![]() |
Nun endlich sind LOC und GS stabil im Griff.
|
Das mit jedem Airliner.
|
@Rainer
hähh ? Und dafür haben wir uns jetzt "tagelang" den Kopf zerbrochen? Der ILS-Anflug hat dich doch schon lange vor der runway auf dem Gleitpfad zentriert. Was willst du denn noch? Zu Bild 2: Wo soll der Autopilot denn sonst hin? Die Marker im PFD zeigen doch deutlich, dass der Flieger sich weit links vom Zentrum des Gleitpfades befindet, also **muß** der Autopilot solange in Richtung des Gleitpfades kurven, bis er ihn erreicht hat. Das er dabei über die Mitte hinausschiest ist sicher ein Schönheitsfehler aber mehr auch wirklich nicht. Über diese Pendelei ist schon soviel in den Foren geschrieben worden, da muß nicht nochmal was dazu. Eine leichte Verbesserung ist mit der Maßnahme in der aircraft.cfg möglich, wie ich sie in einem Beitrag weiter oben beschrieben habe. Außerdem kannst du das verringern, indem du den ILS-Pfad mit einem kleineren Winkel anschneidest. Aber das wars dann auch schon. Man kann sich auch künstlich Probleme machen, wo keine sind! |
ILS Anflug oder ein Radial anzuschneiden ist das gleiche. Auch im Bild 2 dreht der Flusi korrekterweise nach rechts. Es wird nicht der Marker angeflogen. Wenn der wie dort links steht, der Pfad aber noch weiter rechts, dann bist du von oben gesehen noch links vom Pfad. Korrekterweise muss er geradeaus oder manchmal ein wenig rechts fliegen, bis der Zeiger einwandert und dann fängt er an links zudrehen.
Eine korrekte Kurseingabe (CRS) ist beim ILS nicht notwendig, aber "optisch" für den Pilot günstiger. Ob APP oder APR ist ds gleiche (manchmal eben schwer zu lesen). Grundsätzlich für ILS - anschneiden vom Kurs unter maximal 45° und unter dem Gelitpfad. Sehr wichtig auch eine angepasste Geschwindigkeit (deenke hier war auch ein Fehler). Das Fahrwerk raus wenn der Diamant zum Gleitpfad kommt, erspart auch wegen des Luftwiderstandes das zurücknehmen von Leistung! Wenn ich die Bahn in Sicht habe, schalte ich AP und Speed weg. Der Flieger fliegt eigentlich jetzt fast allein richtig weiter (höchstens Windeinfluss). Eine Freigabe zum Anflug heisst nicht einfach auf den APP oder APR ;-) Knopf drücken, dass soll wie in den ganzen Beiträgen auch "vorbereitet" sein. LVL schaltet automatisch zu (ist eine Vorsichts- und sicherheitsmassnahme). Eine eingabe bei ALT und aktivieren einer Steig- oder Sinkrate deaktiviert LVL. Ja, nun haben wir Peter Guths Anleitung schon fast abgeschrieben. Ich hoffe, es hilft nun ;-) Auch dachte ich schon ean eine Einstellung in Meter bei den Länderoptionen, da wirds auch nix. |
@EagleEye
nein es gibt kein Ende nachdem man am Gate steht (bei AI-ATC), Online über IVAO oder VATSIM wird der Flugplan geschlosssen und somit ist der Flug ebenso beendet. Für (naja) realistischeren AI-Traffic, schau dir mal MYtraffic(Payware) oder PAI (Freeware) an. Dagibts einigermassen passende Pläne und Flieger. Nutze die Suchfunktion wirst einiges finden. |
Zitat:
Ja, ich weiß daß es bei IVAO (bei VATSIM weiß ich es nicht, da müsste jemand was dazu sagen, der sich im dortigen Netzwerk besser auskennt) des öfteren vorkommt, daß ein Controller sagt "Flightplan closed at 1234UTC", aber streng genommen ist es nicht korrekt und ich selbst sage es auch nie, wenn ich als GND oder TWR controlle. In der Realität gibt es nach der Landung und der anschließenden Taxiclearance sogar oft nichtmal mehr Kontakt zwischen Controller und Pilot, da gibt es nur ein "taxi to gate xx via taxiway A and B, leaving of frequency is approved. Tschüß!", woraufhin das Cockpit auf die Companyfrequenz wechselt. Wie gesagt, mir ist bewusst daß es bei IVAO oft anders gemacht wird, aber es entspricht halt nicht der Realität. |
Ich möchte ja nicht pedantisch sein.
Aber hier noch mal,wie ich es im FS98 gewohnt bin.Das nenne ich dann schon eher Autopilot. |
Ohne vorher in die andere Richtung abzudrehen.
|
Beachte die geringe Abweichung!
|
Das absinken auf den GS funzt auch viel besser.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag