kapitänspanel im FS2002 nicht sichtbar, da muss man doch auf den Bordingenieur umswitchen!?!??!?!?!?!?!?!??!?! Das wäre auch interessant für die Szenerie mit den Ostdeutschen Flugplätzen, da war auch die Rede vom RSBN, war ihm jedoch zu kompliziert das einzubauen... www.luroko.de <--- Da müsste es diese AN-26 CD geben! Grüße Marcel PS: Hier hat's gerade richtig geregnet, hab mich gleichmal rausgestellt, muss man genießen *lol* |
War das mit den Landeanflügen sogar mal so,das die Flugzeuge über eine Bodenstation zur Landebahn geführt wurden,solange bis der Pilot auf Sicht fliegen konnte?
Zitat:
Ab Sonnabend soll dann der Wurm von allen befallen PCs gleichzeitig auf die MS Internetseiten zugreifen und die jeweiligen Server dann überlasten. Der befallene PC selbst,soll keinen Schaden nehmen,ausser das er eventuell hier und da mal festfährt.Aber das passiert ja eh oft genug bei MS Betriebssystemen. ;) So,nun mal wieder ein Bildchen von der Baade.Im Moment sind diverse Fummelarbeiten dran. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag