WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Kleinserie von Schubreglern ist in Produktion! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=70625)

Fiddi 28.10.2002 17:52

Hier nun die Bilder der Hebel für den Schub. Mit den Griffen dazu fange ich diese Woche noch an.

Andi

Fiddi 28.10.2002 17:55

Durch die lange Bohrung in den Hebeln geht das Kabel zudem durch den Griff und dort dann zu einem Taster.

Andi

lbraendle 29.10.2002 11:30

Hallo zusammen

ich hatte am vergangenen Samstag das Vergnügen Andi auf dem Flughafen von Zürich zu treffen. Dabei hat er mir einen der Schubreglern die er baut präsentiert.

Ich will nicht übertreiben, aber dieser Schubregler schlägt so einiges was ich bis anhin gesehen habe. Alles ist aus qualitativ hochwertigem Material gefertigt. Die Konstruktion ist gut durchdacht und äusserst stabil. Es ist ein tolles Gefühl den Schubhebel in der Hand zu halten. Ausserdem liegt er sehr gut in der Hand. Es ist einfach was ganz anderes als mit dem kleinen Plastikthrottle an meinem Joystick :D

Meiner Meinung nach ist dieser Schubregler das Geld auf alle Fälle wert. Ich bin begeistert von dem Teil und ich denke alle die dienen Schubregler auch kaufen werden werden es auch sein.

Gruss Lukas

Fiddi 14.11.2002 20:20

Hallo,

ich werde morgen oder am Montag mit den Griffen für die Thrusthebel fertig. In die Stopfen, welche die Griffe verschliessen sind schon die Löcher für die Taster gebohrt. Bilder gibt es am Montag oder Dienstag. Sollen eurer Meinung nach die Taster in den Griffen die gleiche Funktion (z.B. AP aus/ein) oder jeder eine andere Funktion erhalten?
Ich habe mich dazu entschlossen, die Throttle alle auf Gameportbasis zu bauen und einen geeigneten USB-/Gameportadapter mit zuliefern. Das richtige Produkt für eine reine USB-Version habe ich nicht gefunden, bleibe aber am Ball, um dieses in die Realität umsetzen zu können. Ich will doch mal versuchen die großen Firmen (eigentlich Konkurrenz) anzuschreiben und um Hilfe bitten.
Nächste Woche gebe ich euch die ungefähren Abmaße des Throttles bekannt.

Fienec-Flugsimulationstechnik
Andi

lbraendle 19.11.2002 16:49

Hallo Andi

ich freue mich schon auf die neuen Bilder.

Was die Taster in den Griffen angeht fände ich es gut wenn diese verschiedene Funktionen hätten. So könnte man mit dem einen den AT/TR und auf dem anderen den Autopiloten ein oder ausschalten.

Die Entscheidung den Throttle auf Gameportbasis anzubieten finde ich vernünftig. Alles andere würde die Sache verkomplizieren und die Kosten in die Höhe treiben. Es bleibt ja noch immer die Möglichkeit den Throttle über einen USB Adapter an den USB anzuschliessen.

Weiterhin alles gute beim Bau. Mal schaun obs noch bis Weihnachten reicht. ;)

Mfg Lukas

Fiddi 19.11.2002 20:09

Hallo Lukas,

ich glaube auch, das ich beiden Tastern verschiedene Funktionen zuteile. Dürfen beide rot sein oder solch ich einen roten und einen grünen nehmen? Würde sich bestimmt auch gut machen!
Die Fotos werden doch erst morgen fertig. Ich muß an den Griffen noch einen Arbeitsgang vollenden. Die Teile sehen aber jetzt schon gut aus. Dass die Throttle an (vor) Weihnachten bei euch sind, möchte ich schon realisieren. Sollte es dennoch nicht klappen, hoffe ich dass keiner böse ist. Ich werde mein möglichstes tun.
Heute will ich noch die Abmaße bekannt geben. Länge: 250 mm (25 cm), Breite: 150-170 mm (15-17 cm), Höhe: 250 mm (25 cm) und die Einbautiefe: 90-110 mm (9-11 cm). Ich lasse mir bei den Maßen etwas Spielraum, falls es doch noch unerwartete Änderungen gibt.
Erfreulich ist für mich, dass ich weiterhin Mails von Interessenten bekomme. Da ich aber nur 10 Throttle baue, werde ich, wenn alle bestellen, nicht jeden bedienen können. Deshalb werde ich sofort nach dem Verkauf der ersten 10 Stück, mit einer neuen Serie beginnen, welche dann schätzungsweise im März 2003 lieferbar ist. Die Stückzahl der Throttle wird dann wahrscheinlich auf 20 erhöht. Ich danke euch für das Vertrauen von eurer Seite. Ihr werdet bestimmt nicht enttäuscht sein, kann ich mit ruhigem Gewissen behaupten. Und da ich nun seit dem 1.11. ein Gewerbe angemeldet habe, gibt es die gesetzliche Garantie von 2 Jahren auf diese Teile.

Fienec-Flugsimulationstechnik
Andi

Arry 19.11.2002 20:42

Hallo Andi,

meiner Meinung nach ist es am besten, wenn Du fuer die Tasten rot und gruen verwendest. Das gefaellt mir persoenlich besser als beide Tasten rot zu machen.

Ich freue mich schon auf die naechsten Bilder.

Adios

Arry

Fiddi 20.11.2002 19:18

Ok, rote und grüne Taster geht in Ordnung. Hier die Bilder der Griffe.

Fienec-Flugsimulationstechnik
Andi

Fiddi 20.11.2002 19:20

Noch ein Bild:

Fiddi 20.11.2002 19:21

Und das letzte für heute.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag