![]() |
die diskussion war ja auch nicht über neuwagen, sondern über gebrauchte.
|
Zitat:
der hatte noch einen 72l tank. :D zum thema motorenlärm: da war vor kurzem was im fernsehen. der trend geht bei uns in die richtung, dass man vom lautlosen fahrzeug wieder abkommt. die kunden wollen ein feedback von ihrem auto(motor) an. die autoindustrie beschäftigt sogar sounddesigner damit. |
auf ein diesel-nagel-feedback kann ich aber verzichten :D
|
Zitat:
btw - benzin stinkt :D ;) |
So, auf den Passat scheiße ich, Familienauto kann ich mir kaufen wenn ich 40 bin ;).
Der 4er Golf ist laut. Das brauchst nicht bestreiten. Ich brauch nicht einmal aufs Gas steigen dann vibriert die Kiste und klingt eben wie ein Traktor. Aber 1,3t sind zuviel und 4er Golf erinnert mich zu sehr an Reifnitz. Derzeitige Überlegungen: Mazda MX5, Smart Roadster (welcher es wahrscheinlich wird). Muß aber erst beide Probe fahren. Vorm Sommer wird das aber leider nicht funktionieren (Smart wird erst ausgeliefert). |
Schaue dir mal den MGF an, der Roadstar ist auch nicht schlecht.
|
jedes auto ist laut, wenn man damit nicht umgehen kann. das schau ich mir an, welches auto leiser als mein tdi ist, wenn ich mit 140 kmh und 2500 touren im 6. gang fahre. denn ein bißchen fahrtwind ist auch noch da und da ist der motor leiser.
zum thema absolut lautlos: richtig, das ist ein schwerer mangel, wenn man den motor überhaupt nicht mehr hört. besonders in der stadt ist das eine tödliche gefahr. ich hab mir sagen lassen, daß seit es die neuen straßenbahnen gibt, viel mehr unfälle mit fußgängern sind, weil man die nicht mehr oder zu spät hört. |
Jetzt interessiert mich eins aber schon sehr, wieso denkst daß alle ein Auto nicht fahren können wenn ihr subjektives Empfinden meldet:"DAS DING IST LAUT"?
Ich sagte ja, im stand, ohne das Gaspedal auch nur anzusehen. Austattung ist mies, Preis zu hoch. Ich liebe Motorgeräusche, aber das des 4er Golfs ist mies, klingt wie ein Traktor. Eins muß ich aber zugeben, bin drei 4er Golf gefahren, einer war leise die anderen beiden ... naja - für Dich leise. |
Ich weiß nicht wie oft ich es noch schreiben soll: Jedes Auto ist laut, wenn man falsch damit umgeht. Der Tdi ist ein spezieller Motor mit einem gewaltigen Drehmoment. Das muss man ausnutzen. Konkret heisst das, daß man auch mit niedrigen Drehzahlen gut vorankommt. Mein jetziges Auto fährt mit 3000 Touren 165 kmh, das dürft wohl reichen. Meinst du nicht ?
Praktisch jeden Dieselmotor hörst du am Stand nach dem Anstarten. Oder wenn du ihn voll ausdrehst. Aber fahr mal ein paar Minuten, dann hörst du den Unterschied. Interessant der Punkt warum einer davon leise sein sollte ? Vielleicht hatten die anderen beiden einen defekten Auspuff ? Eine andere Möglichkeit wäre, daß der eine ein neueres Modell ist. Denn der Tdi wurde natürlich im Laufe der Bauzeit mehrmals verbessert. Sowohl im Drehmoment als auch im Geräusch. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Den absolut niedrigsten Verbrauch, die höchste Verdichtung aller Verbrennungsmotoren und daher auch die geringsten Abgase. Miese Ausstattung: Vielleicht hast du es noch nicht mitbekommen, aber jedes Auto hat eine miese Ausstattung, wenn man die billigste Variante nimmt (abgesehen von Autos die schon von Haus aus 30.000 Euro oder mehr kosten). Beim Gebrauchtwagenkauf zeigt das Argument der schlechten Ausstattung sowieso, daß du da ein Informationsdefizit hast. Denn da nimmt man natürlich einen Highline, alles andere ist sinnlos. Nicht zu vergessen, daß die Wahlmöglichkeiten des Golf unübertroffen sind, ein besseres Angebot wirst du bei keinem anderen Modell kriegen, denn mehr Optionen gibts nirgendwo. Sag mir ein einziges anderes Auto, wo es schon vor 10 Jahren eine elektronische Klimaanlage gegeben hat und das bei einem damaligen Einstiegspreis von unter 200.000 Ats ? Da wirst du wenige bis gar keine finden. Bei welchem anderen Modell um diesen Preis gibts Esp, Eds und Asr inklusive ? Preis: Es geht nicht um den Preis alleine, es geht um die Total Cost of Ownership. Du kannst doch ein Auto mit einer Lebensdauer von 15 Jahren bis 20 Jahren (vollverzinkt !!!) und einer durchschnittlichen Laufleistung von 350.000 km nicht mit einem Kübel vergleichen, der schon nach 8 Jahren verrostet ist und schon bei 200.000 km am Ende ist. Dann musst du bedenken, daß der Golf das billiste Service hat. Die Ersatzteile kriegst du auch überall, wenn du selbst was machen willst. Und die Ausstattung musst du natürlich wirklich vergleichen, siehe auch oben. |
Zitat:
darf´s schon sein. Denk mal an die ganzen wahnsinnigen Führerschein- neulinge die ihre GTI, GSI, BMW, Mercedes und Audi tunen. Die können und wollen sich das leisten. Und die Versicherung in der 9er Stufe ist sicher nicht wenig. Zitat:
Zitat:
Die ganzen Diskussionen ob laut oder leise, Diesel oder Benzin bringen doch nichts. Jeder hat ein eigenes Empfinden gegenüber der Lautstärke eines Autos. Ich höre gerne was sich unter der Motorhaube gerade abspielt. Tja, und ich fahr lieber Benziner. Hab mehrere Diesel ausprobiert, normalen Diesel und TDI und keiner hat mich übermäßig begeistert. Jeder soll für sich entscheiden was er fahren will. In der heutigen Zeit erübrigt sich die Frage "gutes Auto - schlechtes Auto" sowieso. Nur Koreaner kauf ich mir keinen. :ms: Eigentlich wollte ich mich ja bei meinem Fiat Tipo Bj. 1992 bedanken der mich die letzten 200.000 km ohne gröbere Probleme sicher an meine diversen Ziele brachte. Möge er sein Leben nach dem Tode als Einkaufswagerl oder Stahlträger genießen. :) |
@Lord...:
aha. Danke daß Du meine Defizite aufgeklärt hast und ich bleibe dabei, der 4er Golf ist ein Allerweltsauto, zu schwer. Wenn ich mir ein Auto kaufe soll es mir gefallen auch: 4er Golf ist graußlich! Und wenn noch einmal schreibst daß alle die den 4er Golf nicht mögen, schlichtweg nicht autofahren können :rolleyes: Ich fahr einen Diesel nur mit 5000 Touren! ;) |
Zitat:
|
Re: Ein Lob an VW
Zitat:
muss den thread nochmals hochziehen, da ich mit meinem 5 Jahre alten Auto gerade vom 120.000km Jahresservice komme. Die Reperaturkosten haben sich um einen "Stift" und ein Standlichtlämpchen um 5€ auf sagenhafte 43€ erhöht :D daher nochmals -> Ein großes Lob an VW! http://www.boardy.de/images/smilies/OLA.gif grüße maxb PS: einige Freunde von mir, die ein 2 monate jüngeres PD Modell haben, jammern aber schon ziemlich über die reperaturkosten. z.B. Querlenker, Batterie, ... :ms: |
Auch von mir ein dickes Lob an unseren neuen Gott VW ...
Danke LOM daß Du uns bekehrt hast, mein Leben wird nun besser. :ms: |
Ich kaufe mir trotzdem keinen VW :D.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
selber schuld :D
|
Zitat:
|
Moose, wir werden hier zusammenlegen damit wir dir einen schonen schwarzen Golf GTI mit Riesenauspuff, überdimensionierten Heckspoiler und einer Autohifianlage mit Extrasubwoofer für viel Bum Bum Lärm, kaufen können ;) :lol: .
|
Zitat:
oder doch ein mb-coupe? |
und die anlage spielt NUR techno :hehe:
|
mein TDI hatte keine einzige reparaur bis 200.000 km, nur verschleißteile musste ich tauschen. (bremsbeläge, bremsscheiben, 1x kupplung, stoßdämpfer)
teuerstes service war das zahnriemenservice. für die kupplung plus arbeit löhnte ich auch ordenlich... der turbo verabschiedete sich dann noch, den habe ich aber selbst getauscht, gegen einen austauschlader von einer turboservice firma. das was ich beim TDI gespart habe, habe ich bis dato bei meinen 2 v6 gölfen nachzahlen dürfen, es gleicht sich also alles aus. mein passat hat bald 300.000 km am tacho, braucht kein öl und fährt wir am ersten tag. ;) @pc.net - nicht jeder hört wie du die wildecker herzbuben beim focusfahren :D @frazzz - der 4er wird aber fein :D |
grosse Lob an VW
Hi Leute !
Vw is gut,ka Frage,aber soll man nicht lieber die Werkstatt loben,die unsere Autos auf Vordermann bringen ??? Ich fahre einen Passat Kombi BJ 92´170.000km runter ,ABER FÄHRT WIE AM SCHNÜRCHEN.... Des einzige.....eingefrorene Türschlösser im Winter "seufz" Ich fahre eigentlich schon immer VW angefangen mit einem SANTANA 5 Zyl. dazwischen meinen Käfer und einen Golf und jetzt meinen PASSI Macken hats bis jetzt kane geb´n...zumindest keine grüberen.. Aber wie gesagt,wir sollten nicht die Marke sondern die Werkstatt dafür loben,dass unsere Autos fahren.... |
Zitat:
na da gibts wesentlich besseres :D |
Zitat:
Kann ich am Sonntag Nachmittag auch am Kikaparkplatz stehen und mitreden - ICH WERDE ENDLICH EINMAL DAZUGEHÖREN! :) |
Re: Ein Lob an VW
Zitat:
für 90000km eigentlich zuviel defekt ;) |
Zitat:
|
und ich schenke moose eine scooter cd :D
|
Es ist einfach zu rührend wie ihr euch um mich kümmerts!
:heul: Einen Außenseiter derart zu integrieren - TOLL! |
Naja, gegen VW kann man halt' nix sagen... bauen einfach tolle Autos. Vom Design her auch ein Hammer! Dieser Traum von einem Coupé zB....
http://www.autojournal.de/nam402/vw/inhalt1.jpg Einfach eine Wucht, die VW-Designer trauen sich immer wieder was! Einfach Zukunftsweisend... Dagegen sehen andere kommende Coupés wirklich alt aus! zB das absolut scheussliche, nein - pfui, pfui! - Coupé von Alfa 2005: http://people.zeelandnet.nl/wbekkers...0302/brera.jpg http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0...misc/brera.jpg :roflmao: |
Zitat:
:karate: |
Zitat:
beim design ist alfa schon traum - aber qualität ist einfach nur :motz: und mit alfa/fiat und co. hast dir gleich ein abbo für die werkstatt miterworben. |
Zitat:
Unsere derzeitigen Autos in der Familie sind alle in etwa gleich alt, 98er BJ: Alfa 156 JTD, 3er Compact E36, Peugeot 206. Wenn ich jetzt erzähle, dass der einzige, der bisher noch keine ausserordentliche Reparatur hatte, der Alfa war (nichtmal Scheinwerferbirndln), glaubt mir das wohl keiner. Mein Onkel hat sich nach dem 164er vor ca. einem Jahr einen neuen 3er BMW gekauft (320d) und schimpft seit dessen nur über die Qualität. Ich gebe zu, dass ich nur aufgrund der "Familienautos" nicht auf die Gesamtlage schliessen kann, aber für meinen Teil ist und bleibt Alfa ein leistbares Traumauto, bis mich jemand mit Tatsachen vom Gegenteil überzeugen kann (nicht: "Ein Freund hat erzählt, seine Mutter hat in Meidling einen Alfa mit Rost am Kotflügel gesehen"). Zugegeben, Fiat hat Alfa leider ziemlich runtergewirtschaftet, aber seit dem 156er geht's wieder bergauf. Vor allem, wenn die neuen Modelle - GT, Brera, 8C usw. kommen. Man munkelt sogar bei den Top-Coupés etwas über eine Rennaisance des Hinterradantriebes mit Transaxle-getriebe, sowie - extra für'n LoM :p - über eine Allradversion. Das glaube ich aber erst dann, wenn die Dinger dann tatsächlich beim Händler stehen :rolleyes: |
Zitat:
ums präzise auszudrücken, mein erstes auto war ein opel, aber ich bin froh, daß ich mit sowas nichts mehr zu tun habe. und eben weil ich mit diesem probleme hatte, habe ich gewechselt. ich glaube das machen doch alle so, oder nicht ? von audi bin ich deswegen auf vw umgestiegen, weil ich sowas nicht notwendig habe. ich brauch keinen audi und bin auch mit einem vw zufrieden. vor allem, weil ich dort mehr für mein geld bekomme. vielleicht nicht in dieser perfektion und gediegenheit, aber für den alltagsgebrauch finde ich, ist ein vw ideal. aber warum in aller welt soll ich wechseln, wenn alles passt und ich zufrieden bin ? Zitat:
|
OPEL Kadett rult...
der fährt und fährt und fährt und fährt... die heutigen Opels sind allerdings scheisse... EDIT: und fährt und fährt... http://www.students.tut.fi/~ttmk/tap...s99/kadett.jpg |
Zitat:
Zum Allrad - hm, ist sicherlich top, aber weitem nicht immer notwendig. Klar, jetzt auf der Schneefahrbahn wünsche ich mir oft so ein Ding, aber wenn man bedenkt, dass es normal nicht viel mehr als 10 Tage im Jahr wirklich winterliche Fahrbahnen gibt (Wien), dann lohnt es sich nicht unbedingt. Für mich zumindest, ich komme gut mit Hinterradantrieb zu recht & möchte ihn nicht missen. Mein Nachbar mit'm A4 Quattro lacht mich zwar immer aus, wenn ich mich aus eingeschneiten Parkplätzen herausschaukel', aber das juckt mich eigentlich wenig. |
Zitat:
mein neues gölfchen hat auch 4-motion ... das ist echt ein traum ... zusammen mit dem esp, asr und wie das alles heisst - bringts echt enorm. die selbe strecke bei schneefahrbahn (so ein kleiner hügel) wo ich mit meinem leon-fronttriebler enorm korrigieren musste, 2. gang anfahren usw. zieh ich jetz rauf wie die eins. einfach genial - hätt ich vorher auch nie geglaubt, dass das soooviel bringt. oder in der steigung bei schnee 1. gang macht jetz alles das auto, wo man früher im 2. gang noch enorm aufpassen musste. hoffentlich schneits nochmal :D |
Zitat:
warum ich so vehement für den serienmäßigen allradantrieb bei starken autos eintrete ? 1. weils eh schon wurscht ist, starke autos kosten so oder so sehr viel geld. 2. weil gerade starke autos aufgrund der hohen antriebskräfte, die übertragen werden, ganz besonders instabil werden. wenn du wenig ps hast, ist das nicht so schlimm, weil der motor nicht ausreichend kraft hat, an die haftungsgrenze der reifen zu kommen. aber selbst bei schwachem motor bringt der allradantrieb äußerst viel für die fahrsicherheit. ich muss diesbezüglich nochmal an das gesetz des kammschen kreises erinnern. je mehr kraft für den vortrieb angewendet wird, desto weniger kraft bleibt für die seitenführung übrig. das fahrzeug wird instabil, das ist IMMER so, es geht gar nicht anders. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag