![]() |
Hi!
@valo Natürlich ist's etwas pervers, wenn sich zwei Linux Rechner via SMB unterhalten. Aber noch einen Serverdienst zu konfigurieren, hmmm @quintus Du brauchst einen Mountpoint: Für Testzwecke anlegen: Code:
cd /mnt Manx PS: smbmount sollte auch gehen |
Zitat:
------------------------ @MANX Danke - so geht's :) :) :). Werd' es dann auch in die fstab so eintragen. Zitat:
------------------------ Zwischenbericht: ich hab'
------------------------ Offene Probleme bzw. weiterhin zu klären:
Quintus lilo.conf: prompt timeout=250 default=linux boot=/dev/hda map=/boot/map install=/boot/boot.b message=/boot/message lba32 image=/boot/vmlinuz-2.4.20-8 label=linux initrd=/boot/initrd-2.4.20-8.img read-only append="root=LABEL=/" other=/dev/hda1 optional label=WINDOWS |
Zitat:
Voraussetzung: X läuft nicht! Zuerst Original sichern: 'cp /etc/X11/X86Config /etc/X11/X86Config.orig' Dann: 'vi /etc/X11/X86Config' Such Section Device die ca. so: Zitat:
Danach X starten: 'startx' und hoffen, daß DVI funktioniert (X braucht lt. Matrox-Forum ca 1. min zum starten). |
Laut Posting im Matrox Forum dürfte der Matrox Treiber von XFree 4.3.0 fehlerhaft sein und Probleme bei 1024*768 bzw. 1280*1024 haben.
Zitat:
ftp://people.redhat.com/mharris/test.../4.3.0-10/i386 Am besten mit einen FTP Client z.b. Internet -> Weitere Applikationen -> gFTP in ein separates Verzeichnis herunterladen Dann in das Verzeichnis wechseln und rpm -Uvh *.rpm Es gibt auch eine XFree Mailingliste die von Mike A. Harris, welcher für die RH XFree Pakete verantwortlich ist, betreut wird: https://listman.redhat.com/mailman/l...o/xfree86-list |
MOUNTEN:
Ich hab' jetzt versucht, den manuellen Befehl 'mount -t smbfs //192.168.xxx.xxx/freigabename /mnt/sambatest/ -o username=deinuser' in die FSTAB einzubauen: ' //192.168.xxx.xxx/freigabename /mnt/freigabename smbfs defaults 0 0 ' Funktioniert so aber nicht - bleibt beim Booten beim SMB-Mounten hängen. Wie gehört's richtig? --------------------------- GRAFIKKARTENPROBLEM: Meine Sektion 'device' in der b/etc/X11/XF86Config sieht etwas anders aus: ' Section "Device" Identifier "Videocard0" Driver "mga" VendorName "Videocard vendor" BoardName "Matrox Millennium G550" VideoRam 32768 Option "DigitalScreen1" "yes" EndSection ' Trotz Hinzufügen der Option funktioniert es nicht :(. Soll ich die Sektion jetzt genau so abschreiben? @Philipp Ist das jetzt ein Treiberproblem oder ein Problem von XFree???? Oder hängt das zusammen? Wenn ich das jetzt downloade und nach Deiner Anleitung installer' - hat das Auswirkung auf den Treiber? Thx Quintus P.S.: Und wenn downloaden - was alles von den 29 RPMs - alle? |
Nachtrag: In der Zwischenzeit hat sich im Matrox-Forum eine Antwort eingefunden:
Zitat:
Thx Quintus P.S.: Bitte oben auch zum Problem "MOUNTEN"/FSTAB schauen. |
Neuer Artikel im Forum:
http://forum.matrox.com/mgaforum/For...ML/002246.html Frage: Hast du ein Backup von XF86Config gemacht ? Anyway: Lass dein XF86Config so wie du sie beschrieben hast: Zitat:
Vorgehensweise lt. Link von oben: z.b. 'mkdir /var/g550' Download von ftp://ftp.matrox.com/pub/mga/archive...rivers-2.1.tgz in dieses Verzeichnis. 'cd /var/g550' 'tar xfvz mgadrivers-2.1.tgz' 'cd ./mgadrivers/xfree86/' 'ln -s ./4.2.1/ ./4.3.0' -> Sym-Link kreieren, damit install-Skript funktioniert. 'cd ..' './install.sh' -> Installiert Matrox Beta Driver, macht auch Backup. Danach X starten: 'startx' und hoffen, daß DVI funktioniert (X braucht lt. Matrox-Forum ca 1. min zum starten). Alles rückgängig machen mit: '/var/g550/mgadrivers/install.sh restore' 'cp /etc/X11/XF86Config.orig /etc/X11/XF86Config' -> wenn du vorher, wie beschrieben, die XF86Config gesichert hast. |
Zitat:
//192.168.xxx.xxx/freigabename /mnt/sambatest smbfs username=deinusername,password=deinpassword 0 0 Aus 'man fstab': Zitat:
|
Mounten mit fstab
Danke - so funktioniert es :lol: . G550 - Problem Im Prinzip hat es funktioniert (statt 'ln -s ./4.2.1/ ./4.3.0' musste ich 'ln -s 4.2.1 4.3.0' nehmen - aber das ist ja eine Kleinigkeit) :) :) :). Die Auswirkungen: es braucht tatsächlich 1-2 Minuten, bis sich der grafische Schirm (auf DVI) aufblättert. Das Dumme ist nur: diese Wartezeit gibt es jedes mal, wenn man User ab- und wieder anmeldet, also zwischen root und normaluser wechselt :( . OK, nachdem es anscheinend mehrere Leute weltweit betrifft, gibt's ja vielleicht mal Abhilfe durch einen neueren Treiber. Zwischenzeitlich fahr' ich halt nur mit dem analogen Kabel, wenn ich oft zwischen root und user umschalten muss. Muss/kann/soll ich das von mir angelegte Verzeichnis /var/g550 wieder löschen oder bleibt's(?) - darin finden sich jetzt die mgadrivers-2.1.tgz und ein Verzeichnis mgadrivers. -------------------------------- Jetzt wär' da noch das Lilo-Problem: Wie krieg' ich in LILO die Aufrufe für W2K (1. Partition, 8GB) und XP (1. logisches in der 2. Partition, 8GB) 'rein, d.h. wie müssen die Einträge in der lilo.conf genau ausschauen(?) - dass danach mit 'lilo' der MBR geschrieben werden muss, weiß ich schon. Zwei Bootmanager in Kaskade hintereinander (erst LILO, dann W2K/XP-Auswahl) gefällt mir nicht so. Thx Quintus lilo.conf: prompt timeout=250 default=linux boot=/dev/hda map=/boot/map install=/boot/boot.b message=/boot/message lba32 image=/boot/vmlinuz-2.4.20-8 label=linux initrd=/boot/initrd-2.4.20-8.img read-only append="root=LABEL=/" other=/dev/hda1 optional label=WINDOWS |
Zitat:
Wie meinst du das genau, wo wechselst du da bitte? Normalerweise hat man das GUI vom User und dann ein oder 2 Terminals offen (gnome-terminal,Xterm,Eterm) bei denen man mittels su - Root ist. Ciao, Steve |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag