WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Eindrücke von Project-AI (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62509)

Walter-F 06.08.2002 17:38

@crowd:
Das mit dem stehenbleiben auf der Runway hatte ich bislang nur bei Airports mit Overlays. Ich kann dir also nicht wirklich helfen. Abhilfe ist aber schnell gemacht: AIView! Da kannst du AIs sang und klanglos löschen. Ist hauptsächlich super wenn man hinter einem hängengebliebenen Flieger auf den Start wartet..... .
Beim Phänomen 2 (verschwinden statt drehen) bin ich mir über das 'warum' auch nicht so ganz schlau geworden. Aber Abhilfe gibts auch hier: 1) Ändern der Parkreihnfolge im Afcad. Meist ist das Problem damit gelöst. Wenn nicht dann 2) Verlegen des Parkplatzes um ein paar Meter. Dann sollte es laufen.
Wenn es ein bestimmtes Flugzeug betrifft (auch das hatte ich schon) dann lösche es am besten oder ersetze es durch ein anderes.

LG Walter

crowd 07.08.2002 10:57

hmm nach dem ändern des afcad files sind tatsächlich keine mehr auf der landebahn stehen geblieben.

naja außer ner cessna. allerdings hab ich dann eh mittels aitm den kompletten vfr verkehr aus eddf verbannt.

komischerweise haben nun aber größtenteils die longhaul flieger die landebahn in ca 7000ft überflogen. sind dann bis auf 2000ft runter und dann bis in alle ewigkeit weitergeflogen.
die waren noch alle zu hoch beim landeanflug. short haul ist normal gelandet.
und nicht nur die erste halbe h oder so, sondern auch danach.
sehr komisch das ganze. wird aber wohl eher am fs als an pai liegen nehm ich an.

Walter-F 07.08.2002 19:28

Hi!

Hin und wieder muss man als Österreicher ein bisschen lächeln. In ganz Deutschland scheint es nur EDDF zu geben. Kaum dass von einem anderen der großen Airports geredet wird. Crowd, hast du schon getestet ob das in Müchen, Berlin oder Hamburg genauso ist? Man könnte nämlich dann eingrenzen ob es an den Fliegern liegt, am AFCAD file oder was auch immer.

Generell: Vergesst EDDF solange die PAI Pläne nicht überarbeitet sind. Kein Rechner kann 300-500 Flugzeuge handeln, wenn ihr die Stellplätze dafür erzeugt. Wenn ihr sie nicht erzeugt, dann verschwinden die Flieger soundso nach der Landung. Wo sollen sie denn hinrollen?

Ich bin gerade dabei die United Pläne ein wenig auszuputzen. Also Stehzeiten von maximal 2 Stunden einzuhalten (ist mir immer noch zu lange)! Ich kann nur sagen es ist zum Teil abenteuerlich!!! Bei 50% der Pläne kann man ungeschaut die Periode um 2 oder 4 Stunden kürzen. Bei 10% kann man problemlos von 24 Stunden auf 12 oder sogar auf 6 Stunden Rotationen zurückgehen. Ich sage nur: "Bleientensyndrom"! Bei weiteren 15% bin ich nicht sicher ob der Autor das System begriffen hat. Die gehen ganz simpel nicht, sind einfach falsch gemacht.

Vielleicht kann sich jemand auch der LH Pläne annehmen. Dann lösen sich sicher viele Knoten von selbst. Ich verbessere sicher nicht alle Pläne!

LG Walter

küchen-kasper 08.08.2002 09:09

Moin,

Da bin ich bereits dran, allerdings sind die LH Pläne eine Katastrophe für sich.
Mehr asl 75% der Pläne sind von den Zeiten auf 24h eingestellt, obwohl meißt 6-8h ausreichen würden.

Ich lege die Pläne, wenn fertig, auf meiner Homepage zum Download ab und geb logischerweise bescheid.

Happy Landing
Edgar

:engel:ETHN, und die Welt liegt dir zu Füssen

Walter-F 08.08.2002 10:18

Ich sag's ja! Da können wir uns die Hand geben.
Da gab's gesten bei meinen Arbeiten eine UA 744 Rotation zwischen Chicago und Hongkong in einer 24 Stunden Periode. Leider beträgt bereits die reine Flugzeit 28 Stunden. Vom Turnaround nicht zu reden. Cool! :cool:
Dafür gab's 6 24 Stunden Rotationen zwischen KLAX und KSFO Flugzeit etwa 4 Stunden. Rest: "Bleiente" :tux: (das Linux Symbol wird hiermit einer Verwendung zugeführt. Es ist ab jetzt mein Bleientensympol. Obwohl dies Linux sicher nicht verdient hat! Es passt aber kein anderes!) :tux:
Jedenfalls ist das eine Sauarbeit! Auch die von mir überarbeiteten Pläne gibt dann zum Download.
Gibt's noch freiwillige Meldungen?? Es gäbe noch genug Pläne!

LG Walter

Quax der Echte 08.08.2002 12:03

Moin.

Große Klasse, wie sich hier die Experten über die AI-Flugpläne her machen. Auch zum Thema geänderte Airports per AFCAD gibt es schon manche Beiträge.
Was haltet ihr davon, zu diesen Themen einen (oder gar zwei) extra Threads zu eröffnen, in denen nur über fertige oder geplante Arbeiten berichtet wird ? Das non plus ultra wäre dann eine Homepage, auf der die Produkte zum Download bereit gestellt werden.
Wäre das vorstellbar oder sind das eher Hirngespinste ?
Ich werde mich z.B. in nächster Zeit mit den Airports der Balearen beschäftigen bezüglich zusätzlicher Gates und modifizierter Taxiways.

crowd 08.08.2002 12:23

naja bis vor kurzem hab ich mich auch ganz auf egll konzentriert.
da läuft des jetz eigentlich recht gut.
allerdings ist mit den standard pai plänen in eddf sogar noch mehr verkehr als in egll.
deswegen wollt ich dann mal eddf zum laufen bringen.

und da is mir des mit dem überfliegen der landebahn in eddf halt ziemlich aufgefallen.
in egll gabs vielleicht 1 oder 2 fälle kurz nachdem man gestartet hat
in eddf jedoch auch noch nach 2 h.

zu den flugplänen:
ja fehler sind mir auch aufgefallen, v.a. durch aitm.
hab da mal die "aufräum-funktion" drüberlaufen lassen und jetz werden noch ca 30 flugpläne angemeckert.
damit kann ich eigentlich leben.
was mich mehr gestört hat, ist die manuelle installation der der neuen fde's und der bug bei kenya airways.
naja und manche texturen sehen auch auf entfernung extrem häßlich aus.

ansonsten konzentrier ich mich jetz erstmal auf erstellung oder anpassung von afcad files und overlays für die größeren flughäfen.
soweit ich des mitgekriegt hab, fahren flugzeuge auf unterschiedlichen overlays ja durch die anderen durch.
also würden dann bei ein und derselben startbahn die flugzeuge von 2 overlays auch gleichzeitig starten?
das ist, naja sagen wir mal semi-optimal :)

Walter-F 08.08.2002 17:51

Hi crowd,

also bei mir werden nach dem AITM aufräumen noch rund 4900 Pläne 'angemeckert'. Das kommt auf die Maßstäbe an die man anlegt. Bei mir ist das eine maximale Turnaroundzeit von zwei Stunden. Und die ist mir noch ums doppelte zu lang. AITM kann im Moment noch nicht mehr ausrichten, aber Thomas hat schon Ideen wie er es noch besser machen könnte.
Hoffen wir, dass er nach seinem Urlaub weitermacht.

-------------------------------
soweit ich des mitgekriegt hab, fahren flugzeuge auf unterschiedlichen overlays ja durch die anderen durch.
also würden dann bei ein und derselben startbahn die flugzeuge von 2 overlays auch gleichzeitig starten?
-------------------------------

Nein und ja.
Nein, sie fahren beim Taxiing nicht durch Flieger anderer Overlays durch. Sie nehmen Rücksicht!
Ja, es kommt zu Problemen beim Starten und Landen. Da erkennen sie die Gegner nicht. Es wird in aller Seelenruhe die besetzte Runway des anderen Airports gekreuzt. Da kann man sich allerdings teilweise mit dem kappen mancher Rollwege helfen. Ist aber leider nicht immer möglich. Sie starten auch übereinander, untereinande, ineinander. Deswegen sollte man jedem Overlay getrennte Bahnen zuweisen.

LG Walter

crowd 08.08.2002 18:23

hmm turnaroundzeit ist die zeit, die die flugzeuge am boden verbringen?
naja wenn einer von abends 20:00 bis morgens 8:00 am terminal steht, kann ich damit leben.
so eng seh ich das dann nicht.

also beim taxi gibts keine probleme aber beim starten und landen?
warum eigentlich?
erkennen sich die flieger nur aufm taxiway gegenseitig, aber auf der runway nicht mehr?

naja bin halt ganz konkret am überlegen, wie ich dass bei eddf realisieren könnte.

am besten wäre dann wohl small aircrafts landen auf 7R/25L und starten auf 18, und large und huge landen und starten auf 7L/25R.

Walter-F 08.08.2002 19:40

Ich seh das dann eng, wenn zur gleichen Zeit X Flieger auf der Runway verschwinden weil sie keinen Parkplatz bekommen.

Für EDDF habe ich schon mal eine Overlay Idee entworfen und in irgendeinen Thread geschrieben. Ich weiß allerdings nicht mehr wo. Da muss ich dich bitten zu suchen. Nur wenn's dich interessiert. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen!

Auf deine Frage, warum sich die Flieger auf der Runway nicht mehr erkennen, kann ich dich nur an Billy the Chip oder einen seiner Leute verweisen. Grundsätzlich gibt es offensichtlich verschiedenen Modes der AI Fortbewegung. Die werden auch von AIView angezeigt. Taxiing - starting - waypoint - landing .... . Nur im Mode Taxiing passen sie aufeinander auf. Das ist im Normalfall auch kein Schaden, sie kommen sich ja sonst nicht so nah. Original ist ja der Betrieb auf Overlays nicht vorgesehen. (Ist aber schon toll. Ich habe in KORD alle 7 Runways in Betrieb :lechz: )

LG Walter

ahoberg 08.08.2002 20:26

Moin,
ich wollte gern mal neue Airlines zom Voicepack hinzufügen.
hierzu benötige ich aber editvoicepack und eine 21 MB Datei von
Microsoft. Beides kann ich leider nicht finden.
Wer kann mir mal eine Adresse zum runterladen übermitteln
Andreas

Walter-F 08.08.2002 20:36

Ich kopiere hier eine Mail von MikeEDDK herein die er mir mal geschickt hat. Da sind die Infos drinnen.

_______________________
Vielleicht lädst Du Dir mal schon bei www.microsoft.com/net/ die 2 Files
dotnetredist.exe (20,4 MB) (German), zu finden unter .NET Framework
Redistributable
und NDP10SP357.exe (1,14MB), zu finden unter .NET Framework Servicepack
herunter.
Den ersten exe-File ausführen, er extrahiert ein File namens dotnetfx.exe.
Das ist das Setup.
Dieses ausführen und danach das Servicepack!
Framework ist dann installiert und man kann beginnen.
Desweiteren brauchst Du noch das File editvoicepack10.zip (gibts glaub ich
bei Flightsim.com)
______________________

LG Walter

CarstenB 08.08.2002 20:36

Zweite Seite ganz unten
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...=editvoicepack

Achja und dann steht heute bei ct, daß es ein neues Servicepack gibt, dürfte aber nicht unbedingt erforderlich sein

Walter-F 08.08.2002 20:39

Nochwas!!

Bei den unofficial PAI Files gibt es eine B727. Aber ich finde nur die Lackierungen. Weiß jemand wo ich das dazugehörende Model finde?? Bzw. kann es mir jemand zukommen lassen?? walter_f@aon.at
Danke im voraus.

Liebe Grüße
Walter

ahoberg 08.08.2002 22:02

Moin,
ich wollte gerade die ADFAC Datei für singapore forever installieren
allerdings läßt man mich nicht.
siehe Bild Amhang...den in der Fehlermeldung gemachten Vorschlag kann
ich nicht einordnen. Auf welchem Pfad findet man den die Datei
Andreas

ahoberg 08.08.2002 22:10

keine Antwort mehr nötig...Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

CarstenB 08.08.2002 22:11

Zitat:

Original geschrieben von Walter-F

Bei den unofficial PAI Files gibt es eine B727. Aber ich finde nur die Lackierungen. Weiß jemand wo ich das dazugehörende Model finde??

Ist schon via ftp zu erreichen: ftp://library.projectai.com/files/pa...i_paintkit.zip

aber beachten: http://www.projectai.com/Forums/topic.asp?TOPIC_ID=1236 :mad: :ms: :heul: :cool: :D :(

küchen-kasper 09.08.2002 09:07

Ich sag's ja! Da können wir uns die Hand geben.


Nun, ich konzentrier mich derzeit rein auf die Europäischen Pläne, da is schon genug Fehlermaterial drin.

Sende mir mal deine Pläne zu, wenn sie soweit fertig sind, lade diese dann in
:engel:DAS KOCHBUCH.
Werde dort in nächster Zukunft so ziemlich alles, was für PAI und CO.
möglich ist reinpacken.

Happy Landings
Edgar

:engel:
ETHN, und die Weilt liegt dir zu Füssen

Walter-F 09.08.2002 19:21

Thanx a lot Carsten!!

Geht OK Küchen Kasper!

LG Walter

Blackbird 09.08.2002 21:27

Hi!

Zuerst einmal finde ich es toll, daß es nun Leute gibt, die die PAI-Pläne lauffähig machen. Andererseits habe ich damit nun das Problem, daß diese Versionen offenbar nur für manuelle Installation taugen.
Wäre es nicht viel schöner, wenn diese Pläne PAI zur Verfügung gestellt würden, damit sie auch für Editoren-DAU's wie mich per Base-Installer erreichbar werden?

Mirko

Walter-F 10.08.2002 11:01

Hi Blackbird!

Ich stelle meine Arbeit gerne zur Verfügung, glaube aber nicht, dass Interesse besteht. Soweit ich das mitgekriegt habe schwingt da ein Echtheitsanspruch mit. Die Leute erfreuen sich daran, dass genau um 18:22 GMT eine United 744 nach Osaka von LAX abhebt. Dabei ist es offensichtlich egal, dass der echte Jumbo Luftstraßen folgen, mil. Sperrgebieten ausweichen, und viele andere Sachen beachten muss. Nur einen geringen Teil seines Weges kann er direttissima Fliegen wie die AI's. Auch hat sich der Autor keine Gedanken über Flugzeugrotationen gemacht. Die sind im Flusi auch nicht nachstellbar, da sie, besonders bei Langstreckenfliegern über mehrere Wochen gehen. (Schon Loks der Bundesbahnen haben Umläufe die mehrere Wochen beanspruchen). Manche sind auch nicht genau eine Woche, sondern z.B. 10 Tage oder 22 Tage. Was auch immer.
Nun meine Arbeit erhebt ausdrücklich NICHT den Anspruch auf Echtheit. Ich schaue hauptsächlich darauf, dass die Flieger nicht zu lange am Boden picken und Gates verstellen. Ich hätte gerne max. nur eine Stunde gehabt, aber dann wäre die Arbeit ins Unendliche ausgeufert. Vielleicht mach ich das noch, aber es ist nicht sehr wahrscheinlich. Ich warte da lieber auf Thomas Molitor, der eine Softwarelösung im Kopf hat, die aber, wie er mir schrieb, nicht überall funktionieren kann. Die werde ich dann über meine Pläne drüberlaufen lassen und den Rest der Pläne anschließend einfach killen.

Thomas Molitors AITM ist auch die Antwort auf deinen zweiten Absatz. Ob DAU oder nicht, dieses Tool erledigt alles für dich.

LG Walter

Blackbird 10.08.2002 20:35

Hi Walter!

Deine Ausführungen klingen Interessant! Es würde mir ja auch langen, wenn man Deine Flugpläne fertig bekommen kann, so daß man nur noch ein paar Dateien kopieren muß und dann die (bereits anderweitig installierten) PAI-Flieger abheben. Es geht mir darum, daß ich selber keine Flugpläne de- und recompilieren muß.
Ich stelle mich nicht mit dem Mercedes Vito an die Schwelle und gucke, ob da eine Maschine genau zur Sollzeit fliegt. Ich will FUNKTIONIERENDE Flugpläne (PAI durchgefallen), bei dem REALE GESELLSCHAFTEN (Standard-AI durchgefallen) immer dort mit einem Flugzeug fliegen, das diese Gesellschaft auch WIRKLICH dorthin fliegen KÖNNTE (AI-Shuffler durchgefallen) - es muß nicht mal sein, ob BA dort in der Realität mit der B747 hinfliegt oder der 777. Aber es muß vorstellbar sein.

Mirko

Walter-F 10.08.2002 23:08

Bingo!

Genauso denke ich auch. Du kannst die Pläne gerne haben, aber ums compilieren kommst du nicht herum, sonst hast du bloß ein Textfile! Aber, wenn man sich ein bisschen mit AITM beschäftigt ist das kinderleicht!

LG Walter

Dieterle 11.08.2002 10:57

Hallo Walter,

könntest Du mir Deine Pläne (Plan) per email schicken. Ich wäre Dir sehr dankbar. Ich denke nämlich auch so wie Du und Mirko.

Gruß
Dieter

ahoberg 11.08.2002 11:00

Moin,
tja nach dem ich nun knapp drei Wochen mit
AI herumexperimentiert habe, nun dies
(siehe Bild). Mir kommt das nun aber doch albern vor,
zumal diese drei QF Jumbos lt timetable gar nicht
gleichzeitit nach SIN sollen.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte??

Andreas

Walter-F 11.08.2002 11:19

@ Dieterle: Sind noch nicht fertig, aber bald. Kannst du natürlich haben!

@ Ahober: Wirf AITM an und suche nach gleichen Flugplänen. ( Tools - Analyze - Duplicate Flights - und alles was erscheint löschen) Du hast wahrscheinlich aus versehen Salat gebaut. Ist mir auch schon 2-3 Mal passiert. Wenn ich dich trösten darf .... es wird dir wieder passieren ;) ! Nur wer nichts macht macht keine Fehler.


LG Walter

P.Marlowe 11.08.2002 12:29

Probs mit AITM
 
Hallo Simmerkollegen,
ich habe mir auch mal PAI-Komplett installiert -wollte nicht mehr so "alleine" unterwegs sein. Nach einer Fehlinstallation hat nachher alles prima -sogar mit AutoInstaller- geklappt und an den Gates stehen Flieger. Leider tut sich an vielen Flughäfen nicht sehr viel. Die Flieger stehen halt nur an den Gates gerum...
Wie schon zuvor gepostet, haben teilweise die Flieger extrem lange Standzeiten. Also wollte ich einfach mit AITM die Standzeiten verringern auf max. 30 min. Das kannman ja bei den Switches einstellen und dann alle Flugzeiten korrigieren lassen. Schön und gut -nur dann kann ich den Plan nicht mehr kompilierten, da bei Manchen Flügen unzuläsigen TagesAngaben erscheinen. Kennt jemand dieses Problem, bzw. kann mir evtl. einen Tipp geben, wie ich auf meiner Flusiwelt einen relativ gleichmässigen Flugverkehr gestalten kann, so dass z.B. mit auch allen PAI Maschinen überal was los ist und die Maschinen nach kurzem Turnarround wieder in die Luft gehen? danke für die Tipps.
mfg. Phil

Dieterle 11.08.2002 12:53

Hallo Walter,

vielen Dank für Dein Entgegenkommen. Kanns schon gar nicht mehr erwarten. Ich hoffe Du bist bald fertig und hast auch flightplans für Dein schönes Heimatland eingebunden. In LOWI tut sich bei PAI fast nichts und wenn doch, dann nur mit Cessnas.

Gruß
Dieter

Walter-F 11.08.2002 13:11

@ p.marlowe: Welche minimum und maximum Turaroundzeit hast du eingestellt? Wenn 30 min das Maximum ist, was ist dann das Minimum?? Wenn nämlich Min. und Max gleich wäre, dann könnte ich die Fehlermeldungen verstehen. Du würdest AITM dann vor eine unlösbare Aufgabe stellen.

@ Dieterle: Sorry, das ich dich da enttäuschen muss. Ich bin hauptsächlich in Amerika unterwegs und redigiere daher die amerikanischen Airlines. Die kannst du haben. Alle Airlines kann ich nicht machen. Ich habe im Sommer schon viel Zeit, aber irgendwo ist meine Geduld am Ende. Ich bin seit einer Woche nur 1x geflogen. Sonst murkse ich nur an den Plänen herum. Da müssen andere ran. Teilweise tun sie das ja auch.

Für LOWI wirft mir AITM 310 Flugbewegungen pro Tag aus. So wenig, finde ich, ist das für diesen kleinen Flughafen gar nicht.

LG Walter

P.Marlowe 11.08.2002 13:24

Min. Max. Turnaround
 
Hallo Walter,
als max. Turnaround hatte ich 1h und min. 30 min. Ich habe auch etwas geforscht. Wenn ich das Richtig sehe, entsteht das Problem nur bei weekly Flightplans. Hier steht vor der Uhrzeit ja noch der Tag (0-6). Aus irgendwelchen Grünen habe ich als Tag dann schonmal ein unsinnige 694 stehen und da meckert dann der Compiler. Ändere ich die Uhrzeit dann um vielleicht 1sec. ist plötzlich die Tageszahl auch wieder korrekt. Da das jedoch bei den PAI-Plänen sehr häufig vorkommt ist das manuelle nachstellen etwas zeitaufwendig. na ja, ich werde dann auch noch weiter experimentieren. PAI finde ich als Basis Klasse!! und AITM ist auch ein feines Tool. Nur geht es mir weniger um exakte Flugpläne, sondern um Gegenmassnahmen zur "Vereinsamung";) , daher mag ich dann eher viel Verkehr auf den Flughäfen -viele Starts, Landungen, Kurze Turnarounds. Vielleicht klappt´s ja doch. Kann ich ggf. mit dem einstellen der "AI-Percentage" im AITM so etwas erreichen (Lade den PAI FLightplan und modifizieren in dann automatisch, in dem ich die AI-Percentage hochsetze?) hab das jedenfalls mal probiert und beim compilieren keinen Fehler bekommen. Da der Flusi allgemein gerade jedoch streikt kann ich die neue Trafic.bgl. noch nicht testen....

LG Phil

Walter-F 11.08.2002 15:32

Aha!

Nun bei AITM 1.2 handelt es sich noch nicht um die letzte Version. AITM 2.0 kommt nach meine Infos im Oktober oder November. Thomas M. würde sich sicher über einen genauen Fehlerbericht von dir freuen. Bitte schick' ihn ab. Erwarte dir aber keine rasche Reaktion von ihm. Er ist dz. in SFO auf Urlaub und mein Neid ist mit ihm ;) !

LG Walter

Walter-F 11.08.2002 21:23

:mad: :mad2: :mad:

Jetzt habe ich geglaubt ich werde heute noch fertig. Nach 6 Stunden hat die Waschmaschine meiner Frau einen Kurzschluss gebaut ...... natürlich vor dem Sichern .... 6 h im .....

:mad: :mad2: :mad:

LG Walter

P.Marlowe 11.08.2002 23:11

Waschmaschinen und andere Zerstörer...
 
Oh Walter, das klingt ärgerlich. Puh, welch ein Pech!:eek: :heul:

Ich habe inzwichen etwas Erfolg mit meiner Flusi-Welt-Belebung. Ich habe den PAI Flightplan nun doch erfolgreich modifizieren können und nun habe ich schon bedeutend mehr Flugverkehr und keine "gate-blockierenden" Bleienten am Boden. Sogar auf kleinen Plätzen, wie Tacoma Narrows habe ich nun etwas mehr Leben :cool: . Da kommt nun auch ca. alle 15 min. ein Turboprop hin. Mit entsprechender Szenerie(danke Flightsim.com ;) ) macht das Fliegen da oben an der Canadischen Grenze Richtig Spass.

Grüße Phil

PS: Zur Überbrückung kann ich Dir meine Flightplans gerne mailen -aber die erheben nicht den Anspruch auf puristischen Realismus:D

küchen-kasper 12.08.2002 11:29

Moin,

Da es mittlerweile einige Versionen des Compilers gibt, vesuche das ganze mal mit dem im AI Trafic befindlichen Compiler.
Ich hatte diese Probleme auch, und der im AI Traffic hat das ganze geschluckt ohne zu murren.

Happy Landings
Edgar

:engel: ETHN, und die Welt liegt dir zu Füssen

Walter-F 12.08.2002 14:01

@Phil Marlowe:
Hast du das in detektivischer Kleinarbeit (ich bin heute irre witzig ;) ) gemacht, oder hast du eine spezielle Methode gefunden PAI Pläne zu verbessern??

LG Walter

P.Marlowe 12.08.2002 15:46

Detektiv
 
Hi Walter,

nee, dafür habe ich nicht meine detektivischen Kenntnisse benötigt....
Ich habe einfach nur über die Switches die max./ min. Turnaround neu definiert und dann die Flugzeiten korrigiert.... Alle anderen Fehler (inkorrekte Start und Abflug Zeiten) habe ich ignoriert und siehe da, der Compiler hat´s gefressen. Offensichtlich ergab sich bei mir der Fehler dadurch, das ich auch die Abflugzeiten über AITM automatisch korrigieren ließ.....
Zusätzlich habe ich die AI-Percentage einfach von 60%-99% justiert. Und siehe da pro Flugplatz habe ich nun richtig viel Betrieb. Bei Tacoma Intl. sind es z.B. pro Tag 348 Departures rund um die Uhr.

mfG Phil

andreas_herzog 12.08.2002 23:09

Zu wenig Verkehr in Schwechat!
 
Hi Leute! Ist bei euch in Schwechat auch so wenig los. Hab mal vor einiger Zeit mal ganz verlassen eine Lufthansamaschine gesehen, aber sonst wars das (ausgenommen von der statischen Szenerie von Stefan Rausch). Wie gehts Euch damit?


In Linz habe ich z.B.: Noch nie einen AI Flieger angetroffen? Ist das nur bei mir so?:confused:

ahoberg 13.08.2002 01:44

Moin,
ich wollte einmal einen neuen Flugzeugtyp in AI einführen(RJ85).
Leider findet FS 2002 diesen Flieger nicht, obwohl laut Traffice Mover alle Eintragungen in Ordnung sind. nur im FS2002 ist der Flieger nicht zu finden.
weiß jemand Rat, welche Datei noch zu verändern ist.
Andreas

ahoberg 14.08.2002 13:35

achja, also
auch dieses Problem habe ich jetzt gelöst, allerdings ist die
Verwendung von "normalen" Fliegern nicht wirklich zu empfehlen, da
Sie einfach zu speicherintensiv sind.

....
äh weiß jemand, wo ich von british midland ai-FLieger kriegen kann
Andreas

ahoberg 15.08.2002 01:52

so, hat nun nachdem sehr viele mit aiproject so ihre Probleme
haben, die Veranstalter nun auch das Handtuch geworfen ????!
jedenfalls ist die Seite under construxtion seit gestern
nachmittag.
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag