WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   B737-800 WL (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66329)

CarstenB 13.09.2002 09:38

Hallo Robert, schau mal bei de unofficial files rein und suche nach Lauda, da gbit es die komplette Flotte, die Datei heißt "Lauda Fleet.zip"

Lauf 13.09.2002 09:48

Danke

Es ist jetzt auch gelungen in die unofficial Downloads zu komme. Das war bei mir lange Zeit nicht möglich.

Robert

D-MIKA 13.09.2002 12:30

ja "leider" nimmt sich keiner diesen doch aktuellen Vogel vor
sind alle in Airbus-Manie verfallen ;-)
so müssen wir als "Konsumierer" warten, bis sich jemand erbarmt...und die einigermassen vorhandenen selbst lackieren
wie schon beschrieben zuts diese mit nem kleinen Trick sehr gut (Basis ist bei allen Variationen der Boeing Business Jet)
nebenbei, ich warte mal auf eine wirklich optisch schöne Concorde...

cpsassen 02.10.2002 17:59

G-MAX _B737-800 mit Winglets
 
Bei AVSIM gibt es jetzt eine brandneue B737-800NG mit :engel: Winglets. :engel:

Werde ich gleich mal testen und ggf. einen Screenshot machen.

Claus-Peter

cpsassen 02.10.2002 18:11

G-MAX _B737-800 mit Winglets
 
Den Test hab ich erstmal verschoben, aber einen ersten Screenshot gibt es trotzdem:

http://members.lycos.nl/matjesfs2002..._Airberlin.JPG

Sieht gar nicht so übel aus!

Alternativ zu AVSIM gibt es auch einen direkten DOWNLOAD auf der Seite des Painters Mathiëu Vos!

Viel Spaß beim "Kerosin-Sparen" ! :D

Claus-Peter

Heidi 03.10.2002 09:33

Guten Morgen zusammen,

Ich habe mir soeben die neue Boeing 737-800
der Air Berlin mit Winglets runtergeladen.

Mein erster Eindruck von der Maschiene ist
nicht schlecht,aber was mir aufgefallen
ist,das diese keine Nachttexturen hat,und das
die Triebwerke unterschiedlich sind.
Ist das bei euch auch so ??
Erste Flugversuche sind für mich positiv
verlaufen,also der 1 Versuch eine neuen
Boeing 737-800 mit Winglets ist zu 80%
zufriedenstellend.Werde noch etwas abwarten
was noch kommt,der Anfang ist gemacht,es
kann nur noch besser werden.

Gruß Peter

cpsassen 03.10.2002 16:30

Texturenproblem
 
Das mit den fehlenden Nachttexturen ist mir auch aufgefallen.
Außerdem erscheinen zumindest bei mir die Texturen im Bereich der Tragflächen, Leitwerke und Winglets gelegentlich etwas verschwommen. Kurzzeitige Abhilfe verschafft hier ein extremes Heranzoomen.
Dieses Problem tritt aber auch bei einigen anderen G-Max Fliegern, z.B. der ATR 42 von Sanchez-Castaner auf.
Kennt jeman zufällig die Ursache hierfür?
Ich habe mal gehört, dass es gerade für G-Max Flieger unterschiedliche Texturtypen gibt. Komprimiert/unkomprimiert mit und ohne Mip-Level (oder so ähnlich !??). Liegt es vielleicht daran???

Claus-Peter

KoflAIR 03.10.2002 18:08

Frage an die Designer
 
Ich frage mich, warum die Flugzeugdesigner nicht gleich alle Flieger einer Serie auf einmal machen, wo man doch die Innereien der Flieger problemlos vom erstdesignten Modell übernehmen könnte.

Ich muss dazusagen, dass ich selber kein Designer bin und mit Gmax grad mal versucht hab ein Gebäude zu machen. Dort das Gittermodell gebaut hab und beim Painten gescheitert bin.

Ich weiß daher auch nicht, welche Komponente beim Flugzeugdesign am meisten Zeit in Anspruch nimmt. Das Gittermodell, das Cockpit, die .air Datei, oder weiß ich was.

Ich denk mir halt, wenn eine 737-500 sich von der -400 in erster Linie durch die Länge und eventuell durch die Spannweite unterscheidet, und selbiges auch für die -600, -700, -800, -900 gilt, warum dann der Designer nicht STRG-C STRG-V drückt und die entsprechenden Modelle streckt, kürzt, im Detail nachbearbeitet, und schwupps - stünde die gesamte Serie zur Verfügung. Plus Feinbearbeitung des .air Files, und schon fliegt das Teil auch halbwegs korrekt.

Dass die Cockpits mit höherer Seriennummer immer gläserner werden ist klar, aber einen Unrealismus-Faktor, das 400er Cockpit in der 500er usw zu haben, den könnt man vielleicht grad noch verkraften, bzw. würden Cockpits auch von anderen Designern nachgeliefert werden können.

Selbiges mit der 747. Die SP müsste sich durch zusammenquetschen und anpassen der .air Datei erzeugen lassen, die -200 und -200F sowie die neuen ER und ERF dürften doch auch nicht schwer zu erzeugen sein.

Selbiges gilt natürlich für die Airbusse, zB den 340, den es schon in -200 -300 -400 -500 und -600 gibt, wobei hier das Cockpit glaub ich überhaupt keine Unterschiede aufweist.

Kann mir ein designbewanderter diese Frage beantworten?

alexee on a B747 04.10.2002 18:57

hi leute,

hab mir die Air-Berlin NG737 auch gesaugt,hatte zwar noch keine zeit sie zu testen ,aber vom ersten Eindruck würde ich sagen : NICHT SCHLECHT. was mir nur stutzig macht, ist das die Maschine bei Flightsim.Com unter der Kategorie "FS98/FS2000 Aircraft" zu fingen ist..ALS GMAX-MODELL?????????? ich dachte nur FS2002 unterstützt GMax. Ist den Jungs von Flightsim da ein Fehler unterlaufen oder unterstützen die alten Flusis echt GMax ??????( kann ich mir eigentlich nicht vorstellen :eek: ) na dann noch viel Spaß mit der "Air-Bärlin" und den anderen Liveries :D

happy landings,
Alex

ikoenig 04.10.2002 21:34

Allen Design Einsatz in Ehren. Nur leider sieht die NG738 überhaupt nicht wie eine solche aus. Ansatzweise vielleicht, aber allzuviel hat sie nicht mit dem Original gemeinsam. Alleine die Triebwerke!
Schade, vielleicht schafft es ja irgendwann jemand mal eine B738 hinzubekommen. Dann wäre da natürlich noch die Sache mit dem Panel...

Gruß,
Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag