![]() |
Bei den Kabeln solltest nicht sparen, sie übertragen schließlich alle Signale von Verstärker zu den Lautsprechern.
Wennst schon gute Komponenten hast dann mußt das akzeptieren daß gute Kabeln eben ihren Preis haben. Klanglich bringen sie Dír sicher was, keine Frage. Audiophile Grüße Christian:smoke: |
Zitat:
|
Ok...Planänderung:
Da es Probleme mit der Finanzierung gibt(Ich kann 580€ doch nicht auftreiben) hab ich mich entschlossen auf die kleinen Axton zu verzichten, und die ovalen 6x9 Rodek in ein Doorboard einzubauen(Dann spar ich auch bei den Kabeln was, und besser klingen sollte es auch=>Frontsystem). Also...hat wer eine gute Einbauanleitung/Doorboardanleitung für mich? :rolleyes: @fredf Meine pm antwort hat sich dadurch auch erledigt..kannst du mir die Unterlagen von denen du gesprochen hast schicken? |
Einen Bericht dazu findest Du in der aktuellen Auto-Hifi oder z.B.
hier http://www.carhifi-store.de/infos/doorboard.htm Oder benutze google.at und gib dort mal Doorbord ein, da wirst Du mehr finden als Du brauchen kannst. |
Ok, habe jetzt die Steg 45.4x und Focal 165H gekauft:
http://www.in-akustik.com/Focal_audi...t.asp?typ=165h Soll ich den Verstärker brücken, da ich ja jetzt nur 2 Kanäle verwende? |
Ja, kannst ruhig brücken, die Focal vetragen eh 170 Watt und Dein Verstärker hat 4x45 Watt = 2x90 Watt gebrückt.
mfg Christian:smoke: |
Die 165H vertragen 170Watt??? Dann sind die Angaben mit 70W RMS/140Wat Max sehr untertrieben....
Aja..und laut Anleitung: Leistung 4Ohm Stereo: 4x45W RMS Leistung 2Ohm Stereo: 4x70W RMS Leistung 4Ohm Mono: 2x135W RMS ("Die angegeben Leistungen sind die garantierten Mindestleistungen, die der Verstärker unabhängig von den Toleranzen der für die Herstellung verwendeter Komponenten immer aufweist") :D |
Ok...mir fehlen jetz nur mehr die Stereokabel vom Verstärker zu den Lautsprechern(Ich dachte die sind in dem Dietz Kabelset dabei..). Gibts da irgendwelche Mindestdurchmesser? Und wieviel m brauch ich ungefähr?
|
Hallo Theoden
bin zur Zeit einigermassen im Stress aber du bekommst ehebaldigst ne recht genaue Anleitung für deine 16er. Lass mir bitte deine mailadresse zukommen. Gratulier dir übrigens zum Zweiwegsystem, Geldmangel kann manchmal auch nützlich sein. Für deinen Verwendungszweck nimm 2*2,5mm² Lautsprecherkabel, achte auf Flexibiltät und ausreichende Isolierung(scheuern) Brücken würd ich die Steg nicht sondern lieber wenn du alles eingebaut hast mal wooferkisten von freunden ausborgen und damit mal probehören. weil von "Watt vertragen" die Rede ist es gibt die mechanische Belastbarkeit und die elektrische Belastbarkeit. einiges wissenswerte: Mechanisch: durch den Hub begrenzt, Abhängig vom (rückwärtigen) Volumen und Gehäuseart, Frequenzbereich der zu übertragen ist(Faustregel: je tiefer die Frequenz desto grösser der Hub), möglicher linearer und maximaler Hub des speakers Elektrisch: Dauerhaft begrenzt durch die Möglichkeit der Wärmeabfuhr(Lautsprecher haben einen miserablen Wirkungsgrad und wandeln sehr viel zugeführte Energie in Wärme um), Kurzschlussstrom, beachtenswert der Impedanzverlauf des Lautsprechers bei Wechselstrom(verändert sich beträchtlich) |
Ok das mit dem Brücken hab ich wieder verworfen..laut einem AutoHifi Test leistet die Steg45.4x gebrückt nicht 2x135 sondenr 2x168Watt RMS. :D
Die Kabel werde ich heute kaufen, aber beim Saturn. Mail-Adresse steht im Profil. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag