![]() |
Jetzt ist es aber endgültig. Die TA ist unfähig in der Landsehauptstadt im 22. Bezirk eine Leitung zu legen die mehr als 1,8Mbit kann. hätte sie 200kBit mehr, könnte ich die 2Mbit nutzen.
Das der 22.Bezirk ja net grad das Zentrum ist darüber si8nd wir uns einig-oder?;) Jetzt klären wir noch das Wien die Bundeshauptstadt ist -im Gegensatz zur Landeshauptstadt obwohl Wien auch als Bundesland seine eigene Landeshauptstadt sein kann aber nie als solche tituliert wird -und das die TA auch in Wien noch ziemliche ressourcen freisetzen könnte ist kein Thema ! :(Wenn nicht bei jeder Aufgrabung eine Volksbefragung von 3 Bürgerinitiativen gefordert werden würde -ein Problem das das postkommunistische Ungarn noch nicht in diesem Umfang zu haben scheint! (wir -die Partei -haben beschlossen...) :D |
An der ganzen Motzerei stimmt ja einiges nicht. Ein Speedtouch Home als Modem für das neue Kombipaket, ja, ja. 120 km Leitungslänge in Ungarn und 16 Mbit wären auch kein Problem, na sicher.
Postest du hier eigentlich (im Rat und Hilfe - Forum), um zu schimpfen, oder um vielleicht Tipps zu kriegen? Und die patzige Antwort das steht ein paar Seiten weiter vorne kannst dir überhaupt sparen. Was soll das Gesudere hier? Na klar, und um deine 29 € werdens dir eine neue Leitung graben. Anmotzen kannst die Telekom, nicht uns. bully |
Also ich würde mich nicht wegen der 10% weniger aufregen.
Alleine der Overhead macht doch bereits so viel aus. Ist das wirklich so schlimm wenn du 2.0 Mbit bezahlst und angeblich nur 1,8 bekommst ? Sicher, sind immerhin 10%. Man könnte sich da ein theoretisches Körbergeld von 10% für die Telekom herausrechnen, was zu enormen Gewinnen zulasten des Kunden führt, richtig. Aber ich finde das nicht so tragisch. Tragisch finde ich, wenn man z.b. 16 Mbit bezahlt und nur 8 bekommt, und das zum gleichen Preis. Aber die 10%, ist das wirklich soo schlimm ? Oder ist das eine Prinzipfrage ? Und natürlich können sie leitungsmäßig nicht mehr. Sonst würden sie es dir ja geben, wenn es technisch möglich wäre. Das ist eben der Nachteil der alten Kupferleitungen die oft noch für die Adsl-Technologie verwendet werden. Da sind die Kabel-Anbieter in der Regel um Faktoren weiter. Die können wirklich auch das bringen, was sie versprochen haben. (Mal abgesehen von hoffnungloser Überbuchung oder sinnlosen Traffic Shaping, wie das angeblich bei Chello gemacht wird) |
Zitat:
Ich kann ihn gut verstehen, daß er einen zeimlichen Ärger hat auf die Telekom. Denn die Bedingungen sind nicht wirklich kundenfreundlich. Man muss schon einiges akzeptieren, man ist quasi in "Gottes Hand" und muss alles so nehmen wie es eben geliefert werden kann, fertig. Das muss man auch verstehen, und da ist er sicher nicht der einzige der sich sehr über sowas ärgert. |
postkommunistische Ungarn noch nicht in diesem Umfang zu haben scheint! (wir -die Partei -haben beschlossen...)
Ähm gehts noch? Ich hoffe, dass du das nicht ernst meinst, weil wenn ja, dann solltest du dir ernsthaft überlegen was du von dir gibst. Der Staatsoberhaupt schimpft zwar bei den Parlamentssitzungen herum, und jeder hasst ihn, trotzdem berechtigt DICH das nicht so über ein Land zu reden, dass von den arsch Russen unterdrückt wurde und sich mühsam die Demokratie und die Wirtschaft (was ja seid 3 Jahren wieder abnimmt) erkämpfen musste. Bevor du sowas äußerst solltest du ernsthaft drüber nachdenken ob dir sowas zusteht! Außerdem gilt hier, so wie in allen anderen Bereichen: Wenn man mal keine Ahnung hat - einfach mal den Mund halten! Ich meinte natürlich Hauptstadt von Österreich. So aber wieder zurück zum Thema: Ich wollte euch keinesfalls Anmotzen! Ich bin ja froh, dass ihr eure Meinung schreibt usw, ihr seid ja nicht Schuld! Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich verärgert über die TA bin. Ich meine OK, die sind ja auch nur mäßig Schuld, weil naja Kabel... Wenn mich wer fragt, ob er dieses Paket nehmen soll, werde ich ihn davon sicher nicht abraten, weil die TA ja schließlich die Dienstleistung erfüllt, die eingestellten 1Mbit kann ich ja sehr gut ausschöpfen. Daraus schließe ich, dass wenn 8Mbit gehen würden, dann würden sie auch diese Dienstleistung erbringen, da bin ich mir sicher. Der Support ist auch freundlich, haben Geduld und erklären alles sehr gut und handeln auch schnell, da bin ich zufrieden. Was mich ärgert ist, dass ich im 22. Bezirk in der Donaucity wohne. Diese wurde vor 6 Jahren fertiggestellt. Damals gab es schon lange ADSL (oder irre ich mich?). Die hätten doch dann gute Leitungen verlegen können. Sie haben nebenbei, heute angerufen, nur ich hab das Telefon nicht gehört und sie wurden zu meiner Mutter weitergeleitet, die aber grad was zu tun hatte und nicht reden konnte. Bisher haben sie nicht angerufen. Soll ich sie jetzt unter der Hotline (0800100100) anrufen, oder warten bis sie das tun? Und nochmal ich bin keinesfalls auf euch wütend, euch bin ich ja Dankbar, dass ihr mir Tipps usw gebt! Das mit dem Modem als Router konfigurieren, war ja sehr hilfreich. Also nochmal Danke für die Hilfe! P.S. Aja, was für Kabel benutzen die wenn nicht Kupfer? Etwa Glasfaser? |
Ja, rufe bei der Hotline an und frage nach wies aussieht.
Ist nie ein Fehler. Also soweit ich weiß, werden für Adsl-Zugänge in der Regel Kupfer-Leitungen verwendet. Aber bitte jetzt ohne Anspruch auf "Allgemeingültigkeit". Wird sicher je nach Standort unterschiedlich sein. Das Problem ist bei Adsl die Entfernung zum nächsten Wählamt. Diesbezüglich ist diese Technologie einfach nicht mehr aktuell, wie man an der mangelnden möglichen Bandbreite sieht. Dieses Problem gibts bei Kabelzugängen schlicht und einfach nicht. Keine Ahnung ob das mit Adsl2 dann besser wird. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/ADSL2 Aber das können die Adsl-Gurus sicher besser beantworten als ich. |
Zitat:
@crypt0r: wenn du keinen wert auf onlinespielen legst, wäre aber vielleicht ein mobiler internetzugang für dich interessant. |
@Crypt0r
Sagt Dir der Begriff "Ungarische Garde" etwas? Ich bin mir sicher, dass z.B. ungarische Juden noch ganz andere als nur scherzhafte Bemerkungen über die zur Zeit herrschenden Umstände in Ungarn von sich geben würden. Nur eine kleine Anmerkung von wegen Ahnung haben und anderen den Mund verbieten wollen. Was das Service der TA betrifft, könnte das sicher besser sein, aber für welche Telekom- bzw. Internetfirma trifft das nicht zu? |
Sicher sagt mir ungarische Garde etwas. Falls es noch jmd nicht bemerkt haben sollte, ich bin Ungar ;-D
Die derzeitige Regierung in Ungarn ist mehr als katastrophal, wer drüber lachen kann, der ist nicht ganz klar im Hirn. Das der HUF so stark ist, ist auch nur "vorgespielt". Der HUF wurde ja künstlich so hoch getrieben. Bezüglich der ungarischen Juden weiß ich grad nicht was du meinst. Nunja, wegen dem Online spielen... Also ab und zu spiele ich schon online, es ist allerdings so, dass ich sehr viel mit Homepages usw zu tun habe... Ich bekomme zudem auch öfters größere Mails voll mit Bilder die auf diese Websites gestellt werden müssen. Weiters teste ich grad viele Linux Distributionen, und 4GB so runterzuladen... Zum Glasfasernetz: Also schau dir mal Indien an, die haben zwar keine Straßen, dafür die größten Glasfasernetze. Wohl gemerkt für die Öffetnlichkeit zugängig. Ich ruf jetzt da mal an. |
Du rufst in Indien an? Legen die ihr Glasfasernetz bis zu uns? ;)
|
Zitat:
Zitat:
Und bevor das Thema in diese Richtung abdriftet: Topic bleiben und die Forumregeln beachten! Einverstanden? |
SRY doppelpost
|
Hehe das kommt davon wenn man sich sein Beitrag nicht ganz durchließt!
Obwohl diese ganzen Call Center in Indien, man kann ja nciht wissen ob die AON Leute ja nicht dort sitzen!^^ |
Vielleicht auch die von der "ungar.Telecom" mit direkt Glasfaser Kabelanschluss-jo 16Mbit kein Problem-erst bestellen dann zahlen dann sehen ob geht-wie überall!
BTW: als Postkommunistisch werden staaten nach dem Kommunismus tituliert-die habens also in Gegensatz zu Kuba -Gottseidank hinter sich! Allerdings hat sich vielerorts ein Obrigkeitshörig eingestellt die eben gewisse Maßnahmen un hinterfragt geschehen lässt!:rolleyes: Und wennst eh die Möglichkeit hast (ungarn) warum nutzt du sie nicht? Ich mein bevor ich mich da lange über die TA aufrege...??:confused: |
Zitat:
Es ist nur wichtig, daß man über die Unterschiede zu Kabelanbietern bescheid weiß und die richtige Entscheidung trifft. Denn wenn ein anderer dieses Glasfasernetz schon verlegt hat, dann ist das eventuell die bessere Wahl. |
Zitat:
Weil er vielleicht auch in Österreich einen Internet-Zugang braucht ? Weil er vielleicht auch einen Wohnsitz in At hat ? Ich muss mich wundern, Herr Baron :p |
Zitat:
Es gibt nur wenige positive Ausnahmen. Und das bringt den meisten Leuten auch nichts, weil die in der Regel eher nur lokal begrenzt verfügbar sind. Eine Sache ist aber sehr greifbar, und das ist ein wirklich riesiger Unterschied. Und zwar die allgemeinen Geschäftsbedingungen finde ich sind bei der Telekom ganz besonders und massiv zum Nachteil des Kunden. Ein Beispiel ist die Ausrede auf die technische Verfügbarkeit. Das ist natürlich grundsätzlich zu akzeptieren, denn die technischen Tatsachen muss man so nehmen wie sie sind. Aber das darf nicht zum Nachteil des Kunden sein. Also das z.b. im Extremfall jemand 16 Mbit bezahlt aber nur 8 Mbit nutzen kann. Was ich damit meine ist, daß der Preis auch von der technisch verfügbaren Bandbreite abhängen sollte. Oder ganz massiv für den Kunden nachteilig finde ich, daß man sich als Kunde immer selbst um die Umstellung auf "moderene Pakete" bemühen muss. Was dann eventuell noch zu einer Verlängerung der Bindefrist führen könnte ? Nein danke, das kanns doch wirklich nicht sei ? Ich denke, spätestens da müsste die RTR einschreiten. Das können wirklich alle Kabelanbieter besser. Das ist ein evidenter und schwerwiegender Nachteil. |
Ich muss mich wundern, Herr Baron
Warum tust dich wundern-also ich täts so machen-wenn ich die Möglichkeit der 2 Wohnsitze hätte-aber alles andere ist ja wie Bully schon sagte herumgemotze-und in der Donaucity gibts bestimmt auch Chello -aber das ist uns wieder zu teuer!:rolleyes: Außerdemgehen mir Behauptungen wie "es wurde mir gesagt es wäre bestimmt auch möglich" auf den S...(eh scho wissen!) Hier leidet wieder einmal einer "auf hohen Niveau" weils ums bülligste net alles gibt..;):D Und da hält sich mein Verständnis in ENGEN grenzen! Und ich glaube net nur meines!! |
Mein Hauptwohnsitz ist ja in Wien, ich bin nur in den Ferien in Ungarn^^.
Also da dus jetzt erwähnt hast, Baron, ich bin jetzt davon ausgegangen, dass mir ein Provider wechsel nichts bringt, dadurch werden die Kabel ja nicht ausgetauscht, oder? Bzw, das würde mich jetzt schon interessieren wie das so funktioniert. Schließlich habe ich ja nur 1 Telefonkabel, das sich in ein Netzwerk einschließt. Soweit ich weiß, ist ja das "Internetsignal" auf der Telefonleitung, nur moduliert, deswegen braucht man ja auch ein Modem. Wenn ich jetzt zu z.b. Chello oder Inode wechsle was passiert da genau? Stichwort Kabelanbieter: Was ist das genau? Ich kann mir darunter irgendwie nichts vorstellen, werde morgen auch gleich Google bzw Wikipedia fragen. Aber was ist da der grundlegende Unterschied? Se Lord ^^ hat vollkommen recht mit dem umstieg auf moderne Pakete. Für mich hat sich der Umstieg eigentlich gelohnt, weil ich davor AonSpeed Flat 1Mbit für 40€/Monat hatte. So habe ich, eigentlich, 8Mbit + Telefon für 30€ Ich bin eigentlich nicht verärgert über die TA, nur enttäuscht, dass es nicht geht. Ich hatte nämlich auch vor das Booster Pack für 10€ zustätzlich zu kaufen das ist dann natürlich doppelt enttäuschend. Ein Freund von mir hat das Ganze auch durch gemacht. Allerdings gehn bei ihm die 8Mbit, die 16Mbit nicht mehr, obwohl er auch in Wien, viel weiter drinnen als ich, wohnt. Falls einer das weiß: Nach welchen Prinzip baut die TA ihr Netz aus? Bzw wie wahrscheinlich ist es, dass in den nächsten 2 Jahren bei mir 16Mbit verfügbar sind? Woher weiß ich wo 16Mbit+ verfügbar sind? Vielleicht, richte ich meine Wohnungssuche, wenn ich dann ausziehe, danach wo es 16Mbit+ gibt (nicht wirklich ;-D) oder nochbesser, ich zieh in die AON Zentrale ein (auch nicht wirklich :D) EDIT: Ach nur so nebenbei, wieso sind die Pfade so komisch in dem Forum? Als z.b.: das Smilie: http://www.wcm.at/forum/images/smilies/images/smilies/biggrin.gif Und ist es zufall, dass dieser Server dort ist, wo auch der AON server? (Rechte Wienzeile) Ist mir nur so gard aufgefallen^^ |
Zitat:
Er weiss einfach den Unterschied nicht, deswegen ist er im Forum und fragt um Hilfe. Und für jemand der um Hilfe fragt habe ich Verständnis. Und wie gesagt, ich habe auch Verständnis für seinen Ärger, weil ich habe dasselbe selbst auch durchgemacht. |
Zitat:
Ein Kabel-Tv Anbieter der auch Internet anbietet. Schau mal hier: http://www.upc.at/chello/ Bei den Adsl-Zugängen handelt es sich um Telefon-Anbieter, die auch Internet anbieten. Der Unterschied ist, daß Adsl sehr oft nur begrenzte Bandbreiten erlaubt, weil sie noch die uralten Kupferleitungen haben und weil die Adsl-Übertragungsrate von der Entfernung zum Wählamt abhängt. Und dieses technische Problem wird dann einfach auf den Kunden abgewälzt, so auf die Art "Friss oder stirb", und das kanns nicht sein. Da sind die Kabel-Anbieter einfach weit voraus, das Problem existiert bei denen praktisch gar nicht. Alles klar ? |
Ok -LoM
Mir ists trotzdem wurscht! So Gn8 |
Na bitte, das ist schon mal eine gute Voraussetzung für einen ruhigen und gesunden Schlaf !
:lol: |
|
@Kabelanbieter:
Auch bei denen kann es vorkommen, dass die volle Bandbreite nicht erreicht wird (und da kenn ich viele). Hilft dann natürlich auch nix, außerdem bieten die meisten Kabelanbieter keine Möglichkeit für "Reseller" (oder gibts das irgendwo in Österreich). Da muss man Glück haben. Bnet im Burgenland scheint da vorbildlich zu sein - das gilt leider nicht für alle Kabelanbieter. ...und von einem Flächendeckenden Glasfasernetz, zugänglich auch für Reseller, davon fang erst gar nicht an zu träumen. Aber dennoch, ich sehe mobiles Breitband schon bald als ernsthafte Konkurenz zu schlechten ADSL-Leitungen. Ob die TA dann die bestehenden Leitungen verbessert, ist die andere Frage. |
Zitat:
Ich schätze allerdings sehr, dass die mich jetzt nochmal angerufen haben, und gesagt haben, dass sie nochmal das Skript laufen lassen und die Kabel nochmal Checken. Mir ist ist jetzt allerdings was dummes passiert, unswar wollte ich den Router vom Modem abstecken, die AON Frau hat es empfohlen, dabei lief das Skript schon. Da irgendwas mit dem Telefonkabelstecker nicht stimmt (genauer gesagt dieses Klippdings ist abgebrochen), ist mir eben der Telefonstecker rausgerutsch. Das habe ich ca 20min nicht bemerkt. Ich werde jetzt morgen anrufen und gestehen. |
Wow Leute, ein wunder ist geschehen. Ich schau grad eben ins Forum und bemerke, dass das Internet irgendwie schneller ist. Ich gehe auf den SPeedtest und checke mal ab. Wow der Balken füllt sich ja heute besonders schnell. Und siehe da:
Die momentane Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 2076,09 kbit/s. Wir arbeiten uns also schon näher an die 8000kbit/s ^^ |
Zitat:
Aber in diesen Fällen hat das andere Ursachen. Bei Adsl ist es die Entfernung zum Wählamt und die unzureichende Technologie. Selbst wenn die Telekom sich auf dem Kopf stellt, solange da nicht grundlegend was getan wird, werden sie keine konkurrenzfähigen Geschwindigkeiten zusammenbringen. Und das wird wahrscheinlich nur sehr spät, eher nie passieren. Wenn man die Grenzen der Geschwindigkeit mal erreicht hat, wird das bei der Telekom für lange Zeit so bleiben. Der eine hat Glück, weil er nahe genug ist beim Wählamt, der andere hat Pech. Ich finde, die Telekom sollte diesen Kunden nur das nächstkleinere Paket verrechnen, wenn sie den Speed nicht liefern können. Das wäre Kundenservice. Wenn das bei einem Kabelanbieter passiert, ist es einfach reine Geldgier, weil sie nicht genug in ausreichende Bandbreiten im Backbone bzw. beim Carrier investieren. Aber das Kabel selbst kann rein physisch meistens ein vielfaches eines herkömmlichen Adsl-Anschlusses übertragen. |
Zitat:
Wieso sollte die Telekom irgendetwas an ihrem Netz tun? Die haben doch das Monopol am Telefonmarkt. So lange die das Monopol auf die "letzte Meile" haben und so lange kein anderer Anbieter wie inode oder Tele2 ein eigenes Festnetz (ala Arcor in Deutschland) aufbauen darf, sondern auf die Telekom-Leitungen zurückgreifen müssen, wird die Telekom sicher kein interesse haben, ihr Netz entsprechend zu optimieren. Die haben auch keinen Grund dazu. Die sitzen doch einfach nur in ihrem "gläsernen Turm" im 2ten und machen dort was sie wollen, weil so lange keine Konkurrenz in Sicht ist, können und dürfen die auch machen was sie wollen, weil man gegen einen Monopolisten ohnehin nichts unternehmen kann. Aber dafür: sitzen die Leute aus der Chefetage im Ledersessel und fahren Mercedes E-Klasse (wenn nicht Porsche) und nach Feierabend fliessen Champagner und Prosecco in Strömen und alle feiern: "Telekom Austria: 150 Jahre Telefonmonopol, hoffentlich werden es noch 20000 weitere Jahre :D" Und wenn "König Kunde" bei "Monopolist Telekom" einmal eine Netzstörung melden will, weil "Monopolist Telekom" zu dumm ist ein funktionierendes Netz bereitzustellen, dann kommt man an der "Störungshotline" zu einem launischen Telekomiker, dem sowieso egal ist ob irgendwas gestört ist. Und wenns der Festnetz-Anschluss ist, der komplett gestört ist und mann vom Handy telefonieren muss, dann ist sowieso alles wurscht, außer einem Punkt der unbedingt sein muss: Dort klingelt die Kassa, in den 30 Minuten, in denen man in der Warteschleife hängt, und auch noch danach (11120; vom Handy aus: € 1,29 pro Minute :eek::eek:) |
Aber das glaubst du selbst nicht, dass die anderen Anbieter selbst ein flächendeckendes Telefonnetz aufbauen - Installation und Wartung könnten die nie finanzieren - wollen sie auch nicht.
Und das Netz der Telekom funktioniert sehr gut und wird im internationalen Vergleich sehr gut gewartet - sonst kannst außerhalb der Ballungsräume mit der Buschtrommel im Internet surfen. Wer was besseres will muss auch mehr bezahlen - zu den derzeitigen Tarifen bekommst du das nicht. Nur das beste wollen und das gratis spielts eben nicht in der Realität. |
Wie wahr, wie wahr!:cool:
Und ich bin nicht bei der TA oder tu mit ihnen Symphatisieren sondern bin drauf angewiesen, obwohl, ich hab auch A1, wir Funknetz oder Wavenet im Ort haben, über deren Qualität ich aber lieber nichts sagen möchte! Ich hab keine Probs mit der TA, Modems, Router oder deren Qualität, und manchmal laufen bis zu 7PC’s / Laptop’s, sicher diese 8mBit (~5200/600) hab ich nicht, auch kein TV (bei uns nicht möglich) aber dafür ist es ein sicheres Wetterunabhängiges Netz, geb jedoch zu dass das möglicherweise nicht überall so ist! |
Zitat:
In welcher Realität lebst du? Nicht dürfen? Du meinst wohl nicht wollen?! |
Zitat:
Wetterunabhängig? Bei Gewitter: beim ersten(!) Blitz, der mehrere Kilometer (!) entfernt einschlägt; ADSL weg, Telefon tot, Handynetz manchmal auch betroffen. Sicher? Das kann ich als "Vieltelefonierer" nicht bestätigen. Wenn ich wieder mal wirklich lang telefonieren will, dann ist spätestens nach 5 Stunden schluss und das Gespräch wird unterbrochen.:mad: Stabil? Wenn man eine 6 MegaBit/s-Leitung voll auslastet (Download über FTP), dann ist nach 4 Stunden Vollast schluss und ADSL fällt kurzerhand aus bzw. man kann sich nicht mehr einwählen (Fehler bei der Authentifizierung). Manchmal ist dann ADSL auch beim Nachbarn Nach 1-2 Stunden geht es dann meistens wieder. Außerdem: Wenn der Telekom an ihrem Netz etwas liegen würde, dann würde sie es auch so ausbauen, dass das Netz einer bestimmten Belastung stand hält und nicht die Kunden, die nach Meinung der Telekom da Netz zu viel belasten aus dem Vertrag pressen. Weil, wenn man das teuerste Produkt (aonSpeed Flat 16 Megabit/s; 49,90 + 15,98) bestellt, die Telekom das tatsächlich liefert, aber einem dann den Vertrag kündingt, nur weil man mit einer angeblich echten Flatrate an der 500 GB Marke im Monat kratzt, dann ist doch klar, dass da was nicht stimmt. |
Zitat:
Kannst du auch lesen? Denn wer des Lesens mächtig ist, ist klar im Vorteil! :ms: |
@Jens64: Du kannst wohl nicht behaupten, dass deine Ansprüche einem Privatprodukt entsprechen. AGBs lesen hilft-auch bei Flat. 500 GB im Monat, na ok, nimm dir ein Business-Produkt, oder noch besser, eine Standleitung. Ich hab eine, da kannst saugen was du willst, und das noch dazu symmetrisch im Up- und Download. Man muss dann halt auch bereit sein, dafür mehr als ein Taschengeld auszugeben. Außerdem wette ich, dass du bei keinem Provider Österreichs bei den Privatprodukten damit durchkommst.
|
Zitat:
Zum Thema Business-Produkt: Der einfache Witz: Das geht bei mir nicht! Wenn bei mir z.B. BusinessSpeed verfügbar wäre, dann hätte ich es schon lange bestellt, aber wenn ich auf kmu.telekom.at den XDSL-Check mache, dann ist weder ADSL, noch SDSL verfügbar. Mach ich das gleiche jedoch auf www.aon.at, dann steht, das ADSL verfügbar ist. |
Tja, da würde ich mit einem Business-Betreuer der Telekom direkt reden. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht geht.
2 Mbit Up/Down 280 Euronen im Monat............ lg bully |
Und wie wird das beim normalen 25-Euro-Business-Paket gehandhabt ?
http://kmu.telekom.at/Produkte/Inter...peed_quick.php Ich nehme an, genauso wie bei den Privat-Produkten ? Und wo ist die reale Grenze ? Es steht überall Flat, unlimitiert. Warum schreibt nicht einfach jeder hin, was wirklich Sache ist ? Find ich schon schlimm. Nein, ich will nicht die Super-Sauger verteidigen und ich selbst habe sicher einen vergleichsweise minimalen Traffic. Aber fair finde ich das nicht. Auch wenns (fast) alle machen. |
Wenn wir schon bei BusinessSpeed sind, hätte ich folgende Fragen, weil ich dann vielleicht wechseln werde, da ich gerade bei der Business-Hotline (0800 100 800) angerufen habe und das Problem der Verfügbarkeit ein Fehler auf der Webseite ist und es doch verfügbar ist:
Ich beziehe mich dabei auf das 25€ Paket: Kommen zu den 25 Euro noch Telefonanschlusskosten (15,98) dazu? Wie sieht es mit dem Modem aus? (Modell, Einstellungen die man selbst tätigen kann, Port öffnen, Firewall abschalten, Eigenes Modem verwenden?) Kann ich das überhaupt als Privat-Mensch nehmen? Also ich meine so: € 25 (excl. USt) * 120 / 100 = € 30 (incl. USt) Hat jemand Erfahrungen mit dem generellen Support (Wie ich gerade angerufen habe, bin ich gleich durchgekommen; Wie ist das sonst tagsüber, wenn etwas gestört ist) Wie schon gefragt: Ist die Flatrate ECHT und ohne "marktübliches Verhalten"-Klausel oder sonst was? |
Ganz unten ist ein Hyperlink namens "mehr Info", lies dir mal das durch.
http://kmu.telekom.at/Produkte/Inter...eed_detail.php Wichtig erscheint mir, daß du dich für 3 Jahre verpflichten musst, wenn du nichts bezahlen willst für die Umstellung: Einmalige Entgelte Mindestvertragsdauer 12 Monate € 190,- Mindestvertragsdauer 24 Monate € 90,- Mindestvertragsdauer 36 Monate € 0,- Das heisst du zahlst für 3 Jahre diesen Preis für diese Leistung, auch wenn mittlerweile schon Produkte mit einem Vielfachen an Bandbreite verfügbar sind. Ja, die 15 Euro für die Telefongrundgebühr kommen noch dazu. Und nein, es ist keine ECHTE Flatrate. ECHTE Flatrate kostet wie man laut obigem Posting sieht: 2 Mbit Up/Down 280 Euro im Monat Ich denke es wird wohl exakt gleich sein wie bei den Privatprodukten. Nur mit einem Unterschied: Du kannst am Router NICHTS mehr verändern, der gehört bei den Business-Zugängen der Telekom und du darfst dort nichts angreifen. Wenn du auch nur EINE einzige einzige Einstellung ändern willst/musst, zahlst du sofort für das nächstgrößere Paket Advanced Secure. Und zwar für 3 Jahre. http://kmu.telekom.at/Produkte/Inter...urityspeed.php Also 34 Euro statt 25 im Monat. Und das nur wegen einer einzigen Einstellung. Der Teufel liegt bei den Telekom-Angeboten im Detail wie man sieht. Wenns Alternativen gibt, würde ich eher die nutzen. Bezüglich der Reaktionszeiten: Erwarte dir nicht zu viel. Ich kenne jemanden, der hat auch einen Business-Zugang. Am Wochenende war ein Ausfall -> Pech. Musste genauso wie die Privatkunden bis Monatg warten. Sieht so aus als würde wegen den 25 Euro keiner zu dir kommen. Dann greift wohl die Bestimmung: **) Zeiten außerhalb der Verfügbarkeit eines Servicetechnikers unterbrechen die angeführte Reaktionszeit und Entstördauer Also es ist einfach kein Servicetechniker verfügbar, wenn sie nicht wollen. Genauso haben sie es mit ihm gemacht. Und ja, natürlich kann das auch ein Privatmensch nehmen. Die wollen sogar alle zu Business kriegen. Warum ? Kostet mehr, längere Bindungsfristen, sie haben alles unter Kontrolle und wehe du willst auch nur eine Option ändern im Router -> Aufpreis von 9 Euro pro Monat !!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag