![]() |
So, der Effekt funktionert jetzt, wenn ich die Lichter anschalte (soll das so sein?)
Den Reverser Effekt hab ich auch zum laufen bekommen, nur dass auch immer gleichzeitig Fuel Dumping los geht. Muss ich dort noch etwas loeschen? |
Hört sich eher so an, als wenn du dich erstmal mit den Funktionen der einzelnen kategorien beschäftigen solltest. Der Fuel-Dumping-Effekt (geiles Wort... ;)) scheint dann wohl als Smokesystem angesteuert zu werden, daher solltest du dich dann entscheiden, ob du fuel dumping brauchst oder eher den Reversereffekt.
Dass mein Effekt bei eingeschalteten Lichtern angeht, sollte eigentlich nicht der fall sein, hast du das gaugefile richtig installiert und eingetragen? (die CAB-Datei NICHT entpacken, Nummerierung passt?) lg, Dennis |
Also er geht nicht an, wenn das Licht an ist. Es funktioniert aber nur mit Licht.
|
Zitat:
Gruß Günther |
Mein effekt ist aber eigentlich so programmiert, dass er die Wing Lights nur dann anmacht, wenn die konditionen stimmen, ansonsten wird es immer abgestellt. Bei meinem Testflieger (Vistaliners 737-300) kann ich auch die Lichter mit L anmachen und es kommt keine Gischt. Naja, werd das ganze zu hause mal anschauen!
lg, Dennis |
Ich hab gerade nen Testflug gemacht und bei der Landung gab´s dann nen CTD als ich die Reverser aktiviert hab. :mad2:
(PMDG 737-800) Alles so eingetragen und reinkopiert, wie hier beschrieben. |
Ist das ganze reproduzierbar oder war das ganze ein Einmaliger CTD?
lg, Dennis |
Re: Eintrag des Gauges nicht unter Window00
Ich habe gerade versucht es zu reproduzieren. Aber hat irgendwie nicht geklappt... :rolleyes:
In der Ereignisanzeige ist auch wie üblich nur der allgemeine Fehler "dynamik.dll" aufgeführt. Allerdings funktioniert der Reverser-Effekt nicht. Habe ihn wie folgt installiert: Zitat:
Alle anderen Werte dementsprechend eingetragen wie es beschrieben ist. (auch schon zwei mal überprüft) Bei der 747 und der 767 funktioniert alles perfekt und sieht super aus. Obwohl ich meine, dass bei der 767 der Reverser-Effekt zu weit nach hinten verschoben ist. Die Wolke vor den Triebwerken kommt bei mir erst zustande, nachdem die Reverser schon lange wieder aus sein sollten. Da bräuchte ich noch nen Tip, welcher der Parameter dafür zuständig ist. :please: Bei der 737 funktioniert der Rain-Splash auch, aber hier erscheint links und rechts vom Bug in Höhe der Bugspitze eine Gischtwolke. Die ist doch zu weit vorn, oder?? Gruß Dirk |
Jetzt funktioniert der Reverser-Effekt bei der 737 auch. Ich habe den Gauge-Eintrag noch zusätzlich in die Panel.CFG implimentiert... oder muss er doch nur dort rein?? Naja, hauptsache es läuft nun. :D
Aber immernoch die offene Frage nach den Parametern... Welcher der drei ist zuständig dafür, wie weit nach vorn oder hinten die Gischtwolke versetzt ist? Gruß Dirk |
Hallo,
beim Reversereffekt oder generell? Bei Smoke ist das der 2. Eintrag (Höhe, Länge, Breite), bei den Lichtern ist das der 1. (Länge, Breite, Höhe) was diese Unterscheidung der Koordinaten soll: keine ahnung, nervt jedenfalls ein wenig, wenn man mit lichtern und rauchsystemen rumspielt... Btw: könnte mir wer die Positionen für die Level-D, PMDG, WIlco/Feelthere und sonstigen Beliebten flieger zukommen lassen? ich Bastel gerade an der Liste, dabei ist mir aufgefallen, dass ich kaum Paywre besitze ;) lg, Dennis |
Hey Dennis
Bei der PMDG 737-800 und 737-900 ist es so, dass beim Rain-Splash (also Deinem Effect) Die Gischtwolke Vorn an der Bugspitze beginnt. Muss allerdings dazusagen, dass ich diese Beobachtung beim Test im Stand gemacht hab. (Parkbrake-Extrem-Funktionstest :D )Während des Start sieht´s aber auch nicht anders aus. Ich habe leider keine Ahnung, was die Zahlen darstellen sollen. Es wäre noch hilfreich zu wissen, um welche Masseinheit es hier überhaupt geht. (wenn es überhautpt eine ist) Oder wie der Wert errechnet wird. Die Koordinaten für die PMDG 747 sind hier schon ausgiebig diskutiert und dementsprechend angepasst worden. Mit großem Erfolg, wie ich finde... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ [SMOKESYSTEM] smoke.0 = 0.00, -20.5, 0.00, fx_pmdg744_cockpit, smoke.1 = - 6.9,-105.5, -68.0, Opensky_revspray, smoke.2 = -10.4, -80.0, -40.0, Opensky_revspray, smoke.3 = -10.4, -80.0, 40.0, Opensky_revspray, smoke.4 = - 6.9,-105.5, 68.0, Opensky_revspray, Panel.cfg [Window00] // Dummy Panel - DO NOT CLOSE THIS - BAD THINGS WILL HAPPEN!!! file=..\panel\main.bmp file_1024=..\panel\main.bmp size_mm=1280,10 position=1 visible=1 nomenu=1 ident=MAIN_PANEL gauge00=PMDG_747400_Main!TheAircraft,0,0,1,1 gauge01=PMDG_747400_Main!SimLibUpdater,0,0,1,1 gauge02=PMDG_747400_Main!SoundProcessor, 0,0,1,1 gauge03=PMDG_747400_Main!AFS,0,0,1,1 gauge04=PMDG_747400_Main!FMS,0,0,1,1 gauge05=PMDG_747400_Main!EIU,0,0,1,1 gauge06=PMDG_747400_Main!SpdRef,0,0,1,1 gauge07=PMDG_747400_ACS!ASDC,0,0,1,1 gauge08=PMDG_747400_ACS!AutoPilot,0,0,1,1 gauge09=PMDG_747400_ACS!AutoThrottle,0,0,1,1 gauge10=PMDG_747400_Main!TrafficInfo,0,0,1,1 gauge11=PMDG_747400_Main!MAWEA,0,0,1,1 gauge12=revspray!revspray, 0,0,10,10 // Reverser splash ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ So sollte das Resultat aussehen... Gruß Dirk |
Die werte werden alle in feet angegeben, dabei gilt, dass bei Verschiebungen nach hinten die werte kleiner werden (bis in den negativen Bereich), währenddessen bei verschiebungen nach vorne die Werte wachsen; Demnach sollte der 2. Eintrag verschoben werden, ich weiss nicht, wie PMDG den 0-Punkt gesetzt hat, aber so werte um die -20 sollten okay sein, wenn -20 noch immer vor den Tragflächen ist, müssten so -50 hinkommen, dann liegt der 0-Punkt in der Nase!
lg, Dennis Btw: ich denke, ich werd den Effekt übermorgen Abend hochladen, daher: stay tuned! |
Ich weiß zwar noch immer nicht, was die Werte darstellen, aber ich habe mal mit dem ersten Wert des Rainsplash rumgespielt.
Ergebnis: http://i205.photobucket.com/albums/b...s9.exe30-1.jpg http://i205.photobucket.com/albums/b...s9.exe28-1.jpg ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ light.16 = 8, -100, -18, 0, Rainwash.fx, light.17 = 8, -100, 18, 0, Rainwash.fx, |
Super Dennis...
Bin schon gespannt. Allerdings hab ich mich mit der 747 doch vertan. Der Rainsplash-Effekt... *räusper* Betrifft der eigentlich das Bugrad, oder die Triebwerke?? Weil da sind bei der 747 ja auch nur zwei Wolken. Jeweils links und rechts vom Bug. Aber schau selbst erstmal das Ergebnis der 737... Hier ist der erste Wert übrigens auf -100 gesetzt. Gruß Dirk |
Zitat:
Diese werden in dem Abschnitt [contact_points] definiert, z. B: [contact_points] point.0=1 , 40.00, 0.00, -8.40, 1181.1, 0, 1.442, 55.92, 0.6, 2.5, 0.9, 4.0, 4.0, 0, 220.0, 250.0 point.1=1 , -7.75, -8.58, -8.60, 1574.8, 1, 1.442, 0.00, 1.0, 2.5, 0.9, 6.9, 6.9, 2, 220.0, 250.0 point.2=1 , -7.75, 8.58, -8.60, 1574.8, 2, 1.442, 0.00, 1.0, 2.5, 0.9, 7.1, 7.1, 3, 220.0, 250.0 point.3=2, -14.17, -47.33, 0.00, 787.4, 0, 0.000, 0.00, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 5, 0.0, 0.0 point.4=2, -14.17, 47.33, 0.00, 787.4, 0, 0.000, 0.00, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 6, 0.0, 0.0 point.5=2, -54.00, 0.00, 2.83, 787.4, 0, 0.000, 0.00, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 9, 0.0, 0.0 point.6=2, 42.67, 0.00, -3.75, 787.4, 0, 0.000, 0.00, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 4, 0.0, 0.0 max_number_of_points = 21 dabei ist die class 1 (rot) ein Fahtwerk. Die nächsten 3 Werte beziffern die Position relativ zum Referenzpunkt. Im Beispiel point.0=1, 40.00, 0.00, -8.40 bedeutet 40 ft nach vorne, 0 ft nach rechts/links, 8.4 ft nach unten (-), also Bugfahrwerk! Noch Fragen? ;) Gruß Günther |
Danke Günther für den Vorgriff zu meiner Readme ;)
Ich bin gerade dabei, genau den Teil zu schreiben, nachdem ich mit dem Propellergauge fertig bin und die Effekte auch soweit ok sind. @Dirk: der Sprayeffekt richtet sich in erster Linie an die Treibsätze, für die Räder habe ich den nächsten Effekt schon in der Queue, wie geschrieben, noch 2-3 Tage warten, dann passt das. lg, Dennis [um die Bilder kümmere ich mich nachher, bei uns hats wohl nen DNS Server abgeschossen, ich komme im moment nur auf europäische webseiten...) |
OK...
@ Günther Danke für die ausführliche Erklärung. So langsam dämmerte es mir auch. @ Dennis Dann hab ich die Gischt ja zum Glück richtig positioniert... :D Aber dann muss ich an der LEVEL-D auch noch nacharbeiten. Dort liegt die Gischt nämlich genau auf dem Hauptfahrwerk. Jetzt, wo ich es einmal halbwegs begriffen hab, kann ich ja ein bisschen üben.... ;) Gruß Dirk |
Zitat:
[GeneralEngineData] Engine.0 = 4.75, -16.1, -4.5 //(feet) longitudinal, lateral, vertical distance from reference datum Engine.1 = 4.75, 16.1, -4.5 //(feet) longitudinal, lateral, vertical distance from reference datum sonst wie beim Fahrwerk |
Zitat:
Gruß Günther |
Naja, würde ich ja gern tun, aber dann bekomm ich wieder Fragen, wie wo was positioniert wird ;) Dann lieber ne Liste mitgeben, wo die meisten Flieger abgebildet sind, und dann nur bei einigen Ausnahmen die Mails schreiben müssen ;)
Beim Fahrwerk allerdings habe ich nur geschrieben, dass man sich an die Einträge mit dem Parameter 1 halten soll, da dies die Räder sind, DAS wäre nu wirklich zu viel Arbeit gewesen, das ganze zu kopieren und einzufügen. lg, Dennis |
Überarbeitete PMDG 747
Nun hab ich noch zwei Triebwerke zur 747 hinzugefügt.
Die Aircraft.CFG-Einträge sollten in etwa so aussehen: light.8 = 8, -136.5, -68.0, 0, Rainwash.fx, light.9 = 8, -117.0, -40.0, 0, Rainwash.fx, light.10 = 8, -117.0, 40.0, 0, Rainwash.fx, light.11 = 8, -136.5, 68.0, 0, Rainwash.fx, Ergebnis: http://i205.photobucket.com/albums/b.../fs9.exe28.jpg Bitte den vorherigen Post diesbezüglich ignorieren. :D Gruß Dirk |
Re: Überarbeitete PMDG 747
Zitat:
http://www.airliners.net/open.file?i...ext_id=1242051 gruß Günther |
STOP! Günthers Bild zeigt das Fahrwerk, Dirk redet von den Triebwerken! Wobei die Triebwerke durchaus etwas weiter nach hinten rutschen dürfen, das ganze ist so etwas weit vorne, ansonsten schaut das doch gut aus!
lg, Dennis €dit: BTW: woher gibts die Air Berlin bemalung? gibts die auch für nen Freeware Modell? *g* lg |
Zitat:
Ich glaube nicht so ganz an den Triebwerkseffekt oder habt ihr Bilder davon? Gruß Günther |
JA! Ne 737 bläst dir auf Startschub mehr als 1km Rainwash auf... (Brauch nur über die Straße schauen und seh den Threshold der 26, also glaub ich, ich kann da mitreden ;) )
http://www.airliners.net/open.file/0583714/L/ http://www.airliners.net/open.file/0222823/L/ Bzw. Als Video: Hier... und falls du es bei der landung auch nicht glaubst, hier noch ein Bild von einer A321 Landung: http://www.airliners.net/open.file/1225809/L/ |
OK...
Das ganze nochmal. Daran hab ich nicht gedacht. Was meint Ihr?? 30 feet Ok, oder mehr? Gruß Dirk |
30 feet bei welchem Effekt von welcher Stelle aus? *g* so langsam kommt hier doch so einiges durcheinander zwischen Reverse, Fahrwerk und Vorwärtsschub... ;)
lg, Dennis |
Zitat:
Beim zweiten Bild komm ich schon zur Ansicht, dass Triebwerksgischt dabei ist. Beim dritten Bild ist es eindeutig der Umkehrschub und das Fahrwerk. Jedoch beim Video ... die 747 hat eindeutig Triebwerksgischt, lange bevor sie den Bug hebt, die A340 hat erst beim rotieren den Effekt. Schöne Beispiele zum dazulernen, Danke und Gruß Günther |
Also wie Dennis schon sagte, rede ich die ganze Zeit vom Triebwerk-Effekt (Vorwärtsschub).
Hab aber ein paar Fotos angesehen und bei den meisten fängt die Gischt kurz hinter den Tragflächen an. Kein großer unterschied... hab es aber inzwischen bei der LEVEL-D 767 angeglichen. Hier hab ich übrigens die ursprüngliche einstellung auf dem Hauptfahrwerk gelassen und die Triebwerke noch hinzugefügt. Gruß Dirk |
Ach so...
@Dennis Die Air Berlin-Bemalung ist von AVSIM und laut Readme nur für die PMDG verwendbar. Gruß Dirk |
Letzte Anpassung der Werte für die 747 mit leichter Distanz zum Triebwerk und in der Höhe angeglichen:
light.8 = 8, -155.5, -68.0, 3.4, Rainwash.fx, light.9 = 8, -124.0, -40.0, 5.2, Rainwash.fx, light.10 = 8, -124.0, 40.0, 5.2, Rainwash.fx, light.11 = 8, -155.5, 68.0, 3.4, Rainwash.fx, Gruß Dirk |
Zitat:
interessiert mich wirklich ... Gruß Günther |
So, überprüft. Egal, mit welchem Flieger: ich kann die Lichter einschalten, ohne, dass der Sprayeffekt losgeht. Eventuell das Panel nicht ganz laden lassen?
Ich kann auch gern nen Video drehen und On stellen, könnte allerdings dann dauern... lg, Dennis |
Zitat:
da muß ich selber nochmal den Fehler suchen Gruß Günther |
Zitat:
Ich hatte die geänderten Flieger nur im "Tower-View" geladen und beobachtet, was die "L"-Taste bewirkt. Wenn man dann in den "Cockpit-View" geht, das Panel mit seinen Gauges laden lässt, ist der Spuk vorbei... Danke für den Hinweis Gruß Günther |
Gern geschehen, das Problem hatte ich am Anfang mal, als der Code korrekt war, aber dennoch nichts gekommen ist, bin ich einmal ins Cockpit, und danach hat alles funktioniert, wie es soll!
lg, Dennis |
Hi, hat jemand die Effects-Daten für die Wilco-Busse?
Gruß Roland |
H, nach langer Zeit habe ich mal wieder die 747F vom PMDG aus dem Hangar geholt. Ich stelle fest, dass der Spray-effekt auch vorhanden ist, wenn es nict regnet. Habe ich da was falsch eingegeben?
Gruß Roland |
Hallo,
auch das Panel geladen, und zwar bis alles geladen ist? Oder hast du mehr als 100 Gaugeeinträge? Ansonsten sollte das ganze immer nur dann kommen, wenn die konditionen passen. Ansonsten habe ich gerade keine Lösung parat, muss mein System erst komplett installiert haben, hab vorhin ein neues Board eingebaut. lg, Dennis |
So, der Effekt ist nun hochgeladen, allerdings nicht in dem Umfang, wie ich ihn gern gehabt hätte, im Moment habe ich noch ein Problem mit den Parametern beim Propellereffekt, ansonsten ist das Zaug alles fertig. Ich meld mich nochmal, wenn die Datei online ist!
lg, Dennis |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag