![]() |
Über diese Thema gibt es ja einige Statistiken!
Ich hatte bis vor kurzem einen Mazda 323 1,7D Bj88 Motorisch war das ding super (ca. 250.000km) ich hab einmal den Kühler und die Wasserpumpe wechseln mussen. Ach ja und einen Thermostat(50,-- ATS) und eine Batterie ansonsten keine Probleme. Das einzige er wurde ziehmlich Rostig, was glaub ich aber auf mangelnde Pflege zurück zu führen ist. Toyota soll glaub ich auch recht gut sein. Pannenstatistik |
Toyota rult... ;)
JO die Pannenstatistik is supa - vor allem weils beim ÖAMTC das Bild nicht mehr gibt, wenn man eine große Version haben will. :ms: |
nehm ma halt die vom ADAC (wenn auch nur 2000):
http://www.fahrschule.de/Auto/pannenstastik1.jpg |
@pc.net GTI Prolos sucken greba. Aber a normaler Golf rult..320.000km und noch immer die erste Kupplung. Nur 1xBremsen und 1xZahnriemen getauscht. Billig in der Anschaffung, billig im Erhalt, und im Verbrauch sowieso(Diesel vorausgesetzt).
|
Pannenstatistik hin, Pannenstatistik her, mein jetziger VW hatte halt noch keine Panne :)
... das kann ich bei meinem vorigen nicht behaupten. da war mal irgendein relais für die motorelektrik kaputt, das hat den motor so alle 50-700km abgeschaltet, a blöde geschicht... denn einmal ist mir bei einem 4-gleisigen südbahnbahnübergang (bin noch weggefahren obwohl die bahn-ampel schon wieder rot war) gleich nach dem wegfahren (noch vor den geleisen) der schub ausgefallen :eek: da darfst dann nicht die nerven wegschmeißen :D ich glaub' ich hab' damals nur ausgekuppelt und bin halt mit dem resttempo von 5km/h drübergerollt (war ein halbschranken). oder mit 2. gang und startermotor, weiß nimma ... die hinter mir haben sicher an einen selbstmordversuch gedacht :D |
Zitat:
Wie es mit den neuesten Modellen aussieht weiß ich nicht genau, wird aber auch ähnlich sein. Jetzt hat ja sogar schon Ford Galaxy die Motore von VW drinnen, die sie früher nicht hatten. Also doch VW, obwohl Seat draufsteht. Oder doch Seat, obwohl VW drauf steht? Edit: ach ja ein Unterschied fällt mir doch ein, der Seat hat schöne rote Armaturenbeleuchtungen, der VW hatte diese popeligen grünen Standardanzeigen...... |
auch wenns die gleichen teile sind, zusammenschrauben tuns in halt in spanien und das reicht schon für mehr pannen :p
|
Zitat:
Edit: Versteh mich nicht falsch, ich mag VW auch. Mein erster Wagen war ein Polo, und ich war sehr zufrieden damals (mit dem Wagen -- mit der Werkstätte überhaupt nicht). Und mir wäre ein Passat als Firmenwagen auch lieber, ich hab mir den Alhambra leider nicht aussuchen können. Aber trotzdem bin ich mit der Qualität dieses Wagens einfach nicht wirklich zufrieden. Wenn was kaputt geht, so gehen immer nur die Teile kaputt, die auch 1:1 im VW verbaut sind. Da gibts keinen Unterschied, und eine Klimakontrolle werden die in Spanien auch nur reinstecken, und nicht die Platinen bestücken, usw. Es ist bis jetzt noch nichts kaputt gegangen, was auf mangelnde Montage zurückzuführen wäre....... Edit nochmals: Ach ja, die 2. Klimakontrolle ist mir eingegangen, obwohl bei einem Original-VW-Betrieb (Gerstinger Pragerstraße stadtauswärts links nicht rechts --> VW) eingebaut.... Wo ist da die bessere Montage? |
Zitat:
Ja, von der Ausstattung hat man bei Vw die meisten Optionen. Zb. wie ich meinen Firmenwagen bekommen habe, hat es für den Seat kein Xenon gegeben, daher war der Vw für mich die einzige zufriedenstellende Wahl. Weiss nicht, ob das heute schon anders ist. Meiner hat schon die blaue Instrumenten-Belechtung, die ist irgendwie beruhigend. Gerade im Straßenverkehr ist das besonders wichtig. Und nicht dieses penetrante, aufkratzende Rot. |
Hehehe, das hat nichts mit der Schaltung zu tun. Der alte Sharan hatte die Blinker- und Wischerhebel nicht von VW sondern von Seat. Und die sind IMHO Mist.
Und du hast Recht, das Blau ist super. Beim alten Sharan war wie gesagt noch das Popel-Grün drinnen. Und das Rot ist eigentlich nicht aufdringlich, das spielt IMHO nur auf die gehobenen Marken an (BMW und Audi). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag