WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   globale Erwärmung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206500)

Satan_666 25.01.2007 14:12

Zitat:

Original geschrieben von seppal
Wo isn aber tatsächlich der Mittelpunkt des Universums :D
Also, wenn es tatsächlich einen Mittelpunkt des Universums geben sollte, dann ist die Erste mit Sicherheit am Weitesten davon entfernt... :D

holzi 25.01.2007 14:28

Das Universum hat viele Mittelpunkte, in jedem Bier-, Wein-, Schnaps- und Whisky-Keller is einer davon :D

str1ker 25.01.2007 14:43

Ständig wird ans Saufen gedacht :rolleyes: :D

Guru 25.01.2007 14:54

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
@Guru:
Ja, aber ich bin schon ruhig. ;) Aber die neuesten Untersuchungen zum anthropischen Ansatz sind schon sehr interessant!


Nachdem aber weder der eine noch der andere Ansatz beweisbar ist --> ja Du hast auch recht...

LG

Guru

Tarjan 25.01.2007 14:57

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
@Guru:
Ja, aber ich bin schon ruhig. ;) Aber die neuesten Untersuchungen zum anthropischen Ansatz sind schon sehr interessant!

Da würden mich aber die neuesten Untersuchungen zum anthropischen Prinzip interessieren.

TONI_B 25.01.2007 16:10

Na, alter Physiker, dann red mal mit Kollegen Oberhummer von der TU!

Vorher empfiehlt sich die Lektüre von Brian Greene, J.D. Barrow usw.

Ändere die Feinstrukturkonstante um <1% ==> Universum pfutsch...:lol: :lol:

holzi 25.01.2007 16:21

Das schafft nur die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Leben (nicht zwingend unseres, das Leben auf der Erde oder anderen Planeten hätte mit den gleichen physikalischen Bedingungen auch anders aussehen können)...wäre dem nicht so, wären wir eben nicht hier, um uns Gedanken drüber zu machen. Man muss da nicht gleich eine "Schöpfung" reininterpretieren.
Es gibt ja auch noch die Theorie, daß es Paralleluniversen mit unterschiedlichen Eigenschaften (nicht nur in SF)...;)

Tarjan 25.01.2007 16:27

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Na, alter Physiker, dann red mal mit Kollegen Oberhummer von der TU!

Vorher empfiehlt sich die Lektüre von Brian Greene, J.D. Barrow usw.

Ändere die Feinstrukturkonstante um <1% ==> Universum pfutsch...:lol: :lol:

Mir geht es ja um die neuesten Untersuchungen. Die alten kenne ich schon ;). Beim lieben Hr. Oberhummer habe ich ja sogar die Spezialvorlesung genossen.

maxb 02.02.2007 15:36

Zitat:

UN-Bericht: "Beispiellose" Klimaerwärmung bis zum Jahr 2100
Erwärmung um 1,1 bis 6,4 Grad Celsius - hochrangige Klimaexperten sind sich einig, dass der Mensch den Klimawandel mit einer "sehr hohen Sicherheit" verursacht
http://derstandard.at/?url=/?id=2752178

1,1 bis 6,4° !

Die Modelle leisten wirklich gute Arbeit :D

LouCypher 02.02.2007 18:13

d.h. die auswirkungen bewegen sich zwischen keine und massiv :D

TONI_B 02.02.2007 19:17

@maxb:
Mach dir doch endlich die Mühe und beshäftige dich genauer damit, bevor du polemische oder hämische Kommentare abgibst! :mad:

Warum wird die Bandbreite so groß angegeben????

Weil kein Mensch vorhersagen kann, ob und wie viel für die Verringerung des CO2 gemacht werden wird in den nächsten 50 Jahren....
Kapiert?


@Lou:
Bis jetzt sind es 0,7K! Und die haben bereits spürbare Veränderungen gebracht (Schau dir die Gletscher an!). D.h. auch 1,1K bringen noch massive Veränderungen. Obwohl das ja nur eintreten wird, wenn der CO2-Ausstoß ab sofort eingefroren wird.

maxb 02.02.2007 21:04

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
@maxb:
Mach dir doch endlich die Mühe und beshäftige dich genauer damit, bevor du polemische oder hämische Kommentare abgibst! :mad:

Warum wird die Bandbreite so groß angegeben????

Weil kein Mensch vorhersagen kann, ob und wie viel für die Verringerung des CO2 gemacht werden wird in den nächsten 50 Jahren....
Kapiert?


Tut mir leid, aber eine Aussage mit einem HighLow von fast 500% ist soviel Wert wie keine Aussage. Ich würde mich schämen, mit soetwas an die Öffentlichkeit zu gehen! LouCypher hat es genau richtig interpretiert!

Und du red uns nicht schon wieder ein, dass wegen den 0.7K bzw. 1.1K die Welt untergeht. Panikmacher ;)

Zitat:

Meeresspiegel zwischen 18 und 59 Zentimeter ansteigen.
wow :eek:

da wird sicherlich florida untergehen und NYC auch.

Burschi 02.02.2007 22:41

Die Typen mitn Bastrockerl auf den Inseln müssen sich dann halt ein paar Schiffsladungen Bauschutt ordern und ihre Heimat aufschütten. :D

TONI_B 02.02.2007 22:54

Auch wenn du ein smiley hinter dem "Panikmacher" setzt, ist es polemisch! :mad:

Und offensichtlich willst du es nicht begreifen warum und wie diese Schwankungsbreiten zustande kommen. Lies es einmal durch und dann reden wir weiter:
http://www.ipcc.ch/pub/techrep.htm

LouCypher 03.02.2007 12:55

Wie mans dreht und wendet:
http://www.orf.at/070202-8829/index.html

die erde verändert sich nunmal, mit uns und ohne uns, geht tuvalu nicht durch die erderwämung unter machts der nächste tsunami. Wenn der nordpol eisfrei ist könnens ja dort hinziehen.

Burschi 04.02.2007 00:07

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Auch wenn du ein smiley hinter dem "Panikmacher" setzt, ist es polemisch! :mad:

Und offensichtlich willst du es nicht begreifen warum und wie diese Schwankungsbreiten zustande kommen. Lies es einmal durch und dann reden wir weiter:
http://www.ipcc.ch/pub/techrep.htm

Ja natürlich ist es polemisch. Und glaubst du wirklich , ich acker mich jetzt da durch ein Dutzend Bücher?

Zitat aus dem Geizhalsforum: (phj)

Sind das DIE Wissenschaftler, die uns schon lange einen grausamen Tod durch SARS, Rinderwahn, Asbest und H5N1 versprochen haben?

Auf den warten wir nämlich immer noch, da muß der Klimawandel aber ganz schön Gas geben um den Vorsprung wieder aufzuholen>:-)

Drum hab ich nicht vor alle diese von dir genannten Quellen zu studieren.

mendaxx 04.02.2007 01:23

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Wie mans dreht und wendet:
http://www.orf.at/070202-8829/index.html

die erde verändert sich nunmal, mit uns und ohne uns, geht tuvalu nicht durch die erderwämung unter machts der nächste tsunami. Wenn der nordpol eisfrei ist könnens ja dort hinziehen.

Da es dort ausgesprochen wenig Festland gibt, werden dort wohl kaum Menschen hin ziehen ;)

Burschi 04.02.2007 01:59

Er hat wohl den Südpol gemeint! ;)

mendaxx 04.02.2007 02:00

Dann hat er sich um ein paar km verschätzt ;)

TONI_B 04.02.2007 07:21

@Burschi:
NEIN es sind ANDERE Wissenschaftler, weil andere Fachgebiete und NEIN, weil KEIN Wissenschaftler all diese apokalyptischen Dinge versprochen hat, sondern weil Journalisten genau so handeln wie du!

Die sachlich fundierten Studien werden nämlich nicht gelesen (sind ja sooo lang und schwer zu verstehen), dafür übertreibt man maßlos bei den Dingen, die man irgendwo aufschnappt.

Zum Nord- und Südpol (auch wenn smileys dabei sind) ein ernst gemeinter Hinweis: gerade der Südpol wird relativ wenig abbekommen - der wird nicht so schnell schmelzen.

P.S. für Burschi: Müssen ja nicht gleich dutzende Bücher sein! Eines reicht - für zwei Bücher ist immer Platz im Regal.;)

LouCypher 04.02.2007 13:21

Zitat:

Original geschrieben von mendaxx
Da es dort ausgesprochen wenig Festland gibt, werden dort wohl kaum Menschen hin ziehen ;)
für ca. 30t einwohner wirds wohl reichen

TONI_B 04.02.2007 18:37

Nicht einmal dafür...:p

maxb 28.08.2007 10:56

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Ich rechne heuer in Österreich mit Heizkostenersparnis von einigen hundert Mio €. Das spült Geld in die privaten Kassen, belebt die heimische Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze.

So schaut's aus mit der "Klimaerwärmung".


Ich sag's ja, die EVN hat laut den heute veröffentlichten Zahlen 2006/2007 1.-3.Q um fast 30% weniger Gas verkauft.

Zitat:

Gasverkauf an Endkunden Mio m3 467 statt 651 (–28,3%)
Ich weiß nicht, wieviel 180 Mio m³ Gas kosten, aber das Geld kann man jetzt besser verwenden. :-)

TONI_B 28.08.2007 11:18

Ist aber schon ein wenig zynisch, oder nicht?

Auch wenn es für manche - kurzfristig gesehen - eine Kostenersparnis durch die Klimaänderung gibt, wird es auf lange Sicht auch ein globales finanzielles Problem werden.

Zu diesem Thema ist der Stern-Bericht lesenswert! Wenn sehr rasch etwas unternommen wird, könnte die Menschheit mit relativ geringen Kosten (ca. 1% des weltweiten BIPs) davon kommen. Wenn weiter gewartet wird, dann könnte es auch auf bis zu 20% ansteigen - und ob das die Weltwirtschaft verträgt?

alterego100% 28.08.2007 12:19

Man kann's aber auch positiv sehen.

180 m³ Erdgas die weniger verbrannt werden sind zwar sicher nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber so wie die 100 auf dem Meeresgrund festgeketteten Anwälte ;) , doch immerhin ein guter Anfang.

TONI_B 28.08.2007 12:34

180 MIO (!!) m3...:p

Wie gesagt, für manchen gibt es kurzfristig positive Auswirkungen, aber sicher nicht aud Dauer bzw. global.

Einfache Milchmädchenrechnung: was an Heizkosten gespart wird, wird an Klimaanlagen verbraucht. Denn die Stromerzeuger haben sich noch nicht beschwert, dass sie zu wenig Strom verkauft hätten.

Beispiel Japan: durch die enorme Hitze und den AUsfall des größten AKWs der Welt gibt es ein massives Problem mit der Stromversorgung.

alterego100% 28.08.2007 13:10

Natürlich 180 mio m³. :D

Und ich sagte ja: "Ein Tropfen auf den heißen Stein."

In der Arbeit habe ich Klimaanlagen, zuhause habe ich Fenster.
;)

Burschi 29.08.2007 12:04

nicht ml sondern m³!
Und Klimananlagen gehören überhaupt verboten, das sie viel zu viel Strom verbrauchen. Man sollte lieber wieder traditionell bauen, da gibts das Problem nicht so in dem Ausmaß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag