WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Treiber, BIOS- und Firmware-Updates (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=58)
-   -   Elitegroup K7S5A Sis Ide Agp Treiber 1.10 wie installieren ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66563)

m8nX 22.08.2002 01:45

:lol:

The_Lord_of_Midnight 28.09.2002 14:39

Fall es jemand ganz genau wissen will, wie man das Schritt für Schritt unter Winme installiert:

Start, Einstellungen, Systemsteuerungen
Geräte-Manager
Systemkomponenten
SiS Accelerated Graphics Port
Eigenschaften, Treiber
Treiber aktualisieren
Position des Treibers angeben (Erweitert)
Nach einem besseren als dem derzeit verwendeten Treiber suchen (empfohlen)
Geben Sie eine Position an:
Durchsuchen
d:\stage\sisideagp_v110\win98&me
Weiter >
Für die Komponente wird ein aktualisierter Treiber gesucht...
Es wurde ein aktualisierter Treiber und einige andere Treiber für das Geräte gefunden.
Welcher Treiber soll installiert werden ?
(.) Aktualisierter Treiber (empfohlen)
SiS Accelerated Graphics Port
Weiter >
Die Treiberdatei für folgendes Gerät wird gesucht:
Sis Accelerated Graphics Port
Der beste Treiber kann jetzt installiert werden.
Position des Treibers: d:\stage\sisideagp_v110\win98&me\SISAPG.INF
Weiter >
SiS Accelerated Graphics Port
Der aktualisierte Treiber für das Gerät wurde installiert.
(Fertig stellen)
Zum endgültigen Einrichten der neuen Hardware muss der Computer neu gestartet werden.
Soll der Neustart jetzt durchgeführt werden ?
(Ja)

Ahja und noch was: Der Service von Elitegroup ist das Letzte. Denn eine Installationsanleitung ist doch wohl das mindeste. Und eine Setup-Routine ist auch nicht zu viel verlangt. Aber nützt ja nix, es ist nun mal ein Billig-Schas. Da bleib ich bei meinen Asus-Brettln, das ist ein riesiger Unterschied. Hab grade ein aktuelles Bios für mein Asus P5A heruntergeladen. Vom Mai 2002 mit 120 Gb Hdd-Support für ein Pentium 1 Board !!! SO muss es sein :)

m8nX 28.09.2002 15:02

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

Ahja und noch was: Der Service von Elitegroup ist das Letzte. Denn eine Installationsanleitung ist doch wohl das mindeste. Und eine Setup-Routine ist auch nicht zu viel verlangt.

setup-routine? na sicher, damit die treiber wieder 10mb haben und stundenlang zum download brauchen von der ecs-hp.

also da hab ichs lieber so.. sind ein paar hundert kb, die sind gleich unten und die installation ist ja auch nicht wirklich schwierig.

genauso bei den creative treibern.. da muss ich ein 25mb paket runterladen :eek:

Theoden 28.09.2002 15:13

So ises! Die Installation dieses Treibers is doch wohl keine Schwierigkeit...

@m8nx Oder die Detonator Treiber...wieso immer nur 1 Riesenarchiv mit allen Treibern von tnt1 bis gf4. Wer braucht das bitte..

The_Lord_of_Midnight 28.09.2002 15:31

an und für sich ist es keine schwierigkeit. im nachhinein ist es auch logisch. wenn nur agp-files im zip-archiv sind, braucht man nur den agp zu aktualisieren.

aber trotzdem bleibe ich dabei, dass zumindest eine installationsanleitung dabei sein sollte.

man könnte jetzt auch sagen, wenn man nicht qualifiziert ist, darf man sich kein elitegroup board kaufen. aber gerade die billigen produkte werden gerne von den weniger qualifizierten leuten gekauft, weil sie nicht wissen was gut ist. und die leute die keine ahnung haben, machen gerne den fehler zu glauben es ist eh alles gleich, dafür kaufen wir gleich das billigste.

NEIN, das war jetzt keine unterstellung, daß alle leute die ein elitegroup board gekauft haben, nicht qualifiziert sind. ich hab hab ja selber ein paar ausprobiert. ich wollte einfach wissen, ob die wirklich so gut sind, wie sie öfters gelobt wurden.

Theoden 28.09.2002 16:21

Die Leute die keine Ahnung haben, gehen sowieso kein Board kaufen, sondern Komplettsystem. :D

Jack Ryan 28.09.2002 18:40

Also ich hab jetzt auch ein K7S5A und bin eigentlich recht zufrieden damit, aber ASUS sind auch gut, keine Frage.
Manchmal muß man halt den Spagat zwischen dem, was man haben will und dem, was die Brieftasche hergibt machen...

w/Installationsroutine:
Ich finde auch es reicht ohne, aber vielleicht ein kleines .txt-File mit einer Beschreibung, wie LoM sie hier gepostet hat sollte man IMHO schon dazu geben.

FendiMan 28.09.2002 19:05

Ich hab das K7S5A auch seit einem Monat und bin eigentlich recht zufrieden. Der Hauptgrund war, das ich die SD-Ram weiterverwenden wollte, nachdem mein MSi nach 1 1/2 Jahren Dauerbetrieb in Etappen eingegangen ist.
Zum Agp 1.10:
Der funktioniert bei mir unter Win2000 nicht, mit dem 1.10 legt das 2000er immer Denkpausen von 1 - 2 Minuten ein.

m8nX 28.09.2002 19:27

jo, a readme wär vielleicht hilfreich. oder ein blick ins wcm-forum ;)

hab grad gesehen: die zip-datei mit den treibern hat nur 21kb!

The_Lord_of_Midnight 28.09.2002 19:47

Wollte gerade schon wieder eine Frage dazu stellen. Für die Neugierigen: Unter Win2k gibt es kein Agp-Gerät, das man aktualisieren kann.

Aber um mich nicht zu blamieren, habe ich mir vorher noch das sisagp.inf für Windows 2000 angeschaut.

Da ist die Installationsanleitung interessanterweise beschrieben, bei der Win98&Me Version nicht.

;Copyright 1998-2001, Silicon Integrated Systems Corporation
; AGP.INF -- This file contains descriptions of all the AGP Miniports
; supported in Windows NT
;
; You will need to change the names and PCI IDs to reflect your part. In order
; to install this driver, go to device manager, right-click on the PCI-PCI bridge
; which represents your AGP bridge and select "Properties". Then select the "Driver"
; page and push the "Update Driver" button. Go through the update driver wizard and
; on the "Locate Driver Files" page select "Specify a location" and then enter the
; location of your new INF and driver. I will have this sample and instructions
; added to the DDK.
;
; Arnold (arnold) 10/22/1999

Nach der Installation steht in der Stystemsteuerung, Gerätemanager, Systemgeräte "SiS Accelerated Graphics Port" anstatt der Pci zu Pci Bridge. Damit hat er den Treiber gefressen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag