![]() |
Nun, ich habe das ja keinesfalls generalisiert, waren grad einmal meine persönlichen Erlebnisse letztes Jahr.
Fazit für mich: Es lässt sich leider vorher nicht mit Sicherheit sagen, welche Konstellation an Einzelfaktoren beim spezifischen Projekt am effizientesten wäre, allerdings nachher, da kann man das ziemlich exakt definieren :D |
Zitat:
|
Kurz zusammengefaßt:
Nachher ist man immer gescheiter! ;) |
Richtig! Und beim Hausbau ist es sicher auch so.
So lange sich das Leid des Lernens in Grenzen hält, kann es sogar ein interessanter Lebensabschnitt sein. Wenn es aber zur Qual wird - sei es durch externe (zb. schlechte Handwerker, Behördenwege etc.) oder interne (zb. man will alles selber machen) Quellen, dann wird man sich nicht so gern daran zurück erinnern. Bei uns ist eigentlich das Meiste sehr gut und problemlos abgelaufen - daher eine gute Lebenserinnerung. :-) Aber wenn man sich so manche gescheiterte Beziehung wegen eines Hausbaus anschaut...:( |
Tja, vor mehreren Leben, vor mehreren Beziehungen, vor mehreren Baustellen, da habe ich auf der Baustelle für das künftige gemeinsame Heim auch mal eine Braut wieder dem Heiratsmarkt übergeben ;) Aber das sieht man hinterher nicht unbedingt unangenehm. Baustelle ist ein super test-case für Beziehung, aber man testet ja nicht, um verborgene Mängel zu verdecken, sondern genau des Gegenteils wegen.
|
Darum sollte man sich halt einen guten Generalunternehmer suchen - auch für die Braut...;)
|
Also ein Neubau ist sicher "einfacher" als eine Renovierung.
Ich sprech aus langer, teilweise leidvoller Erfahrung, besonders was Generalunternehmer und/oder Bauführer betrifft. Insgesamt könnte ich ein Buch schreiben, mit wenigen freudigen und einigen netten Erlebnissen. Mein Meinung zu Bauarbeiten ist seither: An Maurer siach i am liabsten von hint und von da Weidn. Ohne den Berufsstand der Maurer im Allgmeinen zu meinen!!! |
fliesen
hallo.
ich hab heute hier einen beitrag über fliesen gelesen, ich glaube dass er euch auch weiterhelfen sollte beim hausbaun oder wie ich es gerne sage heislbaun! :P so schön wienerisch ;) Edit Weini: Werbung, wie du sie hier an den Mann bringen willst, kostet Geld. Wende dich zu diesem Zweck an guido@wcm.at, ansonsten verschone uns von "Beiträgen" (in Wahrheit facebook-Spam), die du "heute" gefunden hast. |
Geh bitte hör mit dem spammen von dem gsch... ffacebook Dreck auf. Woanders bist eh auch schon gesperrt worden deswegen, gell?
|
Einfach auf's Warndreieck klicken, Meldung an mods formulieren, absenden und fertig :D
|
Hab ich eh schon gemacht.
|
Kommende Woche haben wir übrigens den zweiten Termin mit einem Bauunternehmen, das es bei uns in den Recall geschafft hat. Wahrscheinlich werde ich angesichts des zu erwartenden Angebots in einen Schockzustand verfallen :(
|
Hausbauer bin ich noch keiner, aber der Wunsch einer zu werden schwelt schon länger in mir. Ein Baubeginn innerhalb der nächsten wenigen Jahre wäre durchaus vorstellbar, weshalb ich jetzt schon damit beginnen möchte mir Informationen einzuholen.
Fragen an diejenigen von euch, die mehr Erfahrungen und Wissen haben als ich: Keller ja oder nein? Fertigteilhaus oder doch lieber ein massives Gebäude mit Ziegelaußenwand? Woher habt ihr eure Informationen geholt? |
Hast Du das ganze Thema schon durchgearbeitet?
Es werden viele Informationen gepostet. |
Zitat:
Was Keller angeht bin ich immer noch nicht weiter, ich habe an einigen Stellen gelesen, dass es vor allem ein großer Kostenfaktor wäre das Haus zu unterkellern. Ich denke, teilunterkellert soll es aber dann doch mindestens werden. Zu den Ziegeln habe ich hier im Thread folgendes gefunden: Zitat:
Ist eine zusätzliche Wärmedämmung von Außen in jedem Fall nötig? Bin beim Stöbern im Internet auf Ziegel mit integrierter Wärmedämmung gestoßen. Taugen die was? |
Ziegel mit integrierter Wärmedämmung sind sicher einfacher zu verarbeiten, nur ein Arbeitsgang.
PS-Schaum ist brennbar, das sollte man berücksichtigen, ist aber beim Einfamilienhaus nicht so gefährlich (Hochhäuser). Die einzelnen Produkte kannst Du über den Wärmedurchgangskoeffizienten vergleichen. Um eine fachmännische Beratung mit Kostenvoranschlägen wirst Du nicht herumkommen. |
Mein Cousin fängt in zwei Wochen mit dem Bau seines Ferienhauses im nördlichen Burgenland an und man hat sich für ein Massivhaus entschieden. Vor allem auch, weil der Schallschutz und die Wetterbeständigkeit wesentlich besser sind.
Sie haben sich nach einem Besuch bei der Bauen & Energie Messe in Wien für Ziegeln von Wienerberger mit integrierter Wärmedämmung entschieden. Zum verbauen verwenden sie den Dryfix. Stimmt es, dass diese PU-Schaum die Bauzeit verringert? |
Zitat:
Zitat:
|
Die Frage mit dem Kleber war eigentlich an Christoph gerichtet. :)
Aber wenn ich mir das recht überlege, gehe ich ebenfalls davon aus, weil man ja den Mörtel auch anmischen muss. Bezüglich der Kosten würde ich, sofern möglich, auf jeden Fall vor allem auf die Qualität schauen. Das zahlt sich im Nachhinein unter anderem auch beim Raumklima und beim Schallschutz aus. |
Zitat:
Um den Schallschutz muss man sich nochmal gesondert kümmern, oder kann man das direkt bei der Wahl der Ziegel bzw der Isolierung beeinflussen? Kommt sicher auch drauf an wie nach die nächsten Nachbarn sind, oder? |
Je dicker desto besser ist der Schallschutz der Wände, Fenster nicht vergessen.
|
Ja, das Vergessen der Fenster wäre eine bittere Angelegenheit... ;)
Aber was meinst du mit "Je dicker desto besser"... die mit dem Kleber aufgelegte Schicht oder die Dicke der Ziegel? |
Die Ziegel; wenn Du ein Haus bauen willst, dann informiere Dich bei Fachleuten nicht in einem EDV-Forum.
|
Jawoll!
Übrigens: "Das Poroton Dryfix System zur optimalen Verarbeitung von Dryfix-Planziegeln bedarf einer Schulung durch Wienerberger und darf nur von zertifizierten Verarbeitungsbetrieben eingesetzt werden." LEGO ist einfacher! |
:lol: :rofl:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag