WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBUS Display (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65918)

ju_wolfgang 29.10.2002 20:50

Hallo Dirk,

mit der Version 0.9.7.0 ist nach dem Starten das FSBUS-Symbol durchgetrichen. Wenn ich in Einstellungen die COM einstelle und auf O.K klicke heist es "cannot open COM1". Mit den Vorgängerversionen wird die COM erkannt. Was nun?

Gruss
Wolfgang Wagner

dirkan 30.10.2002 00:34

Hallo Wolfgang,

beim Open ist mir kein Fehler bekannt. Hab aber noch ein paar Tage Geduld, dann gibt's nen neue Version.
U.a. kann man dann den Tastatur und Mauspuffer füllen.

Eine Bitte noch an alle: Wenn Systemprobleme auftauchen, brauche ich Info, welches Windows eingesetzt wird.
Windows 95 wird z.B. wegen zu grosser Altlasten nicht mehr mit FSBUS laufen.

Gruss Dirk

dirkan 30.10.2002 20:35

Hallo an Alle,

neue Version ist bei www.avsim.com.

NEU:
- einige Bugs beseitigt (AP-Werte gehen jetzt)
- multithreaded overlapped I/O für mehr speed
- Tastatur und/oder Mausereignisse erzeugbar
- fsclient.exe für remote Tastatur und/oder Mausereignisse
- fsfinder.exe zur Konfigurationshilfe

Viel Spass

Dirk

uli2 30.10.2002 23:56

Fehler?!
 
Hi Dirk,
eehhmmmm....COM Port geht nicht mehr, kann ich veranstalten was ich will. Keine Funktion.
Alte Version, fluppt !
Dann bekomme ich Acess vioalation at Adress etc.
beim laden der FBC Datei.
FSBus hängt sich auf. Nur über TAsk zu beenden.
Dieses Route Data etc. kriege ich immer noch beim Start vom FSBUS.
Ich benutze die alte Version weiter...die geht.
Mein REchner...
1200er AMD / 256MB RAM/ 266MHZ FSB/ ASUS Board /
32MB Geforce II / Nvidia Treiber.
COM 1 / COM2 / USB deaktiviert / PS2
Windows 98 / FS2000 pro / FS2002 pro / FSCOM2002
Gruß ULI

uli2 31.10.2002 00:14

Zum Download ne Frage
 
Hi Drik...nochma...
könnte man die Downloads nicht kleiner machen.
Also nur das reinpacken was wirklich neu ist?!
4.7MB in der Woche kostet mich schon mal etwas mehr Money.
Bin da leider auf die Telekom angewiesen und das ohne Flatrate !
Ich brauch ja auch noch andere Infos aus dem Netz, und dann summiert sich das leider sehr schnell.
Sers
ULI

dirkan 31.10.2002 08:08

Hallo Uli,

Welches Windows verwendest du ?
Schicke mir bitte deine .fbc an dirk@anderseck.net

Mit dem kleinermachen ist so ne Geschichte. Das macht nur dann Sinn,
wenn später mal wirklich wenig Änderungen auftreten.
Und dann braucht man ein gutes Patchprogramm.
Also, das ist momentan nicht möglich.

Gruss Dirk

Pantu 31.10.2002 08:46

Hallo Dirk,

das geht ja schneller als das Brezeln backen. Habe mir die neue Version gesaugt und werde heute Abend gleich mal testen.

Hoffe, dass Uli´s Problem nicht wirklich an der Software liegt. Bei mir läuft die bisherige Version klaglos (bis auf das schon berichtete Problem mit der AP Eingabe). Hatte bisher nie Probleme mit der Com Schnittstelle(XP Pro).

Gruß


Peter

Pantu 31.10.2002 11:35

Hallo Dirk,

bin zwar momentan nicht an meinem heimischen PC aber habe schon mal die neuen Programme "trocken" (ohne FSBUS Hardware an der Com Schnittstelle) getestet.

Dabei habe ich folgendes festgestellt:

Uli hat Recht, ich bekomme auch die Fehlermeldung "cannot open COM1" wenn ich in Einstellungen -> Optionen das FSBus Setup mit OK verlasse.

Vielleicht sucht ja das Programm nach dem Vorhandensein der FSBus HW.

Zu den beiden kleinen Tools kann ich nur sagen: Super.

Da ich leider noch keine Tel. Nr von Dir habe muß ich hier zum besseren Verständnis einige Fragen stellen:

1.) Bei Kbd / Mouse Sequence kopiere ich mit Ctrl +V entweder die Mouse position (falls Mouseklick an der angegebenen Position generiert werden soll) oder die Kbd Sequence (falls ein Tastaturkommando geschickt werden soll)
Also, immer der letzte Event vom FSBus Finder steht im Zwischenspeicher zum Kopieren bereit. Ist das so richtig interpretiert?

2.) Wie kann man Tastaturkombinationen schicken? Habe festgestellt, dass immer nur der letzte Tastendruck in die Zwischenablage geschrieben wird.
Beispiel: Shift+Ctrl+N bleibt nur: K+N;K-N

3.) Wo schickt der Router denn die Tastaturfolge hin? In den standard Keyboard Puffer?

Wie gesagt, das sind die ersten "Trockenübungen"

Gruß

Peter

Rudi666 31.10.2002 15:17

Layoutätzerei hat geklappt und nun?
 
Hallo Leute,
nach der ausführlichen Beschreibung von Uli
was das ätzen der Platinen angeht hat es auch ganz gut geklappt!
Nun ist auch das löten abgeschlossen und siehe da die LED leuchtet rot! Die Spannungen an den Spannungsreglern liegen auch an, den Oszillograpfen habe ich leider nicht und kann somit die Rechteckspannung nicht sehen. Aber ich denke positiv!
Nun habe ich mit/ohne Display versucht über den Router die Bauteile zu flashen aber es gibt immer nur die Fehlermeldung " read after write check failed"!
Was ist da los? Kann einer eine Ferndiagnose stellen!?!?!?
Danke für eure Anteilnahme! +grins+
Gruß
Rudi666

Pantu 31.10.2002 15:30

Hallo Rudi,

falls Du noch nicht die "neue" FSCOM Platine hast, bei der der PIN 2 der Stiftreihen auf Masse liegt, so handelt es sich vermutlich um "Übersprechen" zwischen der Daten - und der Clock Leitung (PIN 1 und 2).
Dies macht sich besonders bei längeren Kabeln (>10cm) bemerkbar. Hatte genau die gleichen Probleme.

Bei der neueren Version hat Dirk quasi eine Art Abschirmung zwischen die beiden Leitungen gelegt (Pin2).
Damit sollte der o.a. Fehler eigentlich nicht mehr auftreten.

Also mal nachschauen ob nicht noch etwas anderes sein kann.

Kannst Du den PIC lesen? Was steht da drin? Lauter Nuller oder F ?
Nach dem Löschen sollte in jeder Speicherstelle FF stehen.

Hoffe das hilft Dir ein bisschen.

Gruss

Peter

Mathew 31.10.2002 15:33

Hi Pantu,

ich habe das gleiche Problem - ich kann zwar lesen und löschen - das kann ich aber auch ohne das irgenetwas an meinem PC angeschlossen ist !?!?!?!?!
Ich denke, dass das eher ein Problem des seriellen Kabels ist - könnt Ihr dazu mal bitte die Pinbelegung veröffentlichen ? Und zwar von einem DB9 Weibchen (PC) and DB9 Männchen (FS COM

Danke

Mathias

Pantu 31.10.2002 15:43

Hallo Mathew,

die Pinbelegung steht doch im Schaltbild des FS Com. Du musst nur die PINs der 9pol Sub D Buchse 1:1 ( Beispiel: Pin2 Buchse mit Pin2 Stecker usw.) mit den Pins des 9pol Sub D Steckers verbinden. Mindestens müssen Pins 2,3,4,5,7,8 angeschlossen sein.
Die Pin Nr ist auf der Lötseite von Stecker / Buchse zu finden. Vielleicht brauchst Du ne Lupe; Die Nr sind ziemlich klein.

Hoffe das hilft Dir

Gruß


Peter

Rudi666 31.10.2002 16:07

Hallo Pantu,
danke für deine schnelle antwort!!
Leider habe ich die neueste Platine "FSCOM3"!!

Meinen PIC kann ich auslesen und er zeigt mir dann 3FFF (xmal)!

Nach dem löschen steht immer noch das gleiche in dem Fenster!

Weiß nicht - was ist a los!

Rudi666

Mathew 31.10.2002 16:16

Hi Peter,

danke, das ist eine klare Anweisung - die Hotline klappt ja besser als bei den Profis :)
Eine Frage aber bitte noch:

WELCHES Kabel sollte nicht länger als 10 cm sei ? das vom Rechner zur COM Platine oder das von der Com Plaine zum "zuflashenden Baustein" ????

Danke

Mathias

Pantu 31.10.2002 16:18

Hallo Rudi,

beim Löschen wird der Speicher mit 3FFF gefüllt. Das scheint soweit ok.

Ist das RS232 Kabel in Ordnung?
Hast Du mal die Spannung nach dem 78L12 gemessen? Sollten mehr als 12 Volt sein.
Sind die Jumper richtig gesetzt?

Viel mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein.

Gruß

Peter

uli2 31.10.2002 17:16

Mal sehen ob ich helfen kann.....
 
Hi Leute,
es scheint als wenn wir alle die gleichen Probleme haben.
So dann wollen wir mal.
Das mit read after write:
Ein SUB D KABEL mit durchgehender Belegung gibt es im Fachhandel. Das heißt so als Draufsicht gesehen wenn man basteln will:
Female links, Male Stecker rechts.
jeweils die schmale Seite nach unten.
Kabel von links nach rechts beim ersten PIN.
usw.
Also keine Brücken oder Kreuzungen.
Einfach nur durchziehen.
Und wie schon von Mitstreiter erwähnt, die Anschlüße der Buchse oder Stecker am FSBUS.
Mathias, da brauchst nicht drauf zu achten, denn mit dem richtigen COM Kabel passt das!
Zum flashen:
Wichtig ist der DIP Schalter auf der FSBUS COm, wenn man sich einen eingebaut hat.
Dann jeweils auf der zu flashenden COM Platine die Jumper richtig stecken.
Alte PLatinenausführungen benötigen ein kurzes 6cm Kabel von der FSBUS COM Platine zur entsprechenden
flashenden COM Platine.
Bitte darauf achten das auch die Stecker richtig rum auf den Platinen drauf sind. (Siehe Schaltbild und Layout ) hier speziell für Mathias !
Also mal drüber schauen welcher IC-Pin wo an welchem Pin der Buchse geht.(schnell zu erkennen mit Plus und PIN2 am ankommenden Kabel vom FSBUS), also PIN 14 am IC und PIN4 am IC. Ausgang vom IC PIN 12 und 13 von den Jumpern.
Zu Dirk:
Windows 98 Second edition !
Datei kommt.
Gruß ULI

HaGe 31.10.2002 18:02

hallo dirk,

mit der neuen software klappt jetzt auch die altitude eingabe in den ap.tolle sache.habe durch viel probieren auch die richtigen werte hinbekommen.man kann es bestimmt richtig ausrechnen,aber irgendwie kapiere ich es nicht.bin halt ein hardwaremensch und habe mit dem nachbau überhaupt keine schwierigkeiten.vielleicht kannst du es mir nochmals erklären.
es funktionieren alle standardflieger,außer df und eurowings,aber das liegt ja nicht am fsbus,deshalb hast du ja kbd/mouse sequence eingebunden,aber was muß ich denn da machen,um die altitude im df einzugeben?vielleicht kann auch pantu helfen.

gruß hage

dirkan 31.10.2002 19:12

Hallo FSBUS Freunde,

zu Pantu-Peter, wie heisst deine Email? du hasst mir zwar schon mal gemailt, ich bin aber bei der Mailflut nicht mehr sicher.

zu COM-Open Fehler. Ich krieg den nicht reproduziert. Bitte nochmal die genau Bedienreihenfolge und Betriebssystemversion mailen.

zu Tastatur und Mausevents. Das Verfahren ist in der Readme des Programmverzeichnisses beschrieben.
In Kürze: Unter der Sequenzspalte wird folgendes für Eingabe eines grossen G mit gedrückter linker Maustaste deklariert:

L+200,100;K+VK_SHIFT;K+G;K-G;K-VK_SHIFT;L-200,100

Das bedeutet:
L+200,100 linke Maustaste drücken auf Position 200,100 (x,y)
K+VK_SHIFT Key Shift drücken
K+G Taste G drücken (man beachte: Grosses G)
K-G Taste G loslassen
K-VK_SHIFT Shift loslassen
L-200,100 linke Maus loslassen

Noch was zum Flashen: meine PIC's (etliche 4Mhz A und nicht-A Typen) flashen mit 30cm Kabel problemlos (ab Version 3).
In Oulu(Finnland) versucht jemand verzweifelt einen 20MHz Typ zu Flashen, bislang erfolglos. Er versucht jetzt auch die 4MHz Dinger zu bekommen.

Die Leute mit Flashproblemen sollten zunächst die Verkabelung prüfen. Auch mit nur dem geringsten Fehler ist nix mit Flashen. Am einfachsten geht das mit dem Oszillografen, ohne ist es schwierig.

Viel Erfolg
Dirk

HaGe 31.10.2002 19:43

hallo dirk,

danke für die schnelle antwort,ich hätte vorher vielleicht im installierten fsbus nachsehen sollen,dann hätte ich mir die frage schenken können.

gruß hage

Pantu 31.10.2002 21:24

Hallo Dirk,

mail ist: hein@munich.sema.slb.com

Zu dem "cannot open Com(n)" Problem:

Win XP Pro FSBUS an Com1, die Fehlermeldung kommt immer dann, wenn man im Router Einstellungen > Optionen mit OK verläßt, egal ob man was an den Einstellungen geändert hat oder nicht. Geht man mit "abbrechen" raus kommt die Meldung nicht.

Das Komische dabei ist, dass die Com Verbindung aber funktioniert. Also der Router spricht mit dem PC.

Vielleicht nur ein Schöheitsfehler.

Gruß

Peter

Pantu 31.10.2002 21:34

Hallo Dirk, jetzt bin ich´s nochmal.

Habe das Ganze gerade nochmal probiert und muss feststellen, dass die Meldung jetzt nicht kommt. Also der "Fehler" tritt sporadisch auf und ich konnte bisher keine "Logik" erkennen.

Sobald man aber eine Com Schnittstelle markiert an welcher der Router nicht angeschlossen ist, dann kommt die Meldung. Dies ist aber logisch und richtig.

Gruß

Peter

Pantu 31.10.2002 22:54

Hallo Dirk,

jetzt habe ich mal mit PIC767 getestet und die Funktion Mouseclicks funktioniert bestens.

Allerdings tut sich nichts im Flusi wenn ich einen Buchstaben generiere um eine Funktion im PIC767 auszulösen. Auf der PC Tastatur funktioniert der Befehl allerdings. Es besteht offenbar ein Unterschied zwischen z.B. einem "K" auf der Tastatur erzeugt und einem "K" im Router erzeugt.

Eine Idee was das sein könnte??

Gruß

Peter

uli2 01.11.2002 01:52

Hi
 
Hi ,
kann es sein das sich die alte Version und die neue Version auf ein und demselben System nicht vertragen???
Dirk, schau mal in Deinen privaten E-Mail Kasten.....nicht hier.
Habe screenshots gemacht von den Fehlern.
Gruß ULI

dirkan 01.11.2002 09:28

Hallo,

Bei den Tastatur und Mausereignissen muss man beachten, dass Windows die Ereignisse an das "aktive" Window schickt. Das ist das Window mit dem blauen Balken. Damit so ein Ereignis nicht an den Router selbst gelangt, prüfe ich vorher, ob der Router das aktive Window hat. Wen ja, wird KEIN Ereignis generiert.
Umgekehrt heisst das: Nur wenn der Flusi aktiv ist, gelangt das Ereignis dorthin.
Kann das der Grund mit dem K bei der 767 sein ?
Wenn nicht, gibt es eine Demo von der 767 ?

Gruss Dirk

Rudi666 01.11.2002 15:52

Hallo ihr,
einen kleinen Fehler (mit großer Wirkung) habe ich schon gefunden und sofort beseitigt! Kabel vertauscht im D-SUB-Stecker.
Nun habe ich weiter nach Fehlern gesucht und bin dabei den Vorschlägen von Dirk gefolgt!

Am Pin 4 des PIC16F84A auf dem Display-Controller habe ich nur 5V und keine 12-14V.
Hat jemand eine Idee wo das herkommt. Zudem hatte ich eben ein Phänomen, ein oder zwei Segmente des Displays hatten plötzlich nach einer Erschütterung kurz geleuchtet und der PIC sowie der Quarz sind heiß geworden! Sind sie nun im Himmel?

DANKE UND GRUß
Rudi666

dirkan 01.11.2002 18:11

Hallo Rudi,

Wenn's nach einer Erschütterung warm wird, handelt es sich wohl um einen Kurzschluss. Da kann schon mal was in die ewigen Jagdgründe einziehen. Muss aber nicht. Kurzschluss beseitigen und probieren.

5V am MCLR Pin liegen beim Normalbetrieb an. Nur wenn der Schalter auf dem COM Board auf Flashmode steht und die Software flasht, liegen 13,5V an.

Wer Probleme mit Open COM Error hat: Passiert das, wenn man im Menü auf "Flash ..." geht ?

Gruss Dirk

HaGe 01.11.2002 18:15

hallo rudi666,

ferndiagnosen sind fast unmöglich,aber versuchen wir es einmal.die 12v dürfen auf der displayplatte nur beim programmieren anliegen.du mußt aber die 12v auf der com-platte am ausgang vom längsregler 78l12 messen können.und zwar immer.zugeschalten auf die pic´s,wird die spg dann beim programmieren über tr1,wenn s1 endsprechend umgeschalten ist.
wenn dein pic und quarz heiß werden,hast du vielleicht irgendwo einen kurzschluß oder du hast etwas verpolt.oft gehen dadurch schaltkreise def.der pic ist da etwas zickich.aber gib die hoffnung nicht auf.hast du wenigstens den pic in einer fassung?nur erfahrene bastler setzen sie ohne ein.

mfg hage

HaGe 01.11.2002 18:17

ups,dirk war schneller.

hage

ju_wolfgang 01.11.2002 18:43

COM Problem
 
Hallo Dirk,

ab der Version 0.9.7 (auch 0.9.8) zeigt sich bei mir das COM-Problem wie folgt:

nach dem Starten vom FSRouter ist das FSBUS Symbol durchgestrichen und es reagiert die FSBUS-Hardware nicht. Gehe ich ins Menu Einstellungen/Optionen und verlasse es mit O.K. kommt die Meldung "cannot open COMx". Egal welche COM aktiviert wurde.
Vor Version 0.9.7 geht weiterhin alles ohne Probleme.
Ich benutze WIN98SE.

Gruss Wolfgang

ju_wolfgang 01.11.2002 19:21

Nochmal COM
 
Hallo Dirk,

habe gerade FSRouter (0.9.8) unter WIN2000pro getestet. Dort ist das FSBUS-Symbol nicht durchgestrichen und die FSBUS-Hardware funktioniert auch. Die Fehlermeldung im Einstellungen/Optionen Menue kommt dort aber auch.

Gruss Wolfgang

Pantu 01.11.2002 19:25

Hallo Dirk,

eine Demo von PIC gibt es leider nicht.

Aber ich habe genau das Gleiche mit der Standard MS 737. Habe also versucht den Buchstaben L zu erzeugen um den Lichtschalter zu aktivieren. Von der Tastatur geht es. Auch die Mausbefehle funktionieren. Nur der Buchstabe "L" im Router erzeugt zeigt keinerlei Wirkung. Problem ist momentan noch ziemlich basic.

Habe ich schon Mail?

Gruß
Peter (der mit dem Knitter)

Pantu 01.11.2002 19:37

Hallo Wolfgang,

wieso version 0.9.8.??? Gibt´s schon eine neue Version?

Habe ich da was verpennt??

Gruß

Peter

HaGe 01.11.2002 19:56

hallo peter,

wohl zuviel gebastelt? version 0.98 gibt es seit gestern unter bekannter adresse.

@dirk,ich arbeite mit xp und habe keinerlei com probleme.
habe aber unter dreamfleet folgendes problem mit kbd/mouse:
ich will altitude hochdrehen,der flusi folgt,die fsbusanzeige zählt anderstherum.also einer hoch der andere runter.die anzeige wird über fswrite gerutet.kannst du mir weiterhelfen?

mfg hage

uli2 01.11.2002 20:25

Na Super......
 
Jau,
da lese ich doch gerade das mit der 9.8 Version.
Und was habe ich ?
9.7 !
Da war ich wohl zu schnell mit dem Download.
Jau, dann kann ich schon wieder ziehen.....grrrr...und testen.
Zu meiner alten/neuen Version 9.7. , das flashen ging einwandfrei, nur der Rest ohne Funktion.
Na ja, dann wollen wir nochmal anfangen.
Gruß ULI

Pantu 01.11.2002 21:31

Hallo Dirk,

Bei Version 0.9.7.0 (ich bin noch ein bisschen hintendran) habe ich festgestellt, dass beim ersten Aufruf vom Flash Menü die Fehlermeldung "cannot open Com" erscheint. Jeder weitere Aufruf ist dann i.O. Sobald man aber FSBus schliesst und wieder neu aufruft das gleiche Spiel.

@Hage,

vielen Dank, war gerade bei Avsim aber da ist der Download vom 30.10.
Auch hat Dirk nichts davon verlauten lassen.

@ Dirk,

vielleicht wäre es gut bei den uploads in das diz File die Version hineinzuschreiben, sodass man sofort sieht ob es eine neuere Version ist.

Danke und Grüße


Peter

Pantu 01.11.2002 22:00

Hallo Hage,

habe gerade das FSBUS. Zip von Avsim.Com gesaugt, aber das ist voll identisch mit meinem und das zeigt mir installiert 0.9.7.0.
Ein anderes File von Dirk gibt es dort nicht. Wo z.D. hast Du das her??
Was ist bei der Version neu? (readme file)

@ ULI
kannst Dir das Saugen sparen. Gibt nichts Neues.

Gruß

Peter

uli2 01.11.2002 22:01

na klasse........grrrrrrrrr
 
Hi,
habe nochmal gesaugt....wo steht da Version 9.8??
Das ist vom 30.10 immer noch 9.7 !
Und jetzt geht gar nix mehr.
Die alte 9.5 läuft nach dem update auch nicht mehr.
Habe die alte VErsion(9.5) deinstalliert, geht aber immer noch nix mit COM und so.
Das einzige was geht ist das flashen.
Suuuuuuuuuupppppppppeeeeeeeeeerrrrrrrrrrr.
Wat nu?
Werde wohl mal die REgistriy von Windows durchforsten.....
Wir sollten mal für ne Zeitlang das mit dem Programmieren des FSBUS hinten anstellen, sonst wirds hier zu unübersichtlich.
Zumindest so lange bis keiner mehr ein Prob hat mit dem COM !
Oder???
Gruß ULI

uli2 01.11.2002 22:04

zu spät.......
 
Hi Peter...danke, war leider zu spät....

dirkan 01.11.2002 23:46

Hallo zusammen,

Das mit der Versionsbezeichnung im Namen werde ich so machen.

Die Ursache mit der COM Schnittstelle liegt im Windows.
Es funktioniert bei 2000 und XP.
98, 98SE2 und ME gehen nicht.

Die Umstellung von pollendem Betrieb auf ereignisgesteuert bringt deutliche Performancesteigerung. Die Microsoft Doku sagt, dass es lediglich mit Windows95 nicht geht. Anscheinend sind aber auch die Folgeversionen bis ME betroffen.

Ich werde beide Varianten je nach OS aktivieren.

Gruss Dirk

HaGe 02.11.2002 00:33

hallo peter,

lies einmal die readme,dort steht"information zu ....version 0.98",rufst du hilfe auf,steht 0.9.7.0,daher das mißverständnis.

mfg hage


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag