WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Unsere tolle Regierung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=93174)

ribe10 10.04.2003 13:55

Tja, du hast ja gefragt ob ich auf ADSL verzichten könnte.

Ich bin gerne bereit jeden Vorschlag anzuhmen der eine Pensionsreform oder andere Reformen besser macht.

Nur kann ich leider keinen sehen, es ist immer leicht über die "anderen" herzufallen.
Wichtig wäre ein ausgereiftes Konzept um Argumentieren zu können nicht nur "ich bin dagegen".

Mir scheint du bist jemand der erwartet, dass alles vom Staat organisiert und gratis zur verfügung gestellt werden soll?

Ich muss mich jetzt leider zurückziehen, die Mittagspause ist vorbei.

Viel Erfolg beim weiteren Debattieren.

pc.net 10.04.2003 14:07

Zitat:

Original geschrieben von creibl
Soweit okay, aber....

Arztgebühr: Wenn du für jeden Arztbesuch zahlen musst (je nach dem wie lange, und was, etc, desto teurer) wirst du dir vielleicht bals mal überlegen ob du zum Arzt gehst, wenn du zb zwei Kinder hast und dann noch für Rezepte bezahlst etc etc.

Dann kann es so sein (jetzt ein wenig übertrieben), dass sich die Reichen den arztbesuch leisten können, und die Armen eben nicht.

Willst du das???

Ich nicht!!!!

Wo würdest du anfangen ins sparen????? Vielleicht beim Auto??? Oder würdest du auf deinen ADSL Anschluß verzichten??? Oder verzichtest du gar auf dein Handy?

dann schau dir mal die sonderversicherungsträger an (SVA d. gewerblichen Wirtschaft, Vers. Anstalt öffentlich Bediensteter, VA der österr. Eisenbahnen, SVA der Bauern) ... dort zahlen die versicherten auch behandlungsbeiträge ... und da ist der großteil des versichertenkreises auch nicht "reich" ...

ausserdem: es gibt bisher schon befreiungen von behandlungsbeitrag und rezeptgebühr von personen mit geringen einkommen!

ich würde das eher als gleichstellung der bei den GKK's versicherten gegenüber den bei den sonderversicherungsträgern versicherten sehen ...

allerdings würde ich eine generelle beitragserhöhung bevorzugen :rolleyes: ...

creibl 10.04.2003 14:10

Ich erwarte nicht, dass alles vom Staat zur Verfügung gestellt wird, ich bin einer der jetzt schon eine private Pensionsvorsorge abgeschlossen hat, wenn du es genau wissen willst.

creibl 10.04.2003 14:34

Keine Sorge pc.net, die generelle Beitragserhöhung kommt auch (zusätzlich!!!!)

frazzz 10.04.2003 14:36

irgendwie passt DAS auch dazu.

da werden von unserer regierung sinnlos mehr als 3 milliarden euros verschleudert, die wir dann wieder blechen müssen, weil nichts zurück kommt.

pc.net 10.04.2003 14:37

eine private pensionsvorsorge hab ich auch ... trotzdem - die gesetzliche sozialversicherung ist als eine grundversorgung (und riskengemeinschaft) ausgelegt ...

bei den pensionen trägt der bund die ausfallshaftung (wenn mehr pensionen zu zahlen sind, als mit pensionsversicherungsbeiträgen einenommen werden) -> das geht ins bundes-budget -> dort gibts dadurch auch ein defizit ...

am lohnzettel sieht man nur EINEN betrag, der für die sozialversicherung abgezogen wird ...

Dienstnehmeranteile (jeweils vom bruttoeinkommen):
*) Krankenversicherung -> 3,4 % (Angestellte) bzw. 3,95 % (Arbeiter)
*) Pensionsversicherung -> 10,25 %
http://www.sozvers.at/hvb/sv/beitraege/daten2.htm
http://www.sgkk.at/htmldocs/vs/sozversbei.htm

d.h. ein großteil der am lohnzettel abgezogenen sozialversicherungsbeiträge geht in die pensionsversicherungen

die krankenversicherungen wirtschaften schon sehr sparsam mit den zur verfügung gestellten mitteln - die defizite sind IMHO entstanden, weil
  1. vom gesetzgeber zusätzlich sozialversicherungsfremde leistungen an die sv-träger delegiert wurden - ohne finanzielle abgeltung (auch eine budgetentlastungsmöglichkeit)
  2. zuätzliche leistungen zu erbringen sind
  3. die medizinische versorgung immer besser und teurer wird
  4. aufgrund der gestiegenen lebenserwartung viele teure und lebensverlängernde maßnahmen ergriffen werden
siehe auch: http://www.sozialstaat.at/presse/presse231.shtml

es müssen jetzt halt unpopuläre maßnahmen ergriffen werden, um die krankenversicherung zu sanieren ...


frazzz 10.04.2003 14:45

auf meinem zettel stehen da schon mehrere posten.

im endeffekt ist es ein betrag der mir abgezogen wird, der nennt sich "abgaben an den staat".
mein ag zahlt auch nochmal soviel und ein bisschen mehr.

über diesen betrag habe ich jegliche verfügungsgewalt verloren und nicht einmal das recht zu erfahren was konkret damit passiert, geschweige denn einfluss auf die verwendung meiner gelder zu nehmen.

das kann es in einer demokratie ja nicht sein.


und wenn ich mir diese sümmchen so ansehe, könnte ich mir damit locker meine sozial-ansprüche selbst bezahlen, bzw. durch privat-versicherung decken.
dabei ergäbe sich sogar noch ein überschuß
:rolleyes:

pc.net 10.04.2003 15:00

vorsicht mit solchen äusserungen ...

stell dir vor, es gäbe keine gesetzliche krankenversicherung ... du könntest dir deine krankenversicherung bei einer privaten versicherung niemals leisten ...

frazzz 10.04.2003 15:02

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
vorsicht mit solchen äusserungen ...

stell dir vor, es gäbe keine gesetzliche krankenversicherung ... du könntest dir deine krankenversicherung bei einer privaten versicherung niemals leisten ...


doch könnte ich, wesentlich billiger als die staatliche.
bei einer privaten braucht man den wasserkopf an verwaltung nicht, da sind keine 3 personen notwendig um einen zettel durchs haus zu tragen.

pc.net 10.04.2003 15:42

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
doch könnte ich, wesentlich billiger als die staatliche.
bei einer privaten braucht man den wasserkopf an verwaltung nicht, da sind keine 3 personen notwendig um einen zettel durchs haus zu tragen.

zu diesen thema möchte ich aber darauf hinweisen, dass die verwaltungskosten bei privaten versicherungen wesentlich höher sind als bei den sozialversicherungsträgern ...

alleine schon deswegen, weil keine werbung gemacht werden muss ... schau dir mal die werbebudgets der privaten versicherungen an ... die sind tw. höher als sämtliche anderen kosten zusammen ...
Zitat:

Verwaltungskosten in % des Geamtaufwandes (1998):

*) Krankenversicherung in Österreich: 2,8 %
*) Privatversicherung in Österreich: 15 - 20 %
*) Krankenversicherung in Deutschland: 6-8 %
*) Krankenversicherung in der Schweiz: 7 %
*) Krankenversicherung in den USA (HMO): 20 - 28 %
http://www.bmsg.gv.at/bmsg/relaunch/...rundsaetze.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag