![]() |
ibm sux, wenn ein festplattenhersteller, wie valso schoin sagt, "zyklen" hat und unfähig ist gleibleibende qualität zu liefern, lässt man besser die finger davon
|
Der Grund, warum IBM die Low End Produktion an Hitachi zu 70% und später ganz abgegeben hat bzw. wird, ist doch die Fehlerhaftigkeit und da soll halt nicht IBM draufstehen. Die Japaner sind eher geeignet die Qualität raufzuziehen und alle Anwürfe auszuhalten.
Merke: Hitachi = Low Quality, was Festplatten betrifft, man wird ja sehen, außerdem dürfte das Volumen an Verkäufen sowieso dramatisch zurückgegangen sein und zwar aus vielerlei Gründen, zu 60% locker wegen der schlechten Qualität und dem damit einhergehenden schlechten Ruf im Niedrigpreissegment bei Festplatten von IBM. |
Zitat:
Wir hatten auch mal Troubles mit HF-Leistungstransistoren die einfach abgebrannt sind nach einigen Monaten, ist schlecht aber kann passieren... mfg Clystron |
Zitat:
Und die 75GXP ist garantiert nicht nur wegen Überhitzung abgekratzt. (Was man da so alles gehört hat... Lagerschäden usw) Und laut Storagereview sind Seagate Platten kühler als IBMs. (Von den Cheetah X15 mal abgesehen). Ausserdem kann es egal sein wenn eine Platte wärmer ist als eine andere wenn sie trotzdem nicht gleich abkratzt. |
Zitat:
Möchte wissen, wo das wieder her ist. Was sind die "früheren Serien", die DTLA oder die 75GXP oder was? |
|
@Gifty: Wenn eine der ersten IT-Firmen überhaupt einmal ein paar Fehler hat, kann man doch noch nicht von "ZyklEN" reden...
@[AMD]Feuerspucker: Obwohl meine 75GXPs seit Jahren 24/7 (ich muss ja seti rechnen...) laufen glaub ich dass diese Serie nicht ganz gut ist, aber dass jetzt auch noch die 120er nicht in Ordnung sein kann, finde ich aus der Luft gegriffen... Ich finde das ganze einfach sehr ungerecht IBM gegenüber, andere Firmen bauen ständig Schrott und trozdem sagt man nicht das sie unzuverlässlich waren, das sagt man mei, ist halt ne Billigfirma... IBM hat halt jahrelang den Spagat zwischen günstigem Preis und hochqualitativen Platten geschafft, keiner hat gesagt IBM sei eine Billigfirma, obwohl die Platten sehr günstig war. Aus irgendeinem Grund hat das bei einer paar Platten (villeicht einer Serie, villeicht einer Charge, wer weiß...) nicht geklappt - und plötzlich ist alles von IBM Schrott. |
ich versuchs noch mal mit ibm und kauf mir heute eine IBM IC35L040-V 40GB ATA-100 7.200 rpm.
Mal sehen wie lange die hält... :D |
mein senf
also die umfrage als representativ zu bezeichnen find ich nicht ok,
erstens viel zu wenig befragte und zweitens wird man viel eher daran teilnehmen, wenn man mal probleme mit einer ibm platte gehabt hat. vielleicht sollte die wcm.redaktion sich der sache mal annehmen, recherchieren und einen kleinen artikel veröffentlichen. lg woodz p.s. ich behalte mir vor meine meinung zu ändern, sollte meine festplatte abkratzen...;) |
Also der VOrschlag mit dem Artikel der WCM Redaktion ist ned schlecht, auch wenn ich da eigentlich auch das C`t anschreiben könnte da das WCM ja doch sehr C´t lastig ist.
Man könnte Statistiken über die Versagensquote ( die reale ) von Platten erstellen und alle Parameter wie Temp, Nutzungsäufigkeit usw einbeziehen. Ist zwar ein ziemlicher Aufwand , aber sicherlich interessant ! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag