![]() |
Ja, ich weiß, ich könnte den Telekom-Support anrufen, aber ich glaube wiederum, dass ich hier schnellere und kompetentere Antworten kriegen kann.
Du bist nur zu faul zum telefonieren und willst dich nicht in die Warteschleife hängen lassen! Ruf doch mal an Genosse-die schleimerein (schnellere und kompetentere) ziehen nimmer!:rolleyes::hammer: |
Wobei auch nichts dagegen spricht, Auskunft zu erteilen, wenn mans gleich weiß.
Lange nachforschen wird man nicht, aber es gibt doch Experten in diesem Bereich die das gerne machen :p |
Ist ja nicht so unwahrscheinlich, dass sich jemand in der gleichen Situation befunden hat wie ich (haben ja sogar einige hier geschrieben) und mir aus eigener Erfahrung sagen können, wie das abgelaufen ist. Was daran so schlimm ist wenn ich frage verstehe ich nicht? :rolleyes:
|
So, habe jetzt angerufen. Ich war nicht einmal eine Minute in der Warteschleife. :) Laut Telekom übernimmt die Kündigung beim alten Provider die Telekom Austria um 35 Euro. Eine Weiterverwendung einer bisherigen Handyrufnummer ist (laut Auskunft der Dame: noch) nicht möglich, man bekommt jedenfalls eine neue SIM-Karte mit 0664/73.... Rufnummer.
|
Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage an diejenigen, welche das Kombipaket genommen haben. :p Welches Modem wird da mitgeliefert? Soweit ich auf der Website lesen konnte ist es ein WLAN-Modem. Kann man aber trotzdem über LAN-Kabel surfen?
|
Zitat:
wlan mit zwei direkt ports zum surfen und zwei ports für aontv :hammer: |
Und um deine Frage nach dem Kabel glasklar zu beantworten:
Ja lg bully |
Zitat:
Mit den zwei geblockten Aon-Tv-Anschlüssen bleiben aber nur 2 Lan-Anschlüsse frei. Auf http://www.dieschmids.at/ gibt es aber Anleitungen wie man die Aon-Tv-Anschlüsse wieder zu vollwertigen Lan-Anschlüssen machen kann. Außerdem kann man jederzeit auch immer einen Gbit-Switch oder zusätzlichen Router dazustellen. (was man natürlich nach Möglichkeit vermeiden wird, wenn all das bereits vom serienmäßigen Modem gemacht wird) Ps: Den Gbit-Switch wirst du dann dazuhängen, wenn du zwischen den einzelnen Rechnern mit Gbit-Speed kommunizieren willst. Alternativ dazu kannst du noch einen Gbit-fähigen Router wie den Linkys WRVS4400N dazugeben. |
Vielen Dank euch allen.
|
also ich sage wirklich aus Erfahrung
Wer aon hat der ist selbst schuld Wer doch upc haben wiel kenn ich einen Super Mitarbeiter - der sich sicher freut, wenn du seine Tel. hier postest Lieber bisi mehr im Monat bezahlen und bei den besten anbiter zu sein mit 12 Monate Bindung Als wie bei aon 18 Monate bindung und Pausen los ausfähle zu haben und ein Best efort mit 270 kb Edit by enjoy2 |
Zitat:
Ich werd ihn mal fragen, ob er sich selbst als "Brandenberg-Fähler" bezeichnen würde. :D |
Zitat:
geht das eigentlich als "stilblüte" durch? |
Dafür muss man einen eigenen Kauderwelsch-thread eröffnen. ;)
|
Der Typ gehört dorthin zurück, wo er hergekommen ist.............
Husch, husch.... |
^Full Ack!
|
Habe jetzt also das Kombipaket bestellt und eine E-Mail bekommen mit der Ankündigung einer neuen Telefonnummer. Das ist eine kleine bis mittlere Katastrophe! Ist das Standard, dass man eine neue Telefonnummer bekommt? Kann man beantragen, dass man die alte behalten kann? Als wir vor Jahren von der Telekom Austria zu tele2 gewechselt sind, haben wir auch unsere Telefonnummer behalten. Warum sollte das in die umgekehrte Richtung nicht gehen?
Vielleicht weiß ja einer die Antworten, bevor ich morgen den Support anrufe. |
Also wenn du das Bestellformular ausfüllst, dann gibt es dort eine betreffende Auswahl zur Rufnummernmitnahme.
Vielleicht ist es auch ein Mißverständnis. Wenn du bereits bei der Telekom warst und das Tele2-Reseller-Angebot in Anspruch genommen hast, brauchst du nämlich keine Rufnummernmitnahme. Wenn du allerdings bei der Tele2 entbündelt warst, dann müsstest du auf jeden Fall die Rufnummernmitnahme auswählen bei der Bestellung. Wie war das in deinem Fall ? |
Zitat:
|
Es war ein entbündelter tele2-Zugang. Wir haben die Anmeldung zum Kombipaket übers Internet gemacht, dort habe ich aber während des Anmeldungsprozesses nirgends eine entsprechende Option gefunden. Oder habe ich sie einfach nur übersehen? Nur Probleme....
|
Zitat:
|
Das heisst aber, du musst dich schnellstmöglich mit der Hotline in Verbindung setzen.
Kann auch sein, daß es leider schon zu spät ist. Denn sobald die alte Nummer weg ist, kann man nichts mehr machen. Das steht auch so auf dem Online-Formular. Und ich bin mir ganz sicher daß es die Option Rufnummernmitnahme dort gibt. Habe das doch schon ein paarmal für Bekannte durchgemacht. Nur leider ist die Telekom offensichtlich ein ziemlich unorganisierter Haufen. Beim letzten Kunden haben sie die Online-Bestellung einfach vergessen, verloren, verschmissen, oder was auch immer. Obwohl wir sogar einen Ausdruck und eine Bestellbestätigung in der Email hatten, wollte von der Telekom niemand was davon wissen. Es ist eine Katastrophe, schlimmer gehts wirklich nimmer. |
> Es ist eine Katastrophe, schlimmer gehts wirklich nimmer.
bereit zu wetten? |
Ich weiß es nicht, ich kann mir nicht vorstellen, das es aus Sicht von Aon schlimmeres geben kann als schriftlich bestätigte Bestellungen von Kunden immer und immer wieder zu verlieren.
Denen muss man ja richtig nachlaufen, damit man Kunde bei ihnen werden kann. Die Guru-Story zu dem Thema ist ja auch noch nicht lange her. Und da haben sie sich auch rausgeredet solange sie konnten. Und das alles nur weil ein böser Tele2-Kunde es wagt, vielleicht mal wieder ins Internet zu wollen. |
Also da könnt ich noch so einiges erzählen.
Meine Freundin hat sich vor einen Jahr das AON Kombipaket genommen, wenns nicht so traurig wäre gäbs genügend Stoff für ein Kabarett. Stichwort, Dienst gekeilt mit versprechen Gratis, dann doch nicht gratis, 3 Modem + 2 WLna Modem zuhause, 4x Techniker im Haus ... Alles aufzühren wäre zu lange. |
imho gibt es bei jeder großen Firma Personen, welche solche und ähnliche Geschichten erzählen können ...
|
Ich kann auch gerade eine Geschichte erzählen von dem Laden. Leider ist die Telekom immer noch der einzige Laden in Österreich, die Telefonleitungen herstellen dürfen, wenn man Haus baut.
|
Also die ursprüngliche Bestellung wurde gestern (am letzten Tag der Aktion) gekündigt und nocheinmal, diesmal mit Rufnummernmitnahme, getätigt. Schauen wir einmal, ob das letztendlich funktionieren wird. :-)
Danke |
Glück gehabt, gut daß du schnell reagiert hast.
|
> Leider ist die Telekom immer noch der einzige Laden in Österreich, die Telefonleitungen herstellen dürfen, wenn man Haus baut
dürfte ein gerücht sein... aber sie sind die einzigen, dies tun (müssen) |
Ja, glaube ich auch.
Telefonleitungen gibts auch von diversen Kabelanbietern, z.b über Priority. Nur sind das dann keine Pots-Anschlüsse, sondern über VOIP realisiert. |
Von denen werden aber keine Kabel (vom Verteiler zu meinem Grundstück) gegraben und Anschlüsse hergestellt oder?
|
Übrigens Tipp für Telekom-Neukunden:
Wenn ihr das Telefonbuch nicht wollt, dann gleich telefonisch abbestellen (0800 100 183), sonst müsst ihr dafür zahlen und es auch noch entsorgen. Der Hinweis erfolgt immer zu Jahresbeginn auf einer Beilage zur Online-Rechnung, den man leicht übersieht. Mir ging es im Vorjahr so. |
Zitat:
|
Was willst du mit Kabelanschluss oder was meinst du bitte?
Damit ich hier, in der Provinz außerhalb St.Pöltens, zu einem ADSL Anschluss komme, muss mir die Telekom erst die Infrastruktur erstellen. Das macht kein anderer Anbieter; entbündelt ist da auch noch nichts, da erst die "Ballungsgebiete" versorgt werden. Die Leitungsherstellung inkludiert hat einen 12monatigen Vertrag (mit dem aktuellen Kombipaket). |
Was soll das ganze Herumgerede ?
Gibts einen internetfähigen Kabelanschuss bei dir, ja oder nein ? Wenns einen gibt, dann kannst auch telefonieren. Wenn nein, dann eben nicht und du musst die Telekom nehmen. Oder eben bei der mobilen Telefonie bleiben, ist heute ja zum Glück auch nicht mehr soo teuer. Wozu muss man da zweimal nachfragen, ist doch nicht kompliziert ? |
Mit dem falschen Fuss aufgestanden? :rolleyes:
EOD |
Zitat:
Zitat:
hab auch mit der Telekom meine negativen Erfahrungen gemacht, derzeit funkt das Kombi-Paket aber sehr gut |
Nachdem sich der Anschluss wieder um 3 Wochen nach hinten verschiebt, habe ich denen geschrieben, dass ich mir eine Kulanzlösung wünsche, und zwar in der Form von mobilen Breitband, bis die es endlich schaffen, mir eine Leitung zu legen.
Warte ja erst seit Juni 2008 darauf. :hammer: |
Na, ich habe die Fragen nicht verstanden.
Aber jetzt dämmert mir so langsam worauf du eventuell hinaus wolltest. Muss die Telekom wirklich jedem Bergbauern auf der Alm einen Telefonanschluss herstellen ? Wenn das wirklich so ist, frage ich mich warum unsere Politiker jahrzehntelang geschlafen haben und das noch nicht auf den Internetanschluss ausgedehnt haben ? Oder umgekehrt, wenn man das als nicht mehr zeitgemäß ansieht, warum das nicht schon lange abgeschafft wurde ? |
Und ja, wenn man ein Jahr lang auf den Anschluss warten muss, ist das ganze sowieso noch mehr sinnlos.
Denn wenn ich wirklich einen Versorgungsauftrag habe, so ist das ganze ohne Angabe eines Zeitrahmens völlig sinnlos. Bzw. weiss jemand, ob man als Kunde einen Anspruch auf einen Telefonanschluss innerhalb einer gewissen Zeit hat ? Das man keinen Anspruch auf einen Internetanschluss hat, ist leider die traurige Wahrheit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag