![]() |
Testbericht MIRAGE 2000
Auf Bodenniveau und 30.000ft nur Mach 1.0 im Horizontalflug. Sinkflug mit -20° PitchAngel Mach 1.2,mehr war nicht drin. Da bauen die Jungs wunderschöne Kampfjets,nur die Flugleistungen passen nicht so richtig.Das scheint aber mehr am Flusi zu liegen. Vieleicht fehlt auch deshalb die CONCORDE im FS2002,weil sich keine vernünftige Überschallkonfiguration editieren lässt. Da ist wohl eine im Anmarsch,aber scheint wohl nicht die erste zu sein?Hat es da überhaupt schon eine geschaft,sich im 2k2 zu etablieren? |
Es gibt mehrere Concordes für den 2k2. Aber meist nur Überarbeitungen der alten aus dem 2000er.
Auch relativ neu eine Gmax Tu144. Wie die sich verhalten weiß ich aber nicht. |
Wow Cashi! Bist ja richtig unterwegs mit dem Vogel,was? Der beinahe Crash war sicherlich 'nen Schock, was? Aber gut geschriebn und schöne Bilder!
@All: Hat irgendwer zufällig noch die original Fs2002 OMI Sounds? Ich habe nämlich jetzt russische, aber die hören sich in meiner kleinen Cessna nicht so prall an. Zu finden sind die im Ordner Sounds. Wären Outermk.wav , middmk.wav und innermk.wav. Wäre irgendjemand von euch so lieb und könnte sie mir mal per Mail senden? Kuhema@web.de Vielen,vielen Dank im Voraus schon und liebe Grüße!Danny PS: Habt ihr die Mirage 4000 mal ausprobiert? Wie findet ihr sie? |
Ich kannte mehrere Mirages (ist das der richtige Plural ;)), nur die Seite war mir neu. Danke für den Link Danny.
Vom Aussehen haben sie mir gefallen, und schön agil sind sie auch. Wenn mein Internet Explorer nicht spinnen würde hätte ich mir die 4000er auch gleich gesaugt. Und der Flug den ich da beschrieben hab, ist erst der zweite in diesem Jahr gewesen :rolleyes: :rolleyes:. Man kommt ja zu nix, wenn man ständig am AI Traffic bastelt. :D Und solche near misses hat man dann leider öfter mal. Aber bei klaren Himmel sieht man die anderen wenigstens kommen... Schöne Bilder findest du? Danke! Das zweite aus dem Flug von Wien hatte ich nem Kumpel geschickt. Der war ganz erstaunt was man da im Flusi machen kann. |
Hi Cashi!
Vielen dank für's senden der Sounds! Erst der zweite Flug. Dafür bist du aber schon ganz gut unterwegs mit dem Vogel, was? Fliegst du mit dem RVSM (wegen der Boeing)? Wenn du mal wieder 'nen Flugbericht postest, sag hier im Thread bescheid, okay? Wo geht's denn als nächstes hin? Blue Sky! Danny |
RVSM? Das waren die Vektoren kurz vor der Landung. Höhe hab ich von der MS Flug"verun"sicherung bekommen.
Weiß noch nicht wo es als nächstes hingeht. Aber vieleicht wieder meine Rennstrecke Moskau-Hamburg. Ich geb Bescheid. |
@Flusirainer:
Du suchst ne An124? Dann wirf mal nen Blick auf diese hier bei avsim. antonov-124.zip. Mit Panel! Oder eher Panel mit Flugzeug :D Hab sie aber noch nicht geflogen. |
Hi!
Mal was ganz dringendes @FlusiRainer: Du bist doch 'nen Experte in Sachen Überschall-Jäger! Dann schau mal super schnell auf diese Seite vorbei: http://forums.simflight.com/viewtopic.php?t=2012 Lago sucht nämlich Beta-Tester, die den neuen Tornado testfliegen sollen. Jedoch suchen die Leute, die das Flugverhalten bewerten können und nicht das Außenmodell! Also nichts wie los, Rainer..... Viel Glück!Danny |
Experte ist wohl nur,wer son Ding schon mal geflogen hat.
@Caschis Vater könnte sicherlich beurteilen,in wie fern das Flugverhalten den konstruktiven Merkmalen entspricht. Aus diversen Büchern und Zeitschriften lässt sich zwar einiges rauslesen,der Rest ist dann eigenes Vorstellungsvermögen,wie etwa so ein Flugzeug sich fliegen könnte.Ich glaub das reicht noch lange nicht,um als Experte zu gelten. Uberhaupt,wie soll ich ohne Englischkenntnisse mit denen komunizieren? |
Ja mein Vater hat öfter mal über das Flugverhalten von Jägern oder Jagdbombern gemeckert, die ich für ihn runtergeladen hatte. Das einzige was er wirklich realistisch findet, ist eine Tomcat. Bei der, sagt er, ist das Flugverhalten wie bei den Schwenkflüglern die er real geflogen ist. Das bezieht sich jetzt aber nicht unbedingt auf die Geschwindigkeiten.
|
Was, macht der Interflug Repaint, Rainer? Irgendwelche Fortschritte?
|
Nee im Moment nicht.Ich möchte erst mal mein Airbus fertigmachen.Da wurde ja auch schon etwas gedrängelt.Danach gehts volle Pulle weiter.
|
Alles klar. Dann stürz dich mal auf den Airbus. War bloß so lange Funkstille. Hatte schon Angst, du hast den Repaint abgeblasen.
Schon Unterlagen für die Il-62 bekommen? |
Da hab ich eigendlich ausreichend,um ein vernünftiges Aussenmodell hinzubekommen.Für halbwegs geeignete Flugeigenschaften wird's auch noch reichen.Vieleicht kann @Bumann da weiterhelfen,wenns ein bischen klemmt.
|
So,den Thread mal wieder nach oben schieben.:hehe: :ja: :ja:
|
Ui, prima. Dann kanns ja nicht mehr so lange dauern, oder? :) ;) :D
Hast du schon Daten für die Kennung auf den Flächen gefunden? 100%-ig muss es ja für meinen Geschmack nicht mit dem Original übereinstimmen... |
Da sind sie.Müssten eigentlich viel grösser sein.Aber die Anordnung der Texturen für die Tragflächen lässt das nicht zu.Entweder sind sie dann auf beidebn Seiten oben und unten zu sehen,oder nur unvollständig.
Gibt es denn schon die Tu-154M? Bei Flightsim kursieren ja schon einige rum,allerdings alle mit dem Aussenmodell der "B". |
Also bis jetzt kenne ich noch keine Tu154M. Es ist aber eine im Enstehen. Von der hatte ich ja schon hier im Thread geschrieben. Mehr allerdings ganz wenige) Infos auf www.igfly.com.
Release soll erstes Quartal 2003 sein. Ob sie Pay- oder Freeware wird, ist aber weder der Seite, noch dem Forum zu entlocken. Na gut, dem Forum dort vielleicht schon, aber mein Russisch reicht dazu bei weitem nicht aus... :heul: :heul: |
original geschrieben von @Caschi
Zitat:
Da die Tu ja selbst eingefleischte Westtechnikfundanmentalisten ins Herz geschlossen hat,befürchte ich wohl,das es Payware sein wird. :heul: Andersherum wäre natürlich prima. ;) :D |
Na als Freeware wäre die auf jeden Fall toll. Also Daumen drücken und vielleicht das ein oder andere Gebet absetzen. ;)
Aber irgendwie glaube ich nicht, das sie Payware wird. Das hätten sie doch wohl irgendie erwähnen sollen (müssen). Hoffen wir das Beste! |
Bin fast fertig mit dem Teil.Die Schweissnähte am Rumpf,speziel unten,muss ich noch anbringen.Aber ich könnte ja erst mal die Texturen rüberbeamen.Brauche dann bloss mal Deine Mail.
An der aircraft.cfg habe ich auch nochmal etwas rumgeschraupt.Die Positionlichter der Tragflächen mit den Texturen einjustiert und die Fahrwerkseinstellungen korregiert,damit sie gleich richtig steht,beim Flusistart. |
Bin ganz aufgeregt! :D Mail schick ich dir per Private Message.
|
Danke für die Texturen!!! Testflug wird gleich gestartet!
|
Sehen sehr gut aus. Danke Rainer!
|
... und wann werden wir "die anderen User" die tolle Texture und wo erhalten ????
MfG Hans-Peter |
Wenn ich sie entgültig fertig habe,kann ich sie ja an die FXP mailen.
|
Bin ja ungern Klugscheisser, aber bei dem Wort "Schweissnähte" hat es mir dann doch den Magen zusammegezogen.Flugzeuge werden nicht geschweisst, sie werden geklebt und dann genietet. das wird im Tupoloew-Werk nicht anders sein. Ausnahme ist das von AIRBUS erfundene Laserschweissen, aber damit werden nur Stringer festgeschweisst, keine Rümpfe zusammengeschweisst. Die werden nach wie vor genietet, übrigens mit spezialen sog. Hi-Lok Niete, die besonders geeignet sind für die extremen Belastungen durch die verschiedenen Druckunterschiede.
Gruss Pawnee, der die Interflug sehr gelungen findet und sich schon auf den Download freut. |
Ich könnte das RLE von der Tupolev übersetzen, oder zumindest das wichtigste, d.h. Schalter, Geschwindigkeiten... Es gibt inszwischen die neuere Panel- und Dynamikversion von Kolesnik (der eigentliche Schöpfer von Panel und Dynamik); die, die hier liegt, ist nicht ganz korrekt. So, z.B., ist der richtige Steigflug auf FL290 und höher praktisch nicht möglich.
Die aktuelle version ist hier: http://www.flightsim.ru/download.php?f=741 Viel Spass! |
Zitat:
Probleme mit dem Steigflug gibt es in der neuesten Version aber immer noch, wenn man die Tanks bis zum Rand anfüllt. Aber dann dürfte die Echte wie jedes andere Flugzeug auch Probleme bekommen. |
Ach so...:) wie peinlich..:D ich dachte, ich sage was neues..
zur Dynamik: mit Tanks bis zur Rande voll darf man ja eigentlich nicht starten, denn dann liegt das Gesamtgewicht (bei diesem Flugmodell) über das max. Abfluggewicht ! Die Werte habe ich jetzt nicht im kopf, aber ich weiß, daß das Flugzeug nicht leer ist, und somit ist die volle Betankung nicht möglich. Genauso ist es mit dem max. Landegewicht (liegt bei 80t). |
Ja is denn schon Weihnachten?
Das ist ja spitze. Erst Rainers Texturen und jetzt auch endlich ne schöne reflektierende Pulkovo Textur für die Tu bei avsim. Da kann ich ja meine zweite Stammstrecke St. Petersburg Schönefeld wieder mal angehen.
Und zum Gewicht: laut Kniebrett liegt das Gewicht des Modells im Flusi bei vollen Tanks bei 98 Tonnen. Wenigstens das und die Checklisten gibts ja auf Englisch. Aber ein besseres Manual hätte ich auch gerne. ;) |
Ich schaue,was ich machen kann.
|
@ Flusirainer:
Wir hatten uns ja mal über die Überschalleigenschaften diverser Jäger "unterhalten". Über die Thematik hatte ich auch früher schon mehrfach mit meinem Vater gesprochen. Der meinte das es in geringen Höhen fast nie möglich ist, bedeutend größere Geschwindigkeiten als Mach 1 zu erreichen. Weil die Luft einfach zu "dick" ist und der Luftwiderstand zu groß ist. Da hilft dann auch "Ohren anlegen" (Schwenkflügel auf geringste Pfeilung) nichts mehr. Nur in größeren Höhen ist es möglich hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Weil man ja nicht mehr so viel Luft "wegschieben" muß. |
Und genau das bekommst Du im 2002 nicht hin.Unten wie oben gleichschnell.Entweder unten viel zu schnell,dann stimmts oben einigermassen,oder oben zu langsam,dafür haut es dann unten herum hin.
Ich sehe schon,wie sich alle auf die schöne CONCORDE schmeissen werden,und dann rumjammern,weil sie im Steigflug total überdreht und im Landeanflug kaum Speed abbaut. Und wenn man dann bei Mach 2 das Gas wegnimmt,ist man fast genauso schnell wieder auf Mach 1 runter,wie die Schubhebel zurückgezogen werden. Ich habe da schon AIR Datei und Aircraft.cfg kreuz und quer durchgeackert und editiert wie ein Wilder,alles ohne Erfolg. Ansonsten werde ich mich mal weiter mit den (schweisstreibebden)Nähten beschäftigen.:verwirrt: :confused: |
Na dann lass uns mal auf den FS2004 hoffen... Vielleicht ist das Aerodynamik-Modell da besser.
Aber stimmt schon. Ich hatte am WE mal ne Tomcat gequält, und die hat in 100 ft mit Vollgas und den Flächen ganz hinten, also kleinste Pfeilung, 700 kt erreicht. Das sind wohl eher Hollywood-Verhältnisse. |
Das sind rund 1300km/h kommt schon hin.Und wie schnell war sie oben?
|
Eher etwas langsamer. :confused: :confused: Oder ich hatte immer noch nen leichten Steigflug...
|
So, habe im Sim nachgeprüft: voll betankt wiegt der Flieger über 106 Tonnen; das sind 8 Tonnen zu viel.
|
Na dann gleich ne böse Mail an den Designer. :D :D ;) Na egal, ich tanke sie eh nie ganz voll. Mit 50% rechts und links, sowie dem Center auf 100% kommt man schon recht weit. Auch wenn manchmal bei der Landung die rote Landung blinkt...
|
Die ersten Versionen waren wohl so ausgelegt,Leergewicht+max. Treibstoffmenge=max. Startgewicht.Da ja Russenfliegertechnik Bodenpersonalunabhängig operieren kann,bedingt durch Infrastruktur und möglicher milit. Nutzung,braucht man da halt bei Überführungsflügen nicht erst lange Zusatztanks einbauen.
Bei der 154M ist das wohl nicht mehr so.Da bleiben noch 6-8Tonnen für Nutzlast übrig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag