![]() |
Zitat:
|
Ich halte Jagd generell für ein steinzeitliches Relikt, egal worauf. Bin sowieso ein totaler Gegner von Schusswaffen jeder Art im 21.Jhdt., egal was man ihnen für einen Nutzen andichtet.
|
Ich nehm auch lieber romulanische Disruptoren :D
|
Zitat:
ich kann mich an meine kindheit erinnern wie der alte mann einen holzbrügel genomen hat das kaninchen an den hinterleufen hochgehalten hat und mit dem brügel den kopf des tieres bearbeitet hat bis die augen rausgefallen sind |
@telecontar
Deine Kindheitserinnerungen in Ehren, aber dein alter Mann muss ein Perverser gewesen sein. Kaninchen, so erinnere ich mich ebenfalls aus meiner Kindheit, wurden durch "abschlagen" getötet - ein gezielter Schlag mit der Hand hinter die Löffel, an der sie hochgehalten wurden (also Genickbruch). Da habe ich das Sauschlachten auf dem Bauernhof in viel schrecklicherer Erinnerung. |
Stimmt "genau so sollte es sein"
doch der alte mann war nicht mehr so treff sicher und die kraft hatte er auch nicht mehr somit brauchte er mehr als einen und zwar 3 oder 4 aber darum geht es ja nicht nochmals das zitat von Karl Zitat:
es geht auch nicht um das wer (österreicher / robenjäger / ...) es geht um das WARUM wir haben den hasen damal gegessen (ich weniger damals) ein Inuit jagt auch roben als nahrung = kein problem aber damit habe ich ein Problem http://www.abendblatt.de/vermischtes...ubs-Spass.html bzw mit dem abschlachten nur wegen dem komerz und dabei ist es egal um welche tierart es sich handelt aber eigentlich ist das alles viel zu off topic |
Bin ganz Deiner Meinung, Telcontar, mich stört auch vor allem die Jagd "zum Vergnügen". Gegen Innuit oder andere indigene Völker, die so zu ihrer Nahrung kommen, habe ich natürlich auch nichts.
Aber eines meiner Feindbilder ist der Touristenjäger, manchmal auch Großwildjäger genannt, der sich um viel Geld den Abschuss kauft, mit klimatisiertem Geländewagen zum Wild chauffiert wird und wenn er dann nach dem 5. Schuss endlich getroffen hat, wird die "Beute" von einheimischen Helfern trophäenfertig gemacht, usw. Oder die industrielle Vorgangsweise, oder die Wilderei auf den Tigerpelz.... |
So no bitte do hamas jo:
Auch in Österreich Kokain in Red-Bull-Cola Zitat:
und im hintergrund artikel: Zitat:
„Die ich rief, die Geister, / Werd’ ich nun nicht los.“ Bin schon gespannt was da am "ende" (wenn es den eines geben wird ) raus kommt |
mei freuts euch doch über etwas kokain.. wissts was der schweiß illegal kostet?! :lol: :smoke:
im übrigen halt i des nur für schwachsinn.. kein mensch haut in ein billig-getränk teures koks rein :lol: alles schwachsinn und nicht der rede wert.. |
Zitat:
aber wehe dennen die mir meine schoki weg nehmen wollen oder zum kaffe meinen mohnstrudel :mad: |
Jetzt fehlt nur noch die Krone, die wieder alles der Eu andichtet, dann ist aber "die Kacke am dampfen" ;)
|
heute im orf:
" Kokablätter bringen Cola-Geschmack Nun wurden von der Lebensmittelagentur AGES auch in Österreich Kokainspuren in Red Bull Cola nachgewiesen. Die Mengen sind allerdings so gering, dass die Messgeräte nur hin und wieder anschlugen. Red Bull verteidigte die Rezeptur: Nur mit Kokablättern könne man den spezifischen Geschmack von Cola herstellen, ohne Chemikalien zu verwenden. Und es werde ohnehin versucht, so viel Kokain wie möglich aus der Pflanze zu extrahieren." .... soviel kokain wie möglich draus extrahiert? :smoke: auch eine art "legal" nebenbei etwas stoff zu gewinnen *hust* *räusper*.. :smoke: man soll ja alles verwerten und nix verschwenden :D i glaub i bewerb mi dort gleich als mitarbeiter :p würd sogar tag und nacht durcharbeiten (bei den mengen an "nebenprodukten" sollt des a ka problem sein :p :lol: :smoke: ).. dort komm i sicha vo de doppla weg :D |
Das entkokainieren macht nicht RedBull selber...
|
oh.. na schade.. :p... wer machts denn dann? bzw. wo kommt dieses böse nebenprodukt *hust* dann hin? :engel:
|
Frag mal den Morales, der hat vielleicht eine Idee ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag